Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

f+(von+lasten)

  • 121 debit

    1.
    ['debɪt]noun (Bookk.) Soll, das

    debit balance — Lastschrift, die

    debit card — Debitkarte, die

    debit side (Finance) Sollseite, die

    2. transitive verb

    debit somebody/somebody's account with a sum — jemanden/jmds. Konto mit einer Summe belasten

    * * *
    ['debit] 1. noun
    (an entry on the side of an account which records what is owed: His debits outnumbered his credits.) die Belastung
    2. verb
    (to enter or record on this side of an account.) belasten
    * * *
    deb·it
    [ˈdebɪt]
    I. n Debet nt, Lastschrift f, Soll nt, [Konto]belastung f
    to be in \debit im Minus sein
    II. vt
    to \debit sth etw abbuchen
    to \debit an amount against sb['s account] jds Konto mit einem Betrag belasten
    * * *
    ['debɪt]
    1. n
    Schuldposten m, Debet nt

    debit and creditSoll nt und Haben nt

    2. vt

    to debit sb/sb's account (with a sum), to debit (a sum) to sb/sb's account — jdn/jds Konto (mit einer Summe) belasten or debitieren (form)

    * * *
    debit [ˈdebıt] WIRTSCH
    A s
    1. Debet n, Soll(wert) n(m), Schuldposten m
    2. (Konto)Belastung f:
    the debit of zulasten von (od gen)
    3. auch debit side Debetseite f (im Hauptbuch):
    charge ( oder place) a sum to sb’s debit jemandes Konto mit einer Summe belasten; academic.ru/24493/enter">enter A 10
    B v/t
    1. jemanden, ein Konto debitieren, belasten ( beide:
    with mit)
    2. etwas debitieren, zur Last schreiben:
    debit £100 against sb(’s account) jemanden (jemandes Konto) mit 100 Pfund belasten
    C adj Debet…, Schuld…:
    debit balance Debet-, Sollsaldo m;
    your debit balance Saldo m zu Ihren Lasten;
    debit entry Lastschrift f, Debetbuchung f;
    debit note Lastschriftanzeige f
    * * *
    1.
    ['debɪt]noun (Bookk.) Soll, das

    debit balance — Lastschrift, die

    debit card — Debitkarte, die

    debit side (Finance) Sollseite, die

    2. transitive verb

    debit somebody/somebody's account with a sum — jemanden/jmds. Konto mit einer Summe belasten

    * * *
    n.
    Belastung f.
    Lastposten m.
    Schuldposten m. v.
    belasten v.

    English-german dictionary > debit

  • 122 abfangen

    vt < aerospace> (Flugzeug; aus Sturzflug) ■ pull up vt
    vt < bau> (seitlich; z.B. Mauer) ■ shore vt
    vt < bau> (Lasten; von unten) ■ underpin vt
    vt < chem> (reaktive Spezies) ■ catch vt ; trap vt
    vt < mech> (Kräfte) ■ brace vt
    vt < mil> (Kuriere, Flugzeuge, Funksprüche usw.) ■ intercept vt ; capture vt
    vt < min> (Hangendes, Gestein; in Stollen etc.) ■ prop vt
    vt < verf> (Störfall) ■ counteract vt

    German-english technical dictionary > abfangen

  • 123 Absenkung

    f <tech.allg> (von Gegenständen, physik. Größen; z.B. Lasten, Druck, Temperatur) ■ lowering
    f < geo> (Vertiefung im Gelände) ■ depression
    f < geo> (Boden; z.B. durch Baulasten) ■ settlement; subsidence
    f < hydr> (Wasserspiegel v. Stauseen, Staustufen) ■ dropping head
    f < metall> (Strangguss) ■ withdrawal
    f < petr> (Bohrung) ■ drawdown

    German-english technical dictionary > Absenkung

  • 124 trochlea

    trochlea (troclea), ae, f. (τροχαλία), eine Maschine, Lasten in die Höhe zu ziehen, der Kloben, der Flaschenzug, die Winde, Lucr. 4, 902. Vitr. 9, 9 (8), 3; 10, 2, 1 u.a. – ab imo pulmone pituitam trochleis adducere, gleichsam mit Winden den Schleim heraufziehen, von Leuten, die such heftig räuspern, Quint. 11, 3, 56. – Die Schreibung troclea jetzt im Lucr. u. Vitr. – gedehnt troculea, Cato r.r. 3, 5 cod. A (Keil mit anderen Handschrn. weniger gut trochilea).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > trochlea

  • 125 a carico di

    a carico di
    zulasten [oder zu Lasten] von

    Dizionario italiano-tedesco > a carico di

  • 126 a scapito di

    a scapito di
    zu Lasten [oder zulasten] von

    Dizionario italiano-tedesco > a scapito di

  • 127 carico

    carico
    carico ['ka:riko] <- chi>
      sostantivo Maskulin
     1 (di merce) Verladung Feminin
     2 (quantità) Ladung Feminin
     3  nautica Fracht Feminin
     4 (peso) Last Feminin
     5  elettricità Leistung Feminin, Ladung Feminin
     6 (figurato: onere) Verantwortung Feminin, Belastung Feminin; persone a carico unterhaltsberechtigte Personen Feminin plurale; avere la famiglia a carico die Familie ernähren müssen; a carico di zulasten [oder zu Lasten] von
     7  finanza carico fiscale [oder tributario] Steuerlast Feminin
    ————————
    carico
    carico , -a <-chi, -che>
      aggettivo
     1 (carro, camion, nave) beladen; carico di qualcosa beladen mit etwas
     2 (persona) bepackt
     3 (figurato: colmo) überhäuft; carico di onori mit Ehren überhäuft
     4 (pistola, batteria) geladen; (orologio, sveglia) aufgezogen

    Dizionario italiano-tedesco > carico

  • 128 scapito

    scapito
    scapito ['ska:pito]
      sostantivo Maskulin
    a scapito di zu Lasten [oder zulasten] von; vendere a scapito mit Verlust verkaufen

    Dizionario italiano-tedesco > scapito

См. также в других словарях:

  • Lasten — Lasten, auf Kriegsschiffen die Räumlichkeiten unterhalb des Zwischendecks, die zur Aufbewahrung von Proviant und Vorräten dienen. Proviant , Wasser , Tau L. Lastmann, Matrose, welcher die Vorräte ausgibt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Von Somm (Werft) — Hamburg um 1800, Großer Grasbrook oben rechts noch als Grünland …   Deutsch Wikipedia

  • lasten — Last: Zu dem unter 1↑ laden (ahd. ‹h›ladan) behandelten Verb stellt sich die westgerm. Substantivbildung *hlaÞ sti , sta »Ladung«. Darauf gehen zurück mhd. last, ahd. ‹h›last, niederl. last, engl. last. – Im übertragenen Gebrauch bezieht sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Von Jauch — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mi …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Baumaschinen und Baugeräten — Baumaschinen, auch als Baugeräte bezeichnet, sind stationäre, semimobile oder mobile Maschinen, die mit Verbrennungsmotoren oder Elektromotoren angetrieben werden und mit denen Baustoffe be und verarbeitet, Bauhilfsstoffe transportiert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Weissagung des Bruders Hermann von Lehnin — Das Kloster Lehnin in der gleichnamigen Gemeinde südwestlich von Potsdam ist eine ehemalige Zisterzienserabtei. 1180 gegründet und im Zuge der Reformation 1542 säkularisiert, beherbergt es seit 1911 das Luise Henrietten Stift. Das Kloster liegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Adler von Lübeck — Schiffsdaten Name: Adler von Lübeck …   Deutsch Wikipedia

  • Otto von Bismarck — Otto von Bismarck, 1890 Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck, seit 1890 Herzog zu Lauenburg[1]; * 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen — Die VOB/B ist im deutschen Recht ein vorformuliertes Klauselwerk, das dazu bestimmt ist, in Bauverträgen die Regelungen des hierfür anwendbaren gesetzlichen Werkvertragsrechts zu ergänzen und teilweise zu modifizieren. Dies dient insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»