Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

für+etwas

  • 41 sponsor

    spōnsor, ōris, m. (spondeo), I) der für etwas gut sagt, der Bürge, Cic. u.a.: salutis, für das Leben, Lucan.: in Geldsachen, Suet. Caes. 18, 1: von Frauen, Ps. Ov. her. 16 (15), 114. – II) insbes., der Pate, Tert. de bapt. 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sponsor

  • 42 tempestivus

    tempestīvus, a, um (tempestas), zeitig, I) im rechten Zeitpunkte eintretend od. geschehend, A) im allg., Zeit und Umständen gemäß, zeitgemäß, für Zeit u. Umstände geeignet, rechtzeitig, zu rechter (gelegener) Zeit, etesiae, Cic.: imbres, Iustin.: nondum tempestivo ad navigandum mari, Cic.: veniet narratibus hora tempestiva meis, Ov.: aggressus tempestivis temporibus, Liv.: dies, Plin.: ludus, Hor.: oratio, Liv.: tempestiva caesura (arborum), Ggstz. immatura, Plin.: num parum tempestivus interveni secretum consilium tractantibus? komme ungelegen, Tac. dial. – subst., tempestīvum, ī, n., die rechte-, bequeme Zeit, der rechte Zeitpunkt, tempestivurn est m. Infin., Plaut., Colum. u. Plin.: multa mihi ad mortem tempestiva fuere, viel bequeme Zeitpunkte zum Sterben, Cic. – B) prägn., schon bei guter Zeit geschehend, -beginnend, zeitig = frühzeitig, cena, convivium, frühz., dah. schwelgerisches, üppiges, Cic. u.a.: convivia tempestiviora, Ps. Quint. decl. – u. so von Frühaufstehenden, Plin. 7, 181 u. 29, 80. – II) im rechten Zeitpunkte befindlich; dah. a) v. Früchten = zeitig, reif, fructus, Cic.: pinus, Verg.: ocimum, Cato: sementes tempestiviores, Gell. – b) v. leb. Wesen = herangereift, reif, virgo, Gell. 7 (6), 8, 3: m. Dat. = reif für etwas, puella tempestiva viro (u. ohne viro), mannbar, Hor.: tempestivus erat caelo heros, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tempestivus

  • 43 apto

    apto, āvi, ātum, āre (Intens. v. apio), anpassen, anfügen, I) im allg.: dona postibus, Verg.: vincula collo, Ov.: corpori arma, Liv.: enses dexteris, Hor.: virgas dextris, Amm.: pileum capiti eius, Lampr.: anulum digito, Suet.: anulos (domini) sibi, Sen.: os cucurbitulae corpori, Cels.: personam Herculis et cothurnos infantibus, Quint.: foribus claves (Schlüssel). Mart.: rotam vehiculo, ICt.: calcei formulis (Leisten) nullis aptati, Amm.: ad militares manus remum, Sen. poët.: mucronem sub pectus imum, unten an die Br. setzen, Ov. – im Bilde, ad evagandum altius validiores sibi pinnas, Amm. 16, 7, 2. – II) prägn., passend-, zurechtmachen, instand setzen, rüsten, 1) eig.: arma capere aptareque pugnae, Liv.: u. so bl. capere arma et aptare, Liv., u. bl. aptare arma, Liv.: so auch habendo ensemque clipeumque, Verg.: se pugnae, Verg. – armamenta, auftakeln, Liv.: apt. vela et disponere rudentes, Quint.: reliquias navigii ad cursum, Sen.: Liburnicam, segelfertig machen, Plin. ep. – m. Abl. instr., ensem vaginā, versehen, Verg.: se armis, sich kampffertig machen, Liv.: classem velis, segelfertig machen, Verg.: biremes remigio, Verg.: pinum armamentis, auftakeln, Ov. – 2) übtr., passend nach od. für etwas einrichten, qui ad primum se velut orationis aspectum aptarunt, sich fügten, Quint.: animos armis, den Sinn auf die Waffen richten, Verg.: bella Numantiae modis citharae, Hor. – hoc verbum est ad id aptatum, quod etc., Cic.: sunt haec ad popularem aptata (berechnet) delectationem, Quint.: in oratione pressa sunt omnia et rei aptata, Sen.

    lateinisch-deutsches > apto

  • 44 assevero

    as-sevēro (ad-sevēro), āvī, ātum, āre (ad u. severus), I) mit Ernst verfahren, A) im allg.: quae est ista defensio? utrum asseveratur in hoc, an temptatur ? Cic. Verr. 2, 26: bella ironia, si iocaremur; sin asseveramus, vide ne etc., Cic. Brut. 293: nisi quod frequentius asseverat quam eludit, Quint. 9, 2, 59. – B) insbes., etw. im Ernst od. mit Zuversicht-, ernstlich od. zuversichtlich behaupten, -versichern, m. Acc., neminem eorum asseverare haec audias, Plaut.: ordinem agminis asseverare non ausim, Tac.: gravitatem, sich zu ernsten Grundsätzen bekennen, Tac. – mit Acc. u. Infin., idque se facturum asseveravit, Cic.: unum illud firmissime asseverabat, in exsilium se iturum, Cic.: sola Vitellia nihil se audivisse asseveravit, Tac. – m. de u. Abl., nemo de ulla re potest contendere neque asseverare, Cic.: neque hoc meum (iudicium), de quo tanto opere in hoc libro asseveravi, umquam affirmabo esse verius quam tuum, Cic. – v. lebl. Subjj., tatsächlich für etwas sprechen, von etw. zeugen, magni artus Germanicam originem asseverant, Tac. Agr. 11. – II) ernst ( streng) erscheinen lassen, frontem, Apul. met. 3, 13 u. 8, 6.

    lateinisch-deutsches > assevero

  • 45 astruo

    a-struo (ad-struo), struxī, strūctum, ere, anbauen, aufbauen, daranbauen, daraufbauen, I) eig.: gradus, Liv.: alqd laterculo (mit Z.), Caes.: veteri recens aedificium, Col.: utrique (villae) quae desunt, Plin. ep. – II) übtr., noch obendrein hinzufügen, 1) im allg.: formae animum, Ov.: vix quidquam gloriae eius, Vell.: aliquid alcis dignitati, Plin. ep.: quantum famae meae domi, quantum in publico, quantum apud principem astruxit, Plin. ep.: omnibus hanc astruis laudem, Plin. pan. – sibi accrescere putat, quod cuique astruatur, Plin. pan. – ad necem utriusque parentis caedem fratris, Iustin. – non est opus affingas aliquid aut astruas: sufficit, ne ea, quae sunt vera, minuantur, Plin. ep.: sicut ante secunda fortuna tot victorias astruxerat, ita nunc adversa destruens quae cumulaverat, Iustin. Vgl. Schwarz Plin. pan. 35, 4 u. 74, 5. Benecke Iustin. 23, 3, 12. Oudend. Apul. met. 5, 6. p. 331. – u. in der Rede hinzufügen, belli difficultates, contraque pacis commoda, Dict. 1, 6: haec etiam blanditiis astruit ›Mi mellite, mi marite‹, Apul. met. 5, 6: u. astruitur his m. direkter Rede, Plin. ep. 8, 7, 6. – 2) insbes.: a) zuzählen, alqm priorum aetati, Vell. 1, 17, 2. – b) jmdm. etw. beilegen, zuschreiben, ut quae Neroni falsus astruit scriptor, Mart. 3, 20. – c) eine Pers. einer Sache beigeben = für etwas anstellen, gentis eiusdem levissimos falsis criminibus, Curt. 10, 1 (4), 27. – d) durch Beweise stützen, Iul. Severian. praec. artis rhet. 9. p. 361, 2 H. Iul. Vict. 11. p. 413, 16 H. – e) bemerken, versichern, behaupten, alqd, Macr. somn. Scip. 2, 7, 13 u.a. Mart. Cap. 2. § 113. Mam. Claud. de stat. anim. 1, 1 u.a. Eccl.: m. Acc. u. Infin., Aur. Vict. Caes. 20, 6. Macr. somn. Scip. 1, 20, 10. Ambros. de off. 3, 28, 137; hexaëm. 7, 24. Sidon. ep. 3, 6 u.a. Eccl. Vgl. Jan Macr. vol. I. p. XLIV. Paucker Subind. lex. Lat. p. 402.

    lateinisch-deutsches > astruo

  • 46 capabilis

    capābilis, e (capio), I) faßbar, greifbar (Ggstz. incapabilis), Augustin. c. Maxim. 2, 9. § 2. – II) für etwas empfänglich, m. Genet., Cassiod. hist. sacr. 1, 14 u.a. Eccl.

    lateinisch-deutsches > capabilis

  • 47 concinnus

    concinnus, a, um, gehörig-, wohl zusammengefügt, I) = durch Ebenmaß und Harmonie gefallend, kunstgerecht, zierlich, nett, elegant (vgl. εὔρυθμος), 1) im allg.: sat concinnā est (virgo) facie, Plaut.: tectorium, Cic.: helluo, nach der Mode, elegant, Cic.: oculi (Ggstz. oc. disconcinni), Fronto. – 2) insbes.: a) ( wie εὔρυθμος) v. der Rede u. übtr. v. Redner = in bezug auf Wortstellung u. Gedankenfolge wohlgeordnet, abgerundet, abgemessen, harmonisch, symmetrisch, gefällig (in der Form), oratio, Cic.: sententiae, Cic.: versus concinnior, Hor. – alii in eadem ieiunitate concinniores, haben eine gefälligere Form, Cic.: c. et elegans Aristo, Cic.: c. in brevitate respondendi, treffend in kurzen Antworten, Nep. – b) v. Maler, gefällig in der Manier, Nicophanes elegans et concinnus, Plin. 35, 111. – II) subj., c. alci, für etwas passend, geeignet, von Pers. sich fügend, gefällig, et simul ipsa viris Venus ut concinnior esset, Lucr. 4, 1263: concinnus amicis, Hor. sat. 1, 3, 50. – dah. concinnum est, es ist bequem, es beliebt, age, age, ut tibi maxume concinnumst! Plaut. mil. 1024.

    lateinisch-deutsches > concinnus

  • 48 deamo

    de-amo, āvī, ātum, āre, I) in jmd. sterblich verliebt sein, jmd. heftig lieben, alqm, Plaut. Epid. 219. Afran. com. 357. *Laber. com. 41. – dah. an einer Sache großes Gefallen finden, sie willkommen heißen, munera, Plaut. Poen. 1176 (wo arch. Pers. deamavei); truc. 703. – II) jmdm. (für etwas) sehr verpflichtet sein, ihm herzlichen Dank wissen, deamo te, Syre, Ter. heaut. 825.

    lateinisch-deutsches > deamo

  • 49 flagitium

    flāgitium, iī, (zu flagito, jmd. anschreien, also ›öffentliche Ausscheltung‹), I) eine mit großer Schande verbundene-, eine entehrende ( ehrlose) Handlung, ein entehrendes-, schändendes Vergehen, ein entehrender Streich, ein Skandal, eine Schändlichkeit, Schandtat, Niederträchtigkeit (bes. auch gegen freigeborene, ehrbare Frauen), ein entehrender Fehltritt, entehrender Irrtum, dann die aus diesen hervorgehende Schande (Ggstz. decus), Plaut., Cic. u.a.: oft verb. scelus et flagitium, scelera et flagitia, Cic.: flagitia atque facinora, Sall. (vgl. no. II): flagitia atque dedecora, Suet.: illa militiae flagitia, schmähliche Behauptungen, Tac.: ista flagitia Democriti, schandbare Äußerungen, Cic.: praeesse agro colendo flagitium putas, für etwas Entehrendes, Cic.: flagitii plenus atque dedecoris, voller Schande u. Unehre, höchst beschimpfend u. entehrend, Cic.: flagitio cum maiore post reddes, Plaut.: flagitium facere (begehen), Komik.: flagitium erit, es wird Skandal geben, Plaut.: per flagitium (in ehrenrühriger Weise) ad inopiam redigere patrem, Ter.: flagitium est m. folg. Acc. u. Infin., Komik. u. Tac. – II) meton. = ein Schandbube, flagitium hominis, Plaut. asin. 473; Men. 489; Cas. 552: flagitia atque facinora (Bösewichter), Sall. Cat. 14, 1.

    lateinisch-deutsches > flagitium

  • 50 nescius

    nescius, a, um (ne u. scio), I) aktiv: A) unwissend, unkundig (Ggstz. intellegens), m. Genet., litterarum, des Schreibens unk., Colum.: impendentis mali, Tac.: futuri mali, Val. Flacc.: filius imminentium intellegens, filia adeo nescia, ut etc., Plin. ep.: nescia mens hominum fati sortisque futurae, Verg.: m. de u. Abl., nulla de facie nescia terra tua est, Ov. her. 15 (16), 140 (in einem unechten Verse). – m. folg. indir. Fragesatz, nescia, quae faceret subitos mihi causa dolores, Ov.: arvaque Cyclopum, quid rastra, quid usus aratri, nescia, Ov.: m. folg. Acc. u. Infin., nescius ultorem post caput esse deum, Tibull. 1, 8, 72: non sum nescius (ich weiß wohl) m. folg. indir. Fragesatz, neque eram nescius, quantis oneribus premerere tantarum rerum, Cic.; od. mit folg. Acc. u. Infin., non sum nescius ista inter Graecos dici, Cic.: u. so haud nescius (recht wohl wissend) quosdam esse, qui etc., Liv.: absol., nesciae (sc. laboris) manus, ungeübte, Tac. ann. 16, 5: ne sis nescius, damit du es wissest, Cic.: haud nescia morti se inicit, wohl wissend, mit Vorbedacht, Verg.: o nescii, ihr Unwissenden, Arnob. – B) nicht könnend, der nicht gelernt hat, nicht versteht, nicht imstande ist, mit Infin. fallere, Verg.: cedere, unerbittlich, Hor.: vinci, Ov.: mit Gen. Gerund., tolerandi, orandi, Tac., simulandi, Quint. – dah. auch nicht den Sinn für etwas habend, unemp findlich, nesciaque humanis precibus mansuescere corda, Verg.: nescia furtivas reddere preces, Prop. – II) passiv = unbewußt, unbekannt (s. Brix Plaut. capt. 262. Nipperd. Tac. ann. 1, 59, 14), loca, Plaut.: tributa, Tac.: causa, Ov.: neque nescium habebat (und es war ihm nicht unbekannt, er wußte recht wohl) m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 16, 14.

    lateinisch-deutsches > nescius

  • 51 titivillicium

    tītivillīcium, iī, n., die Faser, bildl. für etwas sehr Geringes, eine Kleinigkeit, »ein Bettel«, non emissim titivillicio, Plaut. Cas. 347 Schoell. (Leo tittibilieium).

    lateinisch-deutsches > titivillicium

  • 52 vultur [1]

    1. vultur (voltur), uris, m. (vello), der Geier, Stoßvogel, Raubvogel, I) eig., Liv., Verg. u.a. – Sprichw., profert cornua vultur, für etwas Unmögliches, Claud. in Eutr. 1, 352. – II) übtr., Geier, Nimmersatt, v. räuberischen od. habgierigen Menschen, Sen. ep. 95, 43. Mart. 6, 62, 4.

    lateinisch-deutsches > vultur [1]

  • 53 apto

    apto, āvi, ātum, āre (Intens. v. apio), anpassen, anfügen, I) im allg.: dona postibus, Verg.: vincula collo, Ov.: corpori arma, Liv.: enses dexteris, Hor.: virgas dextris, Amm.: pileum capiti eius, Lampr.: anulum digito, Suet.: anulos (domini) sibi, Sen.: os cucurbitulae corpori, Cels.: personam Herculis et cothurnos infantibus, Quint.: foribus claves (Schlüssel). Mart.: rotam vehiculo, ICt.: calcei formulis (Leisten) nullis aptati, Amm.: ad militares manus remum, Sen. poët.: mucronem sub pectus imum, unten an die Br. setzen, Ov. – im Bilde, ad evagandum altius validiores sibi pinnas, Amm. 16, 7, 2. – II) prägn., passend-, zurechtmachen, instand setzen, rüsten, 1) eig.: arma capere aptareque pugnae, Liv.: u. so bl. capere arma et aptare, Liv., u. bl. aptare arma, Liv.: so auch habendo ensemque clipeumque, Verg.: se pugnae, Verg. – armamenta, auftakeln, Liv.: apt. vela et disponere rudentes, Quint.: reliquias navigii ad cursum, Sen.: Liburnicam, segelfertig machen, Plin. ep. – m. Abl. instr., ensem vaginā, versehen, Verg.: se armis, sich kampffertig machen, Liv.: classem velis, segelfertig machen, Verg.: biremes remigio, Verg.: pinum armamentis, auftakeln, Ov. – 2) übtr., passend nach od. für etwas einrichten, qui ad primum se velut orationis aspectum aptarunt, sich fügten, Quint.: animos armis, den Sinn auf die Waffen richten, Verg.: bella
    ————
    Numantiae modis citharae, Hor. – hoc verbum est ad id aptatum, quod etc., Cic.: sunt haec ad popularem aptata (berechnet) delectationem, Quint.: in oratione pressa sunt omnia et rei aptata, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apto

  • 54 assevero

    as-sevēro (ad-sevēro), āvī, ātum, āre (ad u. severus), I) mit Ernst verfahren, A) im allg.: quae est ista defensio? utrum asseveratur in hoc, an temptatur ? Cic. Verr. 2, 26: bella ironia, si iocaremur; sin asseveramus, vide ne etc., Cic. Brut. 293: nisi quod frequentius asseverat quam eludit, Quint. 9, 2, 59. – B) insbes., etw. im Ernst od. mit Zuversicht-, ernstlich od. zuversichtlich behaupten, -versichern, m. Acc., neminem eorum asseverare haec audias, Plaut.: ordinem agminis asseverare non ausim, Tac.: gravitatem, sich zu ernsten Grundsätzen bekennen, Tac. – mit Acc. u. Infin., idque se facturum asseveravit, Cic.: unum illud firmissime asseverabat, in exsilium se iturum, Cic.: sola Vitellia nihil se audivisse asseveravit, Tac. – m. de u. Abl., nemo de ulla re potest contendere neque asseverare, Cic.: neque hoc meum (iudicium), de quo tanto opere in hoc libro asseveravi, umquam affirmabo esse verius quam tuum, Cic. – v. lebl. Subjj., tatsächlich für etwas sprechen, von etw. zeugen, magni artus Germanicam originem asseverant, Tac. Agr. 11. – II) ernst ( streng) erscheinen lassen, frontem, Apul. met. 3, 13 u. 8, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assevero

  • 55 astruo

    a-struo (ad-struo), struxī, strūctum, ere, anbauen, aufbauen, daranbauen, daraufbauen, I) eig.: gradus, Liv.: alqd laterculo (mit Z.), Caes.: veteri recens aedificium, Col.: utrique (villae) quae desunt, Plin. ep. – II) übtr., noch obendrein hinzufügen, 1) im allg.: formae animum, Ov.: vix quidquam gloriae eius, Vell.: aliquid alcis dignitati, Plin. ep.: quantum famae meae domi, quantum in publico, quantum apud principem astruxit, Plin. ep.: omnibus hanc astruis laudem, Plin. pan. – sibi accrescere putat, quod cuique astruatur, Plin. pan. – ad necem utriusque parentis caedem fratris, Iustin. – non est opus affingas aliquid aut astruas: sufficit, ne ea, quae sunt vera, minuantur, Plin. ep.: sicut ante secunda fortuna tot victorias astruxerat, ita nunc adversa destruens quae cumulaverat, Iustin. Vgl. Schwarz Plin. pan. 35, 4 u. 74, 5. Benecke Iustin. 23, 3, 12. Oudend. Apul. met. 5, 6. p. 331. – u. in der Rede hinzufügen, belli difficultates, contraque pacis commoda, Dict. 1, 6: haec etiam blanditiis astruit ›Mi mellite, mi marite‹, Apul. met. 5, 6: u. astruitur his m. direkter Rede, Plin. ep. 8, 7, 6. – 2) insbes.: a) zuzählen, alqm priorum aetati, Vell. 1, 17, 2. – b) jmdm. etw. beilegen, zuschreiben, ut quae Neroni falsus astruit scriptor, Mart. 3, 20. – c) eine Pers. einer Sache beigeben = für etwas anstellen, gentis eiusdem levissimos falsis crimini-
    ————
    bus, Curt. 10, 1 (4), 27. – d) durch Beweise stützen, Iul. Severian. praec. artis rhet. 9. p. 361, 2 H. Iul. Vict. 11. p. 413, 16 H. – e) bemerken, versichern, behaupten, alqd, Macr. somn. Scip. 2, 7, 13 u.a. Mart. Cap. 2. § 113. Mam. Claud. de stat. anim. 1, 1 u.a. Eccl.: m. Acc. u. Infin., Aur. Vict. Caes. 20, 6. Macr. somn. Scip. 1, 20, 10. Ambros. de off. 3, 28, 137; hexaëm. 7, 24. Sidon. ep. 3, 6 u.a. Eccl. Vgl. Jan Macr. vol. I. p. XLIV. Paucker Subind. lex. Lat. p. 402.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > astruo

  • 56 capabilis

    capābilis, e (capio), I) faßbar, greifbar (Ggstz. incapabilis), Augustin. c. Maxim. 2, 9. § 2. – II) für etwas empfänglich, m. Genet., Cassiod. hist. sacr. 1, 14 u.a. Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capabilis

  • 57 concinnus

    concinnus, a, um, gehörig-, wohl zusammengefügt, I) = durch Ebenmaß und Harmonie gefallend, kunstgerecht, zierlich, nett, elegant (vgl. εὔρυθμος), 1) im allg.: sat concinnā est (virgo) facie, Plaut.: tectorium, Cic.: helluo, nach der Mode, elegant, Cic.: oculi (Ggstz. oc. disconcinni), Fronto. – 2) insbes.: a) ( wie εὔρυθμος) v. der Rede u. übtr. v. Redner = in bezug auf Wortstellung u. Gedankenfolge wohlgeordnet, abgerundet, abgemessen, harmonisch, symmetrisch, gefällig (in der Form), oratio, Cic.: sententiae, Cic.: versus concinnior, Hor. – alii in eadem ieiunitate concinniores, haben eine gefälligere Form, Cic.: c. et elegans Aristo, Cic.: c. in brevitate respondendi, treffend in kurzen Antworten, Nep. – b) v. Maler, gefällig in der Manier, Nicophanes elegans et concinnus, Plin. 35, 111. – II) subj., c. alci, für etwas passend, geeignet, von Pers. sich fügend, gefällig, et simul ipsa viris Venus ut concinnior esset, Lucr. 4, 1263: concinnus amicis, Hor. sat. 1, 3, 50. – dah. concinnum est, es ist bequem, es beliebt, age, age, ut tibi maxume concinnumst! Plaut. mil. 1024.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concinnus

  • 58 deamo

    de-amo, āvī, ātum, āre, I) in jmd. sterblich verliebt sein, jmd. heftig lieben, alqm, Plaut. Epid. 219. Afran. com. 357. *Laber. com. 41. – dah. an einer Sache großes Gefallen finden, sie willkommen heißen, munera, Plaut. Poen. 1176 (wo arch. Pers. deamavei); truc. 703. – II) jmdm. (für etwas) sehr verpflichtet sein, ihm herzlichen Dank wissen, deamo te, Syre, Ter. heaut. 825.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deamo

  • 59 flagitium

    flāgitium, iī, (zu flagito, jmd. anschreien, also ›öffentliche Ausscheltung‹), I) eine mit großer Schande verbundene-, eine entehrende ( ehrlose) Handlung, ein entehrendes-, schändendes Vergehen, ein entehrender Streich, ein Skandal, eine Schändlichkeit, Schandtat, Niederträchtigkeit (bes. auch gegen freigeborene, ehrbare Frauen), ein entehrender Fehltritt, entehrender Irrtum, dann die aus diesen hervorgehende Schande (Ggstz. decus), Plaut., Cic. u.a.: oft verb. scelus et flagitium, scelera et flagitia, Cic.: flagitia atque facinora, Sall. (vgl. no. II): flagitia atque dedecora, Suet.: illa militiae flagitia, schmähliche Behauptungen, Tac.: ista flagitia Democriti, schandbare Äußerungen, Cic.: praeesse agro colendo flagitium putas, für etwas Entehrendes, Cic.: flagitii plenus atque dedecoris, voller Schande u. Unehre, höchst beschimpfend u. entehrend, Cic.: flagitio cum maiore post reddes, Plaut.: flagitium facere (begehen), Komik.: flagitium erit, es wird Skandal geben, Plaut.: per flagitium (in ehrenrühriger Weise) ad inopiam redigere patrem, Ter.: flagitium est m. folg. Acc. u. Infin., Komik. u. Tac. – II) meton. = ein Schandbube, flagitium hominis, Plaut. asin. 473; Men. 489; Cas. 552: flagitia atque facinora (Bösewichter), Sall. Cat. 14, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flagitium

  • 60 nescius

    nescius, a, um (ne u. scio), I) aktiv: A) unwissend, unkundig (Ggstz. intellegens), m. Genet., litterarum, des Schreibens unk., Colum.: impendentis mali, Tac.: futuri mali, Val. Flacc.: filius imminentium intellegens, filia adeo nescia, ut etc., Plin. ep.: nescia mens hominum fati sortisque futurae, Verg.: m. de u. Abl., nulla de facie nescia terra tua est, Ov. her. 15 (16), 140 (in einem unechten Verse). – m. folg. indir. Fragesatz, nescia, quae faceret subitos mihi causa dolores, Ov.: arvaque Cyclopum, quid rastra, quid usus aratri, nescia, Ov.: m. folg. Acc. u. Infin., nescius ultorem post caput esse deum, Tibull. 1, 8, 72: non sum nescius (ich weiß wohl) m. folg. indir. Fragesatz, neque eram nescius, quantis oneribus premerere tantarum rerum, Cic.; od. mit folg. Acc. u. Infin., non sum nescius ista inter Graecos dici, Cic.: u. so haud nescius (recht wohl wissend) quosdam esse, qui etc., Liv.: absol., nesciae (sc. laboris) manus, ungeübte, Tac. ann. 16, 5: ne sis nescius, damit du es wissest, Cic.: haud nescia morti se inicit, wohl wissend, mit Vorbedacht, Verg.: o nescii, ihr Unwissenden, Arnob. – B) nicht könnend, der nicht gelernt hat, nicht versteht, nicht imstande ist, mit Infin. fallere, Verg.: cedere, unerbittlich, Hor.: vinci, Ov.: mit Gen. Gerund., tolerandi, orandi, Tac., simulandi, Quint. – dah. auch nicht den Sinn für etwas habend, unemp-
    ————
    findlich, nesciaque humanis precibus mansuescere corda, Verg.: nescia furtivas reddere preces, Prop. – II) passiv = unbewußt, unbekannt (s. Brix Plaut. capt. 262. Nipperd. Tac. ann. 1, 59, 14), loca, Plaut.: tributa, Tac.: causa, Ov.: neque nescium habebat (und es war ihm nicht unbekannt, er wußte recht wohl) m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 16, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nescius

См. также в других словарях:

  • Für etwas seine Haut zu Markte tragen — [Für jemanden; für etwas] seine Haut (selten auch: sein Fell) zu Markte tragen   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »für eine Person oder Sache einstehen und sich dadurch in Gefahr begeben«: Er dachte gar nicht daran, für diese Bonzen… …   Universal-Lexikon

  • Für etwas sein Fell zu Markte tragen — [Für jemanden; für etwas] seine Haut (selten auch: sein Fell) zu Markte tragen   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »für eine Person oder Sache einstehen und sich dadurch in Gefahr begeben«: Er dachte gar nicht daran, für diese Bonzen… …   Universal-Lexikon

  • Für etwas seine Knochen hinhalten — [Für jemanden; für etwas] die (auch: seine) Knochen hinhalten   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgesagt, dass jemand für eine gefährliche Sache einsteht, sich für eine Person oder Sache opfert: Er dachte gar nicht daran, für die Bonzen …   Universal-Lexikon

  • Für etwas die Knochen hinhalten — [Für jemanden; für etwas] die (auch: seine) Knochen hinhalten   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgesagt, dass jemand für eine gefährliche Sache einsteht, sich für eine Person oder Sache opfert: Er dachte gar nicht daran, für die Bonzen …   Universal-Lexikon

  • für etwas eignen — für etwas geeignet sein …   Universal-Lexikon

  • etwas als Freibrief für etwas ansehen — [K]ein Freibrief für etwas sein; einen Freibrief für etwas haben; jemandem einen Freibrief für etwas geben (auch: ausstellen); etwas als Freibrief für etwas ansehen   Der Freibrief war früher eine Urkunde über eine erteilte Erlaubnis oder… …   Universal-Lexikon

  • (Für etwas) ein Händchen haben — [Bei etwas; mit etwas] eine glückliche Hand haben; [für etwas] ein Händchen haben   Beide Redewendungen werden in der Bedeutung »bei etwas besonderes Geschick haben, intuitiv richtig handeln, vorgehen« gebraucht: Bei der Pferdezucht hat sie eine… …   Universal-Lexikon

  • für etwas geeignet sein — (sich) für etwas eignen …   Universal-Lexikon

  • für etwas verantwortlich sein — etwas in Obhut haben; etwas leiten; etwas betreuen …   Universal-Lexikon

  • einen Freibrief für etwas haben — [K]ein Freibrief für etwas sein; einen Freibrief für etwas haben; jemandem einen Freibrief für etwas geben (auch: ausstellen); etwas als Freibrief für etwas ansehen   Der Freibrief war früher eine Urkunde über eine erteilte Erlaubnis oder… …   Universal-Lexikon

  • jemandem einen Freibrief für etwas geben \(auch: ausstellen\) — [K]ein Freibrief für etwas sein; einen Freibrief für etwas haben; jemandem einen Freibrief für etwas geben (auch: ausstellen); etwas als Freibrief für etwas ansehen   Der Freibrief war früher eine Urkunde über eine erteilte Erlaubnis oder… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»