Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

fünf+mille

  • 1 mille

    mīlle, Numer., I) adi. tausend, mille et quingentis passibus abesse, Caes.: primus de mille (procis) fuisses, Ov.: bis mille equi, Hor. – II) subst. neutr., das Tausend, A) eig., Sing. mille mit Genet. (s. Brix Plaut. trin. 425. Lorenz Plaut. mil. 1055. Kühnast Liv. Synt. S. 80), mille drachumarum, nummûm, Komik.: mille modiûm, annorum, Plaut.: mille militum, Nep.: mille hominum versabatur, Cic. – Plur. gew. milia (auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 3, 3198 u. 5, 121; s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 304 u. Georges Lexik. der lat. Wortformen S. 425), tausend, Tausende, centum milia, Cic. sescenta milia, Cic.: viginti milia peditum, quattuor equitum, Liv.: multa milia frumenti, viele tausend Scheffel G., Sen.: u. so milia frumenti, Hor.: HS deciens centena milia, Cic.: tot milia, gentes Italae (Apposition), Verg. Aen. 9, 132; vgl. Sil. 1, 340. – distribut., viritim milia nummûm singula dedi, Monum. Ancyr.: milia talentûm per duodecim annos, Liv.: in milia aeris asses singulos, auf jedes Tausend, Liv. – insbes., mille passuum, tausend Schritte = eine römische Meile (deren fünf eine deutsche od. geographische Meile ausmachen), Plaut., Cic. u.a.: mille passuum erant, Liv.: u. oft ohne Genet. passuum, ut mihi ultra quadringenta milia liceret esse, Cic.: Marcius et Atilius ad Gitanas Epiri oppidum decem milia a mari cum escenderent, Liv.: aberat mons fere milia viginti, Sall.: castra, quae sedecim milium vallo obduxerat, Flor. – B) übtr., tausend = unzählige (s. Korte Lucan. 3, 689), mille pro uno Caesones exstitisse, Liv.: cui mille in dies nova consilia vel fortuna iam vel ingenium posset facere, Liv.: in mille curias contionesque dispersam atque dissipatam esse rem publicam, Liv.: mille trahens vario colore soles, Verg.: temptat mille modis, Hor.: milia crabronum coëunt, Ov.: si te vidissem, primus de mille fuisses, Ov.: mille praeterea sunt usus earum, Plin.: alia mille non minus lauta, Plin. ep.: fama, quae mille, ut aiunt, linguis rerum mire exaggerat fidem, Amm. 21, 9, 3. – / Archaist. meile, meilia, Lucil. 358. Corp. inscr. Lat. 1, 551: Abl. Sing. milli, Lucil. 327 u. 506; vgl. Gell. 1, 16, 11 u. Macr. sat. 1, 5, 7.

    lateinisch-deutsches > mille

  • 2 mille

    mīlle, Numer., I) adi. tausend, mille et quingentis passibus abesse, Caes.: primus de mille (procis) fuisses, Ov.: bis mille equi, Hor. – II) subst. neutr., das Tausend, A) eig., Sing. mille mit Genet. (s. Brix Plaut. trin. 425. Lorenz Plaut. mil. 1055. Kühnast Liv. Synt. S. 80), mille drachumarum, nummûm, Komik.: mille modiûm, annorum, Plaut.: mille militum, Nep.: mille hominum versabatur, Cic. – Plur. gew. milia (auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 3, 3198 u. 5, 121; s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 304 u. Georges Lexik. der lat. Wortformen S. 425), tausend, Tausende, centum milia, Cic. sescenta milia, Cic.: viginti milia peditum, quattuor equitum, Liv.: multa milia frumenti, viele tausend Scheffel G., Sen.: u. so milia frumenti, Hor.: HS deciens centena milia, Cic.: tot milia, gentes Italae (Apposition), Verg. Aen. 9, 132; vgl. Sil. 1, 340. – distribut., viritim milia nummûm singula dedi, Monum. Ancyr.: milia talentûm per duodecim annos, Liv.: in milia aeris asses singulos, auf jedes Tausend, Liv. – insbes., mille passuum, tausend Schritte = eine römische Meile (deren fünf eine deutsche od. geographische Meile ausmachen), Plaut., Cic. u.a.: mille passuum erant, Liv.: u. oft ohne Genet. passuum, ut mihi ultra quadringenta milia liceret esse, Cic.: Marcius et Atilius ad Gitanas Epiri oppidum decem milia a mari
    ————
    cum escenderent, Liv.: aberat mons fere milia viginti, Sall.: castra, quae sedecim milium vallo obduxerat, Flor. – B) übtr., tausend = unzählige (s. Korte Lucan. 3, 689), mille pro uno Caesones exstitisse, Liv.: cui mille in dies nova consilia vel fortuna iam vel ingenium posset facere, Liv.: in mille curias contionesque dispersam atque dissipatam esse rem publicam, Liv.: mille trahens vario colore soles, Verg.: temptat mille modis, Hor.: milia crabronum coëunt, Ov.: si te vidissem, primus de mille fuisses, Ov.: mille praeterea sunt usus earum, Plin.: alia mille non minus lauta, Plin. ep.: fama, quae mille, ut aiunt, linguis rerum mire exaggerat fidem, Amm. 21, 9, 3. – Archaist. meile, meilia, Lucil. 358. Corp. inscr. Lat. 1, 551: Abl. Sing. milli, Lucil. 327 u. 506; vgl. Gell. 1, 16, 11 u. Macr. sat. 1, 5, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mille

  • 3 пять тысяч

    num
    gener. fünf Mille, fünftausend

    Универсальный русско-немецкий словарь > пять тысяч

  • 4 près

    pʀɛ
    1. adv

    à peu près — circa, ungefähr


    2. prep

    près de — nah(e), bei, neben

    près
    près [pʀε]
    1 (à une petite distance) nah[e], in der Nähe
    2 (dans peu de temps) nahe; Beispiel: être près événement, départ, fête bevorstehen
    Wendungen: de près ou de loin in irgendeiner Weise; ni de près ni de loin nicht im Geringsten; ressembler in keiner Weise; quelqu'un en est à un euro près bei jemandem kommt es auf jeden Euro an familier; quelqu'un n'en est pas/plus à quelque chose près jdm kommt es auf etwas Accusatif nicht/nicht mehr an; ne pas y regarder de trop près familier nicht so genau hinsehen; à la/au... près (très exactement) Beispiel: à la minute/au centimètre près auf die Minute/auf den Zentimeter genau; Beispiel: au franc près bis auf den letzten Franc; à quelque chose près (pour une différence minime de) Beispiel: j'ai raté le bus à quelques secondes près ich habe den Bus um ein paar Sekunden verpasst; (exception faite de) Beispiel: à une exception/quelques détails près bis auf eine Ausnahme/einige Details; à peu [de choses] près beinahe; ressembler ziemlich; Beispiel: l'hôtel était à peu près vide/calme das Hotel war fast [ganz] leer/einigermaßen ruhig; à cela près que quelqu'un a fait quelque chose abgesehen davon, dass jemand etwas getan hat; de [tout/très] près; voir, regarder [ganz] aus der Nähe; frôler, approcher [sehr] nahe; suivre [ganz/sehr] dicht; examiner, surveiller, y garder [ganz/sehr] genau; se suivre kurz hintereinander
    1 (à côté de) Beispiel: près d'une personne/d'un lieu in jemandes Nähe datif /in der Nähe eines Ortes; Beispiel: près de Paris/Cologne bei [ oder in der Nähe von] Paris/Köln; Beispiel: habiter près de chez quelqu'un nicht weit von jemandem wohnen; Beispiel: près du bord nah[e] am Rand
    2 (à peu de temps de) Beispiel: être près du but nahe am Ziel sein; Beispiel: être près de la retraite kurz vor der Pensionierung stehen
    3 (presque) Beispiel: près de mille francs/cinq ans/cent kilomètres fast [ oder an die] tausend Francs/fünf Jahre/hundert Kilometer; Beispiel: près de la moitié/des trois quarts fast die Hälfte/drei Viertel
    Wendungen: ne pas être près de faire quelque chose etw bestimmt nicht mehr tun

    Dictionnaire Français-Allemand > près

См. также в других словарях:

  • Mille Miglia — Wegweiser Alfa Romeo 6C 2300B Mille Miglia Spyder, 1938 …   Deutsch Wikipedia

  • Mille Miglia 1956 — Maserati 300S …   Deutsch Wikipedia

  • Fiat Mille — Fiat Fiat Uno MK I (1983–1989) Uno Hersteller: Fiat SpA Produktionszeitraum: 1983–1993 …   Deutsch Wikipedia

  • Scuderia-Ferrari — Ferrari Name Scuderia Ferrari Marlboro Unternehmen Ferrari SpA Unternehmenssitz Maranello (I) …   Deutsch Wikipedia

  • Scuderia Ferrari — Ferrari …   Deutsch Wikipedia

  • Russisches Reich — (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und Spezialkarte »Mittleres Rußland«), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas, dazu den Norden und einen Teil der Mitte Asiens einnimmt, d.h. ein Sechstel alles festen Bodens auf der Erde,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Silberpfeile — Silberpfeil war die inoffizielle Bezeichnung der deutschen Grand Prix Rennwagen von Mercedes Benz und Auto Union von 1934 bis 1939. Auch der von Mercedes Benz in der Formel 1 von 1954/55 eingesetzte W196 und der 1952 und 1955 werkseitig… …   Deutsch Wikipedia

  • BMW 328 — Hersteller: Bayerische Motorenwerke Produktionszeitraum: 1937–1939 …   Deutsch Wikipedia

  • Giudizzolo — Guidizzolo …   Deutsch Wikipedia

  • Tragödie von Giudizzolo — Guidizzolo …   Deutsch Wikipedia

  • Tragödie von Guidizzolo — Guidizzolo …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»