-
1 floating
attr, inv1) ( in water) schwimmend, treibend; garden, hotel, restaurant schwimmend; body, crane, dock Schwimm-; anchor, ice Treib-\floating workforce Arbeiterschaft, die häufig den Arbeitsplatz wechselt\floating assets flüssige Aktiva fachspr;\floating liability laufende Verbindlichkeit fachspr4) comput, math Gleit-;\floating point bewegliches Komma, Gleitkomma nt\floating rib freie Rippe fachspr -
2 spar
-
3 quaver
qua·ver [ʼkweɪvəʳ, Am ʼkweɪvɚ] vithe little boy \quavered with fear der kleine Junge zitterte vor Angst;her voice \quavered ihre Stimme bebte2) ( utter) mit zitternder Stimme sprechen3) mus ( sing) trillern ( fam), mit Tremolo singen fachspr, tremolieren fachspr; ( sound) on organ, piano, string instrument mit Tremolo spielen fachspr, tremolieren fachspr na \quaver in one's voice ein Beben nt in der Stimme -
4 dynamics
-
5 flask
[flɑ:sk, Am flæsk] n1) ( bottle) for liquids [bauchige] Flasche; for wine Ballonflasche f; for spirits Flachmann m ( fam) for carrying kleine Flasche, Taschenflasche f; for travelling Feldflasche f, Reiseflasche f;thermos \flask® Thermosflasche® f;a \flask of whisky ein Fläschchen nt Whisky3) ( container) for gunpowder Pulverflasche f, Pulverhorn nt; for nuclear fuel, radioactive waste Transportbehälter m, Kastor m fachspr; -
6 quash
[kwɒʃ, Am kwɑ:ʃ] vtto \quash sth1) ( destroy) bones, a hand, people etw zermalmen; ( fig); hopes, plans etw zerstören [o zunichte machen] ( fig)2) (fig: suppress) rebellion, revolt etw [gewaltsam] unterdrücken [o ( fig) niederschlagen] [o ( fig) niederwerfen];to \quash rumours Gerüchte zum Verstummen bringen ( fig)to \quash a conviction/ decision/ sentence einen Schuldspruch/Beschluss/ein Urteil aufheben fachspr;to \quash a writ eine gerichtliche [o richterliche] Anweisung aufheben [o für nichtig erklären]; fachspr -
7 scroll
[skrəʊl, Am skroʊl] nto \scroll through sth etw durchscrollen fachspr -
8 tappet
tap·pet [ʼtæpɪt] nDaumen m, Zapfen m, Mitnehmer m fachspr; ( on car engine) [Ventil]stößel m fachspr; ( on loom) Nadelschloss nt fachspr; ( on sewing machine) Exzenter m fachspr, Nocken m fachspr -
9 windward
-
10 depressant
1.(Med.)adjective beruhigend; sedativ (fachspr.)2. nounBeruhigungsmittel, das; Sedativ[um], das (fachspr.)* * *de·press·ant[dɪˈpresənt]I. n Beruhigungsmittel ntII. adj beruhigend\depressant effect beruhigende Wirkung* * *[dɪ'presnt]1. nBeruhigungsmittel nt, Sedativ(um) nt (spec)2. adjberuhigend, dämpfend, sedativ (spec)* * *A adj1. MED, PHARM beruhigend2. deprimierend, niederdrückend, bedrückendB s MED, PHARM Beruhigungsmittel n* * *1.(Med.)adjective beruhigend; sedativ (fachspr.)2. nounBeruhigungsmittel, das; Sedativ[um], das (fachspr.) -
11 deregulation
noun* * *de·regu·la·tion[di:ˌregju:ˈleɪʃən]* * *["diːregjU'leISən]nDeregulierung f; (of buses etc) Wettbewerbsfreiheit f (of für)* * ** * *noun -
12 turbo diesel
tur·bo ˈdie·seln TECH -
13 auricular
\auricular witness Ohrenzeuge(in) m(f)3) ( relating to heart) die Herzohren betreffend, zu den Herzohren gehörig, aurikulär fachspr, Aurikular- fachspr -
14 conjugation
con·ju·ga·tion [ˌkɒnʤʊʼgeɪʃən, Am ˌkɑ:nʤəʼ-] n -
15 convertible
con·vert·ible [kənʼvɜ:tɪbl̩, Am -ʼvɜ:rt̬əbl̩] n1) ( changeable) verwandelbar;\convertible sofa Bettsofa nt;is this sofa \convertible? lässt sich dieses Sofa in ein Bett verwandeln?a \convertible currency eine [frei] konvertierbare Währung fachspr; -
16 coordinate
co·or·di·nate n [kəʊʼɔ:dɪnət, Am koʊʼɔ:rdən-]since he was my \coordinate,... da er mir gleichgestellt war,...to \coordinate closely eng zusammenarbeiten;to \coordinate with sb mit jdm zusammenarbeiten2) ( match) zusammenpassen;sth \coordinates with sth etw passt zu etw dat, etw und etw passen zusammen vt [kəʊʼɔ:dɪneɪt, Am koʊʼɔ:rdən-];to \coordinate sth etw koordinieren ( geh) operations, schedules etw aufeinander abstimmen adj [kəʊʼɔ:dɪnət, Am koʊʼɔ:rdən-]1) ( equal) gleichwertig, gleichrangig;\coordinate pay for men and women gleicher Lohn für Männer und Frauen2) ( acting jointly) aufeinander abgestimmt\coordinate bond koordinative Bindung fachspr -
17 debenture
-
18 extrusion
ex·tru·sion [ɪkʼstru:ʒən] n -
19 flashback
'flash·back n -
20 generative
См. также в других словарях:
scannen — (Fachspr.): einscannen, mit dem Scanner abtasten/erfassen. * * * scannenabtasten,mitdemScannerabtasten,absuchen,ablesen … Das Wörterbuch der Synonyme
Bindestrich — (Fachspr.): Divis, Hyphen; (nur gesprochen): minus … Das Wörterbuch der Synonyme
fixieren — festziehen; zusammenziehen; festigen; feststecken; halten; klammern; einspannen; befestigen; (Aufmerksamkeit) richten (auf); (Blick) heften; … Universal-Lexikon
keramisch — ke|ra|misch 〈Adj.〉 zur Keramik gehörig ● keramische Farben Schmelzfarben, die vor dem Fertigbrennen von Ton od. Porzellan auf die Gegenstände aufgetragen u. dann eingebrannt werden [zu grch. keramos „Ton“] * * * ke|ra|misch <Adj.>: 1. die ↑ … Universal-Lexikon
sieden — aufbrühen; kochen * * * sie|den [ zi:dn̩], sott/siedete, gesotten/gesiedet: 1. a) <itr.; hat (landsch., Fachspr.) ↑ kochen (2 b): Wasser siedet bei 100º; die Milch fängt an zu sieden; siedend (kochend) heißes Öl. b) <tr.; hat zum Kochen… … Universal-Lexikon
Kern — Epizentrum (umgangssprachlich); Knotenpunkt; Zentrum; Herzstück (umgangssprachlich); Mittelpunkt; Betriebssystemkern; Kernel; Mark; Markröhre; Schwerpunkt; … Universal-Lexikon
Schaufel — Spaten; Schippe * * * Schau|fel [ ʃau̮fl̩], die; , n: (zum Aufnehmen und Weiterbefördern von Erde, Sand o. Ä. bestimmtes) Gerät, das aus einem flächigen, in der Mitte etwas vertieften Teil besteht, das an einem meist langen Stiel befestigt ist:… … Universal-Lexikon
Sanierung — Altlastensanierung; Rekonstruktion; Wiederherstellung; Wiederaufbau; Wiedererrichtung; Erneuerung * * * Sa|nie|rung [za ni:rʊŋ], die; , en: 1. das Sanieren (1): die Sanierung der historischen Innenstadt. Zus.: Altstadtsanierung, Stadtsanierung. 2 … Universal-Lexikon
waschen — spülen; abwaschen * * * wa|schen [ vaʃn̩], wäscht, wusch, gewaschen <tr.; hat: 1. unter Verwendung eines Waschmittels oder von Seife durch häufiges Bewegen in Wasser [und durch Reiben, Drücken o. Ä.] von Schmutz befreien: Wäsche, Hemden,… … Universal-Lexikon
Korn — Getreide; Samenkorn; Kornbrand * * * 1Korn [kɔrn], das; [e]s, Körner [ kœrnɐ] und Korne [ kɔrnə]: 1. <Plural: Körner> kleine, rundliche, mit einer festen Schale umgebene Frucht einer Pflanze: die Körner des Weizens. Zus.: Gerstenkorn,… … Universal-Lexikon
Kleber — Klebstoff; Leim; Adhesiv (fachsprachlich) * * * Kle|ber 〈m. 3〉 1. = Gluten 2. 〈umg.〉 Klebstoff * * * Kle|ber: 1) Jargonbez. für ↑ Klebstoff, auch in ugs. Zus. wie Alleskleber, Kontaktkleb … Universal-Lexikon