Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

exsistere

  • 1 qui [1]

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.

    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole accipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.

    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.: Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e civitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.

    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant, Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.

    B) Der Modus ist 1) der Indicat., wenn das durch den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.

    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.

    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.

    / Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.: Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.

    lateinisch-deutsches > qui [1]

  • 2 qui

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.
    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole ac-
    ————
    cipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.
    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.:
    ————
    Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e ci-
    ————
    vitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.
    ————
    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant,
    ————
    Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.
    ————
    den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.
    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt
    ————
    des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui
    ————
    Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.
    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.
    Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.:
    ————
    Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.
    ————————
    2. quī (eig. alte Ablativform v. 1. qui, wie in quicum etc., s. 1. qui ), I) relat. wodurch, wovon, ut det, qui fiamus liberi, Plaut.: in tanta paupertate decessit, ut, qui efferretur, vix reliquerit, wovon er begraben werden konnte, Nep.: habeo, qui utar, Cic. – II) interrog.: A) in direkter Frage: 1) in welcher Beziehung? wie doch? wie denn? wieso denn? (s. Brix Plaut. mil. 277. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 128), So. Quia enim sero advenimus. Am. Qui? Plaut.: qui fit, Maecenas etc.? Hor.: qui potest esse in eiusmodi trunco sapientia? Cic.: deum nisi sempiternum intellegere qui possumus? Cic.: qui possum tot? Hor.: qui? cedo, ei, wieso? Ter. – so auch quidum? zB. Pa. Tum mihi sunt manus inquinatae. Sc. Quidum? Pa. Quia ludo luto, Plaut, (s. Brix Plaut. mil. 277). – 2) aus welchem Grunde? warum? wie? qui non? Plaut.: Si. Non potest. Pa. qui? Si. Quia habet etc., Ter. – B) in indirekter Frage: 1) wie, nimis demiror, qui illaec illi me donatum esse paterā sciat, Plaut.: nec qui hoc mihi eveniat scio, Ter. – 2) wie = wie hoch, wie teuer, indica, minimo daturus qui sis, qui duci queat, sag' den geringsten Preis, für den man sie bekommen kann, Plaut.: qui datur, tanti indica, Plaut. – III) indefin, irgendwie, in Wunschformeln, qui te Iuppiter dique omnes perduint! Plaut. Men. 933 Sch.: u. so Plaut. trin. 923. Ter. Phorm. 123. – ellipt., qui illi di irati
    ————
    (sc. sint)! Cic. ad Att. 4, 7, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > qui

  • 3 ambages

    ambāges, is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. 5, 13 H. Serv. Verg. Aen. 1, 293, aber Genet. Sing. ohne Belege b. Charis. 40, 1, sonst nur im Abl. Sing., dagegen der Plur. durch alle Kasus) (amb u. ago), das »Herumtreiben, -gehen, -laufen um etwas«, der Umgang, Umlauf, u. insofern man nicht geraden Weges auf das Ziel losgeht od. losgeführt wird, der Umgang, Irrgang, Irrweg, I) eig.: multiformi haec (luna) ambage torsit ingenia contemplantium, über den unregelmäßigen Lauf zerbrachen sich die Beschauer die Köpfe, Plin.: ibi complurium iumentorum multivii circuitus intorquebant molas ambage variā, Apul. – bes. von »Irrfahrten«, ambage remissā, Ov. – u. von den »Irrgängen« des Labyrinths, variarum ambage viarum, Ov.: itinerum ambages, Plin.: dolos tecti ambagesque resolvit, Verg. – II) übtr.: a) Umschweif, Weitläufigkeit, amb. alci narrare, Ter.: quid opus est me multas agere ambages? was soll ich viel Worte machen? Plaut.: ambages mitte, Plaut.: cum mittere ambages dictator iuberet, Liv.: missis ambagibus, ohne viele Umschweife, Hor.: ne te longis ambagibus morer, Hor. – b) die Dunkelheit, Rätselhaftigkeit, Zweideutigkeit, Rätselworte, rätselhafte od. verblümte Worte (Andeutungen), -Äußerung, ein rätselhafter Ausspruch, rätselhaftes Beginnen (s. Müller Liv. 1, 54, 8), ambages canere, von der Sibylla, Verg.: immemor ambagum, v. der Sphinx, Ov.: u. von Orakelsprüchen, Tac. u. Sen. poet.: Appio inter obscuras verborum ambages fate cecinit (v. der Pythia), Val. Max.: ambages aperire, Tac.: Macroni non abditā ambage exprobravit, Tac.: hāc facti ambage, Plin.: tacitis ambagibus, durch die rätselhaften, sinnbildlichen Andeutungen, Liv.: per ambages, in rätselhaften (sinnbildlichen) Andeutungen, Liv. – c) die Winkelzüge, Ausflüchte, Täuschungen, vix pueris dignas ambages senes ac consulares fallendae fidei exquirere, Liv.: falsi positis ambagibus oris, ohne der falsch umschweifenden Worte Beschönigung, Ov.: in his, quae exsistere solent, negotiorum ambagibus, Gell. – d) die durch eine rätselhafte Rede od. Erscheinung herbeigeführte Ungewißheit, Verlegenheit, magnā civitatis ambage, zum großen Rätsel der Stadt, Plin. 26, 9.

    lateinisch-deutsches > ambages

  • 4 declarator

    dēclārātor, ōris, m. (declaro), der Verkündiger der Wahl eines Magistrates, honoribus alcis suffragatorem in curia, in campo declaratorem exsistere, Plin. pan. 92, 3.

    lateinisch-deutsches > declarator

  • 5 defensor

    dēfēnsor, ōris, m. (defendo), I) der Abwehrer, calamitatum suarum, Cic.: necis, Cic.: periculi, Cic. – II) der Verteidiger, 1) im allg., a) v. Pers., bes. als milit. t. t. (im Plur. oft = Besatzung, Bedeckung), paucitas defensorum, Caes.: oppidum vacuum a defensoribus, Liv.: classis vacua a defensoribus (Besatzung), Auct. b. Afr.: moenia vacua defensoribus, Liv.: urbs deserta a defensoribus, Iustin.: def. templorum atque tectorum, Cic.: interioris munitionis defensores, Caes.: defensores oppidi, Auct. b. Afr. – alqm datis defensoribus (unter Bed.) ad alqm dimittere, Tac.: depellere defensores vallo munitionibusque, Caes.: muros defensoribus nudare, Liv. (u. so murus defensoribus nudatus est, Caes.): speciem defensorum praebent, Caes.: Alexandro defensore adversus Bruttios uti, Iustin. 18, 1, 2. – b) v. Hunde, als Vert. der Ziegen gegen den Wolf, Varro r. r. 2, 9, 1. – c) v. Lebl.: his defensoribus, durch deren (der (Strebepfeiler) Abwehr, Caes. b. G.4, 17, 10. – 2) der Verteidiger, Verfechter, Vertreter, sowohl im Staats- u. Privatleben, als insbes. vor Gericht (Ggstz. adversarius, petitor od. accusator): a) übh.: defensores vestri, Sall.: def. optimatium (v. den Aristokraten), Cic.: ebenso def. bonarum partium, Cic.: tribunus plebis custos defensorque iuris et libertatis, Cic.: actor hic defensorque causae meae, Cic.: def. eius sententiae, Cic.: propugnator mearum fortunarum et defensor assiduus, Cic.: apud consulem deprecatorem defensoremque alci adesse, Liv.: adoptare sibi alqm defensorem sui iuris, Cic.: constituere alci defensorem, Cic.: ab alqo defensorem constitui et deligi, Cic.: exsistere salutis defensorem, Cic.: sic ex defensore senatoriae causae repente patronus plebis evasit, Iustin.: fieri defensorem alcis, Cic.: parare alqm ingenti mercede defensorem (als V.), Suet. – v. weibl. Pers., etsi mulier defensor alicuius exstiterit, Ulp. dig. 16, 1, 2 extr. – b) insbes. (in der spät. Kaiserzt.), def. civitatis, plebis, loci u. dgl., eine Magistratsperson in den Provinzialstädten zum Schutz gegen die Bedrückungen der Statthalter, zugleich Polizeibeamter u. Richter in Sachen bis zu einer gewissen Summe, spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > defensor

  • 6 exsisto

    ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. heraus-, hervortreten, A) im allg., heraus-, hervortreten, -kommen, -gehen, -tauchen, ans Tageslicht treten, zum Vorschein kommen, sich erheben, auftreten, aufstehen, auftauchen, a) v. leb. Wesen, absol., Cic. u.a.: de terra, Cic.: ex arvis, Cic.: ab ara, Cic.: ab inferis, Cic.: speluncā, Cic.: mediā alvo, Ov.: bes. als milit. t. t., heraus-, hervor-, losbrechen, plötzlich sich erheben, absol., Auct. b. Afr. u. Curt.: e latebris, Liv.: ex collibus primis, Auct. b. Afr.: terrā, Curt. – b) v. lebl. Subjj., absol., bes. v. Wasser, Quellen, Flüssen, Liv., Ov. u. Curt.: ab aede Iunonis ex arce, hervorschallen (v. einer Stimme), Cic.: sub ipsis flammis (v. Blutbächen), Curt.: inter aures (v. einem Horn), Caes.: liquidas in auras (v. der Saat), Lucr. – B) prägn., entstehend hervortreten, -hervorgehen, zum Vorschein kommen, auftreten, auftauchen, eintreten, sich zeigen, entstehen, werden, im Perf. auch = vorhanden sein, stattfinden, sein, 1) eig.: a) v. leb. Wesen: ex stirpe quadam (im Bilde), Cic.: stercore de taetro (v. Würmern), Lucr.: terris (v. Tieren), Lucr. – b) v. lebl. Subjj., inter coagmenta lapidum ex pavimento (v. einem Baum), Caes.: in statuae capite (v. einem Kranz), Cic. – 2) übtr.: a) m. einfachem Subj.: α) v. Pers.: ut tyranni exsisterent, Cic.: ut exsistat ex rege dominus, Cic.: reliqua vendita, quibus domini non exstitere (vorhanden waren), Liv. – β) v. Zuständen, v. phys., eo anno exsistit eadem positio caeli siderumque, quae etc., Cic.: intolerabilis aestus exsistit, Curt.: ubi acrior flatus exsistit, Curt.: magna repente in ipsis operibus flamma exstitit, Hirt. b. G.: v. polit. Zuständen, ne qua repentina vis in civitate exsisteret, Nep.: exsistit motus, Caes., tumultus, Suet., externum bellum, Liv.: v. a. Zuständen u. Verhältnissen, ex luxuria exsistit avaritia, Cic.: exsistit autem hoc loco quaestio subdifficilis, Cic.: talem exsistere eloquentiam, Cic.: in qua (animi parte) irarum exsistit ardor, Cic.: dictis captivorum fides exstitit (die Auss. der G. bestätigten sich), Liv.: promisso fides exstitit, was er versprochen, hielt er auch, Curt. – b) m. Prädik.-Nom.: ego huic causae patronus (als V.) exstiti, Cic.: in praetura novarum tabularum auctor exstitit, Vell.: magnus hic vir exstitit (hat sich groß gezeigt), Nep.: tam civilis erga quosdam amicos exstitit, Eutr.: eo magis timeo, ne in eum exsistam crudelior, Cic.: v. Lebl., omnium in litteris studiorum antiquissima musice exstitit, Quint.: quae in principum vita egregia exstiterunt, Eutr.: m. folg. Partiz. Präs. als Prädik., exstiterat quidam Scribonianum se ferens (der sich ausgab für Skr.), Tac. – c) mit folg. qui u. Konj., deinde alius exsistet, qui etc., Cic.: solum qui piacula exigeret exstitisse, Iustin. – d) m. folg. ut u. Konj. od. m. folg. Acc. u. Infin. = logisch hervorgehen, folgen, ex quo exsistet, ut de nihilo quippiam fiat, Cic.: exsistit illud, multa esse probabilia, quae etc., Cic. – II) tr. hervortreten lassen, suum sibi exsistendo principium, Augustin. de civ. dei 14, 13. p. 33, 29 D.2

    lateinisch-deutsches > exsisto

  • 7 infer

    īnfer u. gew. īnferus, a, um, Compar. īnferior, Superl. īnfimus u. īmus, a, um (inferus = altindisch ádhara-h, der untere; infimus = altind. adhamá-h, der unterste), der, die, das untere, I) Posit.: A) īnfer (Ggstz. super), super inferque vicinus, Cato r. r. 149, 1. – B) īnferus, a, um (Ggstz. superus), 1) im allg.: limen superum inferumque, Plaut.: fulmina, die aus der Erde kommen sollen, Plin.: infera in loca (untere Gegend) obire, untergehen, v. Gestirnen, Cic. Arat.: mare inf., das untere Meer, d.i. das Tuskische (Ggstz. mare superum, das Adriatische), Cic. u.a. (im Briefstil auch ohne mare, z.B. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – 2) insbes., der untere = der in der Unterwelt befindliche, unterirdische, a) übh.: superus an inferus deus, Liv. Andr.: inferi di (Ggstz. superi), Cic. u.a.: per flumina iuro infera, Ov. – subst., īnferus, ī, m. (sc. locus), die Unterwelt, die Hölle, Ven. Fort. carm. 3, 9, 79: porta inferi, Vulg. Isai. 38, 10 u. Matth. 16, 18. – b) v. Verstorbenen, īnferī, ōrum, u. ûm, m., die Unterirdischen, die Abgeschiedenen, Verstorbenen, Toten, die Unterwelt, di, quibus est potestas motus superûm atque inferûm, Enn. fr.: vanos esse inferorum metus (Furcht vor usw.), Sen.: elicere animas inferorum, Cic.: Cerberus apud inferos, in der Unterwelt, Cic.: ab inferis excitare od. revocare, von den Toten auferwecken, Cic.: umbras inferûm excitare, Plin.: ab inferis exsistere, von den Toten auferstehen, aus der Unterwelt kommen, Liv.

    II) Compar. īnferior, neutr. īnferius, Genet. iōris, der untere (Ggstz. superior), 1) dem Orte nach, limen, Varro: labrum, Unterlippe, Caes.: pars, Cornif. rhet. u. Caes.: locus, Caes.: in inferius ferri, herabsinken, Ov.: ex inferiore loco, auf der Erde, unten, nicht auf dem Tribunal (χαμόθεν), dicere, Cic.: Plur. subst., inferiores, die im untern Teil der Stadt Wohnenden, Auct. b. Alex. 6, 3. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, gesenkter, modi inferiores (Ggstz. elati, gehobene), Quint. 11, 3, 17. – b) der Reihenfolge nach, versus, der Pentameter, Ov. am. 1, 1, 3: inferiores quinque dies, die letzteren f. T., Varro LL. 6, 13. – c) der Zeit nach später, jünger, aetate inferiores, Cic.: erant (motus nostrae civitatis) inferiores quam illorum aetas, qui loquebantur, Cic. ep. – d) der Zahl nach schwächer, inferior numero navium, Caes.: copiis inferior, Nep. – e) dem Range u. Stande nach, niederer, niedriger, tiefer, geringer, unbedeutender (Ggstz. superior), gradus, Cic.: ordo, Cic.: ordines (Stellen, Chargen), Caes.: inferioris iuris magistratus, ein niederer Beamter, Liv.: omnibus inferior, Ov.: ne inferior esset soror marito, Capit.: humanos casus virtute inferiores putare, Cic. – subst., inferior, der Niedrigere, Geringere (Ggstz. honestus, superior, par), Cic. u.a.: Plur. (Ggstz. superiores, aequi), Cornif. rhet., Cic. u.a. – f) der Kraft u. Macht nach geringer, schwächer, nachstehend, unterliegend (Ggstz. superior), oft inferiorem esse = unterliegen, nachstehen, untergeordnet sein, ei, qu affecti iniuriis ad opem iudicum supplices inferioresque confugiunt, Cic.: quemadmodum causa inferior dicendo superior esse posset, Cic.: ubi nostros non esse inferiores intellexit, Caes.: si inferiores fuissent, Auct. b. Alex. – m. Abl., inferior animo, Caes., velocitate, Iustin.: dignitate non inferior, Cic.: inferiorem esse fortunā, Cic. – m. in u. Abl., in iure civili non inferior quam magister fuit, Cic.: quem ego in hoc praesertim intellegam prudentiā non esse inferiorem quam me, usu vero etiam superiorem, Cic.: inferiorem esse in agendo (Ggstz. superiorem discedere), Cic. – zugl. m. Abl. pers., Alexandro virtute inferior, Iustin.: gens nullā Gallicā gente opibus aut famā inferior, Liv. – m. Dat. pers., vir gravis et nullā arte cuiquam inferior, Sall. hist. fr. 2, 87 (86). – subst., inferiores, Schwächere, Iustin. 5, 2, 12 u. 8, 1, 3: insbes. schwächere Schüler, Quint. 2, 3, 4.

    III) Superl. īnfimus (īnfumus), a, um, u. īmus, a, um (Ggstz. summus), A) īnfimus (īnfumus), a, um, der unterste, letzte, 1) eig.: a) übh.: solum, Caes.: terram esse infimam, Cic.: cum scripsissem haec infima, Unterste, Letzte, Cic.: ab infimo, von unten auf, Caes., od. ganz unten, Caes. – b) partitiv, zur Bezeichnung des untersten Teils, ad infimum Argiletum, an der untersten Stelle des A., Liv.: ad infimos montes, an den Fuß des Gebirges, Nep.: ab infima ara, vom untersten Teile des A., Cic.: in infimo foro, am untersten Ende des F., Plaut. – 2) übtr., der unterste dem Range, Stande usw. nach = geringste, niedrigste, infimo loco natus, von sehr geringer od. niedriger Geburt, Cic.: faex populi, Cic.: condicio servorum, Cic. – subst., infimus, der Niedrigste, Geringste (im Volke), Ggstz. summus, Amm. 19, 9, 2: gew. Plur. infimi (Ggstz. summi), Cic. u.a. – übtr., precibus infimis, durch demütiges Bitten, demütig, alqd impetrare ab alqo, Liv.: petere, ut etc., Liv. – / Kompar. infimior, Interpr. Iren. 2, 12, 7. Itala euang. Ioann. 2, 10.

    B) īmus, a, um, der unterste, 1) eig.: a) übh.: conviva imus, der zu unterst liegt, Hor. – subst., ab imo, von unten an, Caes. u.a.: ab imo suspirare, tief aufseufzen, Ov.: imo, unten, in der Tiefe, Ov.: ex imo, von Grund auf, Ov.: in imum deferri, zu Boden sinken, Cels. – neutr. pl. subst., ima, das Unterste (Ggstz. summa), Ov. u. Quint.: ima cornuum, die Wurzeln, Liv.: ima montis, der Fuß des B., Plin. u. Tac.; insbes., der Grund, die Tiefe, ima gurgitis, fontis, Ov.: maris, Plin.: u. prägn. = die Unterwelt, Ov. met. 10, 47. – b) partitiv, der unterste Teil = unten an, in, auf u. dgl., cauda, Schwanzspitze, Ov.: gurges, unterste Tiefe des Str., Ov.: pulmonibus imis, tief in den L., Ov.: in ima aure, Plin.: in fundo imo, Verg.: a summo (stipite) ad imum, Volc. Cass.: imo ex pectore, aus tiefer Brust, Catull., ab imo pectore, Verg.: ab imis unguibus (Fußspitzen) ad verticem summum, Cic.: so auch ad imos pedes, bis auf die Fußzehen, Suet.: subst., ab imo, am untersten Ende, Caes.: ebenso in imo, Cels., ad imum, Liv. u. Cels. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, der tiefste, sonus summus, medius, imus, Plin.: vox ima (Ggstz. vox summa), Hor. u. Quint.: oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta nervis consentiat, Quint. – b) der unterste der Reihe od. dem Range nach, nihil nostra intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30. – subst., superi imique deorum, Ov. fast. 5, 665: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. de clem. 1, 1, 9. – c) der letzte der Zeit nach, mensis, Ov. fast. 2, 52. – dah. ad imum, bis ans Ende, bis zuletzt, Hor. de art. poët. 126; u. (= franz. enfin) am Ende, zuletzt, Hor. ep. 1, 18, 35.

    lateinisch-deutsches > infer

  • 8 nescio

    ne-scio, īvī u. iī, ītum, īre, nicht wissen, I) im allg.: nomen Ter.: nec pudet fateri nescire, quod nesciam, Cic.: de amica, Plaut.: de Oropo opinor, sed certum nescio, Cic.: mit Acc. u. Infin., nescibam id dicere illam, Ter.: m. folg. indir. Fragesatz, nescis, quanta cum exspectatione sim te auditurus, du glaubst nicht, Cic.: cum, quemadmodum sedaret, nesciret, Nep.: nescio, quid narres od. ego, quid narres, nescio, ich verstehe nicht, was du willst, Ter.: quid nobis agendum sit, nescio, Cic.: anima sit animus ignisve, nescio, Cic.: utrum consistere usquam velit, an mare transire, nescitur (weiß man nicht), Cic. – Partiz. nesciēns, nicht wissend, ut sentiat, te nescientem id dare, ohne es zu wissen, Ter. heaut. 468. – Besondere Redeweisen: a) nescio an, s. anno. I, 1 sqq. – b) nescio qui, quae, quod (interrog.), nescio quis, quid, ich weiß nicht, welcher usw., ich weiß nicht, wer, was, ich weiß nicht, wie ich es bezeichnen soll, von dem, was man nicht bestimmt angeben kann od. will, oft mit dem Nbbgr. des Bedeutenden od. der Geringfügigkeit u. der Geringschätzung, nescio quā permotus divinatione, ich weiß nicht, durch was für eine Ahnung, durch eine gewisse (mir unbekannte) Ahnung, Cic.: casu nescio quo, Cic.: in oppidum, nescio quod, eine gewisse, mir unbekannte Stadt, Cic. – prope me nescio quis loquitur, Plaut.: Paconii nescio cuiusque relis moveri, Cic. – tum illud nescio quid praeclarum ac singulare solet exsistere, jenes Herrliche und Einzige, wofür ich keinen Namen weiß, Cic.: nescio quid esse putant, Ov.: nescio quid exsculpserint, Cic. – paulum nescio quid, ein »Bettel« (v. Preis), ein Lumpengeld, Plin.: nescio quid frivoli, eine Kleinigkeit (v. einer Sache), Suet.: rumoris nescio quid, Cic.: nescio quid litterularum, ein ganz kleines Briefchen, Cic.: nescio quid illud factum etc., über alle Maßen unmännlich, Cic.: nescio quid dissentiens, ein wenig, Cic.: causidicum nescio quem, Cic. – c) si nescis, wenn du es etwa nicht weißt, wenn du es wissen willst, Ov. her. 17, 197 u.a. – d) illud od. id quod scis nescis, du tust so, als ob du es nicht wissest, eine Formel der Umgangsspr., mit der man jmdm. das Bewahren eines Geheimnisses anempfahl, Enn. u. Komik. – e) nescio quo modo, nescio quo pacto, ich weiß nicht wie, -auf welche Art, teils zur Bezeichnung des Unbestimmten, sozusagen, so eine Art von, so gewissermaßen, teils des Unwillkürlichen, unwillkürlich, unbemerkt, teils des Unbegreiflichen, unbegreiflich, oft bei Cic. u.a. (dem Hauptverbum voran- od. nachgesetzt), s. die Stellensammlung bei Beier Cic. de off. 1, 146. – II) insbes.: A) jmd. od. etwas nicht kennen, einer Sache unkundig sein, alqm, Plaut.: deos, Ter.: arma, Flor.: vinum, sich enthalten, Iuven.: hiemem, Verg.: sua pericula, nicht merken, Lucan. – Partiz., a) nesciēns, nicht kennend, unbewußt, sui, Apul. apol. 42. – b) nescītus, a, um, ungekannt, Sidon. epist. 8, 6, 7. – B) nicht können, nicht imstande sein, nicht gelernt haben, nicht verstehen, Latine, Titin. fr. u. (Ggstz. Latine scire) Cic.: Graece, Cic.: versus, keine Kenntnis vom Versbau haben, Hor.: nescire litteras, s. litterano. I u. no. II, B, 2, c: utram tandem linguam (Sprache) nescio? Cic. – m. folg. Infin., irasci, Cic.: quiescere (Ruhe zu halten), Liv.: hoc imitari, Curt.: equo haerere, Hor.: capi virtus nescit, Val. Max. – / synk. Imperf. nescibam, Turp. com. 17. Ter. eun. 155 u. 736: nescibas, Plaut. Bacch. 676. Sen. contr. 7, 3 (18), 4 Burs. (Kießling u. Müller nesciebas). – Fut. nescibo, Plaut capt. 265.

    lateinisch-deutsches > nescio

  • 9 patronus

    patrōnus, ī, m. (pater), I) der Schutzherr, Schirmherr, Vertreter, Patron, sowohl einzelner als ganzer Städte u. Provinzen vor Gericht, vor dem röm. Senate usw. (Ggstz. cliens, der Klient, u. vor Gericht Ggstz. accusator), patronus, defensor, custos coloniae, Cic.: p. agri Piceni, Cic.: partis adversae, adversarii (beide = Gegenanwalt), Quint.: patronum causae dare alqm, Cic.: huic causae patronum exsistere, Cic. – insbes. (weil der freigelassene Sklave unter dem Schutze seines Herrn blieb) = der Herr eines Freigelassenen, der Patron, Cic. – II) übtr., übh. der Vertreter, Beschützer, Verteidiger, plebis, Liv. u. (Ggstz. defensor senatoriae causae) Iustin.: foederum, Cic.: patr. causae (des Prozesses) u. bl. patronus = Advokat, Cic.

    lateinisch-deutsches > patronus

  • 10 stirps

    stirps, stirpis, f., I) der Stamm des Baumes, A) eig.: a) das Stammende u. die Wurzel, Cic. u.a. – b) der (ganze) Stamm, Verg. – c) der Stamm, der Baum ohne Zweige, Plin.: bes. der junge Stamm, junge Baum, Setzling, Verg. u. Colum. – d) der Holzsplitter, ingens, Gell. 5, 14, 22. – B) übtr.: 1) v. Gewächsen: a) die Pflanze, das Erdgewächs, Staudengewächs, Wurzelgewächs, der Stengel, die Wurzel (Ggstz. arbor), Cic. u.a.: verb. stirpes et herbae, Cic.: internatae saxis stirpes et herbae, Tac. – b) der Sproß, Zweig, Lucr. u. Colum. – 2) v. Haaren, die Wurzel, vellere albos ab stirpe capillos, Prop.: a stirpe tollere albos capillos, Tibull. – 3) v. Menschen = a) abstr., der Stamm = der Ursprung, die Abkunft, incerta, Liv.: divina, Verg. u. Ov.: regia (Ggstz. ultima), Vell.: senatoria, Vell.: advena non modo vicinae sed ne Italicae quidem stirpis, ich will nicht sagen aus der Nachbarschaft, aber nicht einmal aus Italien stammend, Liv.: a stirpe par, vom Stamme der Ahnen her, Verg.: durum ab stirpe (von Haus aus), Verg. u. Avien.: Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumerare, Nep. – b) konkr.: α) der Stamm = der Stammhalter, unum prope puberem aetate relictum, stirpem genti Fabiae (für die f.F.), Liv. 2, 50, 11. – β) das Geschlecht, die Familie, Ggstz. gens, Cic. de or. 1, 176: Herculis, Cic.: egregia Priami, Verg.: stirps et progenies, Tac.: exstinctam in Alexandro stirpem, Iustin. – γ) die Nachkommenschaft u. der einzelne Sprößling, virilis, feminea, Ov.: regia, Liv.: regiae subolis, Iustin.: Achillea, Neoptolemus, Verg.: Philippi, Enkel, Nep.: Lemnicolae, Ov.: stirpem augere, Liv.: stirpem ex se relinquere, Liv.: neque stirps potest deesse, Kinder, Nep.: nullam stirpem liberûm habere, Liv.: omnes (Potitios) intra annum cum stirpe (mit dem letzten Sprößling) exstinctos, Liv.: nec prima stirps fui, Ov. – II) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: ex hac nimia licentia ut ex stirpe quadam exsistere et quasi nasci tyrannum, Cic.: gens antiquior ab stirpe exstincta est, Liv.: si stirpem hominum sceleratorum interfici vellet, die ruchlose Bande mit Stumpf u. Stiel ausrotten, Caes.: pro tali facinore stirps ac nomen civitatis tollatur, das ganze Volk soll bis auf den letzten Mann ausgerottet werden, Caes.: Carthago ab stirpe (von Grund aus) interiit, Sall.: velut ab stirpibus laetius feraciusque renata urbs, Liv. – 2) insbes.: a) = der Ursprung, Uranfang, die Grundlage, Cic. u.a.: virtutis, iuris, Cic. – b) = die ursprüngliche Natur, -Beschaffenheit, Cic. de lege agr. 2, 95. Liv. 37, 8, 4. – / stirps gen. masc., Enn. ann. 178. Pacuv. tr. 421. Cato r.r. 40, 2. Verg. Aen. 12, 208 u. 770 781. Colum. 5, 9, 13. Plin. 8, 96; vgl. Quint. 1, 6, 2. – Nbf. Nom. stirpis, Liv. 1, 1, 11; 26, 13, 16; u. Nom. stirpes, Liv. 41, 8, 10.

    lateinisch-deutsches > stirps

  • 11 ambages

    ambāges, is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. 5, 13 H. Serv. Verg. Aen. 1, 293, aber Genet. Sing. ohne Belege b. Charis. 40, 1, sonst nur im Abl. Sing., dagegen der Plur. durch alle Kasus) (amb u. ago), das »Herumtreiben, -gehen, -laufen um etwas«, der Umgang, Umlauf, u. insofern man nicht geraden Weges auf das Ziel losgeht od. losgeführt wird, der Umgang, Irrgang, Irrweg, I) eig.: multiformi haec (luna) ambage torsit ingenia contemplantium, über den unregelmäßigen Lauf zerbrachen sich die Beschauer die Köpfe, Plin.: ibi complurium iumentorum multivii circuitus intorquebant molas ambage variā, Apul. – bes. von »Irrfahrten«, ambage remissā, Ov. – u. von den »Irrgängen« des Labyrinths, variarum ambage viarum, Ov.: itinerum ambages, Plin.: dolos tecti ambagesque resolvit, Verg. – II) übtr.: a) Umschweif, Weitläufigkeit, amb. alci narrare, Ter.: quid opus est me multas agere ambages? was soll ich viel Worte machen? Plaut.: ambages mitte, Plaut.: cum mittere ambages dictator iuberet, Liv.: missis ambagibus, ohne viele Umschweife, Hor.: ne te longis ambagibus morer, Hor. – b) die Dunkelheit, Rätselhaftigkeit, Zweideutigkeit, Rätselworte, rätselhafte od. verblümte Worte (Andeutungen), -Äußerung, ein rätselhafter Ausspruch, rätselhaftes Beginnen (s. Müller Liv. 1, 54, 8), ambages canere, von
    ————
    der Sibylla, Verg.: immemor ambagum, v. der Sphinx, Ov.: u. von Orakelsprüchen, Tac. u. Sen. poet.: Appio inter obscuras verborum ambages fate cecinit (v. der Pythia), Val. Max.: ambages aperire, Tac.: Macroni non abditā ambage exprobravit, Tac.: hāc facti ambage, Plin.: tacitis ambagibus, durch die rätselhaften, sinnbildlichen Andeutungen, Liv.: per ambages, in rätselhaften (sinnbildlichen) Andeutungen, Liv. – c) die Winkelzüge, Ausflüchte, Täuschungen, vix pueris dignas ambages senes ac consulares fallendae fidei exquirere, Liv.: falsi positis ambagibus oris, ohne der falsch umschweifenden Worte Beschönigung, Ov.: in his, quae exsistere solent, negotiorum ambagibus, Gell. – d) die durch eine rätselhafte Rede od. Erscheinung herbeigeführte Ungewißheit, Verlegenheit, magnā civitatis ambage, zum großen Rätsel der Stadt, Plin. 26, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambages

  • 12 declarator

    dēclārātor, ōris, m. (declaro), der Verkündiger der Wahl eines Magistrates, honoribus alcis suffragatorem in curia, in campo declaratorem exsistere, Plin. pan. 92, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > declarator

  • 13 defensor

    dēfēnsor, ōris, m. (defendo), I) der Abwehrer, calamitatum suarum, Cic.: necis, Cic.: periculi, Cic. – II) der Verteidiger, 1) im allg., a) v. Pers., bes. als milit. t. t. (im Plur. oft = Besatzung, Bedeckung), paucitas defensorum, Caes.: oppidum vacuum a defensoribus, Liv.: classis vacua a defensoribus (Besatzung), Auct. b. Afr.: moenia vacua defensoribus, Liv.: urbs deserta a defensoribus, Iustin.: def. templorum atque tectorum, Cic.: interioris munitionis defensores, Caes.: defensores oppidi, Auct. b. Afr. – alqm datis defensoribus (unter Bed.) ad alqm dimittere, Tac.: depellere defensores vallo munitionibusque, Caes.: muros defensoribus nudare, Liv. (u. so murus defensoribus nudatus est, Caes.): speciem defensorum praebent, Caes.: Alexandro defensore adversus Bruttios uti, Iustin. 18, 1, 2. – b) v. Hunde, als Vert. der Ziegen gegen den Wolf, Varro r. r. 2, 9, 1. – c) v. Lebl.: his defensoribus, durch deren (der (Strebepfeiler) Abwehr, Caes. b. G.4, 17, 10. – 2) der Verteidiger, Verfechter, Vertreter, sowohl im Staats- u. Privatleben, als insbes. vor Gericht (Ggstz. adversarius, petitor od. accusator): a) übh.: defensores vestri, Sall.: def. optimatium (v. den Aristokraten), Cic.: ebenso def. bonarum partium, Cic.: tribunus plebis custos defensorque iuris et libertatis, Cic.: actor hic defensorque causae meae, Cic.: def. eius sententiae, Cic.: pro-
    ————
    pugnator mearum fortunarum et defensor assiduus, Cic.: apud consulem deprecatorem defensoremque alci adesse, Liv.: adoptare sibi alqm defensorem sui iuris, Cic.: constituere alci defensorem, Cic.: ab alqo defensorem constitui et deligi, Cic.: exsistere salutis defensorem, Cic.: sic ex defensore senatoriae causae repente patronus plebis evasit, Iustin.: fieri defensorem alcis, Cic.: parare alqm ingenti mercede defensorem (als V.), Suet. – v. weibl. Pers., etsi mulier defensor alicuius exstiterit, Ulp. dig. 16, 1, 2 extr. – b) insbes. (in der spät. Kaiserzt.), def. civitatis, plebis, loci u. dgl., eine Magistratsperson in den Provinzialstädten zum Schutz gegen die Bedrückungen der Statthalter, zugleich Polizeibeamter u. Richter in Sachen bis zu einer gewissen Summe, spät. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defensor

  • 14 exsisto

    ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. heraus-, hervortreten, A) im allg., heraus-, hervortreten, -kommen, -gehen, -tauchen, ans Tageslicht treten, zum Vorschein kommen, sich erheben, auftreten, aufstehen, auftauchen, a) v. leb. Wesen, absol., Cic. u.a.: de terra, Cic.: ex arvis, Cic.: ab ara, Cic.: ab inferis, Cic.: speluncā, Cic.: mediā alvo, Ov.: bes. als milit. t. t., heraus-, hervor-, losbrechen, plötzlich sich erheben, absol., Auct. b. Afr. u. Curt.: e latebris, Liv.: ex collibus primis, Auct. b. Afr.: terrā, Curt. – b) v. lebl. Subjj., absol., bes. v. Wasser, Quellen, Flüssen, Liv., Ov. u. Curt.: ab aede Iunonis ex arce, hervorschallen (v. einer Stimme), Cic.: sub ipsis flammis (v. Blutbächen), Curt.: inter aures (v. einem Horn), Caes.: liquidas in auras (v. der Saat), Lucr. – B) prägn., entstehend hervortreten, -hervorgehen, zum Vorschein kommen, auftreten, auftauchen, eintreten, sich zeigen, entstehen, werden, im Perf. auch = vorhanden sein, stattfinden, sein, 1) eig.: a) v. leb. Wesen: ex stirpe quadam (im Bilde), Cic.: stercore de taetro (v. Würmern), Lucr.: terris (v. Tieren), Lucr. – b) v. lebl. Subjj., inter coagmenta lapidum ex pavimento (v. einem Baum), Caes.: in statuae capite (v. einem Kranz), Cic. – 2) übtr.: a) m. einfachem Subj.: α) v. Pers.: ut tyranni exsisterent, Cic.: ut exsistat ex rege dominus, Cic.: reliqua vendi-
    ————
    ta, quibus domini non exstitere (vorhanden waren), Liv. – β) v. Zuständen, v. phys., eo anno exsistit eadem positio caeli siderumque, quae etc., Cic.: intolerabilis aestus exsistit, Curt.: ubi acrior flatus exsistit, Curt.: magna repente in ipsis operibus flamma exstitit, Hirt. b. G.: v. polit. Zuständen, ne qua repentina vis in civitate exsisteret, Nep.: exsistit motus, Caes., tumultus, Suet., externum bellum, Liv.: v. a. Zuständen u. Verhältnissen, ex luxuria exsistit avaritia, Cic.: exsistit autem hoc loco quaestio subdifficilis, Cic.: talem exsistere eloquentiam, Cic.: in qua (animi parte) irarum exsistit ardor, Cic.: dictis captivorum fides exstitit (die Auss. der G. bestätigten sich), Liv.: promisso fides exstitit, was er versprochen, hielt er auch, Curt. – b) m. Prädik.-Nom.: ego huic causae patronus (als V.) exstiti, Cic.: in praetura novarum tabularum auctor exstitit, Vell.: magnus hic vir exstitit (hat sich groß gezeigt), Nep.: tam civilis erga quosdam amicos exstitit, Eutr.: eo magis timeo, ne in eum exsistam crudelior, Cic.: v. Lebl., omnium in litteris studiorum antiquissima musice exstitit, Quint.: quae in principum vita egregia exstiterunt, Eutr.: m. folg. Partiz. Präs. als Prädik., exstiterat quidam Scribonianum se ferens (der sich ausgab für Skr.), Tac. – c) mit folg. qui u. Konj., deinde alius exsistet, qui etc., Cic.: solum qui piacula exigeret exstitisse, Iustin. – d) m. folg. ut u. Konj. od. m. folg. Acc.
    ————
    u. Infin. = logisch hervorgehen, folgen, ex quo exsistet, ut de nihilo quippiam fiat, Cic.: exsistit illud, multa esse probabilia, quae etc., Cic. – II) tr. hervortreten lassen, suum sibi exsistendo principium, Augustin. de civ. dei 14, 13. p. 33, 29 D.2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exsisto

  • 15 infer

    īnfer u. gew. īnferus, a, um, Compar. īnferior, Superl. īnfimus u. īmus, a, um (inferus = altindisch ádhara-h, der untere; infimus = altind. adhamá-h, der unterste), der, die, das untere, I) Posit.: A) īnfer (Ggstz. super), super inferque vicinus, Cato r. r. 149, 1. – B) īnferus, a, um (Ggstz. superus), 1) im allg.: limen superum inferumque, Plaut.: fulmina, die aus der Erde kommen sollen, Plin.: infera in loca (untere Gegend) obire, untergehen, v. Gestirnen, Cic. Arat.: mare inf., das untere Meer, d.i. das Tuskische (Ggstz. mare superum, das Adriatische), Cic. u.a. (im Briefstil auch ohne mare, z.B. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – 2) insbes., der untere = der in der Unterwelt befindliche, unterirdische, a) übh.: superus an inferus deus, Liv. Andr.: inferi di (Ggstz. superi), Cic. u.a.: per flumina iuro infera, Ov. – subst., īnferus, ī, m. (sc. locus), die Unterwelt, die Hölle, Ven. Fort. carm. 3, 9, 79: porta inferi, Vulg. Isai. 38, 10 u. Matth. 16, 18. – b) v. Verstorbenen, īnferī, ōrum, u. ûm, m., die Unterirdischen, die Abgeschiedenen, Verstorbenen, Toten, die Unterwelt, di, quibus est potestas motus superûm atque inferûm, Enn. fr.: vanos esse inferorum metus (Furcht vor usw.), Sen.: elicere animas inferorum, Cic.: Cerberus apud inferos, in der Unterwelt, Cic.: ab inferis excitare od. revocare, von den Toten aufer-
    ————
    wecken, Cic.: umbras inferûm excitare, Plin.: ab inferis exsistere, von den Toten auferstehen, aus der Unterwelt kommen, Liv.
    II) Compar. īnferior, neutr. īnferius, Genet. iōris, der untere (Ggstz. superior), 1) dem Orte nach, limen, Varro: labrum, Unterlippe, Caes.: pars, Cornif. rhet. u. Caes.: locus, Caes.: in inferius ferri, herabsinken, Ov.: ex inferiore loco, auf der Erde, unten, nicht auf dem Tribunal (χαμόθεν), dicere, Cic.: Plur. subst., inferiores, die im untern Teil der Stadt Wohnenden, Auct. b. Alex. 6, 3. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, gesenkter, modi inferiores (Ggstz. elati, gehobene), Quint. 11, 3, 17. – b) der Reihenfolge nach, versus, der Pentameter, Ov. am. 1, 1, 3: inferiores quinque dies, die letzteren f. T., Varro LL. 6, 13. – c) der Zeit nach später, jünger, aetate inferiores, Cic.: erant (motus nostrae civitatis) inferiores quam illorum aetas, qui loquebantur, Cic. ep. – d) der Zahl nach schwächer, inferior numero navium, Caes.: copiis inferior, Nep. – e) dem Range u. Stande nach, niederer, niedriger, tiefer, geringer, unbedeutender (Ggstz. superior), gradus, Cic.: ordo, Cic.: ordines (Stellen, Chargen), Caes.: inferioris iuris magistratus, ein niederer Beamter, Liv.: omnibus inferior, Ov.: ne inferior esset soror marito, Capit.: humanos casus virtute inferiores putare, Cic. – subst., inferior, der Niedrigere, Geringere (Ggstz. honestus, su-
    ————
    perior, par), Cic. u.a.: Plur. (Ggstz. superiores, aequi), Cornif. rhet., Cic. u.a. – f) der Kraft u. Macht nach geringer, schwächer, nachstehend, unterliegend (Ggstz. superior), oft inferiorem esse = unterliegen, nachstehen, untergeordnet sein, ei, qu affecti iniuriis ad opem iudicum supplices inferioresque confugiunt, Cic.: quemadmodum causa inferior dicendo superior esse posset, Cic.: ubi nostros non esse inferiores intellexit, Caes.: si inferiores fuissent, Auct. b. Alex. – m. Abl., inferior animo, Caes., velocitate, Iustin.: dignitate non inferior, Cic.: inferiorem esse fortunā, Cic. – m. in u. Abl., in iure civili non inferior quam magister fuit, Cic.: quem ego in hoc praesertim intellegam prudentiā non esse inferiorem quam me, usu vero etiam superiorem, Cic.: inferiorem esse in agendo (Ggstz. superiorem discedere), Cic. – zugl. m. Abl. pers., Alexandro virtute inferior, Iustin.: gens nullā Gallicā gente opibus aut famā inferior, Liv. – m. Dat. pers., vir gravis et nullā arte cuiquam inferior, Sall. hist. fr. 2, 87 (86). – subst., inferiores, Schwächere, Iustin. 5, 2, 12 u. 8, 1, 3: insbes. schwächere Schüler, Quint. 2, 3, 4.
    III) Superl. īnfimus (īnfumus), a, um, u. īmus, a, um (Ggstz. summus), A) īnfimus (īnfumus), a, um, der unterste, letzte, 1) eig.: a) übh.: solum, Caes.: terram esse infimam, Cic.: cum scripsissem haec infima, Unterste, Letzte, Cic.: ab infimo, von unten
    ————
    auf, Caes., od. ganz unten, Caes. – b) partitiv, zur Bezeichnung des untersten Teils, ad infimum Argiletum, an der untersten Stelle des A., Liv.: ad infimos montes, an den Fuß des Gebirges, Nep.: ab infima ara, vom untersten Teile des A., Cic.: in infimo foro, am untersten Ende des F., Plaut. – 2) übtr., der unterste dem Range, Stande usw. nach = geringste, niedrigste, infimo loco natus, von sehr geringer od. niedriger Geburt, Cic.: faex populi, Cic.: condicio servorum, Cic. – subst., infimus, der Niedrigste, Geringste (im Volke), Ggstz. summus, Amm. 19, 9, 2: gew. Plur. infimi (Ggstz. summi), Cic. u.a. – übtr., precibus infimis, durch demütiges Bitten, demütig, alqd impetrare ab alqo, Liv.: petere, ut etc., Liv. – Kompar. infimior, Interpr. Iren. 2, 12, 7. Itala euang. Ioann. 2, 10.
    B) īmus, a, um, der unterste, 1) eig.: a) übh.: conviva imus, der zu unterst liegt, Hor. – subst., ab imo, von unten an, Caes. u.a.: ab imo suspirare, tief aufseufzen, Ov.: imo, unten, in der Tiefe, Ov.: ex imo, von Grund auf, Ov.: in imum deferri, zu Boden sinken, Cels. – neutr. pl. subst., ima, das Unterste (Ggstz. summa), Ov. u. Quint.: ima cornuum, die Wurzeln, Liv.: ima montis, der Fuß des B., Plin. u. Tac.; insbes., der Grund, die Tiefe, ima gurgitis, fontis, Ov.: maris, Plin.: u. prägn. = die Unterwelt, Ov. met. 10, 47. – b) partitiv, der unterste Teil = unten
    ————
    an, in, auf u. dgl., cauda, Schwanzspitze, Ov.: gurges, unterste Tiefe des Str., Ov.: pulmonibus imis, tief in den L., Ov.: in ima aure, Plin.: in fundo imo, Verg.: a summo (stipite) ad imum, Volc. Cass.: imo ex pectore, aus tiefer Brust, Catull., ab imo pectore, Verg.: ab imis unguibus (Fußspitzen) ad verticem summum, Cic.: so auch ad imos pedes, bis auf die Fußzehen, Suet.: subst., ab imo, am untersten Ende, Caes.: ebenso in imo, Cels., ad imum, Liv. u. Cels. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, der tiefste, sonus summus, medius, imus, Plin.: vox ima (Ggstz. vox summa), Hor. u. Quint.: oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta nervis consentiat, Quint. – b) der unterste der Reihe od. dem Range nach, nihil nostra intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30. – subst., superi imique deorum, Ov. fast. 5, 665: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. de clem. 1, 1, 9. – c) der letzte der Zeit nach, mensis, Ov. fast. 2, 52. – dah. ad imum, bis ans Ende, bis zuletzt, Hor. de art. poët. 126; u. (= franz. enfin) am Ende, zuletzt, Hor. ep. 1, 18, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infer

  • 16 nescio

    ne-scio, īvī u. iī, ītum, īre, nicht wissen, I) im allg.: nomen Ter.: nec pudet fateri nescire, quod nesciam, Cic.: de amica, Plaut.: de Oropo opinor, sed certum nescio, Cic.: mit Acc. u. Infin., nescibam id dicere illam, Ter.: m. folg. indir. Fragesatz, nescis, quanta cum exspectatione sim te auditurus, du glaubst nicht, Cic.: cum, quemadmodum sedaret, nesciret, Nep.: nescio, quid narres od. ego, quid narres, nescio, ich verstehe nicht, was du willst, Ter.: quid nobis agendum sit, nescio, Cic.: anima sit animus ignisve, nescio, Cic.: utrum consistere usquam velit, an mare transire, nescitur (weiß man nicht), Cic. – Partiz. nesciēns, nicht wissend, ut sentiat, te nescientem id dare, ohne es zu wissen, Ter. heaut. 468. – Besondere Redeweisen: a) nescio an, s. an no. I, 1 sqq. – b) nescio qui, quae, quod (interrog.), nescio quis, quid, ich weiß nicht, welcher usw., ich weiß nicht, wer, was, ich weiß nicht, wie ich es bezeichnen soll, von dem, was man nicht bestimmt angeben kann od. will, oft mit dem Nbbgr. des Bedeutenden od. der Geringfügigkeit u. der Geringschätzung, nescio quā permotus divinatione, ich weiß nicht, durch was für eine Ahnung, durch eine gewisse (mir unbekannte) Ahnung, Cic.: casu nescio quo, Cic.: in oppidum, nescio quod, eine gewisse, mir unbekannte Stadt, Cic. – prope me nescio quis loquitur, Plaut.: Paconii nescio cuius que-
    ————
    relis moveri, Cic. – tum illud nescio quid praeclarum ac singulare solet exsistere, jenes Herrliche und Einzige, wofür ich keinen Namen weiß, Cic.: nescio quid esse putant, Ov.: nescio quid exsculpserint, Cic. – paulum nescio quid, ein »Bettel« (v. Preis), ein Lumpengeld, Plin.: nescio quid frivoli, eine Kleinigkeit (v. einer Sache), Suet.: rumoris nescio quid, Cic.: nescio quid litterularum, ein ganz kleines Briefchen, Cic.: nescio quid illud factum etc., über alle Maßen unmännlich, Cic.: nescio quid dissentiens, ein wenig, Cic.: causidicum nescio quem, Cic. – c) si nescis, wenn du es etwa nicht weißt, wenn du es wissen willst, Ov. her. 17, 197 u.a. – d) illud od. id quod scis nescis, du tust so, als ob du es nicht wissest, eine Formel der Umgangsspr., mit der man jmdm. das Bewahren eines Geheimnisses anempfahl, Enn. u. Komik. – e) nescio quo modo, nescio quo pacto, ich weiß nicht wie, -auf welche Art, teils zur Bezeichnung des Unbestimmten, sozusagen, so eine Art von, so gewissermaßen, teils des Unwillkürlichen, unwillkürlich, unbemerkt, teils des Unbegreiflichen, unbegreiflich, oft bei Cic. u.a. (dem Hauptverbum voran- od. nachgesetzt), s. die Stellensammlung bei Beier Cic. de off. 1, 146. – II) insbes.: A) jmd. od. etwas nicht kennen, einer Sache unkundig sein, alqm, Plaut.: deos, Ter.: arma, Flor.: vinum, sich enthalten, Iuven.: hiemem, Verg.: sua pericula,
    ————
    nicht merken, Lucan. – Partiz., a) nesciēns, nicht kennend, unbewußt, sui, Apul. apol. 42. – b) nescītus, a, um, ungekannt, Sidon. epist. 8, 6, 7. – B) nicht können, nicht imstande sein, nicht gelernt haben, nicht verstehen, Latine, Titin. fr. u. (Ggstz. Latine scire) Cic.: Graece, Cic.: versus, keine Kenntnis vom Versbau haben, Hor.: nescire litteras, s. littera no. I u. no. II, B, 2, c: utram tandem linguam (Sprache) nescio? Cic. – m. folg. Infin., irasci, Cic.: quiescere (Ruhe zu halten), Liv.: hoc imitari, Curt.: equo haerere, Hor.: capi virtus nescit, Val. Max. – synk. Imperf. nescibam, Turp. com. 17. Ter. eun. 155 u. 736: nescibas, Plaut. Bacch. 676. Sen. contr. 7, 3 (18), 4 Burs. (Kießling u. Müller nesciebas). – Fut. nescibo, Plaut capt. 265.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nescio

  • 17 patronus

    patrōnus, ī, m. (pater), I) der Schutzherr, Schirmherr, Vertreter, Patron, sowohl einzelner als ganzer Städte u. Provinzen vor Gericht, vor dem röm. Senate usw. (Ggstz. cliens, der Klient, u. vor Gericht Ggstz. accusator), patronus, defensor, custos coloniae, Cic.: p. agri Piceni, Cic.: partis adversae, adversarii (beide = Gegenanwalt), Quint.: patronum causae dare alqm, Cic.: huic causae patronum exsistere, Cic. – insbes. (weil der freigelassene Sklave unter dem Schutze seines Herrn blieb) = der Herr eines Freigelassenen, der Patron, Cic. – II) übtr., übh. der Vertreter, Beschützer, Verteidiger, plebis, Liv. u. (Ggstz. defensor senatoriae causae) Iustin.: foederum, Cic.: patr. causae (des Prozesses) u. bl. patronus = Advokat, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > patronus

  • 18 stirps

    stirps, stirpis, f., I) der Stamm des Baumes, A) eig.: a) das Stammende u. die Wurzel, Cic. u.a. – b) der (ganze) Stamm, Verg. – c) der Stamm, der Baum ohne Zweige, Plin.: bes. der junge Stamm, junge Baum, Setzling, Verg. u. Colum. – d) der Holzsplitter, ingens, Gell. 5, 14, 22. – B) übtr.: 1) v. Gewächsen: a) die Pflanze, das Erdgewächs, Staudengewächs, Wurzelgewächs, der Stengel, die Wurzel (Ggstz. arbor), Cic. u.a.: verb. stirpes et herbae, Cic.: internatae saxis stirpes et herbae, Tac. – b) der Sproß, Zweig, Lucr. u. Colum. – 2) v. Haaren, die Wurzel, vellere albos ab stirpe capillos, Prop.: a stirpe tollere albos capillos, Tibull. – 3) v. Menschen = a) abstr., der Stamm = der Ursprung, die Abkunft, incerta, Liv.: divina, Verg. u. Ov.: regia (Ggstz. ultima), Vell.: senatoria, Vell.: advena non modo vicinae sed ne Italicae quidem stirpis, ich will nicht sagen aus der Nachbarschaft, aber nicht einmal aus Italien stammend, Liv.: a stirpe par, vom Stamme der Ahnen her, Verg.: durum ab stirpe (von Haus aus), Verg. u. Avien.: Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumerare, Nep. – b) konkr.: α) der Stamm = der Stammhalter, unum prope puberem aetate relictum, stirpem genti Fabiae (für die f.F.), Liv. 2, 50, 11. – β) das Geschlecht, die Familie, Ggstz. gens, Cic. de or. 1, 176: Herculis, Cic.: egregia Pria-
    ————
    mi, Verg.: stirps et progenies, Tac.: exstinctam in Alexandro stirpem, Iustin. – γ) die Nachkommenschaft u. der einzelne Sprößling, virilis, feminea, Ov.: regia, Liv.: regiae subolis, Iustin.: Achillea, Neoptolemus, Verg.: Philippi, Enkel, Nep.: Lemnicolae, Ov.: stirpem augere, Liv.: stirpem ex se relinquere, Liv.: neque stirps potest deesse, Kinder, Nep.: nullam stirpem liberûm habere, Liv.: omnes (Potitios) intra annum cum stirpe (mit dem letzten Sprößling) exstinctos, Liv.: nec prima stirps fui, Ov. – II) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: ex hac nimia licentia ut ex stirpe quadam exsistere et quasi nasci tyrannum, Cic.: gens antiquior ab stirpe exstincta est, Liv.: si stirpem hominum sceleratorum interfici vellet, die ruchlose Bande mit Stumpf u. Stiel ausrotten, Caes.: pro tali facinore stirps ac nomen civitatis tollatur, das ganze Volk soll bis auf den letzten Mann ausgerottet werden, Caes.: Carthago ab stirpe (von Grund aus) interiit, Sall.: velut ab stirpibus laetius feraciusque renata urbs, Liv. – 2) insbes.: a) = der Ursprung, Uranfang, die Grundlage, Cic. u.a.: virtutis, iuris, Cic. – b) = die ursprüngliche Natur, -Beschaffenheit, Cic. de lege agr. 2, 95. Liv. 37, 8, 4. – stirps gen. masc., Enn. ann. 178. Pacuv. tr. 421. Cato r.r. 40, 2. Verg. Aen. 12, 208 u. 770 781. Colum. 5, 9, 13. Plin. 8, 96; vgl. Quint. 1, 6, 2. – Nbf. Nom. stirpis, Liv. 1, 1, 11; 26, 13, 16; u. Nom. stirpes, Liv.
    ————
    41, 8, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stirps

См. также в других словарях:

  • exsistere — index appear (materialize), exist Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • existir — (Del lat. exsistere, salir, nacer, aparecer < sistere, colocar, detener.) ► verbo intransitivo 1 Tener una persona o una cosa realidad fuera de la mente: ■ mi hijo me preguntó si los duendes existían. 2 Tener una persona o un animal vida: ■… …   Enciclopedia Universal

  • Exist — Ex*ist , v. i. [imp. & p. p. {Existed}; p. pr. & vb. n. {Existing}.] [L. existere, exsistere, to step out or forth, emerge, appear, exist; ex out + sistere to cause to stand, to set, put, place, stand still, fr. stare to stand: cf. F. exister.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Existed — Exist Ex*ist , v. i. [imp. & p. p. {Existed}; p. pr. & vb. n. {Existing}.] [L. existere, exsistere, to step out or forth, emerge, appear, exist; ex out + sistere to cause to stand, to set, put, place, stand still, fr. stare to stand: cf. F.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Existing — Exist Ex*ist , v. i. [imp. & p. p. {Existed}; p. pr. & vb. n. {Existing}.] [L. existere, exsistere, to step out or forth, emerge, appear, exist; ex out + sistere to cause to stand, to set, put, place, stand still, fr. stare to stand: cf. F.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • exist — intransitive verb Etymology: Latin exsistere to come into being, exist, from ex + sistere to stand, stop; akin to Latin stare to stand more at stand Date: circa 1568 1. a. to have real being whether material or spiritual < did unicorns exist > …   New Collegiate Dictionary

  • existent — adjective Etymology: Latin exsistent , exsistens, present participle of exsistere Date: 1561 1. having being ; existing 2. existing now ; present < existent methods of flood control > • existent noun …   New Collegiate Dictionary

  • inexistent — adjective Etymology: Late Latin inexsistent , inexsistens, from Latin in + exsistent , exsistens, present participle of exsistere to exist Date: 1646 not having existence ; nonexistent …   New Collegiate Dictionary

  • Präexistenz — Der Ausdruck Präexistenz (von lat. prä ‚vor‘ und exsistere ‚hervortreten‘) bezeichnet allgemein die Existenz eines Gegenstands relativ früher zu einer oder mehreren anderen, spezifisch auch eine Existenzweise „vor jeder Zeit“. Je nach Kontext… …   Deutsch Wikipedia

  • ЭКЗИСТЕНЦИАЛИЗМ — (от лат. exsistere существовать, выступать, показываться, становиться, обнаруживаться), или экзистенциальная философия, не столько единое филос. направление с общей системой категорий, исходных принципов и методологических установок, сколько… …   Философская энциклопедия

  • appear — ap·pear vi 1: to present oneself before a person or body having authority to appear before the officer who is to take the deposition Federal Rules of Civil Procedure Rule 37(d): as a: to present oneself in court as a party to a lawsuit often… …   Law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»