Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

execution+officer

  • 1 command

    1. transitive verb
    1) (order, bid) befehlen ( somebody jemandem)
    2) (be in command of) befehligen [Schiff, Armee, Streitkräfte]; (have authority over or control of) gebieten über (+ Akk.) (geh.); beherrschen
    3) (have at one's disposal) verfügen über (+ Akk.) [Gelder, Ressourcen, Wortschatz]
    4) (deserve and get) verdient haben [Achtung, Respekt]
    5)

    the hill commands a fine view of... — der Berg bietet eine schöne Aussicht auf... (+ Akk.)

    2. noun
    1) Kommando, das; (in writing) Befehl, der

    at or by somebody's command — auf jemandes Befehl (Akk.) [hin]

    2) (exercise or tenure) Kommando, das; Befehlsgewalt, die

    be in command of an army/ship — eine Armee/ein Schiff befehligen

    have/take command of... — das Kommando über (+ Akk.)... haben/übernehmen

    3) (control, mastery, possession) Beherrschung, die
    4) (Computing) Befehl, der
    * * *
    1. verb
    1) (to order: I command you to leave the room immediately!) befehlen
    2) (to have authority over: He commanded a regiment of soldiers.) kommandieren
    3) (to have by right: He commands great respect.) einflößen
    2. noun
    1) (an order: We obeyed his commands.) der Befehl
    2) (control: He was in command of the operation.) die Befehlsgewalt
    - academic.ru/14487/commandant">commandant
    - commander
    - commanding
    - commandment
    - commander-in-chief
    * * *
    com·mand
    [kəˈmɑ:nd, AM -ˈmænd]
    I. vt
    to \command sb jdm einen Befehl geben [o geh erteilen]
    to \command sb to do sth jdm befehlen, etw zu tun
    2. MIL (be in charge)
    to \command sth den Oberbefehl über etw akk haben
    to \command a company eine Einheit leiten
    to \command a ship ein Schiff befehligen
    3. (be able to ask)
    to \command the prices die Preise diktieren
    4. (have at disposal)
    to \command sth über etw akk verfügen
    5. ( form: inspire)
    to \command sth etw gebieten geh
    she \commands my utmost admiration sie hat meine volle Bewunderung
    to \command sb's sympathy jds Mitleid erwecken
    to \command sb's respect jdm Respekt einflößen
    6. ( form: give)
    to \command a view einen Ausblick bieten [o geh gewähren
    II. vi Befehle erteilen [o geben
    III. n
    1. (order) Befehl m
    the Royal C\command BRIT königliche Order
    to give a \command einen Befehl erteilen [o geben]
    to obey a \command einen Befehl ausführen
    at my \command auf meinen Befehl
    2. no pl (authority) Kommando nt
    to take \command of a force das Kommando über eine Truppe übernehmen
    to have \command over [or be in \command of] a regiment/fleet ein Regiment/eine Flotte befehligen
    to be at sb's \command ( hum) jdm zur Verfügung stehen
    under sb's \command unter jds Kommando
    3. no pl (control) Kontrolle f
    to be in \command [of oneself] sich akk unter Kontrolle haben
    to be in \command of sth etw unter Kontrolle [o fam im Griff] haben
    to have sth at one's \command über etw akk verfügen
    4. + sing/pl vb MIL (military district)
    C\command Befehlsbereich m; (troops) Kommando nt
    5. COMPUT (instruction) Befehl m
    invalid \command ungültiger Befehl
    to type a \command einen Befehl eingeben
    6. no pl (knowledge) Beherrschung f
    to have a \command of a language eine Sprache beherrschen
    * * *
    [kə'mAːnd]
    1. vt
    1) (= order) befehlen, den Befehl geben (sb jdm)

    he commanded that the prisoners be releaseder befahl, die Gefangenen freizulassen

    2) (= be in control of) army, ship befehligen, kommandieren
    3) (= be in a position to use) money, resources, vocabulary verfügen über (+acc), gebieten über (+acc) (geh)

    to command sb's servicesjds Dienste or Hilfe in Anspruch nehmen

    4)

    to command sb's admiration/respect — jdm Bewunderung/Respekt abnötigen, jds Bewunderung/Respekt erheischen (geh)

    5) (= overlook) valley überragen; view bieten (of über +acc)
    2. vi
    1) (= order) befehlen
    2) (MIL, NAUT: to be in command) das Kommando führen
    3. n
    1) (= order) Befehl m

    at/by the command of — auf Befehl

    2) (MIL: power, authority) Kommando nt, Befehlsgewalt f
    of +gen )

    the new colonel arrived to take command of his regiment — der neue Oberst kam, um sein Regiment zu übernehmen

    during/under his command — unter seinem Kommando

    the battalion is under the command of... — das Bataillon steht unter dem Kommando von... or wird befehligt von...

    3) (MIL) (= troops) Kommando nt; (= district) Befehlsbereich m; (= command post) Posten m
    4) (COMPUT) Befehl m
    5) (fig: possession, mastery) Beherrschung f

    command of the seas the gymnast's remarkable command over his bodySeeherrschaft f die bemerkenswerte Körperbeherrschung des Turners

    to have sb/sth at one's command — über jdn/etw verfügen or gebieten (geh)

    to be in command (of oneself) — sich unter Kontrolle haben

    * * *
    command [kəˈmɑːnd; US kəˈmænd]
    A v/t
    1. befehlen, gebieten (dat):
    command sb to come jemandem befehlen zu kommen
    2. gebieten, fordern, (gebieterisch) verlangen:
    command silence sich Ruhe erbitten
    3. beherrschen, gebieten über (akk), unter sich haben
    4. MIL kommandieren:
    a) jemandem befehlen
    b) eine Truppe befehligen, führen
    5. Gefühle, auch die Lage beherrschen:
    command o.s. ( oder one’s temper) sich beherrschen
    6. zur Verfügung haben, verfügen über (akk):
    command sb’s services
    7. Mitgefühl, Vertrauen etc einflößen:
    command (sb’s) admiration (jemandem) Bewunderung abnötigen, (jemandes) Bewunderung verdienen;
    command respect Achtung gebieten
    9. Aussicht gewähren, bieten:
    10. ARCH den einzigen Zugang zu einem Gebäudeteil etc bilden
    11. WIRTSCH
    a) einen Preis einbringen, erzielen
    b) Absatz finden
    12. obs bestellen
    B v/i
    1. befehlen, gebieten
    2. MIL kommandieren, das Kommando führen, den Befehl haben
    3. Ausblick gewähren:
    as far as the eye commands so weit das Auge reicht
    C s
    1. Befehl m ( auch COMPUT), Gebot n:
    at sb’s command auf jemandes Befehl;
    by command laut Befehl
    2. fig Herrschaft f, Gewalt f ( beide:
    of über akk):
    lose command of one’s temper die Beherrschung verlieren
    3. Verfügung f:
    be at sb’s command jemandem zur Verfügung stehen;
    4. Beherrschung f, Kenntnis f (einer Sprache etc):
    have (a good) command of eine Fremdsprache etc beherrschen;
    his command of English seine Englischkenntnisse;
    command of language Sprachbeherrschung f, Redegewandtheit f
    5. MIL Kommando n:
    a) (Ober)Befehl m, Führung f:
    be in command das Kommando führen, den Befehl haben;
    in command of befehligend;
    the officer in command der befehlshabende Offizier;
    be under sb’s command jemandem unterstellt sein;
    take command of an army das Kommando über eine Armee übernehmen;
    the higher command Br die höhere Führung
    b) (volle) Kommandogewalt, Befehlsbefugnis f
    c) Befehl m:
    command of execution Ausführungskommando
    d) Befehlsbereich m
    6. MIL Kommandobehörde f, Führungsstab m, Oberkommando n
    7. (strategische) Beherrschung (eines Gebiets etc)
    8. Sichtweite f, Aussicht f
    9. Br königliche Einladung
    * * *
    1. transitive verb
    1) (order, bid) befehlen ( somebody jemandem)
    2) (be in command of) befehligen [Schiff, Armee, Streitkräfte]; (have authority over or control of) gebieten über (+ Akk.) (geh.); beherrschen
    3) (have at one's disposal) verfügen über (+ Akk.) [Gelder, Ressourcen, Wortschatz]
    4) (deserve and get) verdient haben [Achtung, Respekt]
    5)

    the hill commands a fine view of... — der Berg bietet eine schöne Aussicht auf... (+ Akk.)

    2. noun
    1) Kommando, das; (in writing) Befehl, der

    at or by somebody's command — auf jemandes Befehl (Akk.) [hin]

    2) (exercise or tenure) Kommando, das; Befehlsgewalt, die

    be in command of an army/ship — eine Armee/ein Schiff befehligen

    have/take command of... — das Kommando über (+ Akk.)... haben/übernehmen

    3) (control, mastery, possession) Beherrschung, die
    4) (Computing) Befehl, der
    * * *
    (military) n.
    Anführung f. n.
    Befehl -e m.
    Gebot -e n.
    Kommando -s n. v.
    befehlen v.
    (§ p.,pp.: befahl, befohlen)
    kommandieren v.

    English-german dictionary > command

  • 2 obstruct

    transitive verb
    1) (block) versperren; blockieren; (Med.) verstopfen; behindern [Verkehr]

    obstruct somebody's viewjemandem die Sicht versperren

    2) (fig.): (impede; also Sport) behindern
    * * *
    1) (to block or close: The road was obstructed by a fallen tree.) versperren
    2) (to stop (something) moving past or making progress: The crashed lorry obstructed the traffic.) behindern
    - academic.ru/51074/obstruction">obstruction
    - obstructive
    * * *
    ob·struct
    [əbˈstrʌkt]
    vt
    to \obstruct sth etw blockieren [o versperren]
    her view was \obstructed by a pillar eine Säule nahm ihr die Sicht
    to \obstruct sb's airways jds Atemwege verstopfen
    to \obstruct the path den Weg versperren
    to \obstruct a pipe ein Rohr verstopfen
    to \obstruct progress das Fortschreiten behindern
    to \obstruct reform einer Reform im Wege stehen
    to \obstruct traffic den Verkehr blockieren
    to \obstruct sb from doing sth jdn daran hindern, etw zu tun
    2. (interfere with)
    to \obstruct the course of justice die Rechtsfindung behindern
    to \obstruct an officer Widerstand gegen die Staatsgewalt leisten
    to \obstruct sb jdn sperren
    * * *
    [əb'strʌkt]
    1. vt
    1) (= block) blockieren; passage, road versperren, blockieren; view versperren; (MED) artery, pipe blockieren, verstopfen

    you're obstructing my viewSie nehmen or versperren mir die Sicht

    2) (= hinder) (be)hindern; navigation behindern; traffic, progress behindern, aufhalten; (SPORT) behindern; (in possession of ball) sperren
    2. vi
    (= be obstructionist) obstruieren, Obstruktion treiben; (SPORT) sperren
    * * *
    obstruct [əbˈstrʌkt; US auch ɑb-]
    A v/t
    1. eine Straße, einen Durchgang etc blockieren, versperren, verstopfen, einen Kanal, eine Röhre, auch MED eine Arterie verstopfen
    2. die Aussicht etc versperren, die Sicht versperren auf (akk):
    obstruct sb’s view jemandem die Sicht nehmen
    3. den Straßenverkehr, fig den Fortschritt, die Entwicklung etc (be)hindern, hemmen, aufhalten, zum Erliegen bringen, eine Gesetzesvorlage etc blockieren, sich einem Plan etc in den Weg stellen
    4. Fußball etc: einen Gegenspieler behindern, sperren, JUR eine Amtsperson behindern (in bei):
    obstruct a policeman in the execution of his duty einen Polizisten an der Ausübung seiner Pflicht hindern
    B v/i POL Obstruktion treiben
    * * *
    transitive verb
    1) (block) versperren; blockieren; (Med.) verstopfen; behindern [Verkehr]
    2) (fig.): (impede; also Sport) behindern
    * * *
    v.
    versperren v.

    English-german dictionary > obstruct

  • 3 resist

    1. transitive verb
    1) (withstand action of) standhalten (+ Dat.) [Frost, Hitze, Feuchtigkeit usw.]
    2) (oppose, repel) sich widersetzen (+ Dat.) [Maßnahme, Festnahme, Plan usw.]; widerstehen (+ Dat.) [Versuchung, jemandes Charme]; Widerstand leisten gegen [Angriff, Feind]; sich wehren gegen [Veränderung, Einfluss]
    2. intransitive verb
    see 1. 2): sich widersetzen; widerstehen; Widerstand leisten; sich wehren
    * * *
    [rə'zist]
    1) (to fight against, usually successfully: The soldiers resisted the enemy attack; He tried to resist arrest; It's hard to resist temptation.) widerstehen
    2) (to be able to stop oneself doing, taking etc (something): I couldn't resist kicking him when he bent down; I just can't resist strawberries.) widerstehen
    3) (to be unaffected or undamaged by: a metal that resists rust/acids.) widerstehen
    - academic.ru/61780/resistance">resistance
    - resistant
    * * *
    re·sist
    [rɪˈzɪst]
    I. vt
    1. (fight against)
    to \resist sth etw dat Widerstand leisten
    to \resist arrest LAW sich akk der Verhaftung widersetzen
    2. (refuse to accept)
    to \resist sth sich akk gegen etw akk wehren, sich akk etw dat widersetzen
    3. (be unaffected by)
    to \resist sth etw dat widerstehen
    to \resist corrosion korrosionsbeständig sein
    to \resist a disease/an infection gegen eine Krankheit/eine Infektion resistent sein
    4. (not give into)
    to \resist sb/sth jdm/etw widerstehen
    she couldn't \resist laughing sie musste einfach loslachen fam
    to \resist a desire/a temptation einem Verlangen/einer Versuchung widerstehen
    II. vi
    1. (fight an attack) sich akk wehren, Widerstand leisten
    2. (refuse sth) widerstehen
    III. n COMPUT Abdeckmittel nt
    * * *
    [rI'zɪst]
    1. vt
    1) (= oppose) sich widersetzen (+dat); arrest, sb's advances, enemy, attack Widerstand leisten gegen, sich wehren gegen; demand sich wehren gegen; (fig) proposal, change also sich widersetzen (+dat), sich sträuben or wehren gegen
    2) temptation, sb, sb's charms, urge, impulse widerstehen (+dat)

    I couldn't resist ( eating) another piece of cake — ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, noch ein Stück Kuchen zu essen

    3) (wall, door) standhalten (+dat)

    the lock resisted my attempts at opening it — das Schloss widerstand meinen Versuchen, es zu öffnen

    2. vi
    1) (= be opposed) sich widersetzen; (faced with arrest, sb's advances, enemy, attack) Widerstand leisten, sich wehren; (fig, faced with proposal, change also) sich sträuben or wehren
    2) (faced with temptation, sb, sb's charms) widerstehen
    3) (wall, door) standhalten
    * * *
    resist [rıˈzıst]
    A v/t
    1. einer Sache widerstehen oder standhalten:
    I cannot resist doing it ich kann nicht widerstehen, ich muss es einfach tun;
    she could hardly resist laughing sie konnte sich kaum das Lachen verkneifen
    2. Widerstand leisten (dat):
    resisting a public officer in the execution of their duty JUR Widerstand m gegen die Staatsgewalt
    3. sich widersetzen (dat), sich wehren oder sträuben gegen
    4. TECH beständig sein gegen:
    resist acid säurebeständig sein
    5. gegen Infektion etc widerstandsfähig sein
    6. ein Projektil etc aufhalten, auf-, abfangen
    7. sich eines Lächelns etc erwehren oder enthalten
    B v/i Widerstand leisten, sich widersetzen:
    it is hard to resist dem kann man nur schwer widerstehen
    C s
    1. TECH Schutzpaste f, -lack m, Deckmittel n
    2. TYPO Ätzgrund m
    3. FOTO Abdecklack m
    * * *
    1. transitive verb
    1) (withstand action of) standhalten (+ Dat.) [Frost, Hitze, Feuchtigkeit usw.]
    2) (oppose, repel) sich widersetzen (+ Dat.) [Maßnahme, Festnahme, Plan usw.]; widerstehen (+ Dat.) [Versuchung, jemandes Charme]; Widerstand leisten gegen [Angriff, Feind]; sich wehren gegen [Veränderung, Einfluss]
    2. intransitive verb
    see 1. 2): sich widersetzen; widerstehen; Widerstand leisten; sich wehren
    * * *
    v.
    erwehren v.
    widerstehen v.

    English-german dictionary > resist

  • 4 warrant

    1. noun
    (for somebody's arrest) Haftbefehl, der

    [search] warrant — Durchsuchungsbefehl, der

    2. transitive verb
    (justify) rechtfertigen
    * * *
    ['worənt] 1. verb
    1) (to justify: A slight cold does not warrant your staying off work.) rechtfertigen
    2) (an old word to state confidently or (be willing to) bet that: I'll warrant he's gone riding instead of doing his work.) sich verbürgen für
    2. noun
    (something that gives authority, especially a legal document giving the police the authority for searching someone's house, arresting someone etc: The police have a warrant for his arrest.) die Vollmacht
    * * *
    war·rant
    [ˈwɒrənt, AM ˈwɔ:r-]
    I. n
    1. (document) [Vollziehungs]befehl m
    arrest \warrant Haftbefehl m
    to have a \warrant for sb's arrest einen Haftbefehl gegen jdn haben
    to issue a \warrant for sb's arrest/an arrest \warrant einen Haftbefehl gegen jdn/einen Haftbefehl erlassen
    \warrant of execution Vollstreckungsbefehl m
    search \warrant Durchsuchungsbefehl m
    to execute a \warrant AM ( form) einen Befehl ausführen
    2. FIN Bezugsrecht nt; (stockmarket security) Optionsschein m
    3. no pl (justification) Rechtfertigung f
    there's no \warrant for that sort of behaviour! ein solches Verhalten ist nicht zu rechtfertigen!
    II. vt
    to \warrant sth
    1. (justify) etw rechtfertigen
    2. ( form: guarantee) etw garantieren [o zusichern]
    * * *
    ['wɒrənt]
    1. n
    1) (COMM) Garantie f; (MIL) Patent nt; (= search warrant) Durchsuchungsbefehl m; (= death warrant) Hinrichtungsbefehl m
    2) (rare) (= justification) Berechtigung f; (= authority) Befugnis f, Ermächtigung f
    2. vt
    1) (= justify) action etc rechtfertigen

    to warrant sb doing sth — jdn dazu berechtigen, etw zu tun

    2) (= merit) verdienen
    3) (dated inf: assure) wetten

    I('ll) warrant ( you) — ich wette

    4) (= guarantee) gewährleisten

    a pill warranted to cure influenza — eine Pille, die garantiert Grippe heilt

    * * *
    warrant [ˈwɒrənt; US auch ˈwɑ-]
    A s
    1. Vollmacht f, Bevollmächtigung f, Befugnis f, Berechtigung f: academic.ru/4318/attorney">attorney b
    2. Rechtfertigung f:
    not without warrant nicht ohne eine gewisse Berechtigung
    3. Garantie f, Gewähr f, Sicherheit f (alle auch fig)
    4. Bescheinigung f, Berechtigungsschein m: dividend coupon
    5. JUR (Vollziehungs-, Haft- etc) Befehl m:
    a) Steckbrief m,
    b) Haftbefehl;
    warrant of arrest Haftbefehl;
    warrant of attachment ( oder distress) Beschlagnahmeverfügung f;
    a warrant is out against him er wird steckbrieflich gesucht;
    we have a warrant for your arrest wir haben einen Haftbefehl gegen Sie;
    issue a warrant for sb’s arrest Haftbefehl gegen jemanden erlassen
    6. SCHIFF, MIL Patent n, Beförderungsurkunde f:
    a) SCHIFF (Ober)Stabsbootsmann m, Deckoffizier m,
    b) MIL (etwa) (Ober)Stabsfeldwebel m
    7. WIRTSCH Lager-, Warenschein m
    8. WIRTSCH (Rück)Zahlungsanweisung f
    B v/t
    1. besonders JUR bevollmächtigen, ermächtigen, autorisieren
    2. rechtfertigen, berechtigen zu:
    warrant sb to do sth jemanden dazu berechtigen, etwas zu tun
    3. garantieren, zusichern, haften für, verbürgen, gewährleisten:
    I cannot warrant him to be ( oder that he is) reliable ich kann keine Garantie dafür übernehmen, dass er zuverlässig ist;
    the goods are warranted against faulty workmanship or material der Hersteller leistet Garantie bei Verarbeitungs- od Materialfehlern;
    warranted for three years drei Jahre Garantie;
    warranted pure garantiert rein oder echt;
    I’ll warrant you umg das garantiere oder versichere ich dir
    4. sichern (from, against vor dat, gegen)
    5. bestätigen, erweisen
    * * *
    1. noun
    (for somebody's arrest) Haftbefehl, der

    [search] warrant — Durchsuchungsbefehl, der

    2. transitive verb
    (justify) rechtfertigen
    * * *
    v.
    garantieren v.
    gewähren v. n.
    Befugnis -se f.
    Ermächtigung f.
    Vollmacht f.
    Vollziehungsbefehl m.

    English-german dictionary > warrant

См. также в других словарях:

  • EXECUTION — (Civil), laws concerning methods of recovering a debt. Definition and Substance of the Concept In Jewish law, a debt or obligation (ḥiyyuv) creates in favor of the creditor not only a personal right of action against the debtor, but also a right… …   Encyclopedia of Judaism

  • Execution (novel) — Execution is a 1958 war novel by Canadian novelist and Second World War veteran Colin McDougall (1917 ndash;1984). Although it won McDougall the 1958 Governor General s Award for English language fiction, it was his only novel, and after… …   Wikipedia

  • execution — ex·e·cu·tion /ˌek si kyü shən/ n 1: the act or process of executing witnessed the execution of the will 2: a putting to death as fulfillment of a judicial death sentence 3: the process of enforcing a judgment (as against a debtor); also: a… …   Law dictionary

  • Execution by burning — has a long history as a method of punishment for crimes such as treason, heresy and witchcraft (burning, however, was actually less common than hanging, pressing, or drowning as a punishment for witchcraft). This method of execution fell into… …   Wikipedia

  • Execution — Ex e*cu tion, n. [F. ex[ e]cution, L. executio, exsecutio.] 1. The act of executing; a carrying into effect or to completion; performance; achievement; consummation; as, the execution of a plan, a work, etc. [1913 Webster] The excellence of the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • execution — The act of getting an officer of the court to take possession of the property of a losing party in a lawsuit, the judgment debtor, on behalf of the winner, the judgment creditor, so that it may be sold and the proceeds may be used to pay the… …   Glossary of Bankruptcy

  • execution against goods — England, Wales writ of fieri facias, Also known as execution against goods. A writ of fieri facias (writ of fi fa) commands a High Court enforcement officer (previously called a Sheriff) to seize and sell at auction enough of a debtor s goods in… …   Law dictionary

  • Execution of Justice — is an award winning ensemble play by Emily Mann chronicling the case of the People vs. Dan White. White assassinated openly gay San Francisco Supervisor Harvey Milk and San Francisco mayor George Moscone in November 1978. In the play the trial… …   Wikipedia

  • execution — Carrying out some act or course of conduct to its completion. Northwest Steel Rolling Mills v. Commissioner of Internal Revenue, C.C.A.Wash., 110 F.2d 286, 290. Completion of an act. Putting into force. The completion, fulfillment, or perfecting… …   Black's law dictionary

  • execution — Carrying out some act or course of conduct to its completion. Northwest Steel Rolling Mills v. Commissioner of Internal Revenue, C.C.A.Wash., 110 F.2d 286, 290. Completion of an act. Putting into force. The completion, fulfillment, or perfecting… …   Black's law dictionary

  • Execution by firing squad — Firing squad and shot at dawn redirect here. For other uses, see Firing squad (disambiguation). For the UK memorial, see Shot at Dawn Memorial. Part of a series on Capital punishment …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»