Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

excepted

  • 21 apart

    adverb
    1) (separately) getrennt

    with one's legs apartmit gespreizten Beinen

    apart from... — (except for) außer...; bis auf... (+ Akk.); (in addition to) außer...

    2) (into pieces) auseinander

    he took the engine aparter nahm den Motor auseinander

    take apart(fig.) (criticize) auseinander nehmen (ugs.) [Theaterstück, Politiker]; (analyse) zergliedern

    3)

    apart [from] — (to a distance) weg [von]; (at a distance)

    * * *
    (separated by a certain distance: The trees were planted three metres apart; with his feet apart; Their policies are far apart; She sat apart from the other people.) (voneinader) entfernt
    - academic.ru/115077/apart_from">apart from
    - come apart
    - take apart
    - tell apart
    * * *
    [əˈpɑ:t, AM -ˈpɑ:rt]
    1. (separated) auseinander, getrennt
    I can't tell them \apart ich kann sie nicht auseinanderhalten
    to be far [or miles] [or wide] \apart ( also fig) weit auseinanderliegen
    to blow \apart [in der Luft] zerfetzen
    to come [or fall] \apart auseinanderfallen
    their marriage is falling \apart ihre Ehe geht in die Brüche
    to move \apart ( also fig) sich akk auseinanderbewegen
    to be set \apart sich akk abheben
    to take sth \apart etw auseinandernehmen [o [in seine Einzelteile] zerlegen]; ( fig fam) etw auseinandernehmen fam [o sl verreißen]
    to take sb \apart ( fig fam) jdn auseinandernehmen fam [o fam in der Luft zerreißen
    2. after n (to one side) beiseite after n
    joking \apart ( fig) Spaß beiseite; (not including) ausgenommen
    the North coast \apart,... abgesehen von der nördlichen Küste...; (distinctive) besonders
    a breed \apart eine besondere [o spezielle] Sorte
    politicians are a breed \apart Politiker/Politikerinnen sind eine Sache für sich
    sb is poles [or worlds] \apart jdn trennen Welten fig
    they're poles \apart in their way of thinking zwischen ihren Denkarten liegen Welten fig
    to be a race \apart eine Klasse für sich sein
    she was a race \apart from all the other singers sie war um Klassen besser als alle anderen Sänger/Sängerinnen
    3. (in addition to) außerdem, zusätzlich zu + dat; (except for) abgesehen von + dat
    you and me \apart abgesehen von dir und mir
    \apart from sth/sb von etw/jdm abgesehen
    * * *
    [ə'pAːt]
    adv

    to stand/sit with one's legs apart — mit gespreizten Beinen dastehen/dasitzen

    to live apart —

    they're still far or miles apart (fig)ihre Meinungen klaffen or gehen immer noch weit auseinander

    to come or fall apart — entzweigehen, auseinanderfallen

    her marriage is falling apart —

    it came apart in my handses fiel mir in der Hand auseinander

    2) (= to one side) zur Seite, beiseite; (= on one side) abseits (
    from +gen)

    he stood apart from the grouper stand abseits von der Gruppe

    a class/thing apart — eine Klasse/Sache für sich

    3) (= excepted) abgesehen von, bis auf (+acc)

    these problems apart —

    apart from that, the gearbox is also faulty — darüber hinaus or außerdem ist (auch) das Getriebe schadhaft

    * * *
    apart [əˈpɑː(r)t] adv
    1. einzeln, für sich, (ab)gesondert ( from von), getrennt, auseinander:
    grow apart fig sich auseinanderleben;
    lie ( oder be) far apart weit auseinanderliegen;
    they start 30 seconds apart SPORT sie starten im Abstand von 30 Sekunden;
    apart from abgesehen von, bis auf (akk);
    apart from the fact that … abgesehen davon, dass …;
    a topic apart ein Thema für sich; come apart, keep B 2, know A 5, take apart, tell A 8
    2. abseits, beiseite: joking B, set apart
    * * *
    adverb
    1) (separately) getrennt

    apart from... — (except for) außer...; bis auf... (+ Akk.); (in addition to) außer...

    2) (into pieces) auseinander

    take apart(fig.) (criticize) auseinander nehmen (ugs.) [Theaterstück, Politiker]; (analyse) zergliedern

    3)

    apart [from] — (to a distance) weg [von]; (at a distance)

    * * *
    (from) prep.
    ausgenommen adj. (from) prep.
    abgesehen (von) adj.
    abgesondert adj.
    abseits präp. adj.
    abgesondert adj.
    abseits adj.
    einzeln adj.
    extra adj.
    für sich adj.
    getrennt adj. adv.
    einzeln adv.

    English-german dictionary > apart

  • 22 e.e.

    e.e. abk WIRTSCH errors excepted Irrtümer vorbehalten

    English-german dictionary > e.e.

  • 23 E. & O.E.

    E. & O.E. abk errors and omissions excepted Irrtümer und Auslassungen vorbehalten

    English-german dictionary > E. & O.E.

  • 24 exc.

    exc. abk
    2. except (excepted)

    English-german dictionary > exc.

  • 25 excellent

    adjective
    ausgezeichnet; hervorragend; exzellent (geh.); vorzüglich [Wein, Koch, Speise]
    * * *
    ['ek-]
    adjective (unusually good: an excellent plan.) ausgezeichnet
    * * *
    ex·cel·lent
    [ˈeksələnt]
    adj ( approv) ausgezeichnet
    the fall in interest rates is \excellent news for borrowers der niedrigere Zinssatz kommt Kreditnehmern wie gerufen
    in \excellent condition in einem ausgezeichneten Zustand
    to have \excellent facilities über ausgezeichnete Einrichtungen verfügen
    to be in \excellent form in Topform sein fam
    to achieve an \excellent grade eine überdurchschnittlich gute Zensur [o ÖSTERR, SCHWEIZ Note] bekommen
    to make an \excellent impression on sb einen sehr guten Eindruck bei jdm hinterlassen
    to have an \excellent name einen hervorragenden Ruf besitzen
    \excellent performance hervorragende Leistung
    \excellent qualifications sehr gute Qualifikationen
    to be of \excellent quality von hervorragender Qualität sein
    to have an \excellent record ausgezeichnete Leistungen vorweisen
    to have an \excellent reputation for sth in außergewöhnlichem Maße für etw akk bekannt sein
    to achieve \excellent results hervorragende Ergebnisse erzielen
    to have \excellent taste einen auserwählten Geschmack besitzen
    to be an \excellent traveller ein erfahrener Reisender sein
    \excellent! ausgezeichnet!, hervorragend!
    * * *
    adj
    ausgezeichnet, hervorragend

    I passed my exams – excellent! — ich habe meine Prüfungen bestanden – ausgezeichnet!

    * * *
    excellent adj (adv excellently) ausgezeichnet, hervorragend, vorzüglich
    exc. abk
    2. except (excepted)
    * * *
    adjective
    ausgezeichnet; hervorragend; exzellent (geh.); vorzüglich [Wein, Koch, Speise]
    * * *
    adj.
    ausgezeichnet adj.
    außerordentlich adj.
    großartig adj.
    vorzüglich adj.

    English-german dictionary > excellent

  • 26 exception

    noun
    1) Ausnahme, die

    with the exception of — mit Ausnahme (+ Gen.)

    with the exception of her/myself — mit Ausnahme von ihr/mir

    the exception proves the rule(prov.) Ausnahmen bestätigen die Regel

    make an exception [of/for somebody] — [bei jemandem] eine Ausnahme machen

    2)

    take exception to somethingan etwas (Dat.) Anstoß nehmen

    * * *
    [-ʃən]
    1) (something or someone not included: They all work hard, without exception; With the exception of Jim we all went home early.) die Ausnahme
    2) (something not according to the rule: We normally eat nothing at lunchtime, but Sunday is an exception.) die Ausnahme
    * * *
    ex·cep·tion
    [ɪkˈsepʃən]
    n Ausnahme f
    you must report here every Tuesday without \exception du musst dich hier ausnahmslos jeden Dienstag melden
    to make/be an \exception eine Ausnahme machen/sein
    to take \exception [to sth] Anstoß m [an etw dat] nehmen
    I take great \exception to your last comment deine letzte Bemerkung verbitte ich mir geh
    with the \exception of... mit Ausnahme von...
    the \exception proves the rule ( prov) die Ausnahme bestätigt die Regel prov
    * * *
    [Ik'sepSən]
    n

    to make an exception of/for sb — eine Ausnahme bei jdm/für jdn machen

    this case is an exception to the rule — dieser Fall ist eine Ausnahme, das ist ein Ausnahmefall

    the exception proves the rule, this is the exception that proves the rule (prov)Ausnahmen bestätigen die Regel (prov)

    sb/sth is no exception — jd/etw ist or bildet keine Ausnahme

    2)

    to take exception to sthAnstoß m an etw (dat) nehmen

    * * *
    exception [ıkˈsepʃn] s
    1. Ausnahme f, -schließung f:
    by way of exception ausnahmsweise;
    with the exception of mit Ausnahme von (od gen), außer, ausgenommen, bis auf (akk);
    with one exception mit einer Ausnahme;
    without exception ohne Ausnahme, ausnahmslos;
    admit of no exception(s) keine Ausnahme zulassen;
    he is no exception er macht keine Ausnahme;
    make an exception (in sb’s case) (bei jemandem oder in jemandes Fall) eine Ausnahme machen;
    an exception to the rule eine Ausnahme von der Regel;
    this is the exception, not the rule das ist die Ausnahme, nicht die Regel;
    the exception proves the rule (Sprichwort) die Ausnahme bestätigt die Regel
    2. Einwendung f, Einwand m ( beide:
    to gegen):
    a) protestieren oder Einwendungen machen gegen,
    b) Anstoß nehmen an (dat)
    3. JUR US Einspruch m, Beschwerde f (als Rechtsmittelvorbehalt)
    ex. abk
    6. WIRTSCH US exchange
    7. US executed
    8. US executive
    exc. abk
    2. except (excepted)
    * * *
    noun
    1) Ausnahme, die

    with the exception of — mit Ausnahme (+ Gen.)

    with the exception of her/myself — mit Ausnahme von ihr/mir

    the exception proves the rule(prov.) Ausnahmen bestätigen die Regel

    make an exception [of/for somebody] — [bei jemandem] eine Ausnahme machen

    2)

    take exception to somethingan etwas (Dat.) Anstoß nehmen

    * * *
    n.
    Ausnahme -n f.
    Ausnahmefall m.

    English-german dictionary > exception

  • 27 excursion

    noun
    Ausflug, der

    day excursion — Tagesausflug, der

    * * *
    [ik'skə:ʃən, ]( American[) -ʒən]
    (a trip; an outing: an excursion to the seaside.) der Ausflug
    * * *
    ex·cur·sion
    [ɪkˈskɜ:ʃən, eks-, AM -ˈskɜ:rʒ-]
    n Ausflug m
    annual \excursion Jahresausflug m
    to go on [or make] an \excursion einen Ausflug machen; ( fig) Abstecher m
    to make an \excursion einen Abstecher machen
    * * *
    [Ik'skɜːSən]
    n
    Ausflug m; (fig, into a subject also) Exkurs m
    * * *
    excursion [ıkˈskɜːʃn; US ıkˈskɜrʒən] s
    1. fig Exkurs m, Abschweifung f
    2. Ausflug m:
    go on an excursion einen Ausflug machen;
    scientific excursion wissenschaftliche Exkursion;
    an excursion into politics fig ein Ausflug oder Abstecher in die Politik;
    excursion ticket BAHN (Sonntags)Ausflugskarte f;
    excursion train Sonder-, Ausflugszug m
    3. Streifzug m
    4. ASTRON Abweichung f
    5. PHYS Ausschlag m (des Pendels etc)
    6. TECH Weg m (eines Maschinenteils), z. B. (Kolben)Hub m
    exc. abk
    2. except (excepted)
    * * *
    noun
    Ausflug, der

    day excursion — Tagesausflug, der

    * * *
    n.
    Ausflug -ë m.
    Auslenkung f.
    Exkurs -e m.

    English-german dictionary > excursion

  • 28 E. & O. E.

    English-german law dictionary > E. & O. E.

  • 29 ошибки и пропуски не в счёт

    (примечание, иногда приписываемое в конце счёта-фактуры или выписки со счёта, показывающее, что трассант оставляет за собой право на исправление ошибок или пропусков)
    Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; англ. errors and omissions excepted (E & OE)

    Немецко-русский и русско-немецкий словарь деловой и банковской лексики > ошибки и пропуски не в счёт

  • 30 OE

    abbr See: of Old English
    * * *
    OE abk
    1. LING Old English
    2. omissions excepted Auslassungen vorbehalten

    English-german dictionary > OE

  • 31 Old English

    Old ˈEng·lish
    n no pl LING Altenglisch nt
    * * *
    Old English s LING Altenglisch n, das Altenglische (etwa 450-1150)
    OE abk
    1. LING Old English
    2. omissions excepted Auslassungen vorbehalten

    English-german dictionary > Old English

  • 32 omission

    noun
    1) Auslassung, die
    2) (failure to act) Unterlassung, die
    * * *
    [-ʃən]
    1) (something that has been left out: I have made several omissions in the list of names.) die Auslassung
    2) (the act of omitting: the omission of his name from the list.) das Weglassen
    * * *
    omis·sion
    [ə(ʊ)ˈmɪʃən, AM oʊˈ-]
    n Auslassung f; (failure to sth) Unterlassung f, Versäumnis nt
    errors and \omissions excepted Irrtümer und Auslassungen vorbehalten
    sb's \omission from the team SPORT jds Nichtberücksichtigung bei der Mannschaftsaufstellung
    * * *
    [əU'mISən]
    n
    (= omitting of word, detail etc) Auslassen nt; (= word, thing etc left out) Auslassung f; (= failure to do sth) Unterlassung f

    with the omission of... — unter Auslassung (+gen)...

    * * *
    omission [əˈmıʃn; əʊ-] s
    1. Aus-, Weglassung f
    2. Unterlassung f, Versäumnis n:
    sin of omission Unterlassungssünde f
    * * *
    noun
    1) Auslassung, die
    2) (failure to act) Unterlassung, die
    * * *
    n.
    Auslassung f.
    Versäumnis n.

    English-german dictionary > omission

  • 33 E __ OE

    abbr See: of errors and omissions excepted

    English-german dictionary > E __ OE

  • 34 company

    com·pa·ny [ʼkʌmpəni] n
    1) comm Firma f, Unternehmen nt;
    Adams and C\company Adams & Co.;
    car \company Autofirma f;
    shipping \company Reederei f
    2) no pl ( companionship) Gesellschaft f;
    she bought two dogs for \company sie kaufte sich zwei Hunde, um Gesellschaft zu haben;
    dull/poor \company langweilige/wenig unterhaltsame Gesellschaft;
    good/interesting \company angenehme/interessante Gesellschaft;
    present \company excepted die Anwesenden ausgenommen;
    to be in \company in Gesellschaft sein;
    to be in good \company sich akk in guter Gesellschaft befinden;
    to enjoy one's own \company ( iron) gern allein [o für sich akk] sein;
    to keep sb \company jdm Gesellschaft leisten;
    to keep \company [with sb] mit jdm Umgang haben [o verkehren];
    he's been keeping bad \company er befindet sich in schlechter Gesellschaft;
    in the \company of;
    I travelled in the \company of two friends ich reiste in Gesellschaft von zwei Freunden
    3) no pl ( visitors) Besuch m kein pl, Gäste mpl;
    to expect/have \company Gäste erwarten/haben
    4) theat Schauspieltruppe f, Ensemble nt
    5) mil Kompanie f
    6) (Brit, Can)
    [Girl] Guide \company Pfadfinderinnentruppe f n
    modifier (director, earnings) Firmen-;
    \company headquarters Firmensitz m;
    \company policy Firmenpolitik f;
    \company profits Gesellschaftsgewinne mpl

    English-German students dictionary > company

  • 35 present

    pres·ent
    1. pres·ent [ʼprezənt] n
    1) no pl ( now)
    the \present die Gegenwart;
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben;
    at \present zurzeit, im Moment;
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles;
    to be set [or take place] in the \present in der Gegenwart spielen
    2) ling Gegenwart f, Präsens nt
    PHRASES:
    there's no time like the \present (like the \present) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov) adj
    1) attr, inv ( current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig;
    sb's \present address jds derzeitige Adresse;
    in the \present case im vorliegenden Fall[e];
    the \present generation die heutige Generation;
    at the \present moment [or time] zum jetzigen [o gegenwärtigen] Zeitpunkt
    2) inv, usu pred ( in attendance) anwesend;
    to be \present [at sth] [bei etw dat] anwesend [o ( geh) zugegen] sein;
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?;
    ( existing) vorhanden;
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?;
    \present company excepted Anwesende ausgenommen;
    all those \present alle Anwesenden
    2. pres·ent [ʼprezənt] n
    ( gift) Geschenk nt, Präsent nt (a. hum) ( geh)
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr eine Woche Urlaub in der Karibik;
    a birthday/ Christmas/wedding \present ein Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt;
    to get sth as a \present etw geschenkt bekommen;
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken;
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    3. pre·sent [prɪʼzent] vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen [o verleihen];
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken [o ( geh) zum Geschenk machen]; award, medal, diploma jdm etw überreichen [o verleihen];
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften;
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen;
    to \present one's compliments jds Komplimente an jdn weitergeben;
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch;
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen;
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen;
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    2) ( offer)
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw bieten;
    ( exhibit) [jdm/etw] etw darlegen [o zeigen];
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor;
    to \present one's apologies ( form) sich akk entschuldigen lassen;
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen;
    to \present one's credentials sich akk [als jd] ausweisen;
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen;
    to \present a paper/ report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen;
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth etw darlegen;
    to \present an argument ein Argument anführen;
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben];
    to \present a petition eine Petition vorbringen;
    to \present a plan/ theory einen Plan/eine Theorie darlegen;
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten;
    to \present one's thoughts/ view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    4) ( cause)
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten;
    to \present a problem for sb [or sb with a problem] jdn vor ein Problem stellen, ein Problem für jdn darstellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen;
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?;
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present sth [to sb] [or [sb] sth] of cinema, theatre etw aufführen [o zeigen]; of company, firm etw [für jdn] präsentieren
    7) (Brit, Aus) radio, tv ( host)
    to \present sth etw präsentieren;
    to \present a programme eine Sendung moderieren
    to \present sth etw vorlegen;
    to \present a bill econ einen Wechsel vorlegen; law einen Gesetzentwurf einbringen
    9) law
    to \present sth complaint, evidence etw vorbringen
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden ( geh)
    to \present itself idea, opportunity sich akk ergeben;
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    to \present arms das Gewehr präsentieren;
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    PHRASES:
    to \present one's compliments ((dated) form: greeting) sich akk empfehlen ( geh) veraltet;
    (a. hum fam: taking leave) sich akk empfehlen [lassen];
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt sich empfehlen ( geh) veraltet vi med
    to \present with sth etw aufzeigen;
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte ernste Anzeichen von Tuberkulose

    English-German students dictionary > present

  • 36 E&OE

    E&OE (Abk. für errors and omissions excepted) GEN I. v., Irrtum vorbehalten

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > E&OE

  • 37 financial vehicle

    financial vehicle 1. BANK, MGT Finanzvehikel n (e.g. SPV = Special Purpose Vehicle, a Conduit or a SIV = Structured Investment Vehicle; wegen ihres Ratings von Banken mit kurzfristigen Kreditlinien ‘liquiditätsgesponserte’, formal unabhängige Zweckgesellschaften; regulierungsbedingte Hilfskonstruktion zur formal ‘bilanzneutralen’ Auslagerung von Risiken aus den Bankbilanzen; a means of risk outsourcing –excepted the liquidity risk– before Basel II came into force in 2008); 2. FIN, STOCK Finanzinstrument n (z. B. Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Devisen oder Derivate)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > financial vehicle

  • 38 s.&.h.e.

    s.&.h.e. (Abk. für Sundays & holidays excepted, S&H/exct, SHEX) GEN Sonn- und Feiertage ausgenommen, außer an Sonn- und Feiertagen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > s.&.h.e.

  • 39 SHEX

    SHEX (Abk. für Sundays and holidays excepted) GEN außer an Sonn- und Feiertagen, Sonn- und Feiertage ausgenommen (synonymous S&H/exct, s.&.h.e.)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > SHEX

  • 40 S&H/exct

    S&H/exct (Abk. für Sundays and holidays excepted) GEN außer an Sonn- und Feiertagen, Sonn- und Feiertage ausgenommen (synonymous s.&h.e., SHEX)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > S&H/exct

См. также в других словарях:

  • excepted — UK [ɪkˈseptɪd] US [ɪkˈseptəd] adjective never before noun formal used for saying that you are not including a person or thing in what you are saying Treatments are given on consecutive days, weekends excepted. Thesaurus: only, except and not… …   Useful english dictionary

  • excepted — index barred, inadmissible, privileged Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • excepted — adjective Paul /football/biology excepted used to say that you are not including a particular person, subject, or thing in a statement about something: We want every one at the meeting, David and Steven excepted of course. | History excepted,… …   Longman dictionary of contemporary English

  • excepted — ex|cept|ed [ıkˈseptıd] adv sb/sth excepted used to say that you are not including a particular person or thing in a statement about something ▪ History excepted, Peter has made good progress in all subjects this term. →present company excepted at …   Dictionary of contemporary English

  • excepted — [[t]ɪkse̱ptɪd[/t]] ADV: n ADV You use excepted after you have mentioned a person or thing to show that you do not include them in the statement you are making. [FORMAL] Jeremy excepted, the men seemed personable... You normally receive 4… …   English dictionary

  • Excepted — Except Ex*cept , v. t. [imp. & p. p. {Excepted}; p. pr. & vb. n. {Excepting}.] [L. exceptus, p. p. of excipere to take or draw out, to except; ex out + capere to take: cf. F. excepter. See {Capable}.] 1. To take or leave out (anything) from a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • excepted — ex|cept|ed [ ık septəd ] adjective never before noun FORMAL used for saying that you are not including a person or thing in what you are saying: Treatments are given on consecutive days, weekends excepted …   Usage of the words and phrases in modern English

  • excepted — un·excepted; …   English syllables

  • excepted — UK [ɪkˈseptɪd] / US [ɪkˈseptəd] adjective [never before noun] formal used for saying that you are not including a person or thing in what you are saying Treatments are given on consecutive days, weekends excepted …   English dictionary

  • excepted estate — England, Wales An estate where a full inheritance tax account is not required. There are three types of excepted estate: • Low value estates. There are estates where the total value of the estate, (including the deceased s share of jointly owned… …   Law dictionary

  • excepted peril — UK US noun [C] ► INSURANCE a risk that is not included in an insurance policy: »As water entering from an unknown cause was not an excepted peril, the claimants succeeded in their claim …   Financial and business terms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»