Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

ex+oriente+lux

  • 1 Tag

    Tag, I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). – lux (das Tageslicht, Ggstz. tenebrae od. nox). – vor T., vor Anbruch des T., ante lucem: mit Anbruch des T, primā luce; cum prima luce; luce oriente: bei od. am T., luce (beim Tageslicht, wenn es Tag ist); die interdiu (am Tage, den Tag über): Tag u. Nacht, diem et (od. ac) noctem; diem noctemque; dies noctesque; noctes diesq ue: bei T. u bei Nacht, die ac nocte; nocte ac die; nocte et interdiu: die Arbeit wurde T. u. Nacht fort. gesetzt, nocturnus diurno continuatus labor est: der T. bricht an, es wird T., lucescit; illucescit; dilucescit: in vielen Monaten wird es nicht T., multis mensibus dies non cernitur: der T. neigt sich schon, dies iam vergit: der T. geht zu Ende, diei haud multum superest: T. u. Nacht umkehren, T. in Nacht verwandeln, officia lucis noctisque pervertere; traicere et dierum actus noctibus et nocturnos diebus. – jmdm. guten T. wünschen, alqm salvum esse iubere; alqm salutare: guten T.! salve! od. (zu mehreren gesagt) salvete!: sich einen guten T. machen, diem festum agere: es ist noch nicht aller Tage Abend (sprichw.), nondum omnium dierum sol occĭdit (Liv. 39, 26, 9): etwas bei T. besehen, alqd diligenter considerare: an den T. (zutage) kommen. zutage treten, in lucem venire; emanare (unter die Leute kommen): an den T. (zutage) bringen (fördern), in lucem proferre; patefacere; manifestum facere: am Tage sein, liegen, lucere; patere: an den T. legen, zutage legen, declarare; prae se ferre; profiteri (offen bekennen, z.B. dolorem): zutage kommen, supra terram pervenire (z.B. von einer Quelle). – Erz etc. zutage fördern, effodere (ausgraben) – II) als Zeitabschnitt: dies – die ersten Tage des folgenden Jahres, insequentis anniprincipia: eine Zeit von zwei, drei, vier Tagen, ganze zwei etc Tage, biduum; triduum; quadriduum: drei ganze Tage, totum, od universum triduum: am Tage der Spiele, der Komitien, ludis, comitiis: am sechsten Tage des Marsches, sextis castris; aber auch sexto die: heute ist der achte T., hic est dies octavus: einen T. um den andern, alternis diebus. alterno quoque die (abwechselnd an dem einen u. dann wieder am andern); tertio quoque die (an jedem dritten Tage): von T. zu T., in dies: T. für T., einen T. nach dem andern (tagaus, tagein), diem ex die; diem de die: auf den T., in dies singulos u. bl. [2261] in dies (auf die einzelnen Tage, auf jeden einzelnen Tag); in od. ad diem. ad diem dictum od. constitutum. in diem certum (auf den festgesetzten Termin): den T. vorher, vorigen Tags, tags zuvor, pridie: tags darauf, postridie; postridie eius diei; postero od. altero die: am T. vor der Ankunft, pridie adventum: in den ersten Tagen des folgenden Jahres, initio od. principio insequentis anni: ehester Tage, propediem. – heutzutage, s. heute: in unsern Tagen, uostrā memoriā od. aetate; nostris od. his temporibus: in meinen (deinen etc.) spätern Tagen (des Lebens), senior (z.B. litterarum studium senior arripuerat): in meinen (deinen etc.) alten Tagen, in senectute; senex (als Greis): in gesunden Tagen, sanus (gesund); valens (wohlauf sich befindend): in glücklichen Tagen, secundā od. aspirante fortunā; florens: seine Tage in Ruhe, in Mangel hinbringen, vitam degere in otio, in egestate: seine Tage beschließen, s. sterben: dieses ist der glücklichste (schönste) T. meines Lebens, non laetior mihi in vita illuxit dies; feliciorem nullum aut optavi aut sensi diem: diesen T. zähle (rechne) ich unter die glücklichsten (schönsten) meines Lebens, hic dies notandus est mihi candidissimo calculo.

    deutsch-lateinisches > Tag

См. также в других словарях:

  • ex oriente lux — ẹx ori|ẹn|te lụx aus dem Osten (kommt) das Licht (ursprüngl. auf den Sonnenaufgang bezogen, dann auf das Christentum u. die Kultur übertragen) * * * ex ori|ẹn|te lụx [lat., zu: oriens ↑ (Orient) u. lux = Licht]: aus dem Osten (kommt) das… …   Universal-Lexikon

  • Ex oriente lux — ist ein lateinisches Schlagwort, das frei übersetzt bedeutet: Aus dem Osten (kommt) das Licht. Ursprünglich bezog sich dieser Spruch nur auf den Sonnenaufgang, wurde dann aber übertragen auf das Christentum, das von Europa aus gesehen aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • ex oriente lux — лат. (экс ориэнтэ лукс) с Востока (идет) свет. Парафраз евангельского повествования о пришествии волхвов, видевших звезду на востоке, на поклонение Христу. Толковый словарь иностранных слов Л. П. Крысина. М: Русский язык, 1998 …   Словарь иностранных слов русского языка

  • ex oriente lux — ẹx o|ri|ẹn|te lụx aus dem Osten (kommt) das Licht (ursprüngl. auf den Sonnenaufgang bezogen, dann auf das Christentum u. die Kultur übertragen) [Etym.: lat.] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • ex oriente lux — ex ori|en|te lux <lat. > aus dem Osten (kommt) das Licht (zunächst auf die Sonne bezogen, dann übertragen auf Christentum u. Kultur) …   Das große Fremdwörterbuch

  • ex oriente lux — ex ori|ẹn|te lụx <lateinisch, »aus dem Osten [kommt das] Licht«> (von der Sonne, dann von Christentum und Kultur) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ex septentrione lux — (lateinisch: aus dem Norden [kommt] das Licht ) ist ein Schlagwort, das in Deutschland auf die Rettung der protestantischen Sache durch das Eingreifen des schwedischen Königs Gustav Adolf in den Dreißigjährigen Krieg im Jahr 1630 zurückgeht. 1813 …   Deutsch Wikipedia

  • Grande Oriente Ibérico — El Grande Oriente Ibérico es una obediencia masónica que cubre tanto el Estado español como Portugal, Francia y México, cuya característica principal es que trabaja mayoritariamente en el Rito Francés, llamado también Moderno . Sello… …   Wikipedia Español

  • Guy Lux — Pour les articles homonymes, voir Lux. Guy Lux[1], né le 21 juin 1919 à Paris et mort le 13 juin 2003 (à l âge de 83 ans) à son domicile de Neuilly sur Seine, est un producteur et un animateur de jeux et de divertissements… …   Wikipédia en Français

  • Historia antigua — Piedra de Rosetta, singularísimo objeto descubierto en 1799 y cuyo estudio permitió el comienzo del desciframiento de los jeroglíficos egipcios, lo que abrió el camino a una Historia Antigua desde nuevos supuestos metodológicos. La Edad Antigua… …   Wikipedia Español

  • Historia Antigua — Saltar a navegación, búsqueda La Edad Antigua es la época histórica que coincide con el surgimiento y desarrollo de las primeras civilizaciones o civilizaciones antiguas. El concepto más tradicional de historia antigua presta atención al… …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»