-
1 Euphemismus
Euphemismus, einen, gebrauchen, euphemistisch reden, lenitate verbi rei tristitiam mitigare; tristia dicere melioribus verbis.
-
2 Reden
n -sречь, говорениеdas Reden fällt mir schwer — мне трудно говоритьj-n am Reden hindern — помешать кому-л. говоритьmit j-m ins Reden kommen — разговориться с кем-л.j-n zum Reden auffordern — предложить кому-л. говорить ( высказаться)j-n zum Reden bringen — заставить кого-л. (за)говорить•• -
3 reden
vtговорить; разговаривать, беседовать; произносить речь, выступатьdie Leute reden viel — разг. чего только люди не наговорятkein Wort reden — не говорить ( не проронить) ни словаgroße Worte reden — говорить ( произносить) громкие слова ( фразы)große ( dicke) Töne reden — разг. хвастаться, бахвалитьсяj-m, einer Sache (D) das Wort reden — выступать в поддержку кого-л., чего-л., брать под защиту, защищать кого-л., что-л.; лить воду на чью-л. мельницу ( своими высказываниями), действовать на руку кому-л.j-m ins Gewissen reden — усовещивать, взывать к чьей-л. совестиj-m etw. aus dem Sinn reden — отговорить кого-л. от чего-л.du hast gut ( leicht) reden — хорошо ( легко) тебе говоритьich habe mit ihm noch ein Wort ( ein Wörtchen) zu reden — я ещё с ним поговорю, у нас с ним ещё будет серьёзный разговорer läßt mit sich reden — он сговорчив ( покладист), с ним можно договоритьсяsich heiser reden — говорить до хрипоты, охрипнуть от разговоров, сорвать голосman kann sich den Mund fusselig( in Fransen, in Fusseln) reden — разг. можно говорить до изнеможения - и всё без толкуsich Unannehmlichkeiten an den Hals reden — нажить себе неприятности разговорамиsich in Wut ( in die Wolle) reden — распалить себя разговорами; довести себя до ярости разговорами -
4 reden
reden, fari (sich durch die Sprache verständlich machen, sprechen). – loqui (durch Sprache seine Gedanken ausdrücken, reden, Ggstz. mutum esse). – dicere (seine Gedanken in zusammenhängenden Worten ausdrücken, sagen). – verba facere (Worte vorbringen, vortragen, v. Redner u. übh.). – fabulari, über etc., de etc. (plaudern, sich unterhalten). – sermocinari. sermones caedere (schwatzen, ein Gespräch führen, von mehreren, mehr im gem. Leben, dah. bei den Komik.). – pronuntiare (öffentlich aussagen, z.B. etwas aufrichtig oder der Wahrheit gemäß, alqd sincere). – Ist es = eine Rede halten, s. Rede no. III, b. – nicht r. können, r. lernen etc., s. sprechen (nicht sp. können, sp. lernen etc.). – jmdm. etwas (od. Gelegenheit) zu reden geben, alci sermonem dare; andern oder den Leuten, sermones praebere aliis; allen Leuten, vulgi sermonibus se dare. – jmd. nicht r. lassen. alqm loqui volentem inhibere: einen Bittenden nicht weiter r. lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercidere: ntcht wetter r., loqui desīnere; conticescere (verstummen): ich kann vor Furcht nicht r., prae metu verbum proloqui non possum: so zu r., ut ita dicam. – mit oder zu jmd. r., loqui cum alqo (im allg., z.B. [1934] cum utroque, cum numine); colloqui od. colloquium habere cum alqo (eine Unterredung mit jmd. haben); sermonem habere cum alqo (ein Gespräch mit jmd. führen); alcis verbo od. verbis uti (ein Wort oder die Worte jmds. gebrauchen, anführen, z.B. um mit Cicero zu reden, ut Ciceronis verbo od. verbis utar). – ich habe etwas mit jmd. zu reden, mihi cum alqo sermo conferendus est: mit sich selbst r., semet ipsum alloqui: wenn er etwas mit ihm zu r. habe, si quidille se velit: mit jmd. allein r., cum alqo loqui od. colloqui arbitris remotis od. sine arbitris: kein Wort mit jmd. r., non unumverbum commutare cum alqo: viel mit jmd. über etwas r., multum sermonis habere cum alqo de alqa re: mit sich r. lassen, sui potestatem facere; colloquendi copiamfacere, dare. – zu jmd. r. = eine Rede halten an etc., s. Rede: ich rede hier nur zu etc., mihi omnis oratio est cum alqo. – für jmd. r., dicere pro alqo: gegen jmd. r., dicere in od. contra alqm (vgl. »eine Rede halten für oder gegen etc.« unter »Rede«): gegen etw. r., dicere ad alqd. – über oder vonetwas r., loqui de alqa re (im allg.); sermonem habere dealqa re (ein Gespräch führen über etc., von zweien etc.); verba facere de alqa re (seine Gedanken über etwas durch Worte an den Tag legen, auch vom Redner); disputare od. disserere de alqa re (etwas erörtern, das Für und Wider durchgehen, bes. in bezug auf gelehrte Gegenstände); nominare alqd (etwas nennen, anführen, z.B. von Mitleid r., misericordiam nomin.). – vonnichts als von Schandtaten, als von Krieg r., mera scelera, merum bellum loqui: immer und ewig von derselben Sache r., semper idem in ore habere: oft von etwas r., alqd in ore habere: man redet allgemein (oder in der ganzen Stadt) von etwas, alqd in omnium ore est: man redet allgemein davon, daß etc., sermo od. fama est, rumor differtur, vulgo loquuntur mit Akk. u. Infin.: es wird stark davon geredet, daß etc., magnus rumor est mit Akk. u. Infin.: man redet hier im stillen davon, daß etc., serpit hic rumor mit Akk. u. Infin.: davon wollen wir zu einer andern Zeit r., hoc in aliud tempus reiciamus. – Gutes von jmd. r., bene alci dicere: man redet von jmd. Gutes, alqs bene audit (es steht jmd. in gutem Ruf): Böses von jmd. reden, male alci dicere; secus de alqo dicere: man redet nicht besonders gut von jmd., alqs minus commode audit: verkleinernd von jmd., von jmds. Taten r., de alcis fama detrahere; de rebus gestis alcis detrahere. – für jmd. (zu seinen Gunsten) r., pro alqo loqui. – auf etwas zu r. kommen, mentionem alcis rei facere; in mentionem alcis rei incĭdere: man kommt (gesprächsweise) auf etwas zu r., sermo incĭdit in alqd; auf jmd., sermo incĭdit de alqo.
-
5 Reden [2]
Reden, das, locutio (die Aussprache). – sermo (das Gespräch). – wozu das R.? quid verbis opus est?: viel Redens von etwas machen, alqd iactare (oft von etwas reden u. damit prahlen, z.B. negotia sua), alqd celebrare (etwas rühmen, preisen, zu viel, in maius): [1935] um nicht viel Redens zu machen, ut paucis dicam; ut in pauca conferam.
-
6 Tacheles reden
сущ.1) общ. говорить начистоту (die Redewendung stammt aus dem Jiddischen (von hebr. tachlèt = Ziel, Zweck) und heißt so viel wie direkt die unverblümte Wahrheit sagen, jemandem ohne Zurückhaltung ungeschminkt die Meinung sagen, Klartext reden, ei), говорить открыто, говорить открытым текстом2) разг. резать правду-матку3) образн. говорить без околичностей, говорить по существу, говорить прямоl -
7 euphemistisch
I Adj. geh. euphemistic* * *euphemistical; euphemistic* * *eu|phe|mịs|tisch [ɔyfe'mIstɪʃ]1. adjeuphemistic2. adveuphemistically* * *eu·phe·mis·tisch[ɔyfeˈmɪstɪʃ]adj euphemistic* * *A. adj geh euphemisticB. adv euphemistically;euphemistisch ausgedrückt put euphemistically* * *adj.euphemistic adj. adv.euphemistically adv. -
8 Reden
I v/i1. (sprechen) speak ( mit to, with); (sich unterhalten) talk (to, with); (plaudern) chat (to, with); reden über (+Akk) talk about; stundenlang / ununterbrochen reden talk for hours / incessantly; sie redet zu laut / leise she speaks too loudly / softly; reden wir nicht mehr darüber let’s forget it; man redet davon, dass... there is talk that...; man redet von über 50 Toten there is talk of over 50 dead, a death toll of over 50 has been mentioned; darüber lässt sich reden it’s a possibility; im Schlaf reden talk in one’s sleep; er hat kein Wort geredet he didn’t say a word, he didn’t open his mouth once; rede doch ( endlich)! say something!; mit sich selbst oder vor sich hin reden talk to o.s.; mit den Händen reden gesticulate; von... gar nicht zu reden not to mention...; da wir gerade davon reden as we’re on the subject; er redet, wie er denkt he says (exactly) what he thinks; er redet anders, als er denkt what he says and what he thinks are two different things; du hast gut reden it’s all very well for you to talk, you can talk; wir reden später we’ll talk about it later; da redet man ja gegen eine Wand it’s like talking to a brick wall2. (eine Rede halten) speak; gut reden können be a good speaker; er hört sich gern reden he likes the sound of his own voice3. (erörtern) discuss; über Politik reden talk politics; über Gott und die Welt reden talk about everything under the sun4. (klatschen) talk; lass die Leute reden let people talk; man redet über sie people are talking about her; im Büro wird viel geredet there’s a lot of gossip in the office; er redet zu viel he is a talker5. reden mit (kommunizieren) speak ( oder talk) to; sie reden nicht miteinander they’re not speaking ( oder talking) to each other, they’re not on speaking terms; mit sich reden lassen be willing to listen ( oder discuss things); bei Geschäft: be open to offers; sie lässt nicht mit sich reden she won’t listen (to anyone); so lasse ich nicht mit mir reden I won’t be spoken to like that; unter... lassen wir gar nicht mit uns reden under..., we’re not interested; er weigert sich, mit uns zu reden he refuses to talk to us; ich habe mit dir zu reden I’d like a word with you; kannst du mal mit ihm reden? can you have a word with him?6. von sich reden machen (bekannt werden) get talked about; er macht als Rennfahrer von sich reden he’s made a name for himself as a racing driver (Am. racecar driver); neulich hat er mit einem Film von sich reden gemacht he recently got into the news with a film (Am. auch movie)7. umg. (verraten) talk; irgendjemand hat geredet someone has talked; du sollst reden! talk, damn you!; rede, sonst geht es dir schlecht! talk or you’re in for it!; hat sie geredet? did she talk?II v/t speak, say; kein Wort reden not speak ( oder say) a word; viel reden talk a lot; er redet lauter Unsinn he talks nothing but rubbish (Am. nonsense); red keinen Quatsch! umg. stop talking rubbish (Am. nonsense)!; was redest du da? what are you going on about?; was du wieder redest! there you go again!III v/refl sich heiser reden talk oneself hoarse; er redete sich in Zorn he went on and on until he got really angry; siehe auch sprechen* * *to speak; to say; to talk* * *re|den ['reːdn]1. vi1) (= sprechen) to talk, to speakReden während des Unterrichts — talking in class
mit sich selbst/jdm réden — to talk or speak to oneself/sb
wie red(e)st du denn mit deiner Mutter! — that's no way to talk or speak to your mother
so lasse ich nicht mit mir réden! — I won't be spoken to like that!
mit jdm über jdn/etw réden — to talk or speak to or with sb about sb/sth
réden wir nicht mehr davon or darüber — let's not talk or speak about it any more, let's drop it (inf)
das Buch/er macht viel von sich réden — everyone is talking about the book/him
du hast gut or leicht réden! — it's all very well for you (to talk)
ich habe mit Ihnen zu réden! — I would like to speak or talk to you, I would like a word with you
darüber lässt or ließe sich réden — that's a possibility; (über Preis, Bedingungen) I think we could discuss that
darüber lässt or ließe sich eher réden — that's more like it, now you're talking
sie lässt nicht mit sich réden — she is adamant; (bei eigenen Forderungen auch) she won't take no for an answer
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold (Prov) — (speech is silver but) silence is golden (Prov)
das ist ja mein Reden ( seit 33) (inf) — I've been saying that for (donkey's (Brit inf)) years
See:2) (= klatschen) to talk (über +acc about)schlecht von jdm réden — to talk or speak ill of sb
3) (= eine Rede halten) to speaker redet nicht gern[e] öffentlich — he doesn't like public speaking
er kann gut réden — he is a good speaker
frei réden — to speak extempore, to speak without notes
jdn zum Reden bringen — to get sb to talk, to make sb talk
er will nicht réden — he won't talk
2. vteinige Worte réden — to say a few words
kein Wort réden — not to say or speak a word
etw von der Seele or vom Herzen réden — to get sth off one's chest
2) (= klatschen) to sayes kann dir doch nicht egal sein, was über dich geredet wird — it must matter to you what people say about you
Schlechtes von jdm or über jdn réden — to say bad things about sb
damit die Leute wieder was zu réden haben — so that people have something to talk about again
3. vrsich heiser réden — to talk oneself hoarse
sich in Zorn or Wut réden — to talk oneself into a fury
* * *1) ((often with to or (American) with) to talk or converse: Can I speak to/with you for a moment?; We spoke for hours about it.) speak2) (to speak; to have a conversation or discussion: We talked about it for hours; My parrot can talk (= imitate human speech).) talk* * *re·den[ˈre:dn̩]I. vi1. (sprechen) to talk, to speak▪ mit jdm [über jdn/etw] \reden to talk to sb [about sb/sth]über manche Themen wurde zu Hause nie geredet some topics were never discussed at homewie redest du denn mit deinem Vater! that's no way to talk to [or speak with] your fatherer hat geredet und geredet he talked and talkedgenug geredet! enough talk[ing]mit ihr kann man nicht \reden you just can't talk to herdarüber wird noch zu \reden sein we shall have to come back to thatsie lässt mich nie zu Ende \reden she never lets me finish what I'm saying\reden während des Unterrichts talking in class\reden Sie doch nicht! come off it! famwas gibt es da groß zu \reden? so what?so nicht mit sich dat \reden lassen to not let oneself be talked [or spoken] to in such a way [or like that]so lasse ich nicht mit mir \reden! I won't be spoken to like that!mit jdm zu \reden haben to need to speak to sbdie Chefin hat mit dir zu \reden the boss would like to have a word with youmiteinander \reden to have a talk [with one another]sie \reden nicht mehr miteinander they are no longer on speaking terms2. (Gerüchte verbreiten)▪ über jdn/etw \reden to talk about sb/sth▪ es wird [über jdn/etw] geredet there is talk [about sb/sth]es wird bereits über dich geredet you are already being talked aboutschlecht von jdm \reden to talk [or speak] ill of sb3. (eine Rede halten)ich rede nicht gerne öffentlich I don't like public speakingwer redet morgen Abend? who is to speak tomorrow evening?gut \reden können to be a good speaker4. (ausdiskutieren, verhandeln)darüber lässt sich \reden that's a possibility, we can certainly discuss thatdarüber ließe sich eher \reden that's more like itmit sich dat [über etw akk] \reden lassen (gesprächsbereit sein) to be willing to discuss [sth]; (kompromissbereit sein) to be open to persuasion; (in Bezug auf Angebote, Preis) to be open to offerssie lässt nicht mit sich \reden she is adamant; (bei eigenen Ansprüchen a.) she won't take no for an answersie will nicht \reden she won't talknun red schon, was hat er gesagt? come on, spill the beans, what did he say? famjdn zum R\reden bringen to make sb talk6.▶ du hast gut [o leicht] \reden it's easy [or all very well] for you to talksie macht zurzeit viel von sich \reden everyone is talking about her at the momentder Film, der so viel von sich \reden macht, hält nicht, was er verspricht the film which everyone is talking about doesn't live up to expectations▶ nicht zu \reden von... not to mention...II. vt1. (sagen)▪ etw \reden to say sthich möchte gerne hören, was ihr redet I'd like to hear what you're sayingetw zu \reden haben to have sth to talk aboutviel/wenig \reden to talk a lot/not talk muches wird immer viel geredet there is always a lot of talkkein Wort \reden to not say [or speak] a word2. (klatschen)▪ etw [über jdn/etw] \reden to say sth [about sb/sth]damit die Leute wieder etwas zu \reden haben so that people have something to talk about again▪ es wird [über jdn/etw] geredet:in so einem Dorf wird natürlich viel geredet in a village like that naturally people talk a lotes wird schon über uns geredet we're being talked aboutes kann dir doch egal sein, was über dich geredet wird it should not matter to you what people say about you3.* * *1.transitives Verb talk2.kein Wort reden — not say or speak a word
intransitives Verb1) (sprechen) talk; speakviel/wenig reden — talk a lot (coll.) /not talk much
2) (sich äußern, eine Rede halten) speaker lässt mich nicht zu Ende reden — he doesn't let me finish what I'm saying; s. auch gut 2. 2)
3) (sich unterhalten) talkmit jemandem/über jemanden reden — talk to/about somebody
miteinander reden — have a talk [with one another]
3.mit sich reden lassen — (bei Geschäften) be open to offers; (bei Meinungsverschiedenheiten) be willing to discuss the matter
reflexives Verbsich heiser/in Wut reden — talk oneself hoarse/into a rage
* * *müde/heiser vom vielen Reden exhausted/hoarse from all this talking;mir fällt das Reden schwer I find it difficult to talk about it;jemanden zum Reden bringen get sb to talk;mit dem Reden tut er sich nicht schwer he has no problems ( oder inhibitions about) talking;all mein Reden war umsonst I might as well have been talking to a brick wall;Reden ist Silber, Schweigen ist Gold sprichw (speech is silvern,) silence is golden* * *1.transitives Verb talk2.kein Wort reden — not say or speak a word
intransitives Verb1) (sprechen) talk; speakviel/wenig reden — talk a lot (coll.) /not talk much
2) (sich äußern, eine Rede halten) speaker lässt mich nicht zu Ende reden — he doesn't let me finish what I'm saying; s. auch gut 2. 2)
3) (sich unterhalten) talkmit jemandem/über jemanden reden — talk to/about somebody
miteinander reden — have a talk [with one another]
3.mit sich reden lassen — (bei Geschäften) be open to offers; (bei Meinungsverschiedenheiten) be willing to discuss the matter
reflexives Verbsich heiser/in Wut reden — talk oneself hoarse/into a rage
* * *(zu) v.to talk (to) v. (über, von) v.to speak (about) v. v.to discourse v. -
9 reden
I v/i1. (sprechen) speak ( mit to, with); (sich unterhalten) talk (to, with); (plaudern) chat (to, with); reden über (+Akk) talk about; stundenlang / ununterbrochen reden talk for hours / incessantly; sie redet zu laut / leise she speaks too loudly / softly; reden wir nicht mehr darüber let’s forget it; man redet davon, dass... there is talk that...; man redet von über 50 Toten there is talk of over 50 dead, a death toll of over 50 has been mentioned; darüber lässt sich reden it’s a possibility; im Schlaf reden talk in one’s sleep; er hat kein Wort geredet he didn’t say a word, he didn’t open his mouth once; rede doch ( endlich)! say something!; mit sich selbst oder vor sich hin reden talk to o.s.; mit den Händen reden gesticulate; von... gar nicht zu reden not to mention...; da wir gerade davon reden as we’re on the subject; er redet, wie er denkt he says (exactly) what he thinks; er redet anders, als er denkt what he says and what he thinks are two different things; du hast gut reden it’s all very well for you to talk, you can talk; wir reden später we’ll talk about it later; da redet man ja gegen eine Wand it’s like talking to a brick wall2. (eine Rede halten) speak; gut reden können be a good speaker; er hört sich gern reden he likes the sound of his own voice3. (erörtern) discuss; über Politik reden talk politics; über Gott und die Welt reden talk about everything under the sun4. (klatschen) talk; lass die Leute reden let people talk; man redet über sie people are talking about her; im Büro wird viel geredet there’s a lot of gossip in the office; er redet zu viel he is a talker5. reden mit (kommunizieren) speak ( oder talk) to; sie reden nicht miteinander they’re not speaking ( oder talking) to each other, they’re not on speaking terms; mit sich reden lassen be willing to listen ( oder discuss things); bei Geschäft: be open to offers; sie lässt nicht mit sich reden she won’t listen (to anyone); so lasse ich nicht mit mir reden I won’t be spoken to like that; unter... lassen wir gar nicht mit uns reden under..., we’re not interested; er weigert sich, mit uns zu reden he refuses to talk to us; ich habe mit dir zu reden I’d like a word with you; kannst du mal mit ihm reden? can you have a word with him?6. von sich reden machen (bekannt werden) get talked about; er macht als Rennfahrer von sich reden he’s made a name for himself as a racing driver (Am. racecar driver); neulich hat er mit einem Film von sich reden gemacht he recently got into the news with a film (Am. auch movie)7. umg. (verraten) talk; irgendjemand hat geredet someone has talked; du sollst reden! talk, damn you!; rede, sonst geht es dir schlecht! talk or you’re in for it!; hat sie geredet? did she talk?II v/t speak, say; kein Wort reden not speak ( oder say) a word; viel reden talk a lot; er redet lauter Unsinn he talks nothing but rubbish (Am. nonsense); red keinen Quatsch! umg. stop talking rubbish (Am. nonsense)!; was redest du da? what are you going on about?; was du wieder redest! there you go again!III v/refl sich heiser reden talk oneself hoarse; er redete sich in Zorn he went on and on until he got really angry; siehe auch sprechen* * *to speak; to say; to talk* * *re|den ['reːdn]1. vi1) (= sprechen) to talk, to speakReden während des Unterrichts — talking in class
mit sich selbst/jdm réden — to talk or speak to oneself/sb
wie red(e)st du denn mit deiner Mutter! — that's no way to talk or speak to your mother
so lasse ich nicht mit mir réden! — I won't be spoken to like that!
mit jdm über jdn/etw réden — to talk or speak to or with sb about sb/sth
réden wir nicht mehr davon or darüber — let's not talk or speak about it any more, let's drop it (inf)
das Buch/er macht viel von sich réden — everyone is talking about the book/him
du hast gut or leicht réden! — it's all very well for you (to talk)
ich habe mit Ihnen zu réden! — I would like to speak or talk to you, I would like a word with you
darüber lässt or ließe sich réden — that's a possibility; (über Preis, Bedingungen) I think we could discuss that
darüber lässt or ließe sich eher réden — that's more like it, now you're talking
sie lässt nicht mit sich réden — she is adamant; (bei eigenen Forderungen auch) she won't take no for an answer
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold (Prov) — (speech is silver but) silence is golden (Prov)
das ist ja mein Reden ( seit 33) (inf) — I've been saying that for (donkey's (Brit inf)) years
See:2) (= klatschen) to talk (über +acc about)schlecht von jdm réden — to talk or speak ill of sb
3) (= eine Rede halten) to speaker redet nicht gern[e] öffentlich — he doesn't like public speaking
er kann gut réden — he is a good speaker
frei réden — to speak extempore, to speak without notes
jdn zum Reden bringen — to get sb to talk, to make sb talk
er will nicht réden — he won't talk
2. vteinige Worte réden — to say a few words
kein Wort réden — not to say or speak a word
etw von der Seele or vom Herzen réden — to get sth off one's chest
2) (= klatschen) to sayes kann dir doch nicht egal sein, was über dich geredet wird — it must matter to you what people say about you
Schlechtes von jdm or über jdn réden — to say bad things about sb
damit die Leute wieder was zu réden haben — so that people have something to talk about again
3. vrsich heiser réden — to talk oneself hoarse
sich in Zorn or Wut réden — to talk oneself into a fury
* * *1) ((often with to or (American) with) to talk or converse: Can I speak to/with you for a moment?; We spoke for hours about it.) speak2) (to speak; to have a conversation or discussion: We talked about it for hours; My parrot can talk (= imitate human speech).) talk* * *re·den[ˈre:dn̩]I. vi1. (sprechen) to talk, to speak▪ mit jdm [über jdn/etw] \reden to talk to sb [about sb/sth]über manche Themen wurde zu Hause nie geredet some topics were never discussed at homewie redest du denn mit deinem Vater! that's no way to talk to [or speak with] your fatherer hat geredet und geredet he talked and talkedgenug geredet! enough talk[ing]mit ihr kann man nicht \reden you just can't talk to herdarüber wird noch zu \reden sein we shall have to come back to thatsie lässt mich nie zu Ende \reden she never lets me finish what I'm saying\reden während des Unterrichts talking in class\reden Sie doch nicht! come off it! famwas gibt es da groß zu \reden? so what?so nicht mit sich dat \reden lassen to not let oneself be talked [or spoken] to in such a way [or like that]so lasse ich nicht mit mir \reden! I won't be spoken to like that!mit jdm zu \reden haben to need to speak to sbdie Chefin hat mit dir zu \reden the boss would like to have a word with youmiteinander \reden to have a talk [with one another]sie \reden nicht mehr miteinander they are no longer on speaking terms2. (Gerüchte verbreiten)▪ über jdn/etw \reden to talk about sb/sth▪ es wird [über jdn/etw] geredet there is talk [about sb/sth]es wird bereits über dich geredet you are already being talked aboutschlecht von jdm \reden to talk [or speak] ill of sb3. (eine Rede halten)ich rede nicht gerne öffentlich I don't like public speakingwer redet morgen Abend? who is to speak tomorrow evening?gut \reden können to be a good speaker4. (ausdiskutieren, verhandeln)darüber lässt sich \reden that's a possibility, we can certainly discuss thatdarüber ließe sich eher \reden that's more like itmit sich dat [über etw akk] \reden lassen (gesprächsbereit sein) to be willing to discuss [sth]; (kompromissbereit sein) to be open to persuasion; (in Bezug auf Angebote, Preis) to be open to offerssie lässt nicht mit sich \reden she is adamant; (bei eigenen Ansprüchen a.) she won't take no for an answersie will nicht \reden she won't talknun red schon, was hat er gesagt? come on, spill the beans, what did he say? famjdn zum R\reden bringen to make sb talk6.▶ du hast gut [o leicht] \reden it's easy [or all very well] for you to talksie macht zurzeit viel von sich \reden everyone is talking about her at the momentder Film, der so viel von sich \reden macht, hält nicht, was er verspricht the film which everyone is talking about doesn't live up to expectations▶ nicht zu \reden von... not to mention...II. vt1. (sagen)▪ etw \reden to say sthich möchte gerne hören, was ihr redet I'd like to hear what you're sayingetw zu \reden haben to have sth to talk aboutviel/wenig \reden to talk a lot/not talk muches wird immer viel geredet there is always a lot of talkkein Wort \reden to not say [or speak] a word2. (klatschen)▪ etw [über jdn/etw] \reden to say sth [about sb/sth]damit die Leute wieder etwas zu \reden haben so that people have something to talk about again▪ es wird [über jdn/etw] geredet:in so einem Dorf wird natürlich viel geredet in a village like that naturally people talk a lotes wird schon über uns geredet we're being talked aboutes kann dir doch egal sein, was über dich geredet wird it should not matter to you what people say about you3.* * *1.transitives Verb talk2.kein Wort reden — not say or speak a word
intransitives Verb1) (sprechen) talk; speakviel/wenig reden — talk a lot (coll.) /not talk much
2) (sich äußern, eine Rede halten) speaker lässt mich nicht zu Ende reden — he doesn't let me finish what I'm saying; s. auch gut 2. 2)
3) (sich unterhalten) talkmit jemandem/über jemanden reden — talk to/about somebody
miteinander reden — have a talk [with one another]
3.mit sich reden lassen — (bei Geschäften) be open to offers; (bei Meinungsverschiedenheiten) be willing to discuss the matter
reflexives Verbsich heiser/in Wut reden — talk oneself hoarse/into a rage
* * *A. v/i1. (sprechen) speak (reden über (+akk) talk about;stundenlang/ununterbrochen reden talk for hours/incessantly;sie redet zu laut/leise she speaks too loudly/softly;reden wir nicht mehr darüber let’s forget it;man redet davon, dass … there is talk that …;man redet von über 50 Toten there is talk of over 50 dead, a death toll of over 50 has been mentioned;darüber lässt sich reden it’s a possibility;im Schlaf reden talk in one’s sleep;er hat kein Wort geredet he didn’t say a word, he didn’t open his mouth once;rede doch (endlich)! say something!;vor sich hin reden talk to o.s.;mit den Händen reden gesticulate;von … gar nicht zu reden not to mention …;da wir gerade davon reden as we’re on the subject;er redet, wie er denkt he says (exactly) what he thinks;er redet anders, als er denkt what he says and what he thinks are two different things;du hast gut reden it’s all very well for you to talk, you can talk;wir reden später we’ll talk about it later;da redet man ja gegen eine Wand it’s like talking to a brick wall2. (eine Rede halten) speak;gut reden können be a good speaker;er hört sich gern reden he likes the sound of his own voice3. (erörtern) discuss;über Politik reden talk politics;über Gott und die Welt reden talk about everything under the sun4. (klatschen) talk;lass die Leute reden let people talk;man redet über sie people are talking about her;im Büro wird viel geredet there’s a lot of gossip in the office;er redet zu viel he is a talker5.sie reden nicht miteinander they’re not speaking ( oder talking) to each other, they’re not on speaking terms;sie lässt nicht mit sich reden she won’t listen (to anyone);so lasse ich nicht mit mir reden I won’t be spoken to like that;unter … lassen wir gar nicht mit uns reden under …, we’re not interested;er weigert sich, mit uns zu reden he refuses to talk to us;ich habe mit dir zu reden I’d like a word with you;kannst du mal mit ihm reden? can you have a word with him?6.von sich reden machen (bekannt werden) get talked about;er macht als Rennfahrer von sich reden he’s made a name for himself as a racing driver (US racecar driver);neulich hat er mit einem Film von sich reden gemacht he recently got into the news with a film (US auch movie)7. umg (verraten) talk;irgendjemand hat geredet someone has talked;du sollst reden! talk, damn you!;rede, sonst geht es dir schlecht! talk or you’re in for it!;hat sie geredet? did she talk?B. v/t speak, say;kein Wort reden not speak ( oder say) a word;viel reden talk a lot;er redet lauter Unsinn he talks nothing but rubbish (US nonsense);red keinen Quatsch! umg stop talking rubbish (US nonsense)!;was redest du da? what are you going on about?;was du wieder redest! there you go again!C. v/rsich heiser reden talk oneself hoarse;* * *1.transitives Verb talk2.kein Wort reden — not say or speak a word
intransitives Verb1) (sprechen) talk; speakviel/wenig reden — talk a lot (coll.) /not talk much
2) (sich äußern, eine Rede halten) speaker lässt mich nicht zu Ende reden — he doesn't let me finish what I'm saying; s. auch gut 2. 2)
3) (sich unterhalten) talkmit jemandem/über jemanden reden — talk to/about somebody
miteinander reden — have a talk [with one another]
3.mit sich reden lassen — (bei Geschäften) be open to offers; (bei Meinungsverschiedenheiten) be willing to discuss the matter
reflexives Verbsich heiser/in Wut reden — talk oneself hoarse/into a rage
* * *(zu) v.to talk (to) v. (über, von) v.to speak (about) v. v.to discourse v. -
10 auf die schönen Reden eines Handelsvertreters hereinfallen
auf die schönen Reden eines Handelsvertreters hereinfallen
to let o. s. taken in by the glib talk of a canvasserBusiness german-english dictionary > auf die schönen Reden eines Handelsvertreters hereinfallen
-
11 frei und offen reden
frei und offen reden
to speak candidly -
12 in der Öffentlichkeit von sich reden machen
in der Öffentlichkeit von sich reden machen
to be in the news (limelight)Business german-english dictionary > in der Öffentlichkeit von sich reden machen
-
13 von Geschäften reden
von Geschäften reden
to talk shop (about business) -
14 reden
'reːdənvhablar, pronunciar un discursovon sich reden machen — llamar mucho la atención, dar lugar a
reden ['re:dən]1 dig (sprechen) hablar [mit con] [über sobre] [von de]; mit Händen und Füßen reden hablar con pies y manos; (viel) von sich Dativ reden machen dar mucho que hablar; du hast gut reden! ¡es muy fácil decirlo!; darüber lasse ich nicht mit mir reden no pienso cambiar de opinión en esto; darüber lässt sich reden se puede hablar de ello; reden wir nicht mehr darüber no hablemos más de ello; so lasse ich nicht mit mir reden no consiento que me hablen así; nicht zu reden von... por no hablar de...; schlecht von jemandem reden hablar mal de alguien2 dig (Rede halten) pronunciar un discurso [über sobre]hablar; Unsinn reden decir tonterías; ich muss ein ernstes Wort mit ihm reden tengo que hablar en serio con élsich heiser reden quedarse ronco de (tanto) hablar; sich in Rage/Begeisterung reden hablar lleno de furia/entusiasmointransitives Verb1. [sprechen] hablar(mit jm) über etw/jn reden hablar (con alguien) sobre algo/alguien2. [klatschen]über etw/jn reden hablar sobre algo/alguien3. [ausplaudern]4. [eine Rede halten]————————transitives Verb————————sich reden reflexives Verbsich in Wut oder Rage reden enfurecerse hablando -
15 reden
réden sw.V. hb tr.V./itr.V. 1. говоря; 2. разговарям, приказвам (von etw. (Dat); über etw. (Akk)) за нещо; mit jmdm. über alles reden können мога да говоря за всичко с някого; er lässt nicht mit sich reden с него човек не може да се разбере; darüber lässt sich reden за това можем да поговорим; du hast gut reden лесно ти е на тебе; umg Mit jmdm. ein Wörtchen reden Карам се на някого.* * *tr (ьber А, von) говоря, приказвам (за); sich heiser = преграквам от говорене; sich in Wut = разпалвам се; e-m das Wort = защищавам нкг; von sich = machen прочувам се; du hast gut = лесно ти е да говориш така! -
16 reden
(nicht) mit sich (D) reden lassen söz dinle(me)mek;du hast gut reden! (senin için) söylemesi kolay!;jemanden zum Reden bringen b-ni konuşturmak -
17 dicke Töne reden
ugs.(dicke [große] Töne reden [spucken])важничать, задаватьсяDeine Frau denkt wohl, sie kann hier große Töne spucken, weil deine Tochter einen reichen Fuhrunternehmer kriegt. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)
Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > dicke Töne reden
-
18 frei von der Leber weg reden
ugs.(frei [frisch] von der Leber weg reden [sprechen])(ohne Umschweife, ungehemmt sagen, was man denkt)говорить напрямик, без обиняков"Klaus, sprich frei von der Leber weg. Je einfacher, desto besser." (Max v. der Grün. Die Lawine)
Ich bin nicht übelnehmerisch, sagte er nicht unfreundlich. Sie können frisch von der Leber weg mit mir reden. (B. Brecht. Dreigroschenroman)
Immer frisch von der Leber weg! Reden Sie ohne Hemmungen! (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, I)
Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > frei von der Leber weg reden
-
19 jmdm. ein Loch in den Bauch reden
ugs.(jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch reden)(pausenlos auf jmdn. einreden)настойчиво уговаривать, уламывать кого-л.Ich habe dem Lehmann ein Loch in den Bauch geredet, nun ist er ganz wild auf Sie. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)
Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. ein Loch in den Bauch reden
-
20 jmdm. nach dem Mund reden
(jmdm. nach dem Mund(e) reden)(jmdm. immer zustimmen, das sagen, was der andere gern hören will)поддакивать кому-л., подпевать кому-л., ловить каждое слово кого-л.Heftige Kritik erntete auch die Koalitionspartnerin CDU, sie setze sich in Bonn zu wenig für die ostdeutschen Interessen ein und rede dem Kanzler nur nach dem Mund. Als "parteitaktisches Spiel" wies CDU-Landesvorsitzende Angela Merkel die Vorwürfe zurück. (ND. 1996)
Er sprach abwehrend, fast unfreundlich und fürchtete, sie könne ihn verdächtigen, er habe ihr nur nach dem Munde reden wollen. (W. Joho. Die Wendemarke)
Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. nach dem Mund reden
См. также в других словарях:
euphemistisch — »verhüllend, beschönigend« (z. B. »einschlafen« für »sterben«): Das Adjektiv wurde im 18./19. Jh. zu griech. euphēmeīn »gut reden, Unangenehmes mit angenehmen Worten sagen« gebildet. Über das Bestimmungswort griech. eū »gut, schön« vgl. ↑ eu … Das Herkunftswörterbuch
Euphemismus — Ein Euphemismus (latinisierte Form von altgriechisch εὐφημία euphēmía ‚Worte von guter Vorbedeutung‘; letztlich zurückgehend auf εὖ eu ‚gut‘ und φημί phēmí ‚ich sage‘),[1] auch: Glimpfwort, Beschönigung, Hehlwort, Hüllwort oder Verbrämung, ist… … Deutsch Wikipedia
Euphemismus — beschönigende Umschreibung; (sprachliche) Beschönigung; Hüllwort; Hehlwort * * * Eu|phe|mịs|mus 〈m.; , mịs|men〉 beschönigende Bezeichnung, sprachl. Verhüllung, z. B. „einschlafen“ für „sterben“ [<grch. eu „gut“ + pheme „Rede“] * * *… … Universal-Lexikon
Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
-archie — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche … Deutsch Wikipedia
-drom — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche … Deutsch Wikipedia
-gon — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche … Deutsch Wikipedia
-kratie — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche … Deutsch Wikipedia
-lyse — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche … Deutsch Wikipedia
-ode — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche … Deutsch Wikipedia
-physe — Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche … Deutsch Wikipedia