Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

etwas+zu+recht+tun

  • 1 ungern

    adv
    à contre-coeur, malgré soi
    ungern
    ụ ngern ['62c8d4f5ʊ/62c8d4f5ngεrn]
    1 (nicht gerade gern) Beispiel: etwas ungern tun ne pas faire quelque chose volontiers; Beispiel: ich bügle recht ungern je n'aime pas [tellement] repasser
    2 arbeiten à contrecœur; zustimmen à regret; Beispiel: etwas äußerst/höchst ungern tun répugner à faire quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > ungern

  • 2 ICNELIA

    (i)cnelia > icnêlih.
    *\ICNELIA v.t. tê-., faire une faveur à...
    R.Andrews Introd 440.
    faire du bien à quelqu'un, lui être utile en quelque chose.
    Esp., hacer bien a otro (M).
    Angl., to do a favor for someone, to be charitable to someone (K).
    " ca oncân tlaihtlanilîlôya inic têicnêlîz ", car c'était le moment où l'on priait qu'il accorde des bienfaits - for this was the time to pray for favor. Sah4,33.
    " in âquin quicnêlia ", celui auquel il accorde une faveur - he whom he had favored. Sah4,33.
    " têicnêlia ", il est un bienfaiteur - he benefits others.
    Est dit d'une noble personne, tlâcatl. Sah10,15.
    " quinnahuilia quimicnêlia in îpilhuân in îxhuihuân ", il subvient aux besoins de ses enfants et de ses petits enfants, il est leur bienfaiteur - he provided for and benefited his children and grandchildren. Sah4,128.
    " ahmo tleh ic quicnêlia ", en rien il ne lui est utile - in nothing at all would it benefit him. Sah5,175.
    *\ICNELIA v.t. tla-., se rendre utile.
    SIS 1952,314.
    *\ICNELIA v.réfl., se faire du bien à soi même.
    Esp., hacer bien a si mismo (M).
    Angl., to look after one's own welfare (K).
    " iuhquin mocnêlia ", comme s'il se faisait du bien - als ob er so recht sich etwas zugute tun wollte. Sah 1950,112:16.
    " yehhuâtl in inic ahmotlatlâlia inic mocnelia inic monahuilia ", this man was the one on whom these ailments did not settle; who benefited and provided for himself. Sah4,128.
    Quelquefois on intercale l'adv. " nohmah ", " nininohmahicnêlia ". R.Siméon 150.
    Note: L'i initial peut être traité comme voyelle d'appui.
    " ôninocnêlih ", " ônitlacnêlih ". R.Siméon 150.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > ICNELIA

См. также в других словарях:

  • tun — laufen (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); gehen (umgangssprachlich); setzen; einstellen; legen; …   Universal-Lexikon

  • Tun — Betragen; Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Verhalten; Gebaren * * * 1tun [tu:n], tat, getan: 1 …   Universal-Lexikon

  • Recht — Anspruch; Anrecht; Autorisierung; Berechtigung; Billigung; Genehmigung; Lizenz; Erlaubnis; Bevollmächtigung; Plazet; Autorisation; …   Universal-Lexikon

  • recht — ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; halb; halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; mäßig; …   Universal-Lexikon

  • recht — rẹcht Adj; ohne Steigerung; 1 recht (für jemanden / etwas) für einen bestimmten Zweck gut geeignet ≈ richtig, passend ↔ falsch, verkehrt: Hier ist nicht der rechte Ort für so ein Gespräch; Diese Arbeit ist doch nicht das Rechte für dich 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Recht auf Lüge — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Recht auf Lüge bezeichnet die Möglichkeit eines Arbeitssuchenden, bei einem Bewerbungsgespräch auf unzulässige Fragen …   Deutsch Wikipedia

  • Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen — ist ein kurzer Aufsatz von Immanuel Kant aus dem Jahr 1797, in dem er die Auffassung vertrat, dass es selbst bei Gefahr für Leib und Leben kein Recht auf eine Lüge („Notlüge“) gibt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung nach Schweizer Recht — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • römisches Recht als europäisches Erbe —   Am 1. Januar 1900 trat im Deutschen Reich das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Kraft, das, mit zahlreichen Modifikationen, heute noch in Deutschland gilt. Zusammen mit dem Code civil (CC) in Frankreich, dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch… …   Universal-Lexikon

  • Latein im Recht — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken Römischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jütisches Recht — Das Jütische Recht (Gerichtsterminus: Jütisches Low, dänisch Jyske Lov, niederdeutsch Jütsche Low) ist eine Gesetzesordnung von 1241, die unter Waldemar II. in Kraft trat. Das Jütische Recht galt auf der Halbinsel Jütland bis an die Eider (also… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»