Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

etwas+springen+lassen

  • 1 wegsetzen

    wegsetzen, I) v. tr. deponere (hinsetzen). – seponere (beiseite setzen). – sich von jmd. w., procul ab alqo considĕre. – sich über etwas w., neglegere alqd (es nicht groß beachten); non laborare de alqa re (sich um etwas keine grauen Haare wachsen lassen); contemnere alqd (für unbedeutend halten): sich über jeden w. neminem vereri: darüber setze ich mich weg, nihil moror. – II) v. intr. über etwas wegs., alqd transilire. alqd saltu transmittere (wegspringen über etc.). – traicere alqd (hinübersetzen, -schiffen über etc.). – transcendere (hinübersteigen, -springen, über etc).

    deutsch-lateinisches > wegsetzen

  • 2 ansetzen

    ansetzen, I) v. tr.: A) eig.: a) an etw.: apponere alqd alci rei od. ad alqd. – admovere alqd alci rei od. ad alqd (an etwas hinbringen, z. B. scalas moenibus). – collocare ad alqd (hinstellen, z. B. ollam ad ignem). – den Becher (an die Lippen) a., poculum referre ad labra. – b) an sich: Blüten, Knospen, Frucht a., s. unten no. II, 2. – eine Insel a., insulam moliri (in sich erheben lassen, v. einem Flusse): es setzt sich eine Insel an, insula nascitur. – c) refl. sich ansetzen = hängen bleiben: adhaerescere alci rei od. ad alqd (v. Roste, Staube etc.). – occupare alqd (besetzen, z. B. crusta [Tuffstein], quae occupat intus vasa). – B) uneig.: 1) = anrechnen, schätzen, w. s. – 2) bestimmen, festsetzen: constituere. – ducere (anberaumen, angeben, z. B. alci multam). – den Tag zur Hochzeit a., s. Hochzeitstag. – II) v. intr.: 1) einen Ansatz nehmen: impetum capere od. sumere; conatum longius petere (beim Springen). – von neuem a., impetum omissum resumere: a. gegen etc., impetum capere ad etc. – 2) Knospen, Blüten, Frucht, Fleisch an sich erzeugen: se induere in flores (Blüten bekommen, v. Bäumen). – gemmascere. gemmas agere oder movere (Knospen bekommen, v. Bäumen). – se induere pomis od. (vom Weinstocke) uvis (Früchte bekommen, v. Bäumen). – fundere frugem (in die Frucht schießen, v. Getreide). – corpus facere (stark, dick werden, Ggstz. corpus amittere, v. Pers.).

    deutsch-lateinisches > ansetzen

  • 3 Bord

    Bord, a) übh.: margo (Rand). – b) insbes., der Rand od. die Seiten eines Schiffes: latus od. latera navis. – Meist reicht schon navis hin, wenn das Schiff übh. verstanden wird. – an B. gehen, navem conscendere: an B. sein, in navi esse: an B. haben, portare. vehere (eine Pers. od. Sache, v. Schiffe); sustulisse alqm (eine Pers., v. Schiffer u. v. Schiffe, z. B. equites): an B. nehmen, in navem imponere, auch bl. imponere (an Bord bringen, eine Sache); tollere navi od. in navem u. bl. tollere (eine Pers., v. Schiffer, bl. toll. auch v. Schiffe): an B. bringen lassen durch jmd., imponere per alqm: über B. springen, ex navi desilire od. se proicere: etwas über B. werfen, alcis rei iacturam facere: über B. geworfen werden, über B. fallen (v. Pers. beim Sturm etc.), e nave od. (vom Hinterteil des Schiffes) e puppi excuti; im Zshg. auch bl. excuti.

    deutsch-lateinisches > Bord

См. также в других словарях:

  • Etwas springen lassen —   Die Fügung ist umgangssprachlich im Sinne von »etwas spendieren« gebräuchlich: Für das Jubiläumsfest wird die Geschäftsleitung einiges springen lassen. In Wolfgang Gabels Roman »Fix und fertig« heißt es: »Friedemann sagt, dass er mir die Fahrt… …   Universal-Lexikon

  • springen lassen — löhnen (umgangssprachlich); Geld in die Hand nehmen (umgangssprachlich); blechen (umgangssprachlich); hinblättern (umgangssprachlich); bezahlen; abdrücken (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • springen — Etwas springen lassen: Geld für andere ausgeben, in Geberlaune sein, etwas spendieren. Die Redensart bezieht sich auf den früheren Brauch, Geldmünzen beim Zahlen kräftig auf den Tisch zu werfen, um durch den Klang ihre Echtheit zu beweisen oder… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • springen — sprịn·gen1; sprang, ist / hat gesprungen; [Vi] (ist) 1 sich mit einem oder mit beiden Beinen kräftig vom Boden abstoßen, sodass man sich durch die Luft bewegt <hoch, weit springen können; mit Anlauf, aus dem Stand springen; in die Höhe, in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • springen — hoppeln; hopsen; hüpfen; jumpen (norddt.); zerplatzen; zerbrechen; bersten; reißen; zerspringen * * * sprin|gen [ ʃprɪŋən], sprang, gesprungen: 1. a) <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Leben und sterben lassen — Filmdaten Deutscher Titel Leben und sterben lassen Originaltitel Live and Let Die …   Deutsch Wikipedia

  • ausgeben — liefern; ausrüsten; aushändigen; zuteilen; verteilen; löhnen (umgangssprachlich); Geld in die Hand nehmen (umgangssprachlich); blechen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • bezahlen — rückvergüten; erstatten; zurückgeben; ausgleichen; begleichen; zurückzahlen; herausgeben; retournieren (österr.); löhnen (umgangssprachlich); Geld in die Hand n …   Universal-Lexikon

  • abdrücken — losschießen; schießen; losballern; abfeuern; löhnen (umgangssprachlich); Geld in die Hand nehmen (umgangssprachlich); blechen (umgangssprachlich); hinblättern …   Universal-Lexikon

  • zahlen — löhnen (umgangssprachlich); Geld in die Hand nehmen (umgangssprachlich); blechen (umgangssprachlich); hinblättern (umgangssprachlich); bezahlen; abdrücken (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • löhnen — Geld in die Hand nehmen (umgangssprachlich); blechen (umgangssprachlich); hinblättern (umgangssprachlich); bezahlen; abdrücken (umgangssprachlich); rauspfeifen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»