Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

etwas+lieben

  • 21 empfinden

    n (Gefühl) feeling; (Meinung) opinion; (Sinn) sense, instinct; nach meinem Empfinden (Ansicht) the way I see it, to my mind; (Gefühl) for me, as far as I’m concerned
    * * *
    das Empfinden
    sense; feeling
    * * *
    Emp|fịn|den [ɛm'pfɪndn]
    nt -s, no pl
    feeling

    meinem Empfinden nachto my mind, the way I feel about it

    * * *
    Emp·fin·den
    <-s>
    [ɛmˈpfɪndn̩]
    nt kein pl feeling
    meinem \Empfinden nach [o für mein \Empfinden] to my mind
    * * *
    das; Empfindens feeling

    für mein od. nach meinem Empfinden — to my mind

    * * *
    empfinden; empfindet, empfand, empfunden
    A. v/t & v/i
    1. (Freude, Schmerzen etc) feel;
    Mitleid empfinden für auch have sympathy for;
    ich empfinde mit Ihnen I feel for you;
    was empfindest du dabei? what kind of feeling does it ( oder that) give you?, what ( oder how) do you feel when you do ( oder see etc) it ( oder that)?;
    nicht so that’s not how I see it ( oder feel about it), that’s not my reaction
    2.
    empfinden als (auffassen) find, see as;
    empfinden find sth ( oder regard sth as) a nuisance etc;
    sie könnten das als Beleidigung empfinden they might take offence (US -se) at ( oder be insulted by) that, they might take it as an insult
    3. (lieben):
    etwas/nichts für jemanden empfinden feel something/nothing for sb, have (no) feelings for sb;
    viel/wenig für jemanden empfinden have a deep attachment to ( oder be emotionally involved with) sb/have no special ( oder particular) feeling(s) for sb
    B. v/r:
    sich empfinden als see ( oder regard) o.s. as
    * * *
    das; Empfindens feeling

    für mein od. nach meinem Empfinden — to my mind

    * * *
    ausdr.
    to feel expr. v.
    to sense v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > empfinden

  • 22 Luxus

    m; -, kein Pl. luxury; im Luxus leben live in luxury, live a life of luxury; das ist reiner Luxus that’s sheer extravagance; sich (Dat) den Luxus erlauben zu (+ Inf.) allow o.s. the luxury of (+ Ger.) den Luxus kann ich mir nicht erlauben I can’t afford that kind of luxury; weitS. I can’t afford the luxury of (+ Ger.)
    * * *
    der Luxus
    luxury; luxuriousness
    * * *
    Lụ|xus ['lUksʊs]
    m -, no pl
    luxury; (pej = Verschwendung, Überfluss) extravagance

    im Luxus leben/schwelgen — to live in (the lap of) luxury

    mit etw Luxus treibento be extravagant with sth, to lash out on sth (inf)

    ich leiste mir den Luxus und... — I'll treat myself to the luxury of...

    * * *
    der
    2) (great comfort usually amongst expensive things: They live in luxury; ( also adjective) gold jewellery and other luxury goods.) luxury
    * * *
    Lu·xus
    <->
    [ˈlʊksʊs]
    m kein pl luxury
    etw ist purer [o reiner] \Luxus sth is pure extravagance
    im \Luxus leben to live in luxury
    wir leisten uns den \Luxus eines zweiten Autos we're splashing out on a second car, we're treating ourselves to the luxury of a second car
    * * *
    der; Luxus (auch fig.) luxury
    * * *
    Luxus m; -, kein pl luxury;
    im Luxus leben live in luxury, live a life of luxury;
    das ist reiner Luxus that’s sheer extravagance;
    sich (dat)
    den Luxus erlauben zu (+inf) allow o.s. the luxury of (+ger)
    den Luxus kann ich mir nicht erlauben I can’t afford that kind of luxury; weitS. I can’t afford the luxury of (+ger) Luxusapartment n, Luxusappartement n luxury apartment
    * * *
    der; Luxus (auch fig.) luxury
    * * *
    nur sing. m.
    deluxe n.
    luxuries n.
    luxury n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Luxus

  • 23 Musik

    f; -, -en
    1. music; Musik machen play music; sie liebt die Musik she loves music; etw. in Musik setzen set s.th. to music; die Musik schreiben zu etw. write the music (Film etc.: auch score) for oder to s.th.; Musik im Blut haben fig. be a born musician; das ist Musik in meinen Ohren umg., fig. that’s music to my ears; da steckt oder ist Musik dahinter umg., fig. there’s some real power behind it; auch Handkäse
    2. umg. (Musikkapelle) band
    * * *
    die Musik
    music
    * * *
    Mu|sik [mu'ziːk]
    f -, -en

    die Musík liebento love music

    etw in Musík setzen (geh)to set or put sth to music

    Musík machen — to play some music

    das ist Musík in meinen Ohren (fig)that's music to my ears

    2) (= Musikkapelle) band

    hier ist or spielt die Musík! (fig inf)this is where it's at (inf)

    * * *
    (the art of arranging and combining sounds able to be produced by the human voice or by instruments: She prefers classical music to popular music; She is studying music; ( also adjective) a music lesson.) music
    * * *
    Mu·sik
    <-, -en>
    [muˈzi:k]
    f music no art, no pl
    die \Musik Mozarts/des Mittelalters Mozart's/Medieval music
    geistliche/klassische/moderne \Musik religious/classical/modern music
    \Musik hören/studieren to listen to/study music
    \Musik machen to play some music
    macht doch ein bisschen \Musik play us [a little] something; (Radio/Kassette etc.) put some music on
    mach bitte die \Musik leiser please turn down the music
    \Musik in jds Ohren sein to be music to sb's ears; s.a. Blut
    * * *
    die; Musik, Musiken
    1) o. Pl. music

    Musik in jemandes Ohren (Dat.) sein(fig. ugs.) be music to somebody's ears

    2) (Werk) piece [of music]; (Partitur) score (zu for)

    die Musik zu diesem Stück — the [incidental] music for this play; s. auch Handkäse

    * * *
    Musik f; -, -en
    1. music;
    Musik machen play music;
    sie liebt die Musik she loves music;
    etwas in Musik setzen set sth to music;
    die Musik schreiben zu etwas write the music (FILM etc auch score) for oder to sth;
    Musik im Blut haben fig be a born musician;
    das ist Musik in meinen Ohren umg, fig that’s music to my ears;
    ist Musik dahinter umg, fig there’s some real power behind it; auch Handkäse
    2. umg (Musikkapelle) band
    * * *
    die; Musik, Musiken
    1) o. Pl. music

    Musik in jemandes Ohren (Dat.) sein — (fig. ugs.) be music to somebody's ears

    2) (Werk) piece [of music]; (Partitur) score (zu for)

    die Musik zu diesem Stück — the [incidental] music for this play; s. auch Handkäse

    * * *
    -en f.
    music n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Musik

  • 24 Gott

    Gott, Göt·tin <-es, Götter> [ʼgɔt, ʼgœtɪn, pl ʼgœtɐ] m, f
    vor \Gott sind alle Menschen gleich all men are equal before God;
    (christlicher \Gott) God;
    \Gott sei Dank! (a. fig) ( fam) thank God! (a. fig)
    \Gott im Himmel! ( emph) ( fam) heavens above!, goodness gracious!;
    \Gott sei gepriesen God be praised;
    was \Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden those whom God hath joined together let no man put asunder;
    \Gott der Allmächtige Almighty God;
    \Gott der Herr the Lord;
    \Gott [der] Vater[, der Sohn und der Heilige Geist] God the Father[, Son and Holy Ghost];
    im Namen \Gottes in the name of God;
    der liebe \Gott ( Kindersprache) the good Lord;
    bete zu \Gott, dass...! (a. fig) pray to God that...! (a. fig)
    zu \Gott beten to pray to God;
    an \Gott glauben to believe in God;
    bei \Gott schwören to swear by Almighty God;
    so \Gott will ( geh) God willing;
    \Gott steh' mir bei! ( emph) ( fam) God help me!;
    \Gott ist mein Zeuge ( geh) as God is my witness;
    \Gott hab' ihn selig! God rest his soul!;
    \Gott sei mit dir/euch! (veraltend) God be with you! dated;
    da sei \Gott vor! ( emph) God [or Heaven] forbid!;
    vergelt's \Gott! (veraltend) God bless you!;
    großer [o gütiger] [o gerechter] \Gott! good Lord [or God] !
    2) (ein \Gott) god
    WENDUNGEN:
    wie \Gott in Frankreich leben ( fam) to live in the lap of luxury;
    den lieben \Gott einen guten Mann sein lassen ( fam) to live for the day [or take things as they come];
    \Gottes Mühlen mahlen langsam ( ühlen mahlen langsam) the mills of the Lord grind slowly[, but they grind exceeding small] ( prov)
    in \Gottes Namen! ( fam) in the name of God;
    halte dich in \Gottes Namen etwas zurück, wenn du mit ihnen sprichst for heaven's [or goodness] sake go easy on them when you speak to them;
    über \Gott und die Welt reden [o sprechen];
    sich über \Gott und die Welt unterhalten ( fam) to talk about everything under the sun;
    ach du lieber \Gott! oh heavens [or Lord] !;
    ach du lieber \Gott, wie siehst du denn aus? good heavens, what do you look like?;
    \Gott behüte [o bewahre] ! God [or Heaven] forbid!;
    gebe \Gott, dass pray [or please] God that;
    [nackt,] wie \Gott ihn/sie geschaffen hat ( hat) ( fam) naked as the day he/she was born, in his/her birthday suit ( hum) ( fam) [or ( fam) the altogether];
    gnade dir \Gott, wenn...;
    ... dann gnade dir \Gott! woe betide you, if...;
    grüß \Gott! (bes südd, österr) hello!, hallo!, good day [or morning] [or afternoon] [or evening] !;
    jds \Gott sein to be sb's god;
    \Gott weiß was/ wie viel/wann... ( fam) God knows what/how much/when...;
    da kann man \Gott weiß was finden one can find all sorts of [or God knows how many] things there;
    weiß \Gott nicht... ( fam) certainly not...;
    das ist weiß \Gott nicht zu teuer that is certainly not too expensive;
    das wissen die Götter ( fam) Heaven only knows;
    ach \Gott ( resignierend) oh God [or Lord] !;
    ( tröstend) oh dear;
    bei \Gott ( fam) by God!;
    leider \Gottes (\Gottes) unfortunately, I'm afraid;
    leider \Gottes, ja/nein! I'm afraid so/not!;
    mein \Gott (\Gott) ( fam) [my] God!;
    o \Gott ( entsetzt) oh God!;
    ( empört) my God!;
    um \Gottes willen!;
    (emph: o je!) [oh] my God!;
    ( bitte) for God's [or Heaven's] sake!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gott

  • 25 Kleine

    Klei·ne(r) f(m)
    1) ( kleiner Junge) little boy [or one]; ( kleines Mädchen) little girl [or one];
    eine hübsche [o nette] \Kleine a little beauty, a pretty little thing;
    die lieben \Kleinen ( iron) the dear [or sweet] little things
    2) ( Jüngster)
    jds \Kleine/\Kleiner sb's youngest [or sb's little one];
    3) ( Liebling) love
    Klei·ne(s) nt
    1) ( kleines Kind) little one;
    etwas \Kleines bekommen ( fam) to have a little one [or ( fam) bundle];
    \Kleines darling, ( esp Am) baby

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kleine

  • 26 mögen

    mö·gen [ʼmø:gn̩] modal vb <mochte, hat... mögen> + infin
    1) ( wollen)
    etw tun \mögen to want to do sth;
    ich mag dich nicht mehr sehen! I don't want to see you any more!;
    ich möchte jetzt einfach Urlaub machen können I wish I could [or I'd like to be able to] just take off on holiday now;
    \mögen [o möchten] Sie noch ein Glas Bier trinken? would you like another beer?;
    ich mag dich nicht gerne allein lassen I don't like to leave you alone [or leaving you alone];
    Stefan hat noch nie Fisch essen \mögen Stefan has never liked fish
    etw tun \mögen to want to do sth;
    ich möchte gerne kommen I'd like to come;
    hier möchte ich gerne leben I'd really like to live here;
    man möchte meinen, es wäre schon Winter you'd think that it was already winter;
    das möchte ich sehen! I'd like to see that!
    [es] mag sein, dass sie Recht hat it may be that she's right;
    sie mag sogar Recht haben she may be right;
    hm, das mag schon stimmen hmm, that might [well] be true;
    das mag schon sein, aber trotzdem! that's as may be, but still!;
    kommst du? - mag sein ( eventuell) are you coming? - maybe [or possibly]; ( wahrscheinlich) are you coming? - probably;
    was mag das wohl bedeuten? what's that supposed to mean?, I wonder what that means?;
    was immer kommen mag, wir bleiben zusammen whatever happens we'll stay together;
    was immer er auch behaupten/sagen mag,... whatever he may claim/say,...;
    so gemein wie es auch klingen mag, ist es die Wahrheit however cruel this may sound, it is the truth;
    er mag das zwar behaupten, aber deswegen stimmt es noch lange nicht just because he says that, doesn't necessarily mean that it's true;
    es mag so sein, wie er behauptet it may well [or might] be as he says;
    jetzt mag sie denken, dass wir sie nicht sehen wollen she probably thinks [that] we don't want to see her now;
    das mag noch angehen it might be all right;
    er sieht immer noch sehr gut aus, mag er auch inzwischen Mittfünfziger sein he's still very handsome, even if he's in his mid-fifties now;
    nun, er mag so um die 40 sein well, he must be [or I'd say he's] about 40;
    wie sie aussieht, mag sie Managerin sein she must be [or may well be] a manager from the look of her;
    es mochten so um die zwanzig Personen gewesen sein there must have been around twenty people there;
    wie dem auch sein mag be that as it may
    4) ( sollen)
    jd möge etw tun sb should do sth;
    bestellen Sie ihm bitte, er möchte mich morgen anrufen please tell him to ring me tomorrow;
    sagen Sie ihr, sie möchte zu mir kommen could you tell her to come and see me;
    Sie möchten gleich mal zur Chefin kommen you're to go and see the boss right away, the boss has asked to see you right away;
    diese Warnung mag genügen let this warning be enough, this warning should suffice;
    möge das stimmen let's hope it's true;
    möge Gott das verhüten! God forbid!;
    wenn sie mir das doch nur verzeihen möge! if she could only forgive me this!
    etw tun \mögen to be allowed [or able] to do sth;
    du magst tun, was du willst you may do as you please [or can];
    mag sie von mir aus gehen she can go as far as I'm concerned;
    mag kommen, was da will, wir sind vorbereitet come what may, we are prepared
    6) (dial, bes schweiz) ( können)
    es mochte nichts helfen it [just] didn't help
    vt <mochte, gemocht>
    1) ( gernhaben)
    jdn \mögen to like sb;
    ( lieben) to love sb;
    die beiden \mögen sich/\mögen einander nicht the two of them like/don't like each other
    jdn/etw \mögen to like sb/sth;
    welchen Maler magst du am liebsten? who is your favourite painter?, which painter do you like best?;
    am liebsten mag ich Eintopf I like stew best, stew is my favourite [meal]
    etw \mögen to want sth;
    ich möchte ein Stück Kuchen I'd like a slice of cake;
    ich möchte im Augenblick nichts mehr I don't want anything else for the moment;
    möchten Sie noch etwas Kaffee/ein Glas Wein? would you like [or do you want] some more coffee/another glass of wine?;
    was möchten Sie bitte? what would you like?, what can I get for you?
    ich möchte, dass du dich sofort bei ihr entschuldigst I would like [or want] you to apologize to her at once;
    ich möchte nicht, dass das bekannt wird I don't want this to get out;
    ich möchte gern, dass er mir öfters schreibt I wish he would write [to me] more often
    vi
    1) ( wollen) to want [or like] to;
    es ist noch Nachtisch da, magst du noch? there is [still] some dessert left, would you like [to have] some more?;
    es ist doch keine Frage, ob ich mag, ich muss es eben tun it's not a question of whether I want to do it [or not], I have to [do it] [or it has to be done];
    nicht so recht \mögen to not [really] feel like it;
    „gehst du mit ins Kino?“ - „nein, ich mag nicht so recht“ “are you coming to the cinema?” - “no, I don't really feel like it”;
    lass uns morgen weitermachen, ich mag nicht mehr let's carry on tomorrow, I don't feel like doing anymore today;
    „iss doch bitte auf“ - „ich mag aber nicht mehr“ ‘come on, finish up’ - ‘but I don't want any more’;
    wenn du magst, machen wir jetzt eine Pause we could take a break now if you like
    2) (fam: gehen/ fahren wollen)
    irgendwohin \mögen to want to go somewhere;
    ich mag [o möchte] nach Hause I want to go home;
    möchtest du auch ins Kino? do you want to go to the cinema too?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mögen

  • 27 sich

    sich [zɪç] pron
    1) akk oneself;
    er/ sie/es... \sich he/she/it... himself/herself/itself;
    Sie... \sich you... yourself/yourselves;
    sie... \sich they... themselves;
    er sollte \sich da heraushalten he should keep out of it;
    man fragt \sich, was das soll one asks oneself what it's all about;
    \sich freuen to be pleased;
    \sich gedulden to be patient;
    \sich schämen to be ashamed of oneself;
    \sich wundern to be surprised
    2) dat one's;
    \sich etw einbilden to imagine sth;
    \sich etw kaufen to buy sth for oneself;
    die Katze leckte \sich die Pfote the cat licked its paw; s. a. kommen, an, von
    3) pl ( einander) each other, one another;
    \sich lieben/ hassen to love/hate each other;
    \sich küssen to kiss each other;
    \sich prügeln to beat each other
    hier arbeitet es \sich gut it's good to work here;
    das Auto fährt \sich prima the car drives well;
    das lässt \sich schlecht in Worten ausdrücken that's difficult to put into words
    die Schuld bei \sich suchen to blame oneself;
    wieder zu \sich kommen ( fam) to regain consciousness, to come round;
    jdn mit zu \sich nehmen to take sb to one's house;
    nicht ganz bei \sich sein ( fam) to not be quite with it ( fam)
    etw von \sich aus tun to do sth of one's own accord;
    etw für \sich tun to do sth for oneself;
    er denkt immer nur an \sich he only ever thinks of himself;
    er hat etwas an \sich, das mir nicht gefällt ( fam) there's something about him that I don't like

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sich

  • 28 empfinden;

    empfindet, empfand, empfunden
    I vt/i
    1. (Freude, Schmerzen etc.) feel; Mitleid empfinden für auch have sympathy for; ich empfinde mit Ihnen I feel for you; was empfindest du dabei? what kind of feeling does it ( oder that) give you?, what ( oder how) do you feel when you do ( oder see etc.) it ( oder that)?; das empfinde ich anders oder nicht so that’s not how I see it ( oder feel about it), that’s not my reaction
    2. empfinden als (auffassen) find, see as; etw. als lästig etc. empfinden find s.th. ( oder regard s.th. as) a nuisance etc.; sie könnten das als Beleidigung empfinden they might take offen|ce (Am. -se) at ( oder be insulted by) that, they might take it as an insult
    3. (lieben): etwas / nichts für jemanden empfinden feel something / nothing for s.o., have (no) feelings for s.o.; viel / wenig für jemanden empfinden have a deep attachment to ( oder be emotionally involved with) s.o. / have no special ( oder particular) feeling(s) for s.o.
    II v/refl: sich empfinden als see ( oder regard) o.s. as

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > empfinden;

См. также в других словарях:

  • lieben — mögen; in jemanden verliebt sein; gernhaben; vergöttern; Gefallen finden an; gefallen * * * lie|ben [ li:bn̩]: 1. <tr.; hat innige Zuneigung zu jmdm., etwas empfinden: ein Mädchen, einen Jungen, die Eltern lieben; einander, sich [gegenseitig]… …   Universal-Lexikon

  • lieben — lie·ben; liebte, hat geliebt; [Vt] 1 jemand liebt jemanden; <Personen> lieben sich jemand empfindet ↑Liebe (1) für jemanden / Personen empfinden ↑Liebe (1) füreinander ≈ mögen, schätzen ↔ hassen <seine Mutter, seinen Vater, seine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lieben — 1. Der eine liebet de Strähl1, der ander, was druff lauft. – Sutermeister, 137. 1) Im allgemeinen: Kamm, davon strählen = kämmen, bei den Haaren raufen, scheren, aber auch mit mehrern Nebenbedeutungen. Strähli = der Boden über dem Melkstalle,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • lieben lernen — lie·ben ler·nen; lernte lieben, hat lieben gelernt; [Vt] jemanden / etwas lieben lernen allmählich beginnen, jemanden / etwas zu lieben: ein fremdes Land und seine Kultur lieben lernen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lieben — Lieben, verb. reg. act. welches, 1. eigentlich, mit der Hand streicheln bedeutet zu haben scheinet. In dieser Bedeutung kommt es noch bey den Jägern vor, welche einen Hund lieben, wenn sie ihn streicheln, und ihn ablieben, wenn sie ihn mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lieben — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe …   Das Herkunftswörterbuch

  • lieben — 1. anbeten, gernhaben, hängen an, ins Herz geschlossen haben, lieb haben, mögen, sein Herz verloren haben, vergöttern, verliebt sein, vernarrt sein; (geh.): verehren, zärtliche Gefühle hegen, zugetan sein; (ugs.): anhimmeln. 2. eine… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • etwas (bis dahin) satt haben \(auch: sein\) — Jemanden satt haben; etwas [bis dahin] satt haben (auch: sein); etwas satt bekommen (oder: kriegen)   Wer jemanden oder etwas satt hat, ist der betreffenden Person oder Sache überdrüssig, kann sie nicht mehr ertragen: Er hatte sie alle satt, die… …   Universal-Lexikon

  • etwas satt bekommen \(oder: kriegen\) — Jemanden satt haben; etwas [bis dahin] satt haben (auch: sein); etwas satt bekommen (oder: kriegen)   Wer jemanden oder etwas satt hat, ist der betreffenden Person oder Sache überdrüssig, kann sie nicht mehr ertragen: Er hatte sie alle satt, die… …   Universal-Lexikon

  • Dom zu Unserer Lieben Frau — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Ihr lieben Christen, freut euch nun — Daniels Vision …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»