Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

etwas+in+die

  • 61 die Akten

    - {documents} = zu den Akten legen {to stash}+ = etwas zu den Akten legen {to file something; to shelve something}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Akten

  • 62 die Diskretion

    - {discretion} sự tự do làm theo ý mình, sự thận trọng, sự suy xét khôn ngoan = strengste Diskretion! {no publicity!}+ = etwas mit Diskretion behandeln {to treat something in confidence}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Diskretion

  • 63 die Nächstenliebe

    - {charity} lòng nhân đức, lòng từ thiện, lòng thảo, lòng khoan dung, hội từ thiện, tổ chức cứu tế, việc thiện, sự bố thí, sự cứu tế, của bố thí, của cứu tế = der Anschein der Nächstenliebe {colour of charity}+ = etwas aus Nächstenliebe tun {to do something out of the goodness of one's heart}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Nächstenliebe

  • 64 die Kartoffel

    - {potato} khoai tây - {spud} cái thuồng giãy cỏ = etwas wie eine heiße Kartoffel fallen lassen {to drop something or someone like a hot potato}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Kartoffel

  • 65 die Unlust

    - {aversion} sự ghét, ác cảm, sự không thích, sự không muốn, cái mình ghét - {disinclination} sự không ưa, sự chán ghét, sự miễn cưỡng, sự bất đắc dĩ - {dullness} sự chậm hiểu, sự ngu đần, sự đần độn, tính không tinh, tính mờ, tính không thính, tính nghễnh ngãng, tính vô tri vô giác, tính cùn, tính đục, tính mờ đục, tính xỉn, vẻ xám xịt - tính lờ mờ, tính không rõ rệt, tính âm ỉ, vẻ thẫn thờ, vẻ uể oải, vẻ chậm chạp, sự ứ đọng, sự trì chậm, tính đều đều buồn tẻ, chán ngắt, vẻ tẻ ngắt, vẻ tối tăm, vẻ âm u, vẻ u ám, vẻ ảm đạm = etwas mit Unlust tun {to do something reluctantly}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Unlust

  • 66 die Verzückung

    - {delirium} tình trang mê sảng, cơn mê sảng, sự cuồng lên, sự cuồng nhiệt, sự điên cuồng - {ecstasy} trạng thái mê ly, trạng thái ngây ngất, trạng thái thi tứ dạt dào, trạng thái xuất thần, trạng thái nhập định - {entrancement} sự xuất thần - {exaltation} sự đề cao, sự đưa lên địa vị cao, sự tâng bốc, sự tán tụng, sự tán dương, sự hớn hở, sự phớn phở, quyền cao chức trọng, sự làm đậm, sự làm thẫm - {rapture} sự sung sướng vô ngần, trạng thái say mê - {trance} trạng thái hôn mê, sự nhập định = in Verzückung versetzen {to entrance}+ = über etwas in Verzückung geraten {to go into raptures over something}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Verzückung

  • 67 die politische Anschauung

    - {politics} chính trị, hoạt động chính trị, chính kiến, quan điểm chính trị = etwas aus eigener Anschauung kennen {to know something from experience}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die politische Anschauung

  • 68 die Teilzahlung

    - {instalment} phần trả mỗi lần, phần cung cấp mỗi lần, phần đăng mỗi lần = etwas auf Teilzahlung kaufen {to buy something on hire purchase}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Teilzahlung

  • 69 die Ausführungen [über etwas]

    - {remarks [on something]}

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Ausführungen [über etwas]

  • 70 im Wege

    - {in the road; in the way} = aus dem Wege {out of the way}+ = auf dem Wege [nach] {on one's way [to]}+ = Wege besorgen {to go on errands; to run errands}+ = am Wege gelegen {wayside}+ = auf halbem Wege {halfway}+ = auf diesem Wege {in this way}+ = die Mittel und Wege {ways and means}+ = den Wege ebnen für {to pioneer}+ = auf empirischen Wege {empirically}+ = auf natürlichem Wege {naturally}+ = auf friedlichem Wege {by peaceful means}+ = neue Wege beschreiten {to tread new paths}+ = auf gesetzlichem Wege {legally}+ = Mittel und Wege finden {to find ways and means}+ = auf meinem Wege dorthin {on my way there}+ = auf diplomatischem Wege {through diplomatic channels}+ = dem steht nichts im Wege {there are no objections to it}+ = auf internationalem Wege {internationally}+ = etwas in die Wege leiten {to get something under way}+ = jemandem aus dem Wege gehen {to fight shy of someone}+ = geschickt aus dem Wege gehen {to manoeuvre}+ = er steht sich selbst im Wege {he is his own enemy}+ = jemanden weit aus dem Wege gehen {to give someone a wide berth}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > im Wege

  • 71 auf Zeit

    (Kommerz) - {on term} = viel Zeit {much time}+ = die tote Zeit {out time}+ = Zeit haben {to be at leisure}+ = die kurze Zeit {bit; minute; snatch; spell}+ = die freie Zeit {leisure; leisure time}+ = die lange Zeit {age}+ = die ganze Zeit {all along; all that time; all the time; all through}+ = zu der Zeit {by then}+ = die Zeit regeln {to time}+ = die meiste Zeit {most time}+ = die stille Zeit (Kommerz) {dead season}+ = mit der Zeit {by and by}+ = höchste Zeit {high time}+ = Zeit abwarten {to temporize}+ = zu jeder Zeit {at any time}+ = seit der Zeit {since then}+ = über die Zeit {overtime}+ = Zeit brauchen {to take time}+ = zu aller Zeit {forever}+ = die passende Zeit {season; timeliness}+ = der Zahn der Zeit {the ravages of time}+ = sehr viel Zeit {plenty of time}+ = für kurze Zeit {awhile}+ = Zeit vergeuden {to dally; to waste time}+ = aus alter Zeit {ancient}+ = auf kurze Zeit {for a little}+ = in kurzer Zeit {in a little while; shortly}+ = seit jener Zeit {thenceforward}+ = vor langer Zeit {a long time ago; long ago; long since; yore}+ = viel Zeit haben {to have plenty of time}+ = eine lange Zeit {a long time}+ = von der Zeit an {from this time forward}+ = vor kurzer Zeit {a little while ago}+ = fast keine Zeit {hardly any time}+ = die sehr lange Zeit {eternity}+ = die Zeit festsetzen {to time}+ = die vergangene Zeit {elapsed time}+ = die Zeit verbringen {to spend the time}+ = die Zeit vertrödeln {quiddle; to niggle}+ = die Zeit vertreiben {to kill time}+ = die verfügbare Zeit {timeframe}+ = zu der Zeit, als {at the time when}+ = von Zeit zu Zeit {between times; from time to time; now and then}+ = seit dieser Zeit {since when}+ = Die Zeit drängt! {Time is short!}+ = oh du liebe Zeit {good gracious}+ = Zeit verplempern {to muck about}+ = zur rechten Zeit {in due course; in due time; in good season; in good time; in season}+ = die Zeit totschlagen {to kill the time; to kill time}+ = die Zeit verschlafen {to snore away}+ = die abgelaufene Zeit {elapsed time}+ = zu gegebener Zeit {in due course}+ = zur gleichen Zeit {at the same time; simultaneously}+ = seit einiger Zeit {of late}+ = im Laufe der Zeit {in course of time; in process of time}+ = Zeit verwenden auf {to spend time on}+ = zur unrechten Zeit {at the wrong moment}+ = mit der Zeit gehen {to keep pace with the times}+ = seiner Zeit voraus {ahead of the times}+ = ach du liebe Zeit! {dear me!; good gracious!}+ = in absehbarer Zeit {in the foreseeable future}+ = die Zeit festlegen für {to minute}+ = lange Zeit brauchen {to take a long time}+ = in sehr kurzer Zeit {in no time}+ = eine Zeit bestimmen {to fix a date}+ = seine Zeit abwarten {to bide one's time; to watch one's time}+ = zu ungelegener Zeit {out of season}+ = in der letzten Zeit {latterly}+ = es ist höchste Zeit {it's high time}+ = Zeit herausschinden {to temporize}+ = die Bezahlung nach Zeit {time wages}+ = die Zeit wird es lehren {time will tell}+ = das hat bis morgen Zeit {that can wait till tomorrow}+ = auf unbestimmte Zeit {for an indefinite time}+ = ihm blieb keine Zeit {he had no time}+ = in der heutigen Zeit {in these days}+ = eine aufregende Zeit {a lively time}+ = meine Zeit ist knapp {I am pressed for time; my time is limited}+ = eine sehr lange Zeit {a precious long time}+ = jemandes Zeit rauben {to encroach someone's time}+ = jemandem Zeit lassen {to give someone time}+ = alles zu seiner Zeit {everything in its season}+ = da du keine Zeit hast {since you have no time}+ = seine Zeit verträumen {to dream one's time}+ = Alles zu seiner Zeit. {Everything at the proper time.}+ = seine Zeit vertrödeln {to while away one's time}+ = die Zeit damals und jetzt {the then and the now}+ = der Wettlauf mit der Zeit {race against time}+ = eine gute Zeit erleben {to have a good time}+ = Meine Zeit kommt noch. {My turn will come.}+ = zur festgesetzten Zeit {in the fullness of time}+ = damit hat es noch Zeit {that can wait}+ = nur eine Frage der Zeit {only a question of time}+ = Es hat Zeit bis morgen. {It will do tomorrow.}+ = es ist Zeit aufzustehen {it's time to get up}+ = Zeit zu gewinnen suchen {to play for time; to temporize}+ = gerade zur rechten Zeit {in the nick of time; just in time}+ = der Beginn einer neuen Zeit {dawn of a new era}+ = wenn es die Zeit erlaubt {time permitting}+ = zu gleicher Zeit geboren {connate}+ = zu jeder beliebigen Zeit {at any time}+ = die Zeit angenehm verbringen {to wile away the time}+ = sich die Zeit vertreiben [mit] {to pass one's time [with]}+ = seine Zeit ist abgelaufen {his time is up}+ = ein Wort zur rechten Zeit {a word in season}+ = die Zeit dafür war gut gewählt {it was well timed}+ = Haben Sie eine Minute Zeit? {Can you spare a minute?}+ = zu gleicher Zeit existieren [mit] {to coexist [with]}+ = vor wer weiß wie langer Zeit {ever so long ago}+ = gerade noch zur rechten Zeit {none too soon}+ = die beste Zeit hinter sich haben {to be over the hill}+ = ich brauche meine ganze Zeit [um,zu] {it takes all my time [to]}+ = meine Zeit ist knapp bemessen {my time is limited}+ = viel Zeit auf etwas verwenden {to put a great deal of work on something}+ = es ist nur eine Frage der Zeit {it's merely a matter of time}+ = Er hat die längste Zeit gelebt. {His race is run.}+ = beeile dich, vergeude keine Zeit {don't let the grass grow under your feet}+ = er hat viel Zeit dafür gebraucht {he took a lot of time at that}+ = sich die Zeit mit etwas verkürzen {to do something to kill the time}+ = wieviel Zeit wird dazu nötig sein? {how much time will that require?}+ = sich die Zeit mit etwas vertreiben {to pass one's time with something}+ = mir der Zeit werden sie es kapieren {they will cotton on}+ = Ich war in letzter Zeit sehr beschäftigt. {I've been extremly busy lately.}+ = haben Sie einen Augenblick Zeit für mich? {can you spare me a moment?}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > auf Zeit

  • 72 der Kopf

    - {bean} đậu, hột, cái đầu, tiền đồng - {dome} vòm, mái vòm, đỉnh tròn, đầu, cái chao, cái nắp, cái chụp, lâu đài, toà nhà nguy nga - {head} người, đầu người, con, đầu óc, trí nhớ, năng khiếu, tài năng, chứng nhức đầu, vị trí đứng đầu, người đứng đầu, người chỉ huy, thủ trưởng, hiệu trưởng, chủ, vật hình đầu, đoạn đầu, phần đầu - ngọn, đỉnh, chỏm, chóp, vòi, đầu nguồn, ngọn nguồn, đầu mũi, lưỡi, đáy, ván đáy, bọt, váng kem, ngòi, gạc, mũi, mũi biển, mặt ngửa, đường hầm, nhà xí cho thuỷ thủ, đề mục, chương mục, phần chính, loại, lúc nguy kịch - lúc gay go căng thẳng, cơn khủng hoảng, cột nước, áp suất - {heading} đề mục nhỏ, tiêu đề, lò ngang, cú đánh đầu, sự đi về, sự hướng về - {mind} tâm, tâm trí, tinh thần, trí, trí tuệ, trí óc, ký ức, sự chú ý, sự chủ tâm, sự lưu ý, ý kiến, ý nghĩ, ý định - {nob} quan to, người quyền quý, người giàu sang - {noddle} - {nut} quả hạch, cục than nhỏ, đai ốc, người khó chơi, việc hắc búa, việc khó giải quyết, công tử bột, người ham thích, người điên rồ, người gàn dở - {onion} củ hành, cây hành - {pate} - {sachem} tù trưởng sagamore), người tai to mặt lớn - {top} con cù, con quay, mặt, mui, vung, đỉnh cao, mức cao, số cao nhất, số nhiều) thân lá = pro Kopf {a head; apiece; per capita; per person}+ = Kopf weg! {mind your head!}+ = Kopf hoch! {Cheer up!; Chin up!; never say die!}+ = wirr im Kopf {light in the head}+ = der führende Kopf {masterminded}+ = Hals über Kopf {head over heels; headlong; heels over head; on the spur of the moment; slap-dash}+ = Kopf schütteln {to shake one's head}+ = der verlorene Kopf (Technik) {sprue}+ = ein heller Kopf {a clear-headed fellow}+ = im Kopf rechnen {to do mental arithmetic}+ = ein kluger Kopf {a bright fellow}+ = den Kopf ducken [vor] {to duck one's head [to]}+ = zu Kopf steigend {heady}+ = den Kopf aufwerfen {to toss one's head}+ = den Kopf verlieren {to lose one's head}+ = Kopf an Kopf stehen {to stand shoulder to shoulder}+ = mir brummt der Kopf {my head is throbbing}+ = den Kopf betreffend (Medizin) {cephalic}+ = mir wirbelt der Kopf {my head is in a whirl; my head whirls}+ = auf den Kopf stellen {to turn upside-down}+ = auf den Kopf zusagen {to put to}+ = den Kopf hängenlassen {to hang one's head}+ = Rosinen im Kopf haben {to have big ideas}+ = auf den Kopf gestellt {topsy-turvy}+ = auf den Kopf schlagen {to nob}+ = den Kopf hängen lassen {to mope}+ = den Kopf emporstrecken {to snake}+ = mit dem Kopf nach unten {upside-down}+ = seinen Kopf durchsetzen {to get one's way}+ = Hals über Kopf verliebt {head over heels in love}+ = sich den Kopf zerbrechen {to beat one's head; to cudgel one's brains; to puzzle one's brains; to rack one's brains}+ = Sie nickte mit dem Kopf. {She nodded her head.}+ = sich den Kopf zerbrechen [über] {to puzzle [about,over]}+ = bunte Knete im Kopf haben {to have big ideas}+ = ich bin ganz wirr im Kopf {I'm all mixed up}+ = nicht ganz richtig im Kopf {pixilated}+ = alles auf den Kopf stellen {to turn everything topsy-turvy}+ = etwas auf den Kopf stellen {to turn something upside down}+ = jemandem den Kopf verdrehen {to turn someone's brains; to turn someone's head}+ = es wächst mir über den Kopf {it is getting beyond my control}+ = ein Brett vor dem Kopf haben {to be a blockhead; to be slow on the uptake}+ = jemanden vor den Kopf stoßen {to put someone off}+ = jemanden mit den Kopf stoßen {to butt}+ = nur Dummheiten im Kopf haben {to play the fool all the time}+ = er hat ein Brett vor dem Kopf {he is a blockhead}+ = kein Dach über dem Kopf haben {to have no roof over one's head}+ = sie hat ihm den Kopf verdreht {she swept him off his feet}+ = sich etwas in den Kopf setzen {to take something into one's head}+ = den Nagel auf den Kopf treffen {to hit the nail on the head}+ = mit dem Kopf gegen etwas stoßen {to bob one's head against something}+ = wie vor den Kopf geschlagen sein {to be stunned}+ = sich etwas aus dem Kopf schlagen {to get something out of one's head}+ = er behält immer einen klaren Kopf {he always keeps a level head}+ = ich zerbrach mir darüber den Kopf {I puzzled my brain over it}+ = Lassen Sie den Kopf nicht hängen. {Don't be down in the mouth.}+ = sich die Augen aus dem Kopf gucken {to look high and low}+ = sich über etwas den Kopf zerbrechen {to rack one's brains over something}+ = jemandem Flausen in den Kopf setzen {to put a bee in someone's bonnet}+ = sich eine Kugel durch den Kopf jagen {to blow out one's brains}+ = Ich weiß nicht wo mir mein Kopf steht {I don't know if I am coming or going}+ = Ein Gedanke schoß mir durch den Kopf. {An idea rushed into my mind.}+ = ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht {I don't know whether I'm coming or going}+ = jemandem Grobheiten an den Kopf werfen {to haul someone over the coals}+ = sich etwas durch den Kopf gehen lassen {to think something over}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Kopf

  • 73 in Gedanken

    - {distrait} lãng trí, đãng trí - {musing} mơ màng, đăm chiêu, trầm ngâm = ganz in Gedanken {preoccupied}+ = in Gedanken sein {to be absent-minded}+ = die finsteren Gedanken {dark thoughts}+ = bei dem Gedanken an {at the thought of}+ = die geheimsten Gedanken {inmost thoughts}+ = er hegte den Gedanken {he entertained the idea}+ = in Gedanken versunken {absorbed in thought; museful}+ = seine Gedanken richten [auf] {to turn one's thoughts [to]}+ = mit einem Gedanken spielen {to flirt with an idea}+ = in Gedanken versunken sein {to be lost in thought; to muse}+ = sich mit den Gedanken tragen zu {to entertain the idea of}+ = mich schaudert bei dem Gedanken {I shudder at the thought}+ = etwas in Gedanken rekonstruieren {to retrace}+ = seine Gedanken nicht beisammenhaben {to be absent-minded}+ = jemanden auf andere Gedanken bringen {to divert someone's thoughts}+ = sich über etwas keine Gedanken machen {to be unconcerned about}+ = machen Sie sich deswegen keine Gedanken! {don't let it trouble you!}+ = mit dem Gedanken liebäugeln, etwas zu tun {to toy with the idea of doing something}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > in Gedanken

  • 74 Sie sind

    - {you're} = Sie selbst {yourself}+ = das geht Sie an {this concerns you}+ = erlauben Sie {by your leave; let me see}+ = frieren Sie? {do you feel cold?}+ = Sie heben ab (Kartenspiel) {it's your cut}+ = Sie sind dran {it's your turn}+ = gestatten Sie? {excuse me}+ = hören Sie mal! {I say!}+ = wie Sie wollen {as you will}+ = Verzeihen Sie! {I beg your pardon!}+ = Sind Sie satt? {Are you full?}+ = wie heißen Sie? {what is your name?}+ = er holt Sie ein {he'll catch up with you}+ = treten Sie ein! {walk in!}+ = sind Sie fertig? {have you finished?}+ = Sie dreht durch. {She's cracking up.}+ = seien Sie so gut {do me the kindness}+ = wie Sie wünschen {as you please}+ = woher kommen Sie? {where do you come from?}+ = Sie sind gemeint. {This means you.}+ = Das betrifft Sie. {This concerns you.}+ = Erheben Sie sich! {All Rise!}+ = was wünschen Sie? {what can I do for you?; what do you wish?}+ = da irren Sie sich {there you are mistaken}+ = versuchen Sie es! {have a try at it!}+ = wohin fahren Sie? {where are you bound for?}+ = Sie ist verreist. {She is out of town.}+ = Sie ist nicht da. {She's not in.}+ = treten Sie näher! {come closer!}+ = wollen Sie zu mir? {do you want to see me?}+ = seien Sie sachlich {stick to facts}+ = bleiben Sie sitzen {keep your seats!}+ = Sie sehen gut aus. {You look well.}+ = Rufen Sie mich an! {Give me a call!}+ = Sie verstehen ihn. {they sympathize with him.}+ = Sehen Sie sich um! {Look behind you!}+ = Wie groß sind Sie? {What's your height?}+ = Benehmen Sie sich! {Behave yourself!}+ = Sie wohnt bei mir. {She's staying with me.}+ = Sie war beleidigt. {She was offended.}+ = Sie werden gebeten {you are requested}+ = Meckern Sie nicht! {Don't be so fussy!}+ = das geht Sie nichts an {that doesn't regard you; that's none of your business; that's nothing to you}+ = ich rechne auf Sie [wegen] {I look to you [for]}+ = wie nennen Sie das? {what do you call that?}+ = Verstehen Sie mich? {Do you take me?}+ = Sie kam als letzte. {She came last.}+ = Passen Sie gut auf! {Pay close attention!}+ = Sie ist von gestern. {She's quite a back number.}+ = wo sind Sie geboren? {where were you born?}+ = Was Sie nicht sagen! {You don't say so!}+ = Sie ist fantasielos. {She has no imagination.}+ = Sie ist unglaublich. {She's the limit.}+ = Jetzt sind Sie dran. {the ball's in your court.}+ = wie kommen Sie dazu? {how dare you?}+ = Das wissen Sie doch! {But you know that!}+ = denken Sie sich nur! {just imagine!}+ = Seien Sie anständig! {Behave yourself!}+ = wie fühlen Sie sich? {how do you feel?}+ = Ganz wie Sie wollen. {Just as you like.}+ = Wem erzählen Sie das! {You are telling me!}+ = Halten Sie es geheim! {Keep it dark!}+ = Was halten Sie davon? {How does it strike you?}+ = fahren Sie langsamer! {slow down!}+ = was halten Sie davon? {what do you make of it?}+ = Sie ist schlagfertig. {She's quick at repartee.}+ = Sie leugnete rundweg. {She flatly denied.}+ = Sie kann gut rechnen. {She's good at sums.}+ = Bleiben Sie sachlich! {Stick to facts!}+ = Fahren Sie nach links! {Make a left turn!}+ = halten Sie sich rechts {keep to your right}+ = er möchte Sie sprechen {he wishes to see you}+ = Sie lügt wie gedruckt. {She's a lying so-and-so.}+ = Das gilt auch für Sie. {that applies to you too.}+ = Bitten Sie sie herein. {Ask her in.}+ = überlassen Sie es mir! {leave it to me!}+ = Entschuldigen Sie mich {pardon me}+ = was erlauben Sie sich? {how dare you?}+ = Fangen Sie an zu lesen! {Begin reading!}+ = nach dem, was Sie sagen {from what you say}+ = was wollen Sie von ihm? {what do you want with him?}+ = Sie durfte nicht gehen. {She wasn't allowed to go.}+ = Welche Größe haben Sie? {What size do you take?}+ = bitte, fahren Sie fort! {go on, please!}+ = Sie können mir glauben. {You can take it from me.}+ = bitte bedienen Sie sich {please help yourself}+ = können Sie das belegen? {can you furnish proof of that?}+ = bemühen Sie sich nicht! {don't bother!}+ = werden Sie daraus klug? {does it make sense to you?}+ = Seien Sie offen zu mir! {Be frank with me!}+ = deswegen sind Sie hier. {that's why you're here.}+ = Sie schritt auf und ab. {She paved up and down.}+ = tun Sie, was Sie wollen {do as you please}+ = nehmen Sie es nicht übel {don't take it amiss}+ = haben Sie schon gewählt? {have you made your choice?}+ = Sie hörte schweigend zu. {She listened in silence.}+ = besuchen Sie mich einmal {come to see me some time}+ = Bitte bedenken Sie doch! {Pray, consider!}+ = Sie ist sehr wählerisch. {She's very particular.}+ = wie können Sie es wagen? {how dare you?}+ = wollen Sie es probieren? {would you care to try it?}+ = Sie ist wieder die alte. {She's herself again.}+ = Sie fühlt sich gekränkt. {She feels hurt.}+ = wo sind Sie beschäftigt? {where do you work?}+ = wünschen Sie noch etwas? {would you like anything else?}+ = Entschuldigen Sie bitte. {You've my apologies.}+ = Entschuldigen Sie bitte! {I beg your pardon!; excuse me, please!}+ = kommen Sie morgen zu mir {see me tomorrow}+ = das dürfen Sie nie vergessen {you must never forget that}+ = Sie hat nichts zu melden. {She's a nobody.}+ = Sie wird leicht seekrank. {She's a bad sailor.}+ = welche Farbe möchten Sie? {what colour do you want?}+ = machen Sie es sich bequem {make yourself at home; make yourself comfortable}+ = worauf wollen Sie hinaus? {what are you driving at?}+ = Sie sollten sich schämen. {You ought to be ashamed of yourself.}+ = Das werden Sie mir büßen! {You'll hear of this!}+ = jetzt, da Sie es erwähnen {now you mention it}+ = Nehmen Sie es nicht übel. {Don't take it amiss.}+ = langen Sie ordentlich zu! (beim Essen) {cut and come again!}+ = er behauptet Sie zu kennen {he claims to know you}+ = Ich verlasse mich auf Sie. {I count on you.}+ = Rechnen Sie nicht mit mir! {You can count me out!}+ = er wünscht Sie zu sprechen {he wishes to see you}+ = Können Sie das beschwören? {Can you swear to that?}+ = Bitte seien Sie pünktlich. {Please be on time.}+ = würden Sie mir bitte sagen {would you kindly tell me}+ = Glauben Sie es bloß nicht. {Don't run away with the idea.}+ = Erinnern Sie sich an mich? {Do you remember me?}+ = Und was wünschen Sie noch? {And what more do you want?}+ = Sie haben nichts gegessen. {they feel empty.}+ = ich habe eine Bitte an Sie {may I ask you a favour}+ = können Sie mir herausgeben? {can you give me change?}+ = Sie ist piekfein gekleidet. {She's dressed up to the nines.}+ = Sie haben uns sehr gefehlt. {We've missed you badly.}+ = wären Sie so freundlich und {would you be kind enough to}+ = Sie braucht nicht zu gehen. {She hasn't got to go.}+ = Sie war tief eingeschlafen. {She was fast asleep.}+ = Gehen Sie sparsam damit um! {Use it sparingly!}+ = Sie ist sein ein und alles. {She's all the world to him.}+ = Sie werden bald gesund sein {you'll soon get well}+ = was wollen Sie damit sagen? {what do you mean by that?}+ = Bekennen Sie sich schuldig? {Do you plead guilty?}+ = Sie können mich gern haben. {I'll see you further first.}+ = wieviel verlangen Sie dafür? {what are you asking for that?}+ = Sie müssen sich entscheiden. {You have to make up your mind.}+ = Sie ist sehr mager geworden. {She's grown very thin.}+ = Mit wem sind Sie verabredet? {Who is your date?}+ = Sie amüsierte sich köstlich. {She had a ripping good time.}+ = grüßen Sie ihn schön von mir {give him my best regards}+ = in welcher Branche sind Sie? {what line are you in?}+ = unterbrechen Sie mich nicht! {don't interrupt me!}+ = ich hoffe daß Sie gesund sind {I trust that you are well}+ = Wie sind Sie darauf gekommen? {How did you hit on that?}+ = Wie Sie es auch immer machen. {However you do it.}+ = Sie können es ruhig gestehen. {You may as well own up.}+ = Kümmern Sie sich nicht darum. {Don't bother about it.}+ = lassen Sie es mich versuchen! {let me have a try at it!}+ = haben Sie etwas zu verzollen? {do you have anything to declare?}+ = wenn Sie nichts dagegen haben {if you don't object}+ = Machen Sie es wie Sie wollen! {Do your best or your worst!}+ = versäumen Sie nicht hinzugehen {don't fail to go there}+ = lassen Sie sich nicht nötigen! {don't wait to be asked!}+ = ich bin zweimal so alt wie Sie {I'm double your age}+ = lassen Sie sich nicht täuschen {don't let yourself be fooled}+ = Sie fragten mich geradeheraus. {they asked me point-black.}+ = Sie haben es heraufbeschworen. {You've asked for it.}+ = Sie ist entschlossen zu gehen. {She's bent on going.}+ = Warten Sie, bis Sie dran sind! {wait your turn!}+ = das können Sie uns nicht erzählen! {tell us another!}+ = Haben Sie sich gut unterhalten? {Did you have a nice time?}+ = Sie müssen mich einmal besuchen {you must come and see me some day}+ = Wahrscheinlich haben Sie recht. {I dare say you're right.}+ = erlauben Sie mir, das zu machen {let me do that}+ = Sie haben sich nicht verstanden. {they didn't get on well together.}+ = ich freue mich, Sie wiederzusehen {I'm looking forward to seeing you again}+ = würden Sie so freundlich sein und {would you be so kind as}+ = verstehen Sie, worauf es ankommt? {do you see the point?}+ = entschuldigen Sie, wenn ich störe {excuse my interrupting you}+ = Sie können sich darauf verlassen. {You can count on that.}+ = halten Sie es für wahrscheinlich? {do you think it probable?}+ = Lassen Sie sich nicht entmutigen. {Don't get discouraged.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen {nice to meet you}+ = Sie ist gut bei ihm angeschrieben. {She's in his good books.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen. {I'm glad to meet you.}+ = kann ich Sie telefonisch erreichen? {are you on the phone?}+ = Sie ist gar nicht so unmusikalisch. {She's not at all musical.}+ = Sie haben nichts füreinander übrig. {there's no love lost between them.}+ = Sie macht sich nur über Sie lustig. {She's only trying to poke fun at you.}+ = Ich begreife nicht, was Sie meinen. {I fail to see what you mean.}+ = Sie wollte es einfach nicht glauben. {She refused to believe it.}+ = Sie passen überhaupt nicht zusammen. {they're a bad match.}+ = Sie äußerte sich sehr offen darüber. {She was very outspoken about it.}+ = entschuldigen Sie, daß ich Sie störe {sorry to trouble you}+ = damit können Sie bei mir nicht landen {that cuts no ice with me}+ = es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen {you had better go now}+ = entschuldigen Sie, daß ich unterbreche {excuse my interrupting}+ = entschuldigen Sie, daß ich zu spät komme {excuse me for being late}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche {do you mind if I smoke}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? {do you mind my smoking?}+ = Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. {You needn't justify yourself.}+ = lassen Sie sich durch mich nicht abhalten {don't let me hinder you}+ = bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin {please see to this while I'm away}+ = ich danke Ihnen dafür, daß Sie mir geholfen haben {thank you for helping me}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Sie sind

  • 75 das Auge

    - {button} cái khuy, cái cúc, cái nút, cái núm, cái bấm, nụ hoa, búp mầm, chú bé phục vụ ở khách sạn boy in buttons) - {eye} mắt, con mắt, lỗ, vòng, thòng lọng, vòng mắt, điểm giữa, sự nhìn, thị giác, cách nhìn, sự đánh giá, sự chú ý, sự theo dõi, sự sáng suốt - {optic} cái vòi - {peeper} người nhìn hé, người nhìn trộm, người tò mò = das Auge (Poesie) {orb}+ = das Auge (Botanik) {bud}+ = das Auge (Würfel,Spielkarte) {pip}+ = das blaue Auge {mouse}+ = das blaue Auge (durch Schlag) {black eye}+ = Auge in Auge {face to face}+ = Auge um Auge {an eye for an eye}+ = das scharfe Auge {long sight}+ = nur fürs Auge {mere windowdressing}+ = im Auge haben {to eye; to have in view}+ = ins Auge sehen {to envisage}+ = ins Auge fassen {to pinpoint}+ = mit bloßem Auge {with the naked eye; with the unaided eye}+ = ins Auge fallen {to catch the eye}+ = ein Auge werfen [auf] {to squint [at]}+ = im Auge behalten {to watch}+ = ein Auge zudrücken {to turn a blind eye; to turn a blind eye on something; to turn a blind eye to someone}+ = ein Auge haben auf {to give an eye to; to have an eye upon}+ = ein Auge zudrücken [bei] {to connive [at]}+ = auf einem Auge blind {blind of one eye}+ = es fiel mir ins Auge {It caught my eye}+ = das ging beinahe ins Auge {that was a close shave}+ = er hat ein blaues Auge {he has a black eye}+ = etwas im Auge behalten {to keep something in mind}+ = Das beleidigt mein Auge. {It offends my eye.}+ = jemanden ins Auge fallen {to strike someone's eye}+ = dem Auge sichtbar machen {to visualize}+ = jemandem ins Auge fallen {to meet someone's eye}+ = er hat kein Auge zugetan {he didn't sleep a wink}+ = jemandem ins Auge springen {to strike someone's eye}+ = er ist ihr ein Dorn im Auge {he is a thorn in her side}+ = ein Auge zudrücken bei etwas {to wink at something}+ = das paßt wie die Faust aufs Auge {it's like trying to put a square peg in a round hole}+ = Ich habe kein Auge zugemacht. {I didn't get a wink of sleep.}+ = auf dem rechten Auge blind sein {to be blind in the right eye}+ = wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen {let's face the facts}+ = er ist mit einem blauen Auge davongekommen {he got off cheaply}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Auge

  • 76 vor Zeiten

    - {of old} = bewegte Zeiten {stirring times}+ = in alten Zeiten {in former times}+ = die schlechten Zeiten {rainy days}+ = in vergangenen Zeiten {in times past}+ = Das waren noch Zeiten. {Those were the days.}+ = seit undenklichen Zeiten {from time immemorial}+ = Die Zeiten haben sich geändert. {Times have changed.}+ = in vergangene Zeiten zurückgehend {backward}+ = Legen Sie etwas für schlechte Zeiten zurück! {Put something by for a rainy day!}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > vor Zeiten

  • 77 der Daumen

    - {thumb} ngón tay cái, ngón tay cái của găng tay = die Daumen drehen {to twiddle one's thumbs}+ = am Daumen lutschen {to suck one's thumb}+ = mit dem Daumen befühlen {to thumb}+ = etwas über den Daumen peilen {to make a rough guess on something}+ = ich werde für Sie die Daumen halten {I'll keep my fingers crossed for you}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Daumen

  • 78 der Dampf

    - {fume} khói, hơi khói, hơi bốc, cơn, cơn giận - {steam} hơi nước, nghị lực, sức cố gắng - {vapour} hơi, vật hư ảo, sự tưởng tượng hão huyền, sự buồn rầu, sự chán nản, sự u uất = Dampf machen {to get a move on}+ = Dampf ablassen {to steam}+ = Mach mal Dampf! {Pull your finger out!}+ = die Entnahme von Dampf (Technik) {bleeding}+ = mit Dampf angetrieben {driven by steam}+ = vor jemandem Dampf haben {to be in a funk of someone}+ = hinter etwas Dampf machen {to get things moving}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Dampf

  • 79 der Haufen Lügen

    - {a pack of lies} = ein Haufen Lügen {a pack of lies}+ = nichts als Lügen {nothing but lies}+ = die Neigung zum Lügen {mythomania}+ = etwas Lügen strafen {to belie}+ = jemanden Lügen strafen {to give someone the lie; to give the lie to someone's words}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Haufen Lügen

  • 80 der Wind

    - {breeze} ruồi trâu, than cám, gió nhẹ, gió brizơ, sự cãi cọ, sự nổi cáu = am Wind (Marine) {by the wind}+ = der heftige Wind {snorter}+ = mit dem Wind (Marine) {before the wind; down the wind}+ = unter dem Wind {alee}+ = unter dem Wind (Marine) {down the wind}+ = von Wind umtost {blown}+ = der Wind springt um {the wind hauls around}+ = der stürmische Wind {fresh gale}+ = der schneidende Wind {bitter wind}+ = Wind bekommen von {to get scent of; to get wind of}+ = an den Wind gehen (Marine) {to haul to the wind}+ = den Wind abfangen (Marine) {to blanket}+ = der veränderliche Wind {variable}+ = in den Wind bringen (Marine) {to stay}+ = in den Wind schlagen {to set at nought}+ = ein schneidender Wind {a nipping wind}+ = von etwas Wind bekommen {to get wind of something}+ = nahe an den Wind bringen {to luff}+ = die Fahne nach dem Wind drehen {to jump on the bandwagon}+ = von einer Sache Wind bekommen {to get wind of a thing}+ = den Mantel nach dem Wind hängen {to go with the tide; to temporize}+ = eine Warnung in den Wind schlagen {to throw a warning to the winds}+ = seinen Mantel nach dem Wind hängen {to trim one's sails to the wind}+ = Ein leichter Wind ist aufgekommen. {A breeze has sprung up.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Wind

См. также в других словарях:

  • Etwas in die falsche \(auch: unrechte\) Kehle bekommen \(oder: kriegen\) — Etwas in die falsche (auch: unrechte) Kehle bekommen (oder: kriegen); jemandem in die falsche Kehle geraten (oder: kommen)   Diese umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich darauf, dass jemand etwas anstatt in die Speiseröhre in die Luftröhre… …   Universal-Lexikon

  • Etwas auf die hohe Kante legen — Etwas auf die hohe Kante legen; etwas auf der hohen Kante haben   Die Herkunft der Wendungen ist unklar. Man vermutet, dass mit »hoher Kante« ein in größerer Höhe angebrachtes Wandbrett gemeint ist, an das man nur mit Mühe heranreicht. Ein… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in die Waagschale werfen — Etwas in die Waagschale werfen; in die Waagschale fallen   Wer bildlich gesprochen etwas in die Waagschale wirft, der setzt etwas Bestimmtes als Mittel zur Erreichung von etwas ein: Obgleich er all seinen Charme in die Waagschale warf, gelang es… …   Universal-Lexikon

  • etwas zwischen die Kiemen kriegen — Die Kiemen nicht auseinander kriegen; etwas zwischen die Kiemen kriegen   Wer die Kiemen nicht auseinander kriegt, ist sehr wortkarg, sagt nichts: Ich verstehe nicht, warum sie ausgerechnet diesen Mann geheiratet hat. Der kriegt doch die Kiemen… …   Universal-Lexikon

  • Etwas durch die Kehle \(auch: Gurgel\) jagen —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »etwas vertrinken« gebräuchlich, wobei sich das »etwas« immer auf einen bestimmten materiellen Wert bezieht: Das kann nicht jeder: Einen Hockney durch die Kehle jagen! Er hat sein ganzes Vermögen… …   Universal-Lexikon

  • Etwas über die Bühne bringen \(auch: kriegen\) —   Der umgangssprachliche Ausdruck besagt, dass man etwas [erfolgreich] durchführt: Die Regierung hofft, dass der Staatssekretär die Verhandlungen über die Bühne bringt. Ich weiß nicht, wie er die Sache über die Bühne bringen will …   Universal-Lexikon

  • Etwas hat die Welt noch nicht gesehen —   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart kommentiert man etwas, was man außergewöhnlich findet, was es noch nicht gegeben hat: Sie drohte, ihm einen Skandal zu machen, wie ihn die Welt noch nicht gesehen habe! Das folgende Beispiel stammt aus… …   Universal-Lexikon

  • Etwas auf die Beine stellen \(auch: bringen\) —   Wer etwas auf die Beine stellt, bringt es in bewundernswerter oder erstaunlicher Weise zustande: Der Trainer hat in wenigen Monaten wieder eine Klassemannschaft auf die Beine gestellt. Ich weiß bis heute nicht, wie er diese Tankerflotte auf die …   Universal-Lexikon

  • Etwas in die Höhe bringen —   »Etwas in die Höhe bringen« bedeutet »leistungsfähig machen«: Wir müssen alles versuchen, um den Export wieder in die Höhe zu bringen …   Universal-Lexikon

  • Etwas in die Wege leiten —   Eine Sache in die Wege zu leiten bedeutet »etwas vorbereiten und in Gang bringen«: Der Staatsanwalt hat ein Ermittlungsverfahren in die Wege geleitet …   Universal-Lexikon

  • Etwas vor die Hunde werfen —   Wer etwas vor die Hunde wirft, vergeudet es, wirft es weg, ohne seinen Wert zu achten: Er hätte ein großer Künstler werden können, es ist ein Jammer, dass er seine Begabung vor die Hunde geworfen hat …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»