Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

etwas+hinschleppen

  • 1 hinschleppen

    hinschleppen, a) eig.: trahere. abripere. abstrahere (wegschleppen). – h. zu etc., pertrahere ad etc. – b) übtr., der Zeit nach, s. hinziehen no. I, A, 2, a. hinschleudern, abicere (wegwerfen, z.B. scutum). – nach einem Orte h., alqo mittere oder conicere. – in einen Ort h., s. hineinschleudern. – hinschlüpfen, allabi, zu etwas, ad alqd. – durch etw. h., labi per alqd.

    deutsch-lateinisches > hinschleppen

  • 2 hinziehen

    hinziehen, I) v. tr. u. refl.: A) v. tr.: 1) eig.: a) ziehend gehen machen: trahere illuc. – hinz. an einen Ort etc., trahere in m. Akk.: pertrahere in m. Akk. (auch = hinlocken, w. s.). – b) aufspannend etc. vorziehen: praetendere (z.B. plagas inter ora portus). – an dem Walde Netze h., silvam saepire plagis. – 2) übtr.: a) der Zeit nach in die Länge ziehen: trahere, extrahere, protrahere (länger, als eigentlich nötig ist, in die Länge ziehen, im üblen Sinne = hinschleppen, verschleppen, verschleifen, z.B. trah. bellum: u. trah. aliquamdiu pugnam: u. tr. unum bellum iam tertium annum: u. trahi se a Caesare: u. extr, certamen usque ad noctem: u. extr. tergiversando rem in adventum alcis: u. extr. bellum in tertium annum: u. eludi atque extrahi se: u. protr. convivia in primam lucem: u. protr. dimicationem in serum). – ducere. producere (länger als gewöhnlich dauern lassen, in die Länge ziehen, um Zeit zu gewinnen, z.B. duc. bellum: u. duc. bellum in longius: u. duc. rem prope in noctem: u. ubi se diutius duci intellexit: u. prod. convivium ad multam noctem vario sermone: u. prod. rem in hiemem: u. prod. sermonem longius). – die Sache so lange als möglich h., tempus quam longissime ducere. – b) der Meinung oder Neigung nach wohin ziehen; z.B. mich zieht es nach jener Seite oder Richtung hin, rapior illuc. – zu sich h., trahere, attrahere ad se (z.B. illecebris; s. »anziehen no. I, 2, a« die Synon.). – sich hingezogen fühlen, trahi alqā re od. studio alcis rei; zu etwas, trahi od. ferri ad alqd; adduci ad alqd (z.B. ad eam verecundiam, ut etc.); sequi alqd (einer Sache nachgehen, z.B. honestum illud): von jmd. od. etw. sich hingezogen fühlen, delectari alqo od. alqā re: durch Neigung sich zu jmd. hingezogen fühlen, inclinatione voluntatis propendēre in alqm; vgl. »anziehen no. I, 2, a«. – B) v. refl.sich hinz., a) räuml.: longum esse (lang sein, sich ziehen, v. Wege). – sich h. bis zu etc. od. bis in etc., porrigi ad od. in m. Akk. (sich ausdehnen); pertinere ad od. in m. Akk. (sich hinerstrecken). – sich h. bis in etc., s. hineinziehen (sich) no. II, b, α. – sich h. zwischen etc., porrigi inter m. Akk. (z.B. Cyprus recto iugo inter Ciliciam Syriamque porrigitur); proiectum esse inter m. Akk. (z.B. inter septentrionem et occidentem, v. Britannien). – sich von Osten nach Westen h., ab ortu porrectum esse ad occasum. – sich auf etw. h., in alqo loco porrectum esse (z.B. in dorso montis, v. einer Stadt). – sich (abwärts) h. von etc.... bis auf od. an etc., devexum esse ab... in m. Akk. (z.B. lucus Vestae, qui a Palatii radice in novam viam devexus est). – sich an etw. hinz., obtendi alci rei (sich davor hinerstrecken, z.B. mon totis, Asiae litoribus, von Afrika); [1341] alluere alqd (etwas bespülen, v. einem Flusse, z.B. moenia). – sich unter etwas hinz., subire alqd (z.B. veteres cloacae privata subeunt tecta). – Bildl., sich durch etwas h., manare et fundi per alqd (z.B. per omnes partes sapientiae). – b) zeitlich: trahi, protrahi, extrahi, duci, produci, bis zu etc., usque ad etc., bis in etc., in m. Akk. (v. Krieg, Kampf etc., s. oben den Untersch. von trahere u. ducere); vgl. »hineinziehen (sich)«. – II) v. intr.migrare od. emigrare alqo (wohin übersiedeln). – contendere od. proficisci alqo (wohin reisen, mars chieren).

    deutsch-lateinisches > hinziehen

См. также в других словарях:

  • hinschleppen — hịn||schlep|pen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.; umg.〉 jmdn. od. etwas hinschleppen an einen bestimmten Ort, zu einem Ziel schleppen ● soll ich das hier alles allein hinschleppen? II 〈V. refl.〉 sich hinschleppen 1. sich mühsam fortbewegen, vor Müdigkeit,… …   Universal-Lexikon

  • hin- — hịn im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hin werden nach folgendem Muster gebildet: hinfahren fuhr hin hingefahren hin bezeichnet die Richtung auf ein bestimmtes Ziel zu, häufig weg vom Sprecher, Erzähler oder Handelnden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»