Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

etwas+abschminken

  • 1 abschminken

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t take off s.o.’s make-up; das kannst du dir abschminken! umg. you can forget about that
    II v/refl take one’s makeup off
    * * *
    ạb|schmin|ken sep
    1. vt
    1) Gesicht, Haut to remove the make-up from
    2)

    (inf: = aufgeben) etw abschminken — to get sth out of one's head

    2. vr
    to take off or remove one's make-up
    * * *
    ab·schmin·ken
    vt
    1. (Schminke entfernen)
    sich/jdn \abschminken to take off [or remove] one's/sb's make-up
    abgeschminkt without make-up
    2. (fam: aufgeben)
    sich dat etw \abschminken to give sth up
    das können Sie sich \abschminken! you can forget about that!
    das habe ich mir schon längst abgeschminkt I gave that idea up ages ago
    * * *
    1)

    jemanden/sich abschminken — remove somebody's/one's make-up

    2)

    sich (Dat.) etwas abschminken — (salopp) get something out of one's head

    * * *
    abschminken (trennb, hat -ge-)
    A. v/t take off sb’s make-up;
    das kannst du dir abschminken! umg you can forget about that
    B. v/r take one’s makeup off
    * * *
    1)

    jemanden/sich abschminken — remove somebody's/one's make-up

    2)

    sich (Dat.) etwas abschminken — (salopp) get something out of one's head

    * * *
    v.
    to remove the make up expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abschminken

См. также в других словарях:

  • abschminken — (sich etwas) aus dem Kopf schlagen (umgangssprachlich); (einen Plan) verwerfen * * * ạb||schmin|ken 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 das Gesicht abschminken von Schminke säubern II 〈V. refl.〉 sich etwas abschminken auf etwas verzichten, etwas aufgeben ● das …   Universal-Lexikon

  • abschminken — ạb·schmin·ken (hat) [Vt] jemanden / sich abschminken; (sich (Dat)) etwas abschminken jemanden / sich selbst von Schminke säubern: einen Schauspieler / sich abschminken; sich das Gesicht abschminken || ID meist Das kannst du dir abschminken!… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • ab- — ạb im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit ab werden nach folgendem Muster gebildet: abschreiben schrieb ab abgeschrieben 1 ab drückt aus, dass sich jemand / etwas von einem Ort entfernt oder dass jemand / etwas von einem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verwerfen — ausschlagen; aufheben; annullieren; rückgängig machen; eine Verwerfung verursachen; (sich etwas) abschminken (umgangssprachlich); (sich etwas) aus dem Kopf schlagen (umgangssprachlich) * * * ver|wer|fen [fɛɐ̯ vɛrfn̩], verwirft, verwarf, verworfen …   Universal-Lexikon

  • abfrieren — Sich einen abfrieren: sehr stark frieren. Diese Wendung gehört zur saloppen Umgangssprache Nach ihrem Muster werden viele Ausdrücke gebildet: das Verbum wird reflexiv und bekommt ein ›ab–‹ als Präfix: ›Sich abgeilen‹: sich beruhigen; ›Sich… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • aus dem Kopf schlagen — (sich etwas) abschminken (umgangssprachlich); (einen Plan) verwerfen …   Universal-Lexikon

  • ablassen — aufhören (mit); unterlassen; abfließen lassen; ableiten; bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; ( …   Universal-Lexikon

  • Abkommen — Übereinkommen; Übereinkunft; Konvention; Vereinbarung; Abmachung; Einigung; Vertrag; Kontrakt * * * ab|kom|men [ apkɔmən], kam ab, abgekommen <itr.; ist: a) sich ungewollt (von einer eingeschlagenen Ri …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»