-
1 marche
maʀʃf1) Lauf m, Betrieb m, Gang mlaisser en marche — anlassen, eingeschaltet lassen
2) ( allure) Gehen n, Gang m3) ( déroulement) Hergang m, Verlauf m, Ablauf m4) ( d'escalier) Stufe f, Treppenstufe f5) MIL Marsch mmarche1marche1 [maʀ∫]1 (action) Gehen neutre; Sport Lauf masculin; Beispiel: se mettre en marche personnes sich auf den Weg machen; cortège, caravane sich in Bewegung setzen; Beispiel: marche à suivre Vorgehensweise féminin4 (cortège) Marsch masculin; Beispiel: une marche pacifique/de protestation ein Friedens-/Protestmarsch; Beispiel: faire marche sur quelque chose auf etwas Accusatif zumarschieren5 d'une étoile Bahn féminin; d'une caravane Zug masculin; d'un véhicule Fahrt féminin; Beispiel: le sens de la marche die Fahrtrichtung; Beispiel: en marche arrière rückwärts; Beispiel: faire [une] marche arrière automobilef rückwärts fahren6 d'une entreprise, horloge Gang masculin; d'une machine Betrieb masculin, Laufen neutre; Beispiel: moteur en marche laufender Motor; Beispiel: mettre une machine/un appareil en marche eine Maschine/ein Gerät einschalten►Wendungen: faire marche arrière einen Rückzieher machen; être en marche; démocratie auf dem Vormarsch sein————————marche2marche2 [maʀ∫]
См. также в других словарях:
etwas in Betrieb nehmen \(oder: setzen\) — In Betrieb sein; in Betrieb gehen; etwas in Betrieb nehmen (oder: setzen) Die Wendungen beziehen sich darauf, dass etwas arbeitet oder in Funktion ist oder damit begonnen wird, mit etwas zu arbeiten: Entlang der Küste waren bereits mehrere… … Universal-Lexikon
setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen … Universal-Lexikon
Betrieb — Firma; Unternehmen; Werkstatt; Fabrikationsstätte; Produktionsstätte; Manufaktur; Fertigungsanlage; Werk; Fabrik * * * Be|trieb [bə tri:p], der; [e]s, e: 1. Einr … Universal-Lexikon
setzen — sẹt·zen; setzte, hat / ist gesetzt; [Vr] (hat) 1 sich (irgendwohin) setzen seine (Körper)Haltung so ändern, dass man nicht mehr steht, sondern sitzt ↔ aufstehen, sich erheben <sich aufs Pferd, aufs Rad, auf einen Stuhl, aufs Sofa, an den… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
in Betrieb sein — an sein; laufen * * * In Betrieb sein; in Betrieb gehen; etwas in Betrieb nehmen (oder: setzen) Die Wendungen beziehen sich darauf, dass etwas arbeitet oder in Funktion ist oder damit begonnen wird, mit etwas zu arbeiten: Entlang der Küste… … Universal-Lexikon
in Betrieb gehen — In Betrieb sein; in Betrieb gehen; etwas in Betrieb nehmen (oder: setzen) Die Wendungen beziehen sich darauf, dass etwas arbeitet oder in Funktion ist oder damit begonnen wird, mit etwas zu arbeiten: Entlang der Küste waren bereits mehrere… … Universal-Lexikon
Dienst — Tätigkeit; Aktion * * * Dienst [di:nst], der; [e]s, e: bestimmte Pflichten umfassende berufliche Arbeit [in einer staatlichen, kirchlichen Institution]: ein anstrengender Dienst; der militärische Dienst. Syn.: ↑ Beschäftigung, ↑ Dienstleistung… … Universal-Lexikon
starten — etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einsetzen; einleiten; einsteigen ( … Universal-Lexikon
Oberleitungsbus — Der Oberleitungsbus Landskrona in Schweden … Deutsch Wikipedia
anstellen — anmachen; einschalten; anschalten; anknipsen; aktivieren; ausfressen (umgangssprachlich); einstellen; anwerben; einem Bewerber eine Chance geben; beschäftigen; … Universal-Lexikon
andrehen — aufzwängen; jemandem etwas aufdrängen; aufoktroyieren; oktroyieren; unterjubeln; aufschwatzen; aufschwätzen * * * an|dre|hen [ andre:ən], drehte an, angedreht <tr.; hat: 1. /Ggs. abdrehen/: a) … Universal-Lexikon