Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

etw+schnell+or

  • 1 machen

    v raditi, sazdati, činiti; eine Suppe - skuhati juhu; jdn. - lassen ne smetati kome, ne priječiti koga; sich nichts aus etw. (dat.) - ne mariti za što; seine Geschäfte - posvršavati svoje poslove; nicht mehr lange - vulg ne ostati (-stanem) više dugo na životu; viel Geld - zasluživati (-žujem) mnogo novaca; nicht viel Federlesens - fig ne okolišati mnogo; Halt - zaustaviti se, stati (stanem); Kehrt - okrenuti (-nem) se; Feierabend - završiti danji posao; große (kleine) Geschäfte - izvesti (-vedem) velike (male) poslove, fam obavljati veliku (malu) nuždu; Zähne- dobivati zube; sich keinen Vers aus etw. - fig ne razumjeti(-mijem) nečega; viel - pobuditi čiju želju; große Augen - razrogačiti oči; začuditi se; reinen Tisch - načiniti red; sich Gedanken - biti zabrinut; sich etw. leicht - ne naprezati se; sich aus einer Sache wenig - malo mariti za što; jdn. schlecht - sumnjičiti; jdm. angst und bange - plašiti koga; jdm. das Herz schwer - žalostiti koga; sich zu schaffen - praviti se važnim; sich aus dem Staub - izmaknuti (-nem); sich auf den Weg - krenuti (-nem); sich an die Arbeit - dati se na posao; bekannt - razglasiti; wieder gut - popraviti; sein Glück - naći (nađem) sreću; kommerz in einem Artikel - zaslužiti na robi; böses Blut - buniti; ein Haus - biti gostoljubiv; sich Luft - osloboditi se, znati si pomoći; Staat - šepiriti se; Umstände - viel Wesens - okolišati; jdm. ein X für ein U - fig prevariti koga; mach, daß du fortkommst odlazi, tornjaj se! mach schnell požuri se; etw. macht sich čini dobar utisak (-ska), izgleda dobro; wie viel macht das? koliko to iznosi? der Hirsch hat viel gemacht for jelen je dobio mnogo parožaka; ein gemachter Mann fig opskrbljen čovjek, bogataš

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > machen

См. также в других словарях:

  • schnell — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; gerade; schlechtweg; geradlinig; …   Universal-Lexikon

  • schnell machen — schnẹll ma|chen, schnẹll|ma|chen <sw. V., hat>: etw. so bearbeiten, dass eine hohe Fahrtgeschwindigkeit ermöglicht wird …   Universal-Lexikon

  • von etw. profitieren — [Redensart] Auch: • aus etw. Kapital schlagen Bsp.: • Sie waren schnell dabei, aus der Ölknappheit Kapital zu schlagen …   Deutsch Wörterbuch

  • aus etw. Kapital schlagen — [Redensart] Auch: • von etw. profitieren Bsp.: • Sie waren schnell dabei, aus der Ölknappheit Kapital zu schlagen …   Deutsch Wörterbuch

  • j-n mit etw. davonkommen lassen — [Redensart] Auch: • j m verzeihen • j n davonkommen lassen • j m etw. durchgehen lassen Bsp.: • Ich lasse Sie diesmal davonkommen, aber machen Sie es nicht noch mal. • D …   Deutsch Wörterbuch

  • j-m etw. durchgehen lassen — [Redensart] Auch: • j m verzeihen • j n davonkommen lassen • j n mit etw. davonkommen lassen Bsp.: • Ich lasse Sie diesmal davonkommen, aber machen Sie es nicht noch mal. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Nase — Bolzen; Keil; Öse; Fahne (zum Befestigen); Gewürzprüfer (umgangssprachlich); Zinken (umgangssprachlich); Gesichtserker (umgangssprachlich); Riechkolben ( …   Universal-Lexikon

  • Nachkommen — Nachwelt; Nachkommenschaft * * * nach|kom|men [ na:xkɔmən], kam nach, nachgekommen <itr.; ist: 1. später kommen: ich werde in einer halben Stunde nachkommen. Syn.: ↑ folgen, ↑ nachfolgen, ↑ nachgehen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • nachkommen — vollbringen; entsprechen; erfüllen; vollziehen; Schritt halten (mit); mithalten (mit) * * * nach|kom|men [ na:xkɔmən], kam nach, nachgekommen <itr.; ist: 1. später kommen: ich werde in einer halben Stunde n …   Universal-Lexikon

  • Stafette — Eilbote * * * Sta|fet|te [ʃta fɛtə], die; , n: 1. Gruppe (besonders von Reitern, Fahrzeugen o. Ä.), die sich in einer bestimmten Ordnung fortbewegen: die Polizisten ritten in einer Stafette. 2. Gesamtheit von Personen, die – miteinander wechselnd …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»