Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

etw+anpreisen

  • 21 iactatio

    iactātio, ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das Hin- u. Herwerfen, -bewegen, das Schütteln, Rütteln, Erschüttern, 1) eig.: a) im allg.: togarum, Mamert. grat. act.: ferramentorum ac manuum, Augustin.: cervicum (v. Pferden), Curt.: vulneris, vulnerum, Liv. u. Curt. – b) insbes.: α) das Schütteln beim Fieber, corporis, Cels. 3, 9: absol., Cels. 3, 11 extr. u. 4, 20 (13) extr. – β) die mit Gebärden verbundene Bewegung, corporis, Cic.: manus, Quint.: dagegen iact. gestus, zu lebhafte Gebärden, Quint. 2, 12, 9 H. – 2) übtr.: a) das Ausstoßen von Worten, die Rederei, Cod. Iust. 2, 20, 9. – b) das prahlerische Anpreisen, Lobpreisen, das Prahlen mit etw., virtutis, Curt.: cultus, Tac.: eruditionis, Quint. – eloquentia forensis iactationem habuit in populo, Cic. – II) passiv u. medial = das Hin- und Hergeworfenwerden, das Sich-Hin-und-Herwerfen, 1) eig.: a) im allg.: das heftige Schwanken, maritima, Liv.: fluctuum marini aestus, Donat.: navis, Cic. u. Liv. fr.: Plur., intempestivi iactationum (Schwanken der Schiffe) cursus, Fulg. – b) das Sich-Hin- u. Herwerfen, der unstete Aufenthalt, Sen. ep. 2, 1. – 2) übtr.: a) die Aufregung, animi, Dict. 3, 3: Plur., iactationes animorum, Cic. Tusc. 5, 15. – b) die schwankende Haltung, der Wankelmut, animi, Liv. 24, 6, 9. – c) der gezollte Beifall, popularis, Cic.: iactationem habere in populo, Cic.: vox ad iactationem composita, auf den B. der Menge berechnet, Flor.: homines, cum rem destruere non possunt iactationem eius (den ihr gezollten Beifall, das ihr gespendete Lob) incessunt, Plin. ep. – d) die Prahlerei, Ruhmredigkeit, alcis, Cic.: verborum, Großsprechereien, Cic.: ventosa iact., Fulg.: dicendi vitiosa iact., verkehrte Prunkrednerei, Quint.: iact. eloquentiae (über B.), Quint.

    lateinisch-deutsches > iactatio

  • 22 восхвалять

    , < восхвалить> (13 e.) preisen, lobpreisen
    * * *
    восхваля́ть, <восхвали́ть> preisen, lobpreisen
    * * *
    v
    1) gener. Lob erklingen lassen (кого-л.), anloben, anpreisen, apologetisieren, beloben, belobigen, beweihräuchern (кого-л.), einen Päan anstimmen, nachrühmen (за что-л. кого-л.), verhimmlischen
    3) gram. (j-m) in Superlativen sprechen
    4) pompous. viel Rühmens (von etw.) machen, lobpreisen, preisen

    Универсальный русско-немецкий словарь > восхвалять

  • 23 громко расхваливать

    adv
    gener. (etw.) mit viel Stimmkraft anpreisen (что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > громко расхваливать

  • 24 громко рекламировать

    adv
    1) gener. (etw.) mit viel Stimmkraft anpreisen (что-л.), ausschreien
    2) hist. die Werbetrommel rühren (÷òî-ë.; für A)

    Универсальный русско-немецкий словарь > громко рекламировать

  • 25 назойливо рекламировать

    adv
    colloq. (etw.) wie sauer Bier anpreisen (что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > назойливо рекламировать

  • 26 ballyhoo

    noun
    (publicity) [Reklame]rummel, der (ugs.)
    * * *
    [bæli'hu:, ]( American[) 'bælihu:]
    (noisy or sensational advertising or publicity: a lot of ballyhoo about the filmstar's visit.) der Rummel
    * * *
    bal·ly·hoo
    [ˌbæliˈhu:, AM ˈbæli-]
    * * *
    ["blɪ'huː] (inf)
    1. n
    Trara (inf), Tamtam (inf) nt
    2. vt (US)
    marktschreierisch anpreisen
    * * *
    ballyhoo [ˌbælıˈhuː; US ˈbælıˌhuː] umg
    A s
    1. Wirbel m, Tamtam n, Getue n ( alle:
    about um)
    2. Ballyhoo n, Reklamerummel m
    B v/t besonders US marktschreierische Reklame machen für
    * * *
    noun
    (publicity) [Reklame]rummel, der (ugs.)

    English-german dictionary > ballyhoo

  • 27 recomendar

    rrɛkomen'đar
    v irr
    empfehlen, raten, anraten, anpreisen
    verbo transitivo
    recomendar
    recomendar [rrekomeDC489F9Dn̩DC489F9D'dar] <e ie>
    empfehlen; nos recomendó no salir de casa er/sie riet uns, nicht aus dem Haus zu gehen

    Diccionario Español-Alemán > recomendar

  • 28 iactatio

    iactātio, ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das Hin- u. Herwerfen, -bewegen, das Schütteln, Rütteln, Erschüttern, 1) eig.: a) im allg.: togarum, Mamert. grat. act.: ferramentorum ac manuum, Augustin.: cervicum (v. Pferden), Curt.: vulneris, vulnerum, Liv. u. Curt. – b) insbes.: α) das Schütteln beim Fieber, corporis, Cels. 3, 9: absol., Cels. 3, 11 extr. u. 4, 20 (13) extr. – β) die mit Gebärden verbundene Bewegung, corporis, Cic.: manus, Quint.: dagegen iact. gestus, zu lebhafte Gebärden, Quint. 2, 12, 9 H. – 2) übtr.: a) das Ausstoßen von Worten, die Rederei, Cod. Iust. 2, 20, 9. – b) das prahlerische Anpreisen, Lobpreisen, das Prahlen mit etw., virtutis, Curt.: cultus, Tac.: eruditionis, Quint. – eloquentia forensis iactationem habuit in populo, Cic. – II) passiv u. medial = das Hin- und Hergeworfenwerden, das Sich- Hin-und-Herwerfen, 1) eig.: a) im allg.: das heftige Schwanken, maritima, Liv.: fluctuum marini aestus, Donat.: navis, Cic. u. Liv. fr.: Plur., intempestivi iactationum (Schwanken der Schiffe) cursus, Fulg. – b) das Sich-Hin- u. Herwerfen, der unstete Aufenthalt, Sen. ep. 2, 1. – 2) übtr.: a) die Aufregung, animi, Dict. 3, 3: Plur., iactationes animorum, Cic. Tusc. 5, 15. – b) die schwankende Haltung, der Wankelmut, animi, Liv. 24, 6, 9. – c) der gezollte Beifall, popularis, Cic.: iactationem habere in po-
    ————
    pulo, Cic.: vox ad iactationem composita, auf den B. der Menge berechnet, Flor.: homines, cum rem destruere non possunt iactationem eius (den ihr gezollten Beifall, das ihr gespendete Lob) incessunt, Plin. ep. – d) die Prahlerei, Ruhmredigkeit, alcis, Cic.: verborum, Großsprechereien, Cic.: ventosa iact., Fulg.: dicendi vitiosa iact., verkehrte Prunkrednerei, Quint.: iact. eloquentiae (über B.), Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iactatio

  • 29 talk up

    vt
    to \talk up up ⇆ sth für etw akk werben
    they \talk uped up the concert a lot, but it was kind of a disappointment sie hatten viel Werbung für das Konzert gemacht, aber es war eine ziemliche Enttäuschung
    * * *
    vt sep
    1) (in negotiations) heraufreden
    2) (= play up) heraufspielen
    * * *
    A v/t etwas rühmen, anpreisen, herausstreichen
    B v/i frei seine Meinung äußern

    English-german dictionary > talk up

См. также в других словарях:

  • anpreisen — V. (Mittelstufe) etw. sehr lobend empfehlen Synonym: werben Beispiel: Dein Gebäck musst du nicht anpreisen. Kollokation: eine Ware anpreisen …   Extremes Deutsch

  • Ware — Artikel; Handelsgut; Produkt; Gebrauchsgut; Konsumgut; Gegenstand * * * Wa|re [ va:rə], die; , n: etwas, was gehandelt, verkauft oder getauscht wird: eine teure, leicht verderbliche Ware; die Ware verkauft sich gut; im Preis reduzierte Ware ist… …   Universal-Lexikon

  • Bier — Hopfen und Malz (umgangssprachlich); Maß (Bayern); Gerstensaft (umgangssprachlich); Hopfentee (umgangssprachlich); Maurerbrause (derb); Schoppen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Reklame — Werbung; Werbebanner; Annonce; Anzeige * * * Re|kla|me [re kla:mə], die; , n: Anpreisung von etwas mit dem Ziel, eine möglichst große Zahl von Interessenten zu gewinnen: für etwas Reklame machen; eine erfolgreiche Reklame. Syn.: ↑ Werbung. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • eintreten — empfehlen; sekundieren; unterstützen; anpreisen; dafür sein; befürworten; vorfallen; (sich) ereignen; auftreten; hineingehen; betreten …   Universal-Lexikon

  • anbieten — andienen; bieten; zeigen; feilbieten; bereitstellen; bereithalten; zur Verfügung stellen; offerieren * * * an|bie|ten [ anbi:tn̩], bot an, angeboten: 1. a) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • unterstützen — empfehlen; sekundieren; eintreten (für); anpreisen; dafür sein; befürworten; stützen; katalysieren; tragen; abstützen; behilflich s …   Universal-Lexikon

  • werben — (sich) stark machen; buhlen (für); agitieren (für, gegen); (sich) engagieren; (sich) einsetzen; propagieren; …   Universal-Lexikon

  • empfehlen — sekundieren; eintreten (für); unterstützen; anpreisen; dafür sein; befürworten; nahebringen; antragen; (sich für etwas) aussprechen; anregen; …   Universal-Lexikon

  • sekundieren — empfehlen; eintreten (für); unterstützen; anpreisen; dafür sein; befürworten * * * se|kun|die|ren 〈V. intr.; hat〉 jmdm. sekundieren 1. jmdm. beistehen (bes. im Duell, Boxkampf) 2. 〈veraltet〉 jmdm. helfen, jmdn. (mit Worten) un …   Universal-Lexikon

  • bewerben — Werbung machen; propagieren; werben; anpreisen; promoten; umwerben * * * be|wer|ben [bə vɛrbn̩], bewirbt, bewarb, beworben <+ sich>: etwas, besonders eine bestimmte Stellung o. Ä., zu bekommen suchen, sich darum bemühen: sich um ein Amt,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»