-
1 etwas hinter sich haben
haber superado algo -
2 haben
'haːbənn ECOhaber m, crédito m1. [allgemein] tenerdas Wasser hat 10°C el agua está a 10°Ckann ich mal das Salz haben? ¿me acercas la sal?etw ist zu haben algo está disponible oder a la venta2. [mit Zeitangabe] llegarjetzt haben wir 10.30 Uhr ahora son las 10 y mediawelchen Wochentag haben wir heute? ¿qué día de la semana es hoy?welches Datum haben wir heute? ¿a qué (día) estamos hoy?3. [müssen]4. [dürfen] teneres schwer/schön haben tenerlo difícil/ fácilFreude an etw/jm haben disfrutar con algo/alguienhaben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? ¿le importa que fume?[schwierig sein] algo se las traeetwas/ nichts von etw haben adelantar algo/no adelantar nada con algoetwas/ nichts von jm haben disfrutar/ no disfrutar de alguienetw/jn bei sich haben tener algo/a alguien————————————————sich haben reflexives Verb -
3 Zukunft
'tsuːkunftffuturo mZukunft ['tsu:kʊnft]ohne Plural, porvenir Maskulin; auch Linguistik futuro Maskulin; in Zukunft en el futuro; in ferner/naher Zukunft en un futuro lejano/próximo; das hat (keine) Zukunft eso (no) tiene futurodie (ohne Pl)————————in Zukunft Adverb -
4 tragen
'traːgənv irr1) llevar, cargar (LA)2) (fig: ertragen) soportar, aguantar, resistirzum Tragen kommen surtir efecto1. [Koffer, Kleidung] llevar2. [bei sich haben]4. [Kosten, Anteil] correr conwer trägt die Kosten für die Reparatur? ¿quién corre con los gastos de la reparación?6. [Risiko, Verantwortung] asumir————————4. [Balken, Wände] soportar————————sich tragen reflexives Verb1. [Stoff, Koffer] llevarse2. [Vereine, Theater] autofinanciarse3. (gehoben) [planen] -
5 vor
foːrprep1) ( örtlich) ante, delante de2) ( zeitlich) antes de, hace3) ( kausal) de, porEr erblasste vor Angst. — Palideció de miedo.
4)vor allen Dingen — sobre todo, ante todo
vor [fo:ɐ]+Dativ1 dig (räumlich) delante de; sie ging vor ihm her iba delante de él; zehn Kilometer vor Münster diez kilómetros antes de llegar a Münster2 dig (zeitlich) antes de; (Zeitraum) hace; (bei Uhrzeit) menos; (zukünftig) por delante; sie wird vor fünf Uhr nicht zurück sein no estará de vuelta antes de las cinco; es ist fünf (Minuten) vor drei son las tres menos cinco; vor kurzem/Jahren hace poco/años; vor ein paar Tagen hace unos días; vor Christi Geburt antes de Jesucristo; vor unserer Zeit antes de nuestra era; ich bin vor Ihnen dran me toca antes que a Ud.; wir haben die ganze Arbeit noch vor uns tenemos todo el trabajo por delante3 dig (über) sobre; Vorrang vor anderen Dingen haben tener preferencia sobre otras cosas; vor allem sobre todo4 dig(gegen, gegenüber) a, ante; Angst vor jemandem haben tener(le) miedo a alguien; Schutz vor etwas Dativ suchen buscar protección contra algoII Präposition+Akkusativ; (Richtung) etwas vor das Haus stellen poner algo delante de la casa; vor eine Mauer prallen estrellarse contra un muro; vor sich hin pfeifen silbar para síadelante; vor und zurück adelante y atrás; zwei Schritte vor! ¡dos pasos al frente!; Freiwillige vor! ¿quién se ofrece voluntario?Präposition2. (+ D) [zeitlich - vorher][ - Angabe der Uhrzeit]3. (+ D) [in festen Wendungen]4. (+ D) [Angabe einer Reihenfolge] antes de————————Adverb————————vor allem Adverb -
6 sich in der Gewalt haben
dominarse -
7 sie haben sich getrennt
se separaron -
8 sie haben sich in ihm geirrt
se han equivocado con él -
9 sie haben sich nichts mehr zu sagen
ya no tienen nada que decirseDeutsch-Spanisch Wörterbuch > sie haben sich nichts mehr zu sagen
-
10 wenn sich die Wogen geglättet haben
en cuanto los ánimos se hayan calmadoDeutsch-Spanisch Wörterbuch > wenn sich die Wogen geglättet haben
-
11 lieb haben
-
12 Haben
-
13 beieinander haben
transitives Verb (unreg) -
14 sich
zɪçpron1) se2) (+ prep) síEr erzählte von sich. — Habló de sí mismo.
sich [zɪç]Akkusativ/Dativ von siehe er, sie, es, Sie Akkusativ/Dativ von Plural siehe sie, Sie se; (betont) a sí... (se); (mit Präposition) sí; sie wäscht sich se lava; sie wäscht sich Dativ die Haare se lava el pelo; er denkt nur an sich sólo piensa en sí (mismo); hier sitzt es sich gut aquí se está cómodo; sie hat kein Geld bei sich no lleva dinero consigo; er lud ihn zu sich nach Hause ein lo invitó a su casa; jeder für sich cada cual por su cuenta; das ist eine Sache für sich es una cosa apartePronomen1. [Reflexivpronomen - Akkusativ und Dativ von er, sie, es] se[ - von man] se2. [einander] se————————an sich Adverb[eigentlich] en realidad -
15 sich anbiedern
-
16 sich anfreunden
reflexives Verbhacer oder trabar amistadsich mit jm anfreunden hacer oder trabar amistad con alguien -
17 sich anschicken
-
18 sich anschmiegen
reflexives Verbsich an etw/jn anschmiegen arrimarse a algo/alguien -
19 sich ausheulen
reflexives Verb -
20 sich auskennen
reflexives Verb
См. также в других словарях:
vor — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; ehe; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * vor [fo:ɐ̯] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. <räumlich> a) mit Dativ; auf die Frage: wo?> auf der vorderen Seite, auf der dem Betrachter oder d … Universal-Lexikon
haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben … Universal-Lexikon
Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… … Universal-Lexikon
sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… … Universal-Lexikon
besinnen, sich — sich besinnen V. (Mittelstufe) über etw. nachdenken, etw. überlegen Beispiele: Ich muss mich erst einmal besinnen. Sie haben sich anders besonnen. sich besinnen V. (Oberstufe) eine Erinnerung im Gedächtnis behalten, sich an etw. erinnern Synonyme … Extremes Deutsch
grausen, sich — sich grausen V. (Oberstufe) Angst vor jmdm. oder etw. haben, Entsetzen vor etw. empfinden Synonyme: sich fürchten, sich grauen, sich gruseln, sich graulen (ugs.) Beispiel: Ich musste sie an die Hand halten, weil sie sich vor dem Zahnarzt grauste … Extremes Deutsch
befreunden, sich — sich befreunden V. (Aufbaustufe) jmds. Freund werden Synonyme: sich anfreunden, Freundschaft schließen Beispiele: Wir haben uns vor vielen Jahren befreundet. Er war mit dem Chef eng befreundet. sich befreunden V. (Aufbaustufe) sich mit etw.… … Extremes Deutsch
graulen, sich — sich graulen V. (Oberstufe) ugs.: Angst vor etw. haben Synonyme: sich ängstigen, sich entsetzen, sich fürchten, sich grauen, sich grausen, sich gruseln, schaudern, schauern Beispiel: Das kleine Mädchen grault sich davor, alleine zu Hause zu… … Extremes Deutsch
fürchten, sich — sich fürchten V. (Mittelstufe) Angst vor etw. haben Synonyme: sich ängstigen, sich gruseln, bangen (geh.) Beispiele: Sie fürchtet sich vor Mäusen. Ich fürchte mich, allein durch den Wald zu gehen … Extremes Deutsch
scheuen, sich — sich scheuen V. (Aufbaustufe) Angst vor jmdm. oder etw. haben Synonyme: zurückschrecken, zurückscheuen Beispiele: Er scheut sich nicht vor Arbeit. Sie scheute sich, die Wahrheit zu sagen … Extremes Deutsch
vorstellen, sich — sich vorstellen V. (Aufbaustufe) sich im Kopf ein Bild von jmdm. oder etw. machen Beispiele: Was stellst du dir eigentlich vor? Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Das haben wir uns anders vorgestellt. sich vorstellen V. (Oberstufe) sich… … Extremes Deutsch