-
1 alterar
alte'rarv1) ( excitar) aufregen2) ( cambiar) umändern, verändernverbo transitivo1. [cambiar] verändern2. [perturbar] stören3. [estropear] verderben————————alterarse verbo pronominal1. [perturbarse] sich aufregen2. [estropearse] schlecht werdenalteraralterar [a8D7038CE!8D7038CEte'rar]num1num (cambiar) ändernnum2num (perturbar) störennum4num (adulterar) verfälschennum5num (alimentos) verderbennum1num (cambiar) sich ändernnum2num (aturdirse) sich beunruhigen [por wegen+genitivo/dativo]; (irritarse) sich aufregen [por über+acusativo] -
2 cambiar de opinión
cambiar de opiniónseine Meinung ändern -
3 cambiar
kam'bǐarv1) wechseln, tauschenMe han cambiado las maletas. — Die Koffer sind vertauscht worden.
¿Puede usted cambiarme esto? — Können Sie das wechseln?
cambiar los pañales — trockenlegen, Windeln wechseln
2)cambiar por — umtauschen in, austauschen durch, vertauschen mit, eintauschen in
3) ( transformar) ändern, verändern, umwandeln, verwandeln4)cambiar de sitio/cambiar de lugar — verstellen, verrücken, verschieben
5)cambiar de opinión/cambiar la manera de pensar — umdenken
6)El clima cambió repentinamente. — Das Klima schlug um.
7)cambiar de marcha/cambiar de velocidad — TECH schalten
verbo transitivo1. [canjear] tauschen2. [transformar] verändern3. [divisas] umtauschen4. [sustituir] wechselncambiarle (a alguien) un billete de cinco euros por cinco monedas de un euro (jm) einen Fünfeuroschein in fünf Eineurostücke (A) wechseln————————verbo intransitivo1. [situación, tiempo] sich ändern2. [tácticas, ideas]3. AUTOMÓVILES [de marchas] schalten————————cambiarse verbo pronominal[de ropa] sich umziehen[mudarse] umziehencambiarcambiar [kam'bjar]num1num (transformarse) sich (ver)ändernnum2num (con 'de': alterar) ändern; cambiar de casa umziehen; cambiar de coche sich dativo ein neues Auto kaufen; cambiar de marcha automóvil y tráfico schaltennum1num (trocar) auswechseln, austauschen; (algo comprado) umtauschen; cambiar el chip (argot) umdenken; cambiar dinero Geld wechseln; cambiar unas palabras con alguien mit jemandem ein paar Worte wechseln; quisiera cambiar este jersey por una camiseta ich möchte diesen Pullover gegen ein T-Shirt umtauschennum2num (de ropa) sich umziehen; (de casa) umziehen; cambiarse a otra ciudad in eine andere Stadt ziehen -
4 color
ko'lɔrm1) Farbe fde colores — farbig, bunt
color de cabello/color de pelo — Haarfarbe f
color rojo — Röte f
2) (fig: carácter propio de algo) Eigenart f, Tönung f, Nuance f3)colores nacionales — Landesfarben f, Nationalfarben f
4)5) (fig)cambiar uno de color — seine Meinung ändern, zu einer anderen Partei übergehen
6)(fig) pintar algo con negros colores — schwarz sehen, schwarz malen
7) (fig)sustantivo masculino2. [en los naipes] Spielfarbe die3. (locución)colorcolor [ko'lor]num1num (en general) Farbe femenino; película en color Farbfilm masculino; un hombre de color ein Farbiger; un vestido de colores ein buntes Kleid; huevos de color americanismo braune Eier; nuestros colores deporte unsere Mannschaft; mudar de color (palidecer) erblassen; (ruborizarse) erröten -
5 evolucionar
verbo intransitivo1. [desarrollarse] sich entwickeln2. [cambiar] sich ändern4. [girar] (sich) drehenevolucionarevolucionar [eβoluθjo'nar]num1num (desarrollarse) sich (weiter)entwickelnnum2num (cambiar) sich (ver)ändernnum3num medicina verlaufennum4num (dar vueltas) sich drehennum5num fuerzas armadas manövrieren -
6 idea
1. i'đea f1) Idee f, Einfall m¡Buena idea! — Gute Idee!
2) ( noción) Vorstellung f, Ahnung f¡Ni idea! — Keine Ahnung!
3) ( pensamiento más estructurado) Begriff m, Gedanke m4) idea fija fixe Idee f2. i'đea f1)darle a uno una idea de alguna cosa — jdm einen Eindruck von einer Sache vermitteln, jdm eine Vorstellung von einer Angelegenheit geben
2)3)4)5)cambiar/intercambiar ideas — Ideen austauschen
6)¡Qué idea! — Welch Einfall!
¡Vaya una idea! — Was für ein Einfall!
7)ser uno pobre de ideas — einfallslos sein, arm an Ideen sein
8) ( opinión) Meinung fsustantivo femeninocon la idea de mit der Absicht, zucon o a mala idea in böser Absichttener idea de hacer algo die Absicht haben, etw zu tun2. [conocimiento] Vorstellung die————————ideas femenino pluralideaidea [i'ðea]num2num (conocimiento) Vorstellung femenino; ni idea keine Ahnung, sich dativo ein Bild von etwas dativo /jemandem machen; dar a alguien (una) idea de algo jdm etwas veranschaulichennum3num (pensamiento) Idee femenino; idea fundamental Grundgedanke masculino; tuvo la idea de infinitivo er/sie kam auf die Idee zu infinitivonum5num (propósito) Vorhaben neutro; tener idea de hacer algo beabsichtigen etwas zu tun; vino con idea de convencerme er/sie kam mit der Absicht, mich zu überzeugen -
7 inmutar
-
8 lado
'lađomSeite flado anterior/lado delantero — Vorderseite f
sustantivo masculino1. [gen] Seite[torcido] seitlich geneigtecharse o hacerse a un lado [apartarse] seitlich ausweichen[dirección] neben (+A)de un lado para otro, de un lado a otro von einem Ort zum andernpor un lado..., por otro lado... einerseits..., andererseits...3. (locución)dejar de lado, dejar a un lado [prescindir] beiseite lassenmirar de lado [despreciar] schief anschauenladolado ['laðo]num1num (lateral) también matemática Seite femenino; por un lado... y por el otro lado... einerseits... und andererseits...; a ambos lados beiderseits; por el lado materno mütterlicherseits; ir de un lado a otro hin und her gehen; dormir del lado izquierdo auf der linken Seite schlafen; por todos lados überall; dejar de lado a alguien jdn ignorieren; mirar de lado a alguien jdn schief anblicken; al lado daneben; la casa de al lado das Haus nebenan; al lado de (estar junto a) neben +dativo; (colocar junto a) neben +acusativo; al lado mío, a mi lado (estar) neben mir; (colocar) neben michnum3num (lugar) Gegend femenino; por el lado del río in der Nähe des Flusses; ir a algún otro lado irgendwo anders hingehennum4num (punto de vista) Aspekt masculino; por el lado ecológico vom ökologischen Standpunkt; el lado bueno de la vida die angenehme(n) Seite(n) des Lebens -
9 modificar
mođifi'karvabwandeln, umändernverbo transitivo1. [variar] (ver)ändernmodificarmodificar [moðifi'kar] <c ⇒ qu>verändern; (plan) abändern; (texto) bearbeiten; (tema) abwandeln; lingüística, gramática modifizieren■ modificarse sich verändern -
10 mudar
mu'đarv( cambiar) wechselnverbo transitivo1. [voz, aspecto, carácter] verändern2. [piel] sich häuten[plumas] sich mausern————————verbo intransitivo————————mudarse verbo pronominalmudarmudar [mu'ðar]I verbo intransitivo, verbo transitivonum1num (cambiar) ändern; (por uno nuevo) wechseln [(de)+acusativo]; mudar (de) pluma/piel sich mausern/häuten; mudar de voz im Stimmbruch sein; los años le han mudado el [ oder de] carácter mit dem Alter hat sich sein/ihr Charakter verändertnum2num (de ropa) umziehen■ mudarsenum1num (casa) umziehen; nos mudamos (de aquí) wir ziehen aus; mudarse a Granada nach Granada ziehen; mudarse a una casa nueva in ein neues Haus ziehen -
11 mutar
-
12 opinión
opi'nǐɔnf1) Ansicht f, Meinung f, Auffassung fopinión pública — Öffentlichkeit f, Öffentliche Meinung f
2) ( juicio) Beurteilung f, Ermessensspielraum m3) ( posición sobre un tema) Stellungnahme fsustantivo femeninoexpresar o dar su opinión seine Meinung sagenopiniónopinión [opi'njon]Meinung femenino; (postura) Stellungnahme femenino; (punto de vista) Ansicht femenino; en mi opinión meiner Meinung nach; cambiar de opinión seine Meinung ändern; dar su opinión (sobre algo) seine Meinung (zu etwas dativo) äußern; ser de otra/la misma opinión anderer/der gleichen Meinung sein; ser de la opinión que... der Meinung sein, dass...; tener buena/mala opinión de algo/alguien über etwas/von jemandem eine gute/schlechte Meinung haben -
13 rectificar
rrɛktifi'karv1) berichtigen, richtig stellen2) TECH schleifenverbo transitivo1. [corregir] berichtigen2. [enmendar] ändern3. [ajustar] einstellenrectificarrectificar [rrektifi'kar] <c ⇒ qu>num2num (carretera) begradigen -
14 tocar
to'karv1) berühren, angreifen, anfassen2)tocar algo — etw betasten, etw tasten
3) ( instrumento) MUS spielen4) ( las campanas) läuten5)Me toca a mí. — Ich bin an der Reihe.
6) (fig: afectar) treffenverbo transitivo1. [gen] berühren2. [instrumento, canción] spielen3. [remover] anfassen4. [variar] anrühren5. [hacer sonar] läuten6. [abordar] behandeln————————verbo intransitivo1. [entrar en contacto] berühren2. [estar próximo]3. [en reparto] zustehen4. [corresponder]5. [caer en suerte] gewinnen6. (locución)en o por lo que toca a algo was etw betrifften o por lo que le toca a alguien was jn betrifft————————tocarse verbo pronominaltocartocar [to'kar] <c ⇒ qu>num1num (contacto) berühren; ¡tócala! schlag ein!; ¡toca madera! klopf auf Holz!; no tocar ni un pelo a alguien jdm kein Haar krümmen; tocar un tema ein Thema streifen; ¡mejor no toquemos el tema! lassen wir das Thema lieber!; tocar de cerca algo (figurativo) sich mit etwas dativo auskennennum2num música spielen; (campana) läuten; (tambor) schlagen; tocar la bocina hupen; tocar alarma Alarm schlagen; tocar a fuego Feueralarm auslösen; tocar a misa zur Messe läuten; tocar a muerto die Totenglocke läuten; tocar todos los registros alle Register ziehen; tocar el timbre klingelnnum3num (modificar) (ver)ändernnum6num (peinar) frisierennum1num (corresponder) zustehen; te toca jugar du bist dran; hoy me toca salir heute habe ich Ausgangnum2num (obligación) me toca barrer el patio todas las mañanas es ist meine Aufgabe, jeden Morgen den Hof zu kehrennum3num (llegar el momento oportuno) an der Zeit sein; toca ir a la compra es ist an der Zeit, einkaufen zu gehen■ tocarsenum1num (estar en contacto) sich berühren; los extremos se tocan (proverbio) Gegensätze ziehen sich annum2num (peinarse) sich frisierennum3num (cubrirse la cabeza) tocarse con un sombrero einen Hut aufsetzen; tocarse con un pañuelo sich dativo ein Tuch um den Kopf binden -
15 variar
ba'rǐarv1) ( cambiar) verändern, wechseln, abwandeln, variieren2) ( vacilar) schwankenverbo transitivo1. [modificar] verändern2. [dar variedad] variieren————————verbo intransitivo1. [cambiar] sich verändern2. [diferir] sich unterscheidenvariarvariar [bari'ar] <1. presente varío>num2num (ser distinto) sich unterscheidennum3num (cambiar) ändern; variar de comida abwechslungsreich kochen; variar de peinado die Haare anders tragennum1num (cambiar) (ver)ändern -
16 vida
'biđaf1) Leben nvida cotidiana — Alltag m
la otra vida — Jenseits n
mi vida — mein Schatz m
2)Ese descuido casi me cuesta la vida. — Diese Unvorsichtigkeit hat mich beinahe mein Leben gekostet.
3)4)5)6)7)No sé como pude escapar con vida de ese accidente. — Ich weiß nicht, wie ich diesen Unfall überleben konnte.
8)¿Cómo se gana usted la vida? — Wie verdienen Sie Ihren Lebensunterhalt?
9)10)11)¿Cuántas personas perdieron la vida en ese accidente? — Wie viele Personen starben bei diesem Unfall?
12)13)tener uno más vidas que un gato — mehr Leben als eine Katze haben, sieben Leben haben
14)sustantivo femenino2. [existencia]3. [duración] Lebensdauer die4. [persona] Menschenleben das5. [subsistencia] Lebenshaltung die6. [actividad]7. (locución)¡así es la vida! so ist das Leben!darse o pegarse la gran vida auf großem Fuß leben¡mi vida!, ¡vida mía! mein Liebling!¿qué es de tu vida? was machst du so?vidavida ['biða]num1num (existencia, actividad) Leben neutro; vida afectiva Gefühlsleben neutro; vida íntima Privatleben neutro; vida perra Hundeleben neutro; ¿cómo te va la vida? wie geht's dir?; complicarse la vida sich dativo das Leben schwer machen; darse la vida padre sich dativo ein schönes Leben machen; dejarse la vida en algo sein ganzes Leben etwas dativo widmen; ¡en vida! nie im Leben!; estar aún con vida noch am Leben sein; estar entre la vida y la muerte in Lebensgefahr schweben; este material es de corta vida dieses Material ist kurzlebig; hacer por la vida (familiar) essen; hacer vida marital eheähnlich zusammenleben; llevar una vida miserable ein kümmerliches Dasein fristen; me va la vida en este asunto diese Angelegenheit ist lebenswichtig für mich; partir de esta vida sterben; pasarse la vida haciendo algo die ganze Zeit damit verbringen, etwas zu tun; perder la vida ums Leben kommen; ¿qué es de tu vida? was gibt's Neues bei dir?; quitarle la vida a alguien jdn töten; quitarse la vida sich dativo das Leben nehmen; salir con vida mit dem Leben davonkommen; de por vida zu Lebzeitennum3num (biografía) Lebensgeschichte femenino; de toda la vida schon immer; la vida y milagros de alguien jds ganzes Leben -
17 virar
bi'rarvverbo transitivo1. [girar] drehen————————verbo intransitivo[girar] drehenvirarvirar [bi'rar]num1num (girar) wenden; (curva) eine Kurve nehmen; virar en redondo ( también figurativo) eine Kehrtwende machen; la grúa viró a la izquierda der Kran schwenkte nach links (aus)num1num (girar) wendennum2num (el volante) herumreißen -
18 A lo hecho, pecho
[lang name="SpanishTraditionalSort"]Lo pasado, pasado.Man muss für sein Tun einstehen.Was geschehen ist, ist geschehen.Geschehen ist geschehen.Geschehenes Ding ist nicht zu ändern.Geschehene Dinge lassen sich nicht ungeschehen machen.Wer A sagt, muss auch B sagen.Wenn schon, denn schon.Was getan ist, muss getan bleiben.Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > A lo hecho, pecho
-
19 A lo que puedes solo, no esperes a otro
Wenn du etwas allein kannst, so warte nicht auf einen andern.Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > A lo que puedes solo, no esperes a otro
-
20 Amor con amor se paga
Liebe verlangt Gegenliebe.Eine Liebe ist der andern wert.Man muss Gutes mit Gutem vergelten.Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.Die Liebe ist der Liebe Lohn.Liebe erweckt Liebe.Die Liebe ist der Liebe Lohn.Liebe wird mit Liebe bezahlt.Wo die Liebe anklopft, da macht die Liebe auf.Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Amor con amor se paga
См. также в других словарях:
ändern — V. (Mittelstufe) etw. umgestalten, eine Änderung bewirken Beispiele: Sie hat ihre Meinung unerwartet schnell geändert. Unsere Pläne haben sich geändert … Extremes Deutsch
ändern — verändern; abändern; abwandeln; modifizieren; umschreiben; bearbeiten; editieren; austauschen; eintauschen; tauschen; wechseln; berichtige … Universal-Lexikon
vornehmen — ausführen; durchführen; umsetzen; realisieren; effektuieren; verwirklichen; bewerkstelligen (umgangssprachlich); in die Praxis umsetzen; ins Auge fassen (umgangssprachlich); vormerken … Universal-Lexikon
verschieben — (sich) verwandeln; wechseln; (sich) verlagern; hinausbefördern (umgangssprachlich); verlagern; die Tür weisen (umgangssprachlich); vor die Tür setzen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
umprägen — ụm|prä|gen <sw. V.; hat: 1. mit einer anderen Prägung versehen, die Prägung von etw. ändern: Münzen u.; Ü etw. prägt jmds. Charakter um. 2. (Verhaltensf.) anders, neu ↑ prägen (2 b). * * * ụm|prä|gen <sw. V.; hat: 1. mit einer anderen… … Universal-Lexikon
verrücken — rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; schieben; fortschieben; umstellen; verdrängen * * * ver|rụ̈|cken 〈V. tr.; hat〉 wegrücken, an einen anderen Platz rücken ● einen Schrank, Tisch verrücken; er hat … Universal-Lexikon
Tüpfelchen — Tụ̈p|fel|chen 〈n. 14〉 kleines Tüpfel ● da darf kein Tüpfelchen fehlen, anders sein nicht das Geringste; das Tüpfelchen auf dem i 〈fig., umg.〉 die letzte Feinheit * * * Tụ̈p|fel|chen, das; s, [Vkl. von ↑ Tüpfel]: kleiner Tupfen: du hast ein… … Universal-Lexikon
umbilden — V. (Aufbaustufe) die Zusammensetzung, Form o. Ä. von etw. ändern Synonyme: abändern, abwandeln, überarbeiten, umarbeiten, umformen, umgestalten, umstellen, verändern Beispiele: Diese Abteilung unserer Firma soll umgebildet werden. Wir wollen die… … Extremes Deutsch
bearbeiten — ändern; verändern; abändern; abwandeln; modifizieren; umschreiben; editieren; (sich) abgeben; engagiert (sein); (etwas) … Universal-Lexikon
modifizieren — ändern; verändern; abändern; abwandeln; umschreiben; bearbeiten; editieren; differieren; diversifizieren; variieren * * * mo|di|fi|zie|ren [modifi ts̮i:rən] <tr.; … Universal-Lexikon
überarbeiten — etw. noch einmal machen; überschreiben; umschreiben; umarbeiten * * * über|ar|bei|ten [y:bɐ |arbai̮tn̩]: 1. <tr.; hat noch einmal bearbeiten und dabei verbessern; eine neue Fassung (von etwas) herstellen: eine wissenschaftliche Abhandlung, ein … Universal-Lexikon