Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

established+procedure+(order)

  • 1 established

    adjective
    1) eingeführt [Geschäft usw.]; bestehend [Ordnung]; etabliert [Schriftsteller]
    2) (accepted) üblich; etabliert [Gesellschaftsordnung]; geltend [Norm]; fest [Brauch]; feststehend [Tatsache]
    3) (Eccl.)

    established church/religion — Staatskirche/-religion, die

    * * *
    adjective (settled or accepted: established customs.) bestehend
    * * *
    es·tab·lished
    [ɪˈstæblɪʃt, esˈ-]
    adj attr
    1. (standard) bestehend
    it is \established practice... es ist üblich,...
    there are \established procedures for dealing with emergencies es gibt feste Verfahrensweisen, nach denen in Notfällen vorgegangen wird
    \established institution feste Einrichtung
    \established law geltendes Recht
    \established use [behördlich anerkannte] lang bestehende Grundstücksnutzung
    2. (proven) nachgewiesen
    \established fact gesicherte [o feststehende] Tatsache
    3. (accepted) anerkannt, akzeptiert
    \established authority anerkannte Autorität
    Shakespeare is part of the \established canon in English literature Shakespeare gehört zu den Standardwerken der englischen Literatur
    4. (founded) gegründet
    \established in 1990 1990 gegründet
    * * *
    [I'stblɪʃt]
    adj
    order, authority, religion bestehend, etabliert; rules bestehend; business, company etabliert, eingeführt; clientele fest; reputation gesichert; tradition althergebracht; name, brand etabliert

    this is our established procedure —

    a well established businessein fest etabliertes or gut eingeführtes Geschäft

    or favorite (US)die indische Küche hat sich einen festen Platz als Lieblingsessen erobert

    it's an established fact that... —

    * * *
    1. bestehend (Gesetze etc)
    2. etabliert, eingeführt (Geschäft)
    3. feststehend, unzweifelhaft, anerkannt (Tatsache etc)
    4. zum festen Personal gehörend:
    established official planmäßiger Beamter;
    established staff (auch als pl konstruiert) Stammpersonal n
    5. Established Church Staatskirche f
    est. abk
    3. WIRTSCH, MATH estimated
    4. GEOG estuary
    * * *
    adjective
    1) eingeführt [Geschäft usw.]; bestehend [Ordnung]; etabliert [Schriftsteller]
    2) (accepted) üblich; etabliert [Gesellschaftsordnung]; geltend [Norm]; fest [Brauch]; feststehend [Tatsache]
    3) (Eccl.)

    established church/religion — Staatskirche/-religion, die

    * * *
    adj.
    errichtet adj.

    English-german dictionary > established

  • 2 establish

    1. transitive verb
    1) (set up, create, found) schaffen [Einrichtung, Präzedenzfall, Ministerposten]; gründen [Organisation, Institut]; errichten [Geschäft, Lehrstuhl, System]; einsetzen, bilden [Regierung, Ausschuss]; herstellen [Kontakt, Beziehungen] ( with zu); aufstellen [Rekord]; ins Leben rufen, begründen [Bewegung]

    establish one's authoritysich (Dat.) Autorität verschaffen

    2) (secure acceptance for) etablieren

    establish one's reputationsich (Dat.) einen Namen machen

    3) (prove) beweisen [Schuld, Unschuld, Tatsache]; unter Beweis stellen [Können]; nachweisen [Anspruch]
    4) (discover) feststellen; ermitteln [Umstände, Aufenthaltsort]
    2. reflexive verb

    establish oneself [at or in a place] — sich [an einem Ort] niederlassen

    * * *
    [i'stæbliʃ]
    1) (to settle firmly in a position (eg a job, business etc): He established himself (in business) as a jeweller.) sich niederlassen
    2) (to found; to set up (eg a university, a business): How long has the firm been established?) gründen
    3) (to show to be true; to prove: The police established that he was guilty.) feststellen
    - academic.ru/25046/established">established
    - establishment
    - the Establishment
    * * *
    es·tab·lish
    [ɪˈstæblɪʃ, esˈ-]
    I. vt
    1. (found, set up)
    to \establish sth etw gründen
    to \establish an account ein Konto eröffnen
    to \establish a beachhead einen Brückenkopf errichten
    to \establish a commission eine Kommission bilden
    to \establish a dictatorship eine Diktatur errichten
    to \establish a home/a household ein Heim/einen Haushalt gründen
    to \establish a new home sich dat ein neues Zuhause einrichten
    to \establish a hospital ein Krankenhaus errichten
    to \establish a rule/theory eine Regel/Theorie aufstellen
    to \establish oneself in business sich akk geschäftlich durchsetzen [o etablieren
    2. (begin)
    to \establish sth etw einführen
    to \establish contact with sb mit jdm Kontakt [o Fühlung] aufnehmen
    to \establish relations Verbindungen herstellen
    to \establish a relationship with sb eine Beziehung zu jdm aufbauen
    to \establish the rule of law Recht und Ordnung herstellen
    to \establish ties Kontakte knüpfen
    to \establish sth etw schaffen [o herstellen]
    we have \established parity with wages in other companies wir haben im Lohnniveau mit anderen Firmen gleichgezogen
    to \establish a criterion ein Kriterium festlegen
    to \establish a norm eine Norm definieren
    to \establish a policy eine politische Linie einschlagen
    to \establish a precedent einen Präzedenzfall schaffen
    to \establish priorities Prioritäten setzen
    to \establish a quota eine Quote festlegen
    to \establish a standard/terminology einen Maßstab/eine Terminologie festlegen
    to \establish a world record einen Weltrekord aufstellen
    4. (secure, make firm)
    to \establish sth etw durchsetzen
    to \establish one's authority over sb [or supremacy] sich dat Autorität gegenüber jdm verschaffen
    to \establish a monopoly ein Monopol errichten
    to \establish order für Ordnung sorgen
    to \establish one's reputation as a sth sich dat einen Namen als etw machen
    to \establish one's rights seine Rechte geltend machen
    to \establish sth etw zeigen [o demonstrieren]
    to \establish one's superiority to sb/sth sich akk jdm/etw gegenüber als überlegen erweisen
    to \establish sb/oneself as sth:
    her latest book has \established her as one of our leading novelists ihr jüngstes Buch zeigt, dass sie eine unserer führenden Romanautorinnen ist
    he's \established himself as a dependable source of information er hat sich als verlässliche Informationsquelle erwiesen
    to \establish sth etw nachweisen
    we've \established that... wir haben festgestellt, dass...
    to \establish a claim einen Anspruch nachweisen
    to \establish the constitutionality of a law die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes feststellen
    to \establish the facts den Sachverhalt klären
    to \establish the truth die Wahrheit herausfinden
    to \establish where/whether... feststellen, wo/ob...
    to \establish that... herausfinden, dass...
    7. (declare)
    to \establish one's residence ( form) sich akk niederlassen, seinen Wohnsitz begründen form
    II. vi gedeihen, aufblühen
    * * *
    [I'stblɪʃ]
    1. vt
    1) (= found, set up) gründen; government bilden; laws geben, schaffen; custom, new procedure einführen; relations herstellen, aufnehmen; links anknüpfen; post einrichten, schaffen; power, authority sich (dat) verschaffen; peace stiften; order (wieder) herstellen; list (in publishing) aufstellen, zusammenstellen; reputation sich (dat) verschaffen; precedent setzen; committee einsetzen

    to establish one's reputation as a scholar/writer — sich (dat) einen Namen als Wissenschaftler(in)/Schriftsteller(in) machen

    2) (= prove) fact, innocence beweisen, nachweisen; claim unter Beweis stellen

    we have established that... — wir haben bewiesen or gezeigt, dass...

    3) (= determine) identity, facts ermitteln, feststellen
    4) (= gain acceptance for) product, theory, ideas Anklang or Anerkennung finden für; one's rights Anerkennung finden für
    2. vr
    (in business, profession) sich etablieren, sich niederlassen

    he seems to have established himself as an experter scheint sich (dat) einen Ruf als Experte verschafft zu haben

    * * *
    establish [ıˈstæblıʃ] v/t
    1. festsetzen, einrichten, errichten, etablieren:
    establish an account ein Konto eröffnen;
    establish a law ein Gesetz einführen oder erlassen;
    establish a republic eine Republik gründen;
    establish a theory eine Theorie aufstellen
    2. a) jemanden einsetzen, ernennen
    b) einen Ausschuss etc bilden, einsetzen, schaffen
    c) ein Geschäft etablieren, (be)gründen, errichten
    d) seinen Wohnsitz begründen
    3. establish o.s. WIRTSCH sich etablieren, sich niederlassen (beide a. beruflich), engS. ein Geschäft eröffnen
    4. fig jemandes Ruhm, Rechte etc begründen:
    establish one’s reputation as a surgeon sich als Chirurg einen Namen machen
    5. eine Ansicht, Forderung etc durchsetzen, Geltung verschaffen (dat)
    6. Ordnung schaffen, eine Verbindung etc herstellen, diplomatische Beziehungen etc aufnehmen:
    establish contact with sb mit jemandem Fühlung aufnehmen
    7. einen Rekord aufstellen
    8. be-, erweisen, (einwandfrei) nachweisen;
    establish the fact that … die Tatsache beweisen, dass …
    9. die Kirche verstaatlichen: established 5
    * * *
    1. transitive verb
    1) (set up, create, found) schaffen [Einrichtung, Präzedenzfall, Ministerposten]; gründen [Organisation, Institut]; errichten [Geschäft, Lehrstuhl, System]; einsetzen, bilden [Regierung, Ausschuss]; herstellen [Kontakt, Beziehungen] ( with zu); aufstellen [Rekord]; ins Leben rufen, begründen [Bewegung]

    establish one's authoritysich (Dat.) Autorität verschaffen

    establish one's reputationsich (Dat.) einen Namen machen

    3) (prove) beweisen [Schuld, Unschuld, Tatsache]; unter Beweis stellen [Können]; nachweisen [Anspruch]
    4) (discover) feststellen; ermitteln [Umstände, Aufenthaltsort]
    2. reflexive verb

    establish oneself [at or in a place] — sich [an einem Ort] niederlassen

    * * *
    (frame) a rule expr.
    eine Regel aufstellen ausdr. v.
    aufbauen v.
    aufstellen v.
    begründen v.
    einrichten v.
    etablieren v.
    festsetzen v.
    gründen v.

    English-german dictionary > establish

  • 3 settled

    adjective
    vorausbestimmt [Zukunft]; beständig [Wetter]; geregelt [Lebensweise]

    I don't feel settled in this house/job — ich kann mich in diesem Haus nicht heimisch fühlen/in diese Arbeit nicht hineinfinden

    * * *
    set·tled
    [ˈsetl̩d, AM ˈset̬-]
    1. pred (comfortable, established) of people eingewöhnt, eingelebt; of things eingependelt
    to be \settled sich akk eingewöhnt [o eingelebt] haben
    to feel \settled sich akk heimisch fühlen
    2. (calm) ruhig
    3. (with steady lifestyle) geregelt, beständig
    * * *
    ['setld]
    adj
    weather beständig; way of life geregelt; opinions fest; procedure feststehend, festgelegt

    to be settledin geregelten Verhältnissen leben, etabliert sein; (in place) sesshaft sein

    I don't feel very settled at the momentich hänge zurzeit in der Luft (inf), ich fühle mich zurzeit verunsichert

    * * *
    settled [ˈsetld] adj
    1. sesshaft (Menschen)
    2. besiedelt (Land)
    3. ruhig, gesetzt (Leben, Person)
    4. fest, ständig (Angewohnheit, Wohnsitz)
    5. versorgt, verheiratet
    6. bestimmt, entschieden, fest (Meinungen etc):
    settled income festes Einkommen
    7. feststehend, erwiesen (Tatsache etc)
    8. fest begründet:
    9. beständig (Wetter)
    10. JUR festgesetzt, vermacht:
    a) Nießbrauchsgut n,
    b) abgewickelter Nachlass
    * * *
    adjective
    vorausbestimmt [Zukunft]; beständig [Wetter]; geregelt [Lebensweise]

    I don't feel settled in this house/job — ich kann mich in diesem Haus nicht heimisch fühlen/in diese Arbeit nicht hineinfinden

    * * *
    adj.
    abgemacht adj.
    beständig adj. pret.
    ließ sich nieder prät.

    English-german dictionary > settled

См. также в других словарях:

  • Order of the Thistle — Insignia of a Knight of the Order of the Thistle Awarded by the Queen of the United Kingdom Type …   Wikipedia

  • procedure — pro·ce·dure /prə sē jər/ n 1: one or more methods or steps for the enforcement or administration of rights, duties, justice, or laws civil procedure police procedure compare procedural law …   Law dictionary

  • Order — Or der, n. [OE. ordre, F. ordre, fr. L. ordo, ordinis. Cf. {Ordain}, {Ordinal}.] [1913 Webster] 1. Regular arrangement; any methodical or established succession or harmonious relation; method; system; as: (a) Of material things, like the books in …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Order book — Order Or der, n. [OE. ordre, F. ordre, fr. L. ordo, ordinis. Cf. {Ordain}, {Ordinal}.] [1913 Webster] 1. Regular arrangement; any methodical or established succession or harmonious relation; method; system; as: (a) Of material things, like the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Order in Council — Order Or der, n. [OE. ordre, F. ordre, fr. L. ordo, ordinis. Cf. {Ordain}, {Ordinal}.] [1913 Webster] 1. Regular arrangement; any methodical or established succession or harmonious relation; method; system; as: (a) Of material things, like the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Order of a differential equation — Order Or der, n. [OE. ordre, F. ordre, fr. L. ordo, ordinis. Cf. {Ordain}, {Ordinal}.] [1913 Webster] 1. Regular arrangement; any methodical or established succession or harmonious relation; method; system; as: (a) Of material things, like the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Order of battle — Order Or der, n. [OE. ordre, F. ordre, fr. L. ordo, ordinis. Cf. {Ordain}, {Ordinal}.] [1913 Webster] 1. Regular arrangement; any methodical or established succession or harmonious relation; method; system; as: (a) Of material things, like the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Order of the day — Order Or der, n. [OE. ordre, F. ordre, fr. L. ordo, ordinis. Cf. {Ordain}, {Ordinal}.] [1913 Webster] 1. Regular arrangement; any methodical or established succession or harmonious relation; method; system; as: (a) Of material things, like the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • order — or·der 1 n 1: a state of peace, freedom from unruly behavior, and respect for law and proper authority maintain law and order 2: an established mode or state of procedure a call to order 3 a: a mandate from a superior authority see also …   Law dictionary

  • Order of the Arrow — Owner …   Wikipedia

  • Order of Merit for Labour — Republican insignia of the order Awarded by …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»