Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

establish+a+business+relationship

  • 1 relationship

    noun
    1) (mutual tie) Beziehung, die ( with zu)

    have a good/bad relationship with somebody — zu jemandem ein gutes/schlechtes Verhältnis haben

    2) (kinship) Verwandtschaftsverhältnis, das
    3) (connection) Beziehung, die
    4) (sexual) Verhältnis, das
    * * *
    1) (the friendship, contact, communications etc which exist between people: He finds it very difficult to form lasting relationships.) die Beziehung
    2) (the fact that, or the way in which, facts, events etc are connected: Is there any relationship between crime and poverty?) der Bezug
    3) (the state of being related by birth or because of marriage.) die Verwandtschaft
    * * *
    re·la·tion·ship
    [rɪˈleɪʃənʃɪp]
    n
    1. (connection) Beziehung f
    to establish a \relationship between sth and sth zwischen etw dat und etw dat eine Verbindung herstellen
    2. (in family) Verwandtschaftsverhältnis nt, verwandtschaftliche Beziehung
    family \relationship familiäre Beziehung
    3. (association) Verhältnis nt, Beziehung f (to/with zu + dat)
    business \relationship Geschäftsbeziehung f
    to have a love-hate \relationship with sb für jdn eine Hassliebe empfinden
    patient-doctor \relationship Patient-Arzt-Verhältnis nt
    to find it difficult to have \relationships with people Kontaktschwierigkeiten haben
    to have a bad/good \relationship with sb/sth zu jdm/etw ein schlechtes/gutes Verhältnis haben; (romantic) Beziehung f, Verhältnis nt veraltend
    a six-year \relationship eine sechsjährige Beziehung
    to be in a \relationship with sb mit jdm eine feste Beziehung haben
    * * *
    [rI'leISənSIp]
    n
    1) (in family) Verwandtschaft f (to mit)

    what is your relationship (to or with him)? — wie sind Sie (mit ihm) verwandt?

    2) (= connection between events etc) Beziehung f, Verbindung f; (= relations) Verhältnis nt, Beziehungen pl; (in business) Verbindung f

    what kind of a relationship do you have with him? (is it good or bad?) — wie ist Ihr Verhältnis zu ihm?; (on what footing?) in welchem Verhältnis stehen Sie zu ihm?

    to have a good relationship with sb —

    it is a strictly business relationshipes ist eine rein geschäftliche Beziehung

    * * *
    1. Beziehung f, ( auch JUR Rechts)Verhältnis n ( beide:
    to zu)
    2. Verwandtschaft f (to mit) (auch fig):
    a) Verwandtschaftsverhältnis n:
    degree of relationship Verwandtschaftsgrad m
    b) (die) Verwandten pl
    3. Beziehung f, (Liebes)Verhältnis n:
    have a relationship with s.o
    * * *
    noun
    1) (mutual tie) Beziehung, die ( with zu)

    have a good/bad relationship with somebody — zu jemandem ein gutes/schlechtes Verhältnis haben

    2) (kinship) Verwandtschaftsverhältnis, das
    3) (connection) Beziehung, die
    4) (sexual) Verhältnis, das
    * * *
    n.
    Beziehung f.
    Relation -en f.
    Verhältnis n.
    Verwandtschaft f.

    English-german dictionary > relationship

  • 2 relationship

    re·la·tion·ship [rɪʼleɪʃənʃɪp] n
    1) ( connection) Beziehung f;
    to establish a \relationship between sth and sth zwischen etw dat und etw dat eine Verbindung herstellen
    2) ( in family) Verwandtschaftsverhältnis nt, verwandtschaftliche Beziehung;
    family \relationship familiäre Beziehung
    3) ( association) Verhältnis nt, Beziehung f (to, with zu +dat);
    business \relationship Geschäftsbeziehung f;
    to have a love-hate \relationship with sb für jdn eine Hassliebe empfinden;
    patient-doctor \relationship Patient-Arzt-Verhältnis nt;
    to find it difficult to have \relationships with people Kontaktschwierigkeiten haben;
    to have a bad/good \relationship with sb/ sth zu jdm/etw ein schlechtes/gutes Verhältnis haben;
    ( romantic) Beziehung f, Verhältnis nt veraltend;
    a six-year \relationship eine sechsjährige Beziehung;
    to be in a \relationship with sb mit jdm eine feste Beziehung haben

    English-German students dictionary > relationship

  • 3 establish

    1. transitive verb
    1) (set up, create, found) schaffen [Einrichtung, Präzedenzfall, Ministerposten]; gründen [Organisation, Institut]; errichten [Geschäft, Lehrstuhl, System]; einsetzen, bilden [Regierung, Ausschuss]; herstellen [Kontakt, Beziehungen] ( with zu); aufstellen [Rekord]; ins Leben rufen, begründen [Bewegung]

    establish one's authoritysich (Dat.) Autorität verschaffen

    2) (secure acceptance for) etablieren

    establish one's reputationsich (Dat.) einen Namen machen

    3) (prove) beweisen [Schuld, Unschuld, Tatsache]; unter Beweis stellen [Können]; nachweisen [Anspruch]
    4) (discover) feststellen; ermitteln [Umstände, Aufenthaltsort]
    2. reflexive verb

    establish oneself [at or in a place] — sich [an einem Ort] niederlassen

    * * *
    [i'stæbliʃ]
    1) (to settle firmly in a position (eg a job, business etc): He established himself (in business) as a jeweller.) sich niederlassen
    2) (to found; to set up (eg a university, a business): How long has the firm been established?) gründen
    3) (to show to be true; to prove: The police established that he was guilty.) feststellen
    - academic.ru/25046/established">established
    - establishment
    - the Establishment
    * * *
    es·tab·lish
    [ɪˈstæblɪʃ, esˈ-]
    I. vt
    1. (found, set up)
    to \establish sth etw gründen
    to \establish an account ein Konto eröffnen
    to \establish a beachhead einen Brückenkopf errichten
    to \establish a commission eine Kommission bilden
    to \establish a dictatorship eine Diktatur errichten
    to \establish a home/a household ein Heim/einen Haushalt gründen
    to \establish a new home sich dat ein neues Zuhause einrichten
    to \establish a hospital ein Krankenhaus errichten
    to \establish a rule/theory eine Regel/Theorie aufstellen
    to \establish oneself in business sich akk geschäftlich durchsetzen [o etablieren
    2. (begin)
    to \establish sth etw einführen
    to \establish contact with sb mit jdm Kontakt [o Fühlung] aufnehmen
    to \establish relations Verbindungen herstellen
    to \establish a relationship with sb eine Beziehung zu jdm aufbauen
    to \establish the rule of law Recht und Ordnung herstellen
    to \establish ties Kontakte knüpfen
    to \establish sth etw schaffen [o herstellen]
    we have \established parity with wages in other companies wir haben im Lohnniveau mit anderen Firmen gleichgezogen
    to \establish a criterion ein Kriterium festlegen
    to \establish a norm eine Norm definieren
    to \establish a policy eine politische Linie einschlagen
    to \establish a precedent einen Präzedenzfall schaffen
    to \establish priorities Prioritäten setzen
    to \establish a quota eine Quote festlegen
    to \establish a standard/terminology einen Maßstab/eine Terminologie festlegen
    to \establish a world record einen Weltrekord aufstellen
    4. (secure, make firm)
    to \establish sth etw durchsetzen
    to \establish one's authority over sb [or supremacy] sich dat Autorität gegenüber jdm verschaffen
    to \establish a monopoly ein Monopol errichten
    to \establish order für Ordnung sorgen
    to \establish one's reputation as a sth sich dat einen Namen als etw machen
    to \establish one's rights seine Rechte geltend machen
    to \establish sth etw zeigen [o demonstrieren]
    to \establish one's superiority to sb/sth sich akk jdm/etw gegenüber als überlegen erweisen
    to \establish sb/oneself as sth:
    her latest book has \established her as one of our leading novelists ihr jüngstes Buch zeigt, dass sie eine unserer führenden Romanautorinnen ist
    he's \established himself as a dependable source of information er hat sich als verlässliche Informationsquelle erwiesen
    to \establish sth etw nachweisen
    we've \established that... wir haben festgestellt, dass...
    to \establish a claim einen Anspruch nachweisen
    to \establish the constitutionality of a law die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes feststellen
    to \establish the facts den Sachverhalt klären
    to \establish the truth die Wahrheit herausfinden
    to \establish where/whether... feststellen, wo/ob...
    to \establish that... herausfinden, dass...
    7. (declare)
    to \establish one's residence ( form) sich akk niederlassen, seinen Wohnsitz begründen form
    II. vi gedeihen, aufblühen
    * * *
    [I'stblɪʃ]
    1. vt
    1) (= found, set up) gründen; government bilden; laws geben, schaffen; custom, new procedure einführen; relations herstellen, aufnehmen; links anknüpfen; post einrichten, schaffen; power, authority sich (dat) verschaffen; peace stiften; order (wieder) herstellen; list (in publishing) aufstellen, zusammenstellen; reputation sich (dat) verschaffen; precedent setzen; committee einsetzen

    to establish one's reputation as a scholar/writer — sich (dat) einen Namen als Wissenschaftler(in)/Schriftsteller(in) machen

    2) (= prove) fact, innocence beweisen, nachweisen; claim unter Beweis stellen

    we have established that... — wir haben bewiesen or gezeigt, dass...

    3) (= determine) identity, facts ermitteln, feststellen
    4) (= gain acceptance for) product, theory, ideas Anklang or Anerkennung finden für; one's rights Anerkennung finden für
    2. vr
    (in business, profession) sich etablieren, sich niederlassen

    he seems to have established himself as an experter scheint sich (dat) einen Ruf als Experte verschafft zu haben

    * * *
    establish [ıˈstæblıʃ] v/t
    1. festsetzen, einrichten, errichten, etablieren:
    establish an account ein Konto eröffnen;
    establish a law ein Gesetz einführen oder erlassen;
    establish a republic eine Republik gründen;
    establish a theory eine Theorie aufstellen
    2. a) jemanden einsetzen, ernennen
    b) einen Ausschuss etc bilden, einsetzen, schaffen
    c) ein Geschäft etablieren, (be)gründen, errichten
    d) seinen Wohnsitz begründen
    3. establish o.s. WIRTSCH sich etablieren, sich niederlassen (beide a. beruflich), engS. ein Geschäft eröffnen
    4. fig jemandes Ruhm, Rechte etc begründen:
    establish one’s reputation as a surgeon sich als Chirurg einen Namen machen
    5. eine Ansicht, Forderung etc durchsetzen, Geltung verschaffen (dat)
    6. Ordnung schaffen, eine Verbindung etc herstellen, diplomatische Beziehungen etc aufnehmen:
    establish contact with sb mit jemandem Fühlung aufnehmen
    7. einen Rekord aufstellen
    8. be-, erweisen, (einwandfrei) nachweisen;
    establish the fact that … die Tatsache beweisen, dass …
    9. die Kirche verstaatlichen: established 5
    * * *
    1. transitive verb
    1) (set up, create, found) schaffen [Einrichtung, Präzedenzfall, Ministerposten]; gründen [Organisation, Institut]; errichten [Geschäft, Lehrstuhl, System]; einsetzen, bilden [Regierung, Ausschuss]; herstellen [Kontakt, Beziehungen] ( with zu); aufstellen [Rekord]; ins Leben rufen, begründen [Bewegung]

    establish one's authoritysich (Dat.) Autorität verschaffen

    establish one's reputationsich (Dat.) einen Namen machen

    3) (prove) beweisen [Schuld, Unschuld, Tatsache]; unter Beweis stellen [Können]; nachweisen [Anspruch]
    4) (discover) feststellen; ermitteln [Umstände, Aufenthaltsort]
    2. reflexive verb

    establish oneself [at or in a place] — sich [an einem Ort] niederlassen

    * * *
    (frame) a rule expr.
    eine Regel aufstellen ausdr. v.
    aufbauen v.
    aufstellen v.
    begründen v.
    einrichten v.
    etablieren v.
    festsetzen v.
    gründen v.

    English-german dictionary > establish

  • 4 date

    I noun
    (Bot.) Dattel, die
    II 1. noun
    1) Datum, das; (on coin etc.) Jahreszahl, die

    date of birth — Geburtsdatum, das

    2) (coll.): (appointment) Verabredung, die

    have/make a date with somebody — mit jemandem verabredet sein/sich mit jemandem verabreden

    go [out] on a date with somebody — mit jemandem ausgehen

    3) (Amer. coll.): (person) Freund, der/Freundin, die
    4)

    be out of date — altmodisch sein; (expired) nicht mehr gültig sein

    to datebis heute. See also up to 4) 1) t 5)

    2. transitive verb
    2) (coll): (make seem old) alt machen
    3. intransitive verb
    1)

    date back to/date from a certain time — aus einer bestimmten Zeit stammen

    2) (coll.): (become out of date) aus der Mode kommen
    * * *
    I 1. [deit] noun
    1) ((a statement on a letter etc giving) the day of the month, the month and year: I can't read the date on this letter.) das Datum
    2) (the day and month and/or the year in which something happened or is going to happen: What is your date of birth?) das Datum
    3) (an appointment or engagement, especially a social one with a member of the opposite sex: He asked her for a date.) die Verabredung
    2. verb
    1) (to have or put a date on: This letter isn't dated.) datieren
    2) ((with from or back) to belong to; to have been made, written etc at (a certain time): Their quarrel dates back to last year.) zurückgehen auf
    3) (to become obviously old-fashioned: His books haven't dated much.) veralten
    - academic.ru/18499/dated">dated
    - dateline
    - out of date
    - to date
    - up to date
    II [deit] noun
    (the brown, sticky fruit of the date palm, a kind of tree growing in the tropics.) die Dattel
    * * *
    date1
    [deɪt]
    I. n
    1. (calendar day) Datum nt
    do you know what today's \date is? weißt du, welches Datum wir heute haben?
    closing \date letzter Termin
    at an early \date früh, frühzeitig
    expiry [or AM expiration] \date Verfallsdatum nt, ÖSTERR, SCHWEIZ meist Ablaufdatum nt
    \date of acquisition Erwerbszeitpunkt m, Anschaffungszeitpunkt m
    \date of expiration Verfalltag m, Verfallzeit f
    \date of issue Ausstell[ungs]datum nt; STOCKEX Emissionszeitpunkt m
    \date of maturity Verfalltag m, Verfallzeit f
    \date of receipt COMM Eingangsdatum nt, Empfangsdatum nt
    to be in \date food das Verfallsdatum [o ÖSTERR, SCHWEIZ meist Ablaufdatum] noch nicht haben, noch haltbar sein
    out of \date überholt, nicht mehr aktuell
    to be out of \date food das Verfallsdatum [o ÖSTERR, SCHWEIZ meist Ablaufdatum] haben
    to \date bis jetzt/heute
    up to \date technology auf dem neuesten Stand, SCHWEIZ a. à jour; fashion, style, slang zeitgemäß, SCHWEIZ a. à jour
    interest to \date FIN Zinsen pl bis auf den heutigen Tag
    3. (on coins) Jahreszahl f
    4. (business appointment) Termin m, Verabredung f
    it's a \date! abgemacht!
    to make a \date sich akk verabreden
    shall we make it a \date? sollen wir es festhalten?
    5. (booked performance) Aufführungstermin m
    6. (social appointment) Verabredung f; (romantic appointment) Rendezvous nt
    a hot \date ( fam) ein heißes Date sl
    to go out on a \date ausgehen
    to have a \date with sb mit jdm verabredet sein, mit jdm abgemacht haben SCHWEIZ
    7. (person) Begleitung f
    a hot \date ( fam) ein heißer Typ/eine heiße Frau fam
    to find [or get] a \date einen Partner [o Begleiter] /eine Partnerin [o Begleiterin] finden
    II. vt
    1. (have relationship)
    to \date sb mit jdm gehen fam
    2. (establish the age of)
    to \date sth etw datieren
    the expert \dated the pipe at 1862 der Experte datierte die Pfeife auf das Jahr 1862
    3. (reveal the age of)
    to \date sb jdn altersmäßig verraten
    you went to Beach Boys concerts? that sure \dates you! du warst auf den Konzerten der Beach Boys? daran merkt man, wie alt du bist!
    to \date sth etw datieren
    in reply to your letter \dated November 2nd,... unter Bezugnahme auf Ihren Brief vom 2. November... form; FIN
    to \date a cheque forward einen Scheck vordatieren
    III. vi
    1. (have a relationship) miteinander gehen fam
    we think our daughter is still too young to \date AM wir denken, unsere Tochter ist noch zu jung, um einen Freund zu haben
    2. (go back to)
    to \date from [or back to] sth style auf etw akk zurückgehen; tradition von etw dat herrühren, aus etw dat stammen
    3. (show its age) veraltet wirken; (go out of fashion) aus der Mode kommen
    date2
    [deɪt]
    n Dattel f
    * * *
    I [deɪt]
    n
    (= fruit) Dattel f; (= tree) Dattelpalme f II
    1. n
    1) (= time of event) Datum nt; (= historical date) Geschichts- or Jahreszahl f; (for appointment) Termin m

    what's the date today? — der Wievielte ist heute?, welches Datum haben wir heute?

    to fix or set a date ( for sth) — einen Termin (für etw) festsetzen

    to date — bis heute, bis dato (form, dated)

    the band's UK tour dates are:... — die Band tritt an den folgenden Daten in Großbritannien auf:...

    2) (on coins, medals etc) Jahreszahl f
    3) (= appointment) Verabredung f; (with girlfriend etc) Rendezvous nt

    his date didn't show up — diejenige, mit der er ausgehen wollte, hat ihn versetzt (inf)

    I've got a lunch date today (with friend)ich habe mich heute zum Mittagessen verabredet; (on business) ich muss heute Mittag an einem Arbeitsessen teilnehmen

    2. vt
    1) (= put date on) mit dem Datum versehen; letter etc also datieren
    2) (= establish age of) work of art etc datieren
    3) (= take out) girlfriend etc ausgehen mit; (regularly) gehen mit (inf)
    3. vi
    1)

    to date fromzurückgehen auf (+acc); (antique etc) stammen aus

    2) (= become old-fashioned) veralten
    3) (= have boyfriend etc) einen Freund/eine Freundin haben; (couple) miteinander gehen

    he didn't date much when he was at schoolin seiner Schulzeit ging er nur selten mit Mädchen aus

    * * *
    date1 [deıt] s BOT
    1. Dattel f
    2. Dattelpalme f
    date2 [deıt]
    A s
    1. Datum n, Tag m:
    what is the date today? der Wievielte ist heute?, welches Datum haben wir heute?;
    the “Times” of today’s date obs die heutige „Times“;
    the letter has no date on it der Brief ist undatiert
    2. Datum n, Zeit(punkt) f(m):
    of recent date neu(eren Datums), modern;
    at an early date (möglichst) bald
    3. Zeit(raum) f(m), Epoche f:
    of Roman date aus der Römerzeit
    4. Datum n, Datums-(u. Orts)angabe f (auf Briefen etc):
    date as per postmark Datum des Poststempels;
    date of invoice Rechnungsdatum
    5. WIRTSCH, JUR Tag m, Termin m:
    date of delivery Liefertermin;
    date of maturity Fälligkeits-, Verfallstag;
    fix a date einen Termin festsetzen
    6. WIRTSCH
    a) Ausstellungstag m (eines Wechsels)
    b) Frist f, Sicht f, Ziel n:
    at a long date auf lange Sicht
    7. Date n, Verabredung f, Rendezvous n, Treffen n:
    have a date with sb mit jemandem verabredet sein;
    have a dinner date zum Essen verabredet sein;
    make a date sich verabreden
    8. Date n (jemand, mit dem man verabredet ist):
    who is your date? mit wem bist du verabredet?
    9. heutiges Datum, heutiger Tag:
    four weeks after date heute in vier Wochen;
    to date bis heute, bis auf den heutigen Tag
    10. neuester Stand:
    a) veraltet, überholt,
    b) abgelaufen, verfallen;
    a) veralten,
    b) ablaufen, verfallen;
    up to date zeitgemäß, modern;
    be up to date auf dem Laufenden sein (on über akk);
    bring up to date jemanden über den neuesten Stand informieren (on gen), Zahlen etc auf den neuesten Stand bringen, aktualisieren;
    bring sb up to date on the news jemanden über die neuesten Nachrichten informieren; up-to-date
    11. pl Lebensdaten pl
    B v/t
    1. datieren:
    the letter is dated July 3rd der Brief datiert oder trägt das Datum vom 3. Juli;
    date ahead ( oder forward) voraus-, vordatieren;
    date back zurückdatieren
    2. ein Datum oder eine Zeit oder eine Frist festsetzen oder angeben für
    3. herleiten ( from aus oder von)
    4. als überholt oder veraltet kennzeichnen
    5. einer bestimmten Zeit oder Epoche zuordnen
    6. a) sich verabreden mit
    b) ausgehen mit, (regelmäßig) gehen mit umg
    C v/i
    1. datieren, datiert sein ( beide:
    from von)
    2. date from ( oder back to) stammen oder sich herleiten aus, seinen Ursprung haben oder entstanden sein in (dat)
    3. date back to bis in eine Zeit zurückreichen, auf eine Zeit zurückgehen
    4. veralten, sich überleben
    5. miteinander gehen umg
    d. abk
    1. date
    3. day
    5. denarius, denarii pl, = penny, pence pl
    6. PHYS density
    7. died
    8. US dime
    s.a. abk
    2. sine anno, without year ( without year oder date) o. J.
    * * *
    I noun
    (Bot.) Dattel, die
    II 1. noun
    1) Datum, das; (on coin etc.) Jahreszahl, die

    date of birth — Geburtsdatum, das

    2) (coll.): (appointment) Verabredung, die

    have/make a date with somebody — mit jemandem verabredet sein/sich mit jemandem verabreden

    go [out] on a date with somebody — mit jemandem ausgehen

    3) (Amer. coll.): (person) Freund, der/Freundin, die
    4)

    be out of date — altmodisch sein; (expired) nicht mehr gültig sein

    to date — bis heute. See also up to 4) 1) t 5)

    2. transitive verb
    2) (coll): (make seem old) alt machen
    3. intransitive verb
    1)

    date back to/date from a certain time — aus einer bestimmten Zeit stammen

    2) (coll.): (become out of date) aus der Mode kommen
    * * *
    n.
    Dattel -n f.
    Datum Daten n.
    Termin -e m.
    Verabredung f.
    Zeitangabe f.
    Zeitpunkt m. v.
    bis heute ausdr.
    datieren v.

    English-german dictionary > date

  • 5 relation

    noun
    1) (connection) Beziehung, die; Zusammenhang, der (of... and zwischen... und)

    be out of all relation toin keinem Verhältnis stehen zu [Kosten, geleisteter Arbeit]

    in or with relation to — in Bezug auf (+ Akk.); see also academic.ru/5992/bear">bear II 1. 3)

    2) in pl. (dealings) (with parents, police) Verhältnis, das ( with zu); (with country) Beziehungen ( with zu, mit); (sexual intercourse) intime Beziehungen ( with zu)
    3) (kin, relative) Verwandte, der/die

    what relation is he to you?wie ist er mit dir verwandt?

    is she any relation [to you]? — ist sie mit dir verwandt?

    * * *
    1) (a person who belongs to the same family as oneself either by birth or because of marriage: uncles, aunts, cousins and other relations.) die Verwandschaft
    2) (a relationship (between facts, events etc).) die Beziehung
    3) ((in plural) contact and communications between people, countries etc: to establish friendly relations.) die Beziehung
    * * *
    re·la·tion
    [rɪˈleɪʃən]
    n
    1. no pl (correspondence) Verbindung f, Bezug m
    in [or with] \relation to sth in Bezug auf etw akk
    I haven't understood what this question is in \relation to ich verstehe nicht, worauf sich diese Frage bezieht
    to bear no \relation keinerlei Beziehung haben; (in appearance)
    to bear no \relation to sb jdm überhaupt nicht ähnlich sehen
    2. (relative) Verwandte(r) f(m)
    is Hans any \relation to you? ist Hans irgendwie mit dir verwandt?
    \relation by marriage angeheirateter Verwandter/angeheiratete Verwandte
    closest living \relation nächster lebender Verwandter/nächste lebende Verwandte
    to have \relations in a country in einem Land Verwandte haben
    3. (between people, countries)
    \relations pl Beziehungen pl, Verhältnis nt ( between zwischen + dat)
    to enjoy friendly \relations with sb freundschaftliche Kontakte mit jdm pflegen
    to break off/restore diplomatic \relations die diplomatischen Beziehungen abbrechen/wiederherstellen
    to have sexual \relations with sb ein intimes Verhältnis mit jdm haben
    to break off \relations with sb/sth den Kontakt zu jdm/etw abbrechen
    * * *
    [rI'leISən]
    n
    1) (= person) Verwandte(r) mf

    he's a/no relation (of mine) — er ist/ist nicht mit mir verwandt

    2) (= relationship) Beziehung f

    to bear no relation to — in keinerlei Beziehung stehen zu, keinerlei Beziehung haben zu

    3) pl (= dealings, ties, sexual relations) Beziehungen pl

    to have business relations with sb —

    4) no pl (of story) Erzählung f; (of details) Aufzählung f
    * * *
    relation [rıˈleıʃn] s
    1. Bericht m, Erzählung f
    2. Beziehung f, (auch Vertrags-, Vertrauens- etc) Verhältnis n
    3. (kausaler etc) Zusammenhang
    4. pl Beziehungen pl:
    enter into relations with sb mit jemandem in Beziehungen oder Verbindung treten; human A 1, public A a
    5. Bezug m, Beziehung f:
    in relation to in Bezug oder im Hinblick auf (akk);
    a) (gar) nichts zu tun haben mit,
    b) in keinem Verhältnis stehen zu;
    have relation to sich beziehen auf (akk)
    6. a) Verwandte(r) m/f(m):
    what relation is he to you? wie ist er mit dir verwandt?;
    be no relation of nicht verwandt sein mit;
    treat sb like a poor relation jemanden wie einen armen Verwandten behandeln
    b) Verwandtschaft f (auch fig)
    7. MATH Relation f
    8. Rückbeziehung f:
    have relation to April 1st rückwirkend vom 1. April gelten
    * * *
    noun
    1) (connection) Beziehung, die; Zusammenhang, der (of... and zwischen... und)

    in or with relation to — in Bezug auf (+ Akk.); see also bear II 1. 3)

    2) in pl. (dealings) (with parents, police) Verhältnis, das ( with zu); (with country) Beziehungen ( with zu, mit); (sexual intercourse) intime Beziehungen ( with zu)
    3) (kin, relative) Verwandte, der/die

    is she any relation [to you]? — ist sie mit dir verwandt?

    * * *
    n.
    Beziehung f.
    Relation -en (Mathematik) f.
    Relation -en f.
    Verwandte m.,f.

    English-german dictionary > relation

  • 6 date

    1. date [deɪt] n
    1) ( calendar day) Datum nt;
    do you know what today's \date is? weißt du, welches Datum wir heute haben?;
    closing \date letzter Termin;
    expiry [or (Am) expiration] \date Verfallsdatum nt;
    to be in \date food das Verfallsdatum noch nicht haben [o noch haltbar sein];
    out of \date überholt, nicht mehr aktuell;
    to be out of \date food das Verfallsdatum haben;
    to \date bis heute;
    up to \date technology auf dem neuesten Stand; fashion, style, slang zeitgemäß
    2) ( on coins) Jahreszahl f
    3) ( business appointment) Termin m, Verabredung f;
    it's a \date! abgemacht!;
    to make a \date sich akk verabreden;
    shall we make it a \date? sollen wir es festhalten?
    4) ( booked performance) Aufführungstermin m
    5) ( social appointment) Verabredung f; ( romantic appointment) Rendezvouz nt;
    a hot \date ( fam) ein heißes Date (sl)
    to go out on a \date ausgehen;
    to have a \date with sb mit jdm verabredet sein
    6) ( person) Begleitung f;
    a hot \date ( fam) ein heißer Typ/eine heiße Frau ( fam)
    to find [or get] a \date einen Partner [o Begleiter] /eine Partnerin [o Begleiterin] finden vt
    to \date sb mit jdm gehen ( fam)
    to \date sth etw datieren;
    the expert \dated the pipe at 1862 der Experte datierte die Pfeife auf das Jahr 1862
    to \date sb jdn altersmäßig verraten;
    you went to Beach Boys concerts? that sure \dates you! du warst auf den Konzerten der Beach Boys? daran merkt man, wie alt du bist!
    to \date sth etw datieren;
    in reply to your letter \dated November 2nd,... unter Bezugnahme auf Ihren Brief vom 2. November... ( form) vi
    1) ( have a relationship) miteinander gehen ( fam)
    we think our daughter is still too young to \date (Am) wir denken, unsere Tochter ist noch zu jung, um einen Freund zu haben
    to \date from [or back to] sth style auf etw akk zurückgehen; tradition von etw dat herrühren, aus etw dat stammen
    3) ( show its age) veraltet wirken;
    ( go out of fashion) aus der Mode kommen
    2. date [deɪt] n
    Dattel f

    English-German students dictionary > date

  • 7 contact

    1. noun
    1) (state of touching) Berührung, die; Kontakt, der; (fig.) Verbindung, die; Kontakt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    be in contact with somebody(fig.) mit jemandem in Verbindung stehen od. Kontakt haben

    come in or into contact [with something] — [mit etwas] in Berührung kommen

    come into contact with somebody/something — (fig.) mit jemandem/etwas etwas zu tun haben

    make contact with somebody(fig.) mit jemandem Kontakt aufnehmen

    lose contact with somebody(fig.) den Kontakt mit jemandem verlieren

    2) (Electr.): (connection) Kontakt, der

    make/break a contact — einen Kontakt herstellen/unterbrechen

    2. transitive verb
    1) (get into touch with) sich in Verbindung setzen mit
    2) (begin dealings with) Kontakt aufnehmen mit
    * * *
    ['kontækt] 1. noun
    1) (physical touch or nearness: Her hands came into contact with acid; Has she been in contact with measles?) die Berührung
    2) (communication: I've lost contact with all my old friends; We have succeeded in making (radio) contact with the ship; How can I get in contact with him?) die Verbindung
    3) (a person with influence, knowledge etc which might be useful: I made several good contacts in London.) die Bekanntschaft
    4) ((a place where) a wire etc carrying electric current (may be attached): the contacts on the battery.) der Kontakt
    5) (a person who has been near someone with an infectious disease: We must trace all known contacts of the cholera victim.) die Kontaktperson
    6) (a person or thing that provides a means of communicating with someone: His radio is his only contact with the outside world.) die Verbindung
    2. verb
    (to get in touch with in order to give or share information etc: I'll contact you by telephone.) sich in Verbindung setzen mit
    - academic.ru/15584/contact_lens">contact lens
    * * *
    con·tact
    [ˈkɒntækt, AM ˈkɑ:n-]
    I. n
    1. no pl (communication) Kontakt m, Verbindung f
    there isn't enough \contact between teachers and parents die Lehrer und Eltern tauschen sich nicht genügend aus
    I'll get into \contact with him ich melde mich bei ihm
    I couldn't get into \contact with him ich habe ihn nicht erreicht
    to have \contact with the [outside] world Kontakt zur Außenwelt haben
    to be in \contact [with sb] [mit jdm] in Verbindung stehen
    to establish [or make] /maintain [or stay in] \contact with sb mit jdm in Kontakt kommen/bleiben
    to keep in \contact with sb den Kontakt zu jdm aufrechterhalten
    to lose \contact with sb den Kontakt zu jdm verlieren
    to make \contact with sb sich akk mit jdm in Verbindung setzen, Kontakt zu jdm aufnehmen; on the phone jdn [telefonisch] erreichen
    I've got a \contact in a printing firm ich habe Verbindungen zu [o ich kenne da jemanden in] einer Druckerei
    business \contacts Geschäftskontakte pl
    international/professional/social \contacts internationale/berufliche/soziale Kontakte
    \contacts pl (connections) Beziehungen pl
    you need \contacts ohne Beziehungen geht nichts
    to build up \contacts Kontakte aufbauen
    to have \contacts Beziehungen [o Verbindungen] haben
    3. (relationship) Beziehung f
    to forge \contacts with sb mit jdm Kontakte eingehen
    4. no pl (touch) Kontakt m
    [physical] \contact Berührung f
    have you come into \contact with anyone with chickenpox? hatten Sie Kontakt mit jemandem, der Windpocken hat?
    to be in/make \contact with sth etw berühren
    to come into \contact with sth ( also fig) mit etw dat in Berührung kommen a. fig
    don't let that glue come into \contact with your skin lassen Sie diesen Klebstoff nicht an Ihre Haut kommen
    on \contact bei Berührung
    5. ELEC Kontakt m
    II. vt
    to \contact sb sich akk mit jdm in Verbindung setzen; (get to by phone) jdn [telefonisch] erreichen
    can I \contact you by phone? sind Sie telefonisch zu erreichen?
    if there is any way we can be of assistance please do not hesitate to \contact us falls Sie Hilfe brauchen, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung
    you can \contact me on [or AM at] 123 456 Sie erreichen mich unter der Nummer 123 456
    * * *
    ['kɒntkt]
    1. n
    1) Kontakt m; (= touching also) Berührung f; (= communication also) Verbindung f

    to come into contact with sb/sth (lit, fig) — mit jdm/etw in Berührung kommen; with disease carrier also mit jdm in Kontakt kommen

    he has no contact with his family —

    on contact with air/water — wenn es mit Luft/Wasser in Berührung kommt

    I'll get in contactich werde mich melden (inf), ich werde von mir hören lassen

    I'll get in( to) contact with you — ich werde mich mit Ihnen in Verbindung setzen

    to make contact (two things) — sich berühren; (wires, wheels etc) in Berührung or Kontakt (miteinander) kommen; ( two people

    he could make contact by radio as soon as the glue makes contact (with the surface) — er konnte sich durch Funk in Verbindung setzen sobald der Klebstoff mit der Fläche in Berührung or Kontakt kommt

    to lose contact (with sb/sth) — den Kontakt or die Verbindung (zu jdm/etw) verlieren

    point of contact ( Math, fig )Berührungspunkt m

    2) (ELEC) (= act) Kontakt m; (= equipment) Kontakt- or Schaltstück nt

    to make/break contact — den Kontakt herstellen/unterbrechen

    3) (= person) Kontaktperson f (ALSO MED); (in espionage) Verbindungsmann m, V-Mann m

    contacts plKontakte pl, Verbindungen pl

    to make contacts —

    he's made a useful contacter hat einen nützlichen Kontakt hergestellt

    2. vt
    person, agent, lawyer sich in Verbindung setzen mit; (for help) police sich wenden an (+acc)

    I've been trying to contact you for hours —

    he doesn't want to be contacted unless it's urgent — er möchte, dass man sich nur in dringenden Fällen mit ihm in Verbindung setzt

    * * *
    contact [ˈkɒntækt; US ˈkɑn-]
    A s
    1. a) Kontakt m, Berührung f ( auch MATH)
    b) MIL Feindberührung f:
    without contact SPORT ohne gegnerische Einwirkung;
    bring in(to) contact with in Berührung bringen mit;
    come in contact with in Berührung kommen mit
    2. fig Verbindung f, Fühlung f, Kontakt m:
    be in close contact with sb enge Fühlung mit jemandem haben;
    lose contact with reality den Bezug zur Realität verlieren;
    make contacts Verbindungen anknüpfen oder herstellen
    3. ELEK Kontakt m:
    a) Anschluss m
    b) Kontakt-, Schaltstück n:
    make (break) contact Kontakt herstellen, einschalten (den Kontakt unterbrechen, ausschalten)
    4. MED Kontaktperson f, ansteckungsverdächtige Person
    5. Verbindungs-, Kontaktmann m (auch Geheimagent), Gewährsmann m
    6. FLUG Bodensicht f
    B v/t [a. kənˈtækt]
    1. in Berührung bringen ( with mit)
    2. sich in Verbindung setzen mit, Kontakt aufnehmen mit, sich wenden an (akk)
    3. Kontakt haben mit, berühren
    C v/i [a. kənˈtækt] besonders ELEK einander berühren, Kontakt haben
    * * *
    1. noun
    1) (state of touching) Berührung, die; Kontakt, der; (fig.) Verbindung, die; Kontakt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    be in contact with somebody(fig.) mit jemandem in Verbindung stehen od. Kontakt haben

    come in or into contact [with something] — [mit etwas] in Berührung kommen

    come into contact with somebody/something — (fig.) mit jemandem/etwas etwas zu tun haben

    make contact with somebody(fig.) mit jemandem Kontakt aufnehmen

    lose contact with somebody(fig.) den Kontakt mit jemandem verlieren

    2) (Electr.): (connection) Kontakt, der

    make/break a contact — einen Kontakt herstellen/unterbrechen

    2. transitive verb
    1) (get into touch with) sich in Verbindung setzen mit
    2) (begin dealings with) Kontakt aufnehmen mit
    * * *
    (person) n.
    Ansprechpartner m. n.
    Kontakt -e m.
    Kontaktperson f. v.
    verbinden v.

    English-german dictionary > contact

  • 8 contact

    con·tact [ʼkɒntækt, Am ʼkɑ:n-] n
    1) no pl ( communication) Kontakt m, Verbindung f;
    there isn't enough \contact between teachers and parents die Lehrer und Eltern tauschen sich nicht genügend aus;
    I'll get into \contact with him ich melde mich bei ihm;
    I couldn't get into \contact with him ich habe ihn nicht erreicht;
    to have \contact with the [outside] world Kontakt zur Außenwelt haben;
    to be in \contact [with sb] [mit jdm] in Verbindung stehen;
    to establish [or make] / maintain [or stay in] \contact with sb mit jdm in Kontakt kommen/bleiben;
    to keep in \contact with sb den Kontakt zu jdm aufrechterhalten;
    to lose \contact with sb den Kontakt zu jdm verlieren;
    to make \contact with sb sich akk mit jdm in Verbindung setzen, Kontakt zu jdm aufnehmen; on the phone jdn [telefonisch] erreichen
    2) ( person)
    I've got a \contact in a printing firm ich habe Verbindungen zu [o ich kenne da jemanden in] einer Druckerei;
    business \contacts Geschäftskontakte mpl;
    international/ professional/social \contacts internationale/berufliche/soziale Kontakte;
    \contacts pl ( connections) Beziehungen fpl;
    you need \contacts ohne Beziehungen geht nichts;
    to build up \contacts Kontakte aufbauen;
    to have \contacts Beziehungen [o Verbindungen] haben
    3) ( relationship) Beziehung f;
    to forge \contacts with sb mit jdm Kontakte eingehen
    4) no pl ( touch) Kontakt m;
    [physical] \contact Berührung f;
    have you come into \contact with anyone with chickenpox? hatten Sie Kontakt mit jemandem, der Windpocken hat?;
    to be in/make \contact with sth etw berühren;
    to come into \contact with sth (a. fig) mit etw dat in Berührung kommen (a. fig)
    don't let that glue come into \contact with your skin lassen Sie diesen Klebstoff nicht an Ihre Haut kommen;
    on \contact bei Berührung
    5) elec Kontakt m vt
    to \contact sb sich akk mit jdm in Verbindung setzen;
    ( get to by phone) jdn [telefonisch] erreichen;
    can I \contact you by phone? sind Sie telefonisch zu erreichen?;
    if there is any way we can be of assistance please do not hesitate to \contact us falls Sie Hilfe brauchen, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung;
    you can \contact me on [or (Am) at] 123 456 sie erreichen mich unter der Nummer 123 456

    English-German students dictionary > contact

См. также в других словарях:

  • business — noun 1 buying and selling of goods ADJECTIVE ▪ big ▪ profitable ▪ private ▪ core ▪ It s time to focus on the company s core business …   Collocations dictionary

  • Business/IT alignment — Introduction Business/IT alignment is an ongoing process that will optimize the relational mechanisms between the business and IT organization by working on the IT effectiveness of the organization in order to maximise the business value from IT …   Wikipedia

  • Business valuation — is a process and a set of procedures used to estimate the economic value of an owner’s interest in a business. Valuation is used by financial market participants to determine the price they are willing to pay or receive to consummate a sale of a… …   Wikipedia

  • relationship — re‧la‧tion‧ship [rɪˈleɪʆnʆɪp] noun [countable] the way in which people, companies, countries etc that are working together behave towards each other: relationship with/​between/​among • A key to success will be our relationship with our… …   Financial and business terms

  • Relationship of American Jews to the U.S. Federal Government (pre-20th century) — Relationship of Jews in the United States to the Federal Government (pre 20th century)The Damascus Affair of 1840 marks the real beginning of the diplomatic or international phase in the history of American Jews (though a reference to the… …   Wikipedia

  • Business and Industry Review — ▪ 1999 Introduction Overview        Annual Average Rates of Growth of Manufacturing Output, 1980 97, Table Pattern of Output, 1994 97, Table Index Numbers of Production, Employment, and Productivity in Manufacturing Industries, Table (For Annual… …   Universalium

  • Business ethics — For the episode from the American television series The Office, see Business Ethics (The Office). Business ethics (also corporate ethics) is a form of applied ethics or professional ethics that examines ethical principles and moral or ethical… …   Wikipedia

  • relationship — noun 1 between people/groups/countries ADJECTIVE ▪ friendly, good, happy, harmonious, healthy, strong ▪ They have a very healthy father son relationship. ▪ …   Collocations dictionary

  • business organization — Introduction       an entity formed for the purpose of carrying on commercial enterprise. Such an organization is predicated on systems of law governing contract and exchange, property rights, and incorporation.       Business enterprises… …   Universalium

  • Business rates in England and Wales — This article is about Business rates in England and Wales. For Scotland, see Business rates in Scotland. Taxation in the United Kingdom This article is part of the series: Politics and government of the United Kingdom Central gover …   Wikipedia

  • Business process orientation — The concept of business process orientation (BPO) is based upon the work of Deming (Walton, 1996), Porter (1985), Davenport and Short (1990), Hammer (1993, 1996 and 1999), Grover et al (1995), and Coombs and Hull (1996). This body of work… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»