Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

es+zu+hohen+ehren+bringen

  • 1 exaggero

    ex-aggero, āvī, ātum, āre, hoch aufdämmen, weit einen Damm hoch aufhäufen, aufschütten, auffüllen, I) im allg.: 1) eig.: quo moenitius esset quod exaggerabant, Varro LL. 5, 141: planitiem aggestā humo, Curt.: terram, Plin.: locus operibus (durch Erdwälle) exaggeratur, Vitr.: ex. illud spatium (sc. maris), Curt.: ex. pluribus stramentis aviarium, ausfüllen, ausfüttern, Col.: exaggerata variis odoribus strues, Mela. – 2) übtr., erheben, einen höhern Schwung geben, animus virtutibus exaggeratus, Cic.: posteriorum quasi exaggerata altius oratio, Cic. – II) prägn., aufhäufen = aufhäufend vermehren, vergrößern, 1) im allg.: rem familiarem, Cic.: opes, Phaedr. – übtr., iuventam alcis honoribus, jmd. als Jüngling durch Ehrenstellen erhöhen, zu hohen Ehren bringen, Vell. 2, 129, 2. – 2) insbes.: a) durch Worte vergrößern, aus Kosten der Wahrheit erheben, sextulam suam, allzu groß angeben, Cic.: beneficium verbis, Cic.: virtutem (Ggstz. extenuare cetera et abicere), Cic. – dah. b) als rhet. t. t., etw. durch die Darstellung vergrößern, stärker hervorheben, mit u. ohne oratione, Cic.: iniuriam, Quint.

    lateinisch-deutsches > exaggero

  • 2 exaggero

    ex-aggero, āvī, ātum, āre, hoch aufdämmen, weit einen Damm hoch aufhäufen, aufschütten, auffüllen, I) im allg.: 1) eig.: quo moenitius esset quod exaggerabant, Varro LL. 5, 141: planitiem aggestā humo, Curt.: terram, Plin.: locus operibus (durch Erdwälle) exaggeratur, Vitr.: ex. illud spatium (sc. maris), Curt.: ex. pluribus stramentis aviarium, ausfüllen, ausfüttern, Col.: exaggerata variis odoribus strues, Mela. – 2) übtr., erheben, einen höhern Schwung geben, animus virtutibus exaggeratus, Cic.: posteriorum quasi exaggerata altius oratio, Cic. – II) prägn., aufhäufen = aufhäufend vermehren, vergrößern, 1) im allg.: rem familiarem, Cic.: opes, Phaedr. – übtr., iuventam alcis honoribus, jmd. als Jüngling durch Ehrenstellen erhöhen, zu hohen Ehren bringen, Vell. 2, 129, 2. – 2) insbes.: a) durch Worte vergrößern, aus Kosten der Wahrheit erheben, sextulam suam, allzu groß angeben, Cic.: beneficium verbis, Cic.: virtutem (Ggstz. extenuare cetera et abicere), Cic. – dah. b) als rhet. t. t., etw. durch die Darstellung vergrößern, stärker hervorheben, mit u. ohne oratione, Cic.: iniuriam, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exaggero

  • 3 suspendo

    sus-pendo, pendī, pēnsum, ere, aufhängen, I) eig.: a) übh.: nidum tigno, Verg.: oscilla ex pinu, Verg.: columbam malo ab alto, Verg.: alqd collo od. e collo od. in collo, Plin.: funiculum de clavo parieti affixo, Amm.: alqm arbori infelici reste, Liv., u. bl. alqm arbori infelici, Cic. u. Liv.: alqm in oleastro, Cic.: se laqueo, Augustin.: u. so ille suspenditur laqueo, Firm.: se de ficu, Cic.: bl. se, sich hängen, -erhängen, Cic.: poet., suspendit pictā vultum mentemque tabellā, heftete (richtete) seinen Blick und seinen Geist auf ein Gemälde, Hor. – Partiz. suspēnsus, a, um, gehängt, hangend, Liv. u. Cels.: suspensus tabulam lacerto, eine Tafel am Arme hängen habend, Hor.: bildl., cum admodum tenui filo suspensa rei publicae salus ex sociorum fide pendēret, Val. Max. – b) insbes., aufhängen, einem Gotte zu Ehren im Tempel etwas Gelobtes, weihen, heiligen, arma Quirino, Verg.: vestimenta deo maris, Hor. – II) übtr.: A) machen, daß etw. hoch ist, in die Höhe bringen, erheben, hoch machen, tectum turris, Caes.: castra saxis praeruptis, auf hohen Felsen aufschlagen, Sil.: nemora, auf den Dächern der Häuser anlegen, Sen.: tellurem sulco tenui, flach pflügen, auflockern, Verg.: campus subeunte stagno suspensus, brüchig, Mela. – B) machen, daß etw. gleichs. hängt od. schwebt, in der Schwebe halten, schweben lassen, 1) eig.: a) übh.: suspendi lectus debet et moveri, Cels.: Iunonem Olympo, an dem Himmel befestigen, schweben lassen, Val. Flacc. – gressum, leise auftreten, Veget. mul.: tenui et molli incessu suspendere gradum, Sen.: pedem summis digitis, auf den Zehen gehen, auf die Zehen treten, Quint.: suspenso gradu ire, auf den Zehen gehen, Ter.: so auch suspenso pede evagari, Phaedr., u. ferre suspensos gradus, Ov.: dentes, nicht sehr zubeißen, Lucr.: Seianus genu vultuque et manibus super Caesarem suspensus, in schwebender Stellung, mit Knie, Gesicht u. Armen sich über den Kaiser hinbeugend, Tac. ann. 4, 59. Vgl. suspensus no. I, b. – b) insbes., ein Gebäude schwebend bauen, so daß es auf einem Schwibbogen od. Gewölbe ruht, balneola, Cic. Hortens. fr. 69 Kays. (bei Non. 194, 13). – 2) übtr.: a) stützen, terram columnis, Plin.: tignis contignationem, hinaufschrauben, Caes.: dolia subiectis lapidibus, darüberstürzen, Colum.: murum furculis, Liv.: ita aedificatum, ut suspendi non posset, ohne Unterstützung feststehen, Cic. – b) locker halten, lupinum solidiores glebas sustinet et suspendit, Colum. 2, 15 (16), 6. – c) locker setzen, vineam in summa terra, Colum. 3, 13, 8. – 3) bildl.: a) einhalten, hemmen, unterbrechen, aufheben, beseitigen, spiritum, Quint.: fletum, Ov.: dolore per intervalla suspenso, Ps. Quint. decl.: causas morbi, Veget.: fluxiones oculorum, Plin.: pronuntiationis terminum ita, ut etc., Diom.: dah. aura suspensa levisque, gelinde, sanft, ruhig, Lucr. – b) unentschieden lassen, medio responso rem, Liv. 39, 29, 1. – c) in Ungewißheit setzen, -lassen, iudicum animos, Quint.: animos fictā gravitate, Ov.: alqm exspectatione, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > suspendo

  • 4 suspendo

    sus-pendo, pendī, pēnsum, ere, aufhängen, I) eig.: a) übh.: nidum tigno, Verg.: oscilla ex pinu, Verg.: columbam malo ab alto, Verg.: alqd collo od. e collo od. in collo, Plin.: funiculum de clavo parieti affixo, Amm.: alqm arbori infelici reste, Liv., u. bl. alqm arbori infelici, Cic. u. Liv.: alqm in oleastro, Cic.: se laqueo, Augustin.: u. so ille suspenditur laqueo, Firm.: se de ficu, Cic.: bl. se, sich hängen, -erhängen, Cic.: poet., suspendit pictā vultum mentemque tabellā, heftete (richtete) seinen Blick und seinen Geist auf ein Gemälde, Hor. – Partiz. suspēnsus, a, um, gehängt, hangend, Liv. u. Cels.: suspensus tabulam lacerto, eine Tafel am Arme hängen habend, Hor.: bildl., cum admodum tenui filo suspensa rei publicae salus ex sociorum fide pendēret, Val. Max. – b) insbes., aufhängen, einem Gotte zu Ehren im Tempel etwas Gelobtes, weihen, heiligen, arma Quirino, Verg.: vestimenta deo maris, Hor. – II) übtr.: A) machen, daß etw. hoch ist, in die Höhe bringen, erheben, hoch machen, tectum turris, Caes.: castra saxis praeruptis, auf hohen Felsen aufschlagen, Sil.: nemora, auf den Dächern der Häuser anlegen, Sen.: tellurem sulco tenui, flach pflügen, auflockern, Verg.: campus subeunte stagno suspensus, brüchig, Mela. – B) machen, daß etw. gleichs. hängt od. schwebt, in der Schwebe halten, schweben lassen, 1) eig.: a) übh.: suspendi
    ————
    lectus debet et moveri, Cels.: Iunonem Olympo, an dem Himmel befestigen, schweben lassen, Val. Flacc. – gressum, leise auftreten, Veget. mul.: tenui et molli incessu suspendere gradum, Sen.: pedem summis digitis, auf den Zehen gehen, auf die Zehen treten, Quint.: suspenso gradu ire, auf den Zehen gehen, Ter.: so auch suspenso pede evagari, Phaedr., u. ferre suspensos gradus, Ov.: dentes, nicht sehr zubeißen, Lucr.: Seianus genu vultuque et manibus super Caesarem suspensus, in schwebender Stellung, mit Knie, Gesicht u. Armen sich über den Kaiser hinbeugend, Tac. ann. 4, 59. Vgl. suspensus no. I, b. – b) insbes., ein Gebäude schwebend bauen, so daß es auf einem Schwibbogen od. Gewölbe ruht, balneola, Cic. Hortens. fr. 69 Kays. (bei Non. 194, 13). – 2) übtr.: a) stützen, terram columnis, Plin.: tignis contignationem, hinaufschrauben, Caes.: dolia subiectis lapidibus, darüberstürzen, Colum.: murum furculis, Liv.: ita aedificatum, ut suspendi non posset, ohne Unterstützung feststehen, Cic. – b) locker halten, lupinum solidiores glebas sustinet et suspendit, Colum. 2, 15 (16), 6. – c) locker setzen, vineam in summa terra, Colum. 3, 13, 8. – 3) bildl.: a) einhalten, hemmen, unterbrechen, aufheben, beseitigen, spiritum, Quint.: fletum, Ov.: dolore per intervalla suspenso, Ps. Quint. decl.: causas morbi, Veget.: fluxiones oculorum, Plin.: pronuntiationis terminum ita,
    ————
    ut etc., Diom.: dah. aura suspensa levisque, gelinde, sanft, ruhig, Lucr. – b) unentschieden lassen, medio responso rem, Liv. 39, 29, 1. – c) in Ungewißheit setzen, -lassen, iudicum animos, Quint.: animos fictā gravitate, Ov.: alqm exspectatione, Plin. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suspendo

См. также в других словарях:

  • Ehre — Ehrung; Anerkennung * * * Eh|re [ e:rə], die; , n: 1. <ohne Plural> persönliche Würde, äußeres Ansehen: die Ehre eines Menschen, einer Familie; seine Ehre wahren, verlieren; jmds., seine Ehre retten; jmdn. in seiner Ehre kränken; sich in… …   Universal-Lexikon

  • Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur …   Deutsch Wikipedia

  • Ainur — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anarion — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anárion — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ar-Pharazon — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ar-Pharazôn — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ar-Phârazon — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Aragorn — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Arwen — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Balrog — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»