Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

es+liegt+ihm+schwer+auf+der+seele

  • 1 Herz

    n -ens, -en srce; gutes - dobro ein gutes - haben imati dobro srce biti dobar (-bra, -bro); ihm ist das - schwer teško mu je pri srcu; sein - ausschütten izjadati se; das - abdrücken stegnuti (-nem) srce; jdm. das - schwer mache zadavati (-dajem) kome briga, žalostiti ko-ga; jdm. ans - gewachsen sein biti kome mio (mila, milo); jdn. ins - schließen za-voljeti (-lim) koga; etw. nicht übers - bringen ne imati srca nešto učiniti; ein fühlendes - in der Brust tragen biti osje-ćajan (-jna, -jno), biti tankoćutan (-tna, -tno); - haben biti junačan (-čna, -čno); sich ein - fassen osmjeliti, razjunačiti se; er hat das - am rechten Fleck on ft osjećajan i junačan; jdn. an sein - drüc-ken zagrliti koga; ans - greifen diraiif ans - legen toplo preporučiti; so lange mir das - im Leibe schlägt doklegod ži-vim; sie sind ein - und eine Seele (und ein Schlag) oni su posve složni, u svemu se slažu; wie ist Dir ums -? kako ti je, kako se osjećaš? etw. auf dem -en haben nešto muči koga; etw. liegt mir am -stalo mi je do nečega; etw. sich zu-nehmen uzeti (uzmem) k srcu, zapamti er spricht mir aus dem -en govori mi iz duše; kako bih i ja govorio; vom ganzen -en vrlo rado; es ist mir ein Stein vom -en gefallen pao mi je kamen sa srca, fig odlanulo mi je; zu -en gehen ganuti_(-nem); alle -en flogen ihr entgegen stekla je od-mah opće simpatije; im -en des Reiches u unutrašnjosti države; nach -ens Lust po miloj volji; (Salat-) sredica f

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Herz

См. также в других словарях:

  • Seele — Innenleben; Gemüt * * * See|le [ ze:lə], die; , n: a) substanz und körperloser Teil des Menschen, der in religiöser Vorstellung als unsterblich angesehen wird, nach dem Tode weiterlebt: der Mensch besitzt eine Seele; seine Seele dem Teufel… …   Universal-Lexikon

  • schwer — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend; verfah …   Universal-Lexikon

  • schwer — Es schwer haben: mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, ein mühevolles Leben führen, von Sorgen belastet sein. Es schwer mit jemanden haben: schlecht mit dem anderen auskommen, oft Ärger und Streit haben, auf wenig Verständnis und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring (Heinrich Wittenwiler) — Der Ring ist ein von Heinrich Wittenwiler um 1408/10 im Umfeld des Konstanzer Bischofs Albrecht Blarer entstandenes satirisches Lehrgedicht. Es besteht aus 9699 Reimpaarversen, hat den Charakter eines Lehrbuches, welches viele Kenntnisse und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gevatter Tod — ist ein Märchen (ATU 332). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 44 (KHM 44). Ludwig Bechstein übernahm es in sein Deutsches Märchenbuch als Gevatter Tod (1845 Nr. 20, 1853 Nr. 12). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»