Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

es+hat+keinen

  • 1 Sinn

    m (1) 1. duyğu, hiss; die fünf \Sinne beş duyğu; Aus den Augen, aus dem \Sinn ata. söz. ≅ Gözdən uzaq, könüldən uzaq; 2. məna, əhəmiyyət; dem \Sinn e nach mənasına görə; das hat keinen \Sinn bunun mənası yoxdur; 3. şüur; başa düşmə; meyil, həvəs (für A) er hat \Sinn für Musik o, musiqiyə qabildir; eines \Sinnes sein həmfikir olmaq; im \Sinne haben … nəyinsə niyyətində / fikrində olmaq; ist er bei \Sinnen? onun ağlı başındadır? in den \Sinn kommen* fikrə/ağla gəlmək; ohne \Sinn und Verstand mənasız; seine sieben \Sinne nicht beisammen haben ağlı başında olmamaq; das liegt nicht in seinem \Sinn bu onun xoşuna gələn deyil

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Sinn

  • 2 Schimmer

    m (6) işıltı, parıltı; er hat keinen \Schimmer(von etw.) onun nədənsə azacıq da olsa təsəvvürü yoxdur

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Schimmer

  • 3 Schnaufer

    m (6): er hat keinen \Schnaufer gemacht dan. o, yorğunluğunu almadı; bis zum letzten \Schnaufer dan. son nəfəsinə kimi

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Schnaufer

  • 4 Umgang

    m oh. pl rəftar; müraciət; er hat keinen \Umgang onun tanışları yoxdur

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Umgang

  • 5 Verstehstemich

    m inv: er hat keinen \Verstehstemich dan. o axmaqdır; dazu fehlt ihm der \Verstehstemich dan. buna onun ağlı çatmır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Verstehstemich

  • 6 Salz

    n (2) duz; eine Prise \Salz bir çimdik duz; englisches \Salz ingilis duzu; ◊ er liegt tüchtig im \Salz məc. o pis vəziyyətə düşüb; er hat noch einen Schinken bei mir im \Salz mənim onunla haqq-hesabım çoxdur; wir werden keinen Scheffel \Salz zusammen essen bizimki onunla tutmaz; da das ist für ihn \Salz auf die Wunde elə bil yarasına duz basdın; Man kann niemandem vertrauen, bevor man einen Scheffel \Salz mit ihm nicht gegessen hat ata. söz. Bir pud duz yemədiyin adama bel bağlamazlar

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Salz

  • 7 finden

    I vt 1. tapmaq, axtarıb tapmaq; einen Platz \finden yer tapmaq; Befall \finden müvəffəqiyyət qazanmaq; Gehör \finden qəbul olunmaq, dinlənilmək; Geschmack \finden an etw. xoşa gəlmək, ürəyə yatmaq; Wiredspruch \finden etiraz yaratmaq, etiraza səbəb olmaq; j-n nicht zu Hause \finden kimisə evdə tapmamaq; es findet keinen Glauben buna heç kim inanmır; 2. razı olmaq, saymaq, zənn etmək; ich finde zənnimcə, fikrimcə; das ist so gut, wie gefinden bu, demək olar ki, müftədir; das ist für ihn gefundenes Fressen bu onun üçün göydəndüşmə yemdir; II sich \finden 1. tapılmaq; das Buch hat sich gefunden kitab tapıldı; 2. (in A) öyrəşmək, uyğunlaşmaq; qatlaşmaq; 3. (zu D) qoşulmaq; sich zueinander \finden dostlaşmaq, curlaşmaq; 4. olmaq; er fand sich bereit o hazır idi; das wird sich \finden 1) gələcək göstərər; 2) düzələr, yoluna düşər; III vimp: es fand sich, daß … məlum oldu ki …

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > finden

  • 8 Pulver

    n (6) 1. barıt; ◊ sein \Pulver trocken halten* məc. həmişə hazır olmaq; sein \Pulver verschossen haben məc. bütün vasitələri sərf edib qurtarmaq; das \Pulver hat er nicht erfunden məc. o, ağıldan kəmdir; er kann kein \Pulver riechen* o, qorxaqdır; keinen Schuß\Pulver wert sein bir qəpiyə belə dəyməmək; 2. toz (dərman, qənd və s.)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Pulver

  • 9 rühren

    I vt 1. tərpətmək; qarışdırmaq; er hat dabei keinen Finger gerührt məc. o əlini ağdan qaraya vurmayıb; 2. çox təsir etmək, toxunmaq; rührt dich das nicht? bu sənə təsir etmir?; 3. die Trommel \rühren təbil çalmaq; er stand wie vom Donner gerührt o donub qalmışdı, o quruyub qalmışdı; II vi (an D) toxunmaq, dəymək, əl vurmaq (nəyəsə); III sich \rühren tərpənmək; hərəkətə gəlmək hərb. (azad) durmaq; rührt euch! hərb. azad!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > rühren

См. также в других словарях:

  • hat keinen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • hat nicht • hat keine • hat kein Bsp.: • Nummer 19 hat keinen Garten …   Deutsch Wörterbuch

  • Keinen sittlichen Nährwert haben —   Diese umgangssprachliche Wendung ist eine scherzhafte Erweiterung von »keinen Wert haben«, wobei zum einen auf den Kaloriengehalt von Nahrungsmitteln angespielt wird, zum anderen auf den ethischen Begriff des »sittlichen Wertes«. Was keinen… …   Universal-Lexikon

  • hat nicht — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • hat keinen • hat keine • hat kein Bsp.: • Nummer 19 hat keinen Garten …   Deutsch Wörterbuch

  • hat keine — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • hat nicht • hat keinen • hat kein Bsp.: • Nummer 19 hat keinen Garten …   Deutsch Wörterbuch

  • hat kein — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • hat nicht • hat keinen • hat keine Bsp.: • Nummer 19 hat keinen Garten …   Deutsch Wörterbuch

  • Keinen Strich tun \(oder: machen\) —   Wer keinen Strich tut, arbeitet oder macht nichts: Er hat keinen Strich gemacht, als seine Eltern die Wohnung renovierten. Sie nahm sich vor, während der Ferien keinen Strich für die Schule zu tun …   Universal-Lexikon

  • Keinen roten Heller — Keinen (auch: nicht einen) [roten; lumpigen; blutigen] Heller   Ein Heller (gekürzt aus Haller pfenninc) war früher eine kleine Münze aus Kupfer oder Silber, die nach der Reichsstadt Schwäbisch Hall, der ersten Prägestätte, benannt war. Die… …   Universal-Lexikon

  • Keinen lumpigen Heller — Keinen (auch: nicht einen) [roten; lumpigen; blutigen] Heller   Ein Heller (gekürzt aus Haller pfenninc) war früher eine kleine Münze aus Kupfer oder Silber, die nach der Reichsstadt Schwäbisch Hall, der ersten Prägestätte, benannt war. Die… …   Universal-Lexikon

  • Keinen blutigen Heller — Keinen (auch: nicht einen) [roten; lumpigen; blutigen] Heller   Ein Heller (gekürzt aus Haller pfenninc) war früher eine kleine Münze aus Kupfer oder Silber, die nach der Reichsstadt Schwäbisch Hall, der ersten Prägestätte, benannt war. Die… …   Universal-Lexikon

  • Keinen Heller — Keinen (auch: nicht einen) [roten; lumpigen; blutigen] Heller   Ein Heller (gekürzt aus Haller pfenninc) war früher eine kleine Münze aus Kupfer oder Silber, die nach der Reichsstadt Schwäbisch Hall, der ersten Prägestätte, benannt war. Die… …   Universal-Lexikon

  • Keinen Finger krumm machen \(auch: rühren\) —   Wer keinen Finger krumm macht, arbeitet nichts, tut nichts: Während die anderen klar Schiff machten, verzog er sich unter Deck und machte keinen Finger krumm. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Max von der Grüns Roman »Stellenweise… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»