Перевод: с немецкого на польский

с польского на немецкий

es+geht+mir+besser

См. также в других словарях:

  • besser — als gut, mittelhochdeutsch: ›bezzer danne guot‹. Die Wendung begegnet schon früh im deutschen Minnesang. Sie war eine beliebte Formel zur Steigerung des Guten und wurde vor allem dann eingesetzt, wenn es galt, andere im Lob der Frauen zu… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bèsser — Bèsser, adj. et adv. welches der Comparativus von gut ist, und eigentlich einen höhern Grad des Guten bezeichnet, aber doch auch in einigen Fällen vorkommt, wo man im Positivo das Wort gut nicht gebrauchen kann. Es ist aber, I. Ein Adjectivum und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • besser — hoch entwickelt; reich bestückt; ausgereift; verfeinert; bis ins Detail ausgearbeitet; elaboriert; ausgefeilt; ausgetüftelt; leistungsfähig; von hoher Kunstfertigkeit; …   Universal-Lexikon

  • Herr Smith geht nach Washington — Filmdaten Deutscher Titel: Mr. Smith geht nach Washington Originaltitel: Mr. Smith Goes to Washington Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1939 Länge: 129 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Mr. Smith geht nach Washington — Filmdaten Deutscher Titel Mr. Smith geht nach Washington Originaltitel Mr. Smith Goes to Washington …   Deutsch Wikipedia

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»