Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

es+darauf+nicht+ankommen+lassen

  • 21 suggest

    sug·gest [səʼʤest, Am also segʼ-] vt
    1) ( propose)
    to \suggest sth [to sb] [jdm] etw vorschlagen;
    might I \suggest a white wine with your salmon, sir? darf ich Ihnen zum Lachs einen Weißwein empfehlen, mein Herr?;
    what time do you \suggest we arrive? was meinst du, wann wir dort ankommen?;
    can you \suggest where I might find a chemist's? können Sie mir vielleicht sagen, wo ich eine Drogerie finden kann?;
    to \suggest [to sb] that... [jdm] vorschlagen, dass...;
    what do you \suggest we do with them? was, meinst du, sollen wir mit ihnen machen?;
    to \suggest doing sth vorschlagen, etw zu tun;
    to \suggest an idea to sb jdm eine Idee vortragen
    2) ( indicate)
    to \suggest sth auf etw akk hinweisen;
    the footprints \suggest that... den Fußspuren nach zu urteilen,..., die Fußspuren lassen darauf schließen, dass...
    to \suggest sth etw andeuten [o ( pej) unterstellen], auf etw akk hindeuten;
    to \suggest that... darauf hindeuten, dass...;
    I'm not \suggesting that you were flirting with Adrian, but... ich will ja nicht behaupten, dass du mit Adrian geflirtet hast, aber...;
    are you \suggesting that...? willst du damit sagen, dass...?
    4) (form: evoke)
    to \suggest sth etw nahelegen;
    his story \suggested the plot for a new novel seine Geschichte lieferte die Handlung für einen neuen Roman;
    to \suggest an idea/ a thought eine Idee/einen Gedanken aufkommen lassen
    to \suggest itself idea, thought sich akk aufdrängen; solution sich akk anbieten;
    does anything \suggest itself? fällt euch dazu etwas ein?

    English-German students dictionary > suggest

См. также в других словарях:

  • Es darauf \(oder: auf etwas\) ankommen lassen —   Wer es auf etwas ankommen lässt, der schreckt vor etwas Bestimmtem nicht zurück, der riskiert etwas: Auf einen offenen Bruch können es die Koalitionspartner nicht ankommen lassen. Sie werden es nicht auf einen Prozess ankommen lassen. Er ließ… …   Universal-Lexikon

  • Ankommen — Ankommen, verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches mit dem Hülfsworte seyn verbunden wird. 1. An etwas kommen, d.i. einer Person oder Sache nahe kommen, sich derselben nähern, da es denn entweder mit der vierten Endung des Nennwortes oder mit der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Darauf — Dārauf und Daraūf, adv. demonstrativo relativum, des Ortes, für auf diesem, auf dieses, auf dasselbe, auf demselben. Es ist, 1. Ein Adverbium demonstrativum, da es den Ton auf der ersten Sylbe hat, und gern zu Anfange eines Satzes, oder doch in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ankommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); kommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • ankommen — ạn·kom·men (ist) [Vi] 1 (irgendwo) ankommen einen Ort / Adressaten (besonders am Ende einer Reise / des Transports) erreichen: Seid ihr gut in Italien angekommen?; Ist mein Paket schon bei dir angekommen? 2 jemand / etwas kommt (bei jemandem) an …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ankommen — 1. Auf uns kommt es an, ob wir so oder so sein wollen. 2. Es kommt nicht darauf an, wie vielen, sondern was für Leuten man gefällt. Lat.: Non quam multis placeas, sed quibus, stude. 3. Was sauer ankommt, das ist lieb. 4. Wenn s oukummt ufs G wiss …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spanĭen — (hierzu die Karte »Spanien und Portugal«), Königreich in Südwesteuropa, nimmt dea größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel ein und erstreckt sich zwischen 36° 43°47 nördl. Br. und 9°18 westl. bis 3°20 östl. L. S. (span. España, franz. Espagne, lat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Skythen und andere Reitervölker —   Die weiten Steppenareale des nördlichen Eurasien von der unteren Donau im Westen bis zur Mongolei im Osten wurden in der ausgehenden Jungsteinzeit und in der Bronzezeit (4. 2. Jahrtausend v. Chr.) vorwiegend von Menschengruppen besiedelt, die… …   Universal-Lexikon

  • Tag von Eleusis — Als Tag von Eleusis wird in der althistorischen Forschung der frühe Julitag im Jahr 168 v. Chr. bezeichnet, an dem Gesandte der römischen Republik den Seleukidenkönig Antiochos IV. ultimativ und letztendlich erfolgreich zum Abzug aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bierbrauerei [1] — Bierbrauerei (kurz Brauerei), der sich mit Herstellung von Bier befassende Industriezweig. Mit Bier bezeichnet man ein alkoholisches, noch in langsamer Nachgärung begriffenes Getränk, das im wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen durch Gärung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»