Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

es+besteht+kein+zweifel

  • 1 Zweifel

    Zweifel <-s, -> ['tsvaıfəl] m
    kuşku, şüphe; ( Unsicherheit) emin olmama; ( inneres Schwanken) tereddüt, kararsızlık;
    \Zweifel hegen kuşku duymak [o beslemek];
    ohne \Zweifel kuşkusuz, şüphesiz;
    etw in \Zweifel ziehen bir şeyden kuşkulanmak [o şüphelenmek];
    jdn im \Zweifel lassen birini şüphe içinde bırakmak;
    \Zweifel an etw dat haben bir şeyden kuşkulu olmak, bir şeye şüphe etmek;
    es steht für mich außer \Zweifel, dass... şuna şüphem yok ki...;
    daran besteht kein \Zweifel şüphe yoktur;
    keine \Zweifel aufkommen lassen şüphe [o kuşku] uyandırmamak, şüphe bırakmamak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Zweifel

  • 2 bestehen

    bestehen*
    irr
    I vi
    1) ( existieren) var [o mevcut] olmak;
    es besteht kein Zweifel hiç kuşkusuz;
    \bestehen bleiben baki kalmak, varlığını korumak [o sürdürmek]
    2) ( sich zusammensetzen) oluşmak ( aus -den), (ibaret) olmak (in -den);
    unsere Artikel \bestehen alle aus natürlichen Materialien mallarımızın hepsi doğal malzemedendir;
    worin besteht das Problem? sorun nedendir?
    3) ( beharren) ısrar etmek ( auf -de), ayak diremek ( auf -de)
    II vt
    1) ( Prüfung) geçmek (-den), vermek, başarmak;
    nicht \bestehen geçememek (-den), başaramamak, verememek;
    eine Prüfung mit 'befriedigend' \bestehen bir sınavdan 'orta' ile geçmek
    2) ( Gefahr, Krise) atlatmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > bestehen

См. также в других словарях:

  • Zweifel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • bezweifeln Bsp.: • Darüber besteht kein Zweifel. • Es gibt keinen Zweifel daran …   Deutsch Wörterbuch

  • Zweifel — Unglaube; Ungläubigkeit; Misstrauen; Unglauben; Skepsis; Argwohn; Verunsicherung; Ungewissheit; Hader; Unsicherheit; Zwiespalt; Bedenken …   Universal-Lexikon

  • Zweifel — Zwei·fel der; s, ; 1 Zweifel (an etwas (Dat)) das Gefühl, dass etwas nicht wahr oder richtig sein könnte <berechtigter, quälender, nicht der geringste / leiseste Zweifel; einen Zweifel hegen, haben; Zweifel kommen jemandem, steigen in jemandem …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bestehen — verlangen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) beharren; vorliegen; vorhanden (sein); da sein; gegeben; …   Universal-Lexikon

  • Bestehen — Leben; Existenz; Dasein * * * be|ste|hen [bə ʃte:ən], bestand, bestanden: 1. <itr.; hat vorhanden sein: zwischen den beiden Sorten besteht kein Unterschied; das Geschäft besteht noch nicht lange. Syn.: 1sein, da sein, ↑ existieren, ↑ walten… …   Universal-Lexikon

  • Funktionelle Syndrome — stellen ein Zusammentreffen von Krankheitszeichen oder Beschwerden dar, die keine organische Ursache erkennen lassen. Diese charakteristische Situation für die Untersuchung im Frühstadium funktioneller Syndrome gab Anlass zu ihrer Bezeichnung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch: Auf der Suche nach den Ursprüngen des typisch Menschlichen —   Auf die Frage, was eigentlich im Verhalten uns Menschen von Tieren unterscheidet, hat es in der Geschichte der Philosophie und Anthropologie die vielfältigsten Antworten gegeben. Ursprünglich und lange Zeit glaubte man beispielsweise, dass… …   Universal-Lexikon

  • unterstehen — untergeben sein; anstehen; angewiesen sein; untertan sein; abhängen * * * un|ter|ste|hen [ʊntɐ ʃte:ən], unterstand, unterstanden: 1. <itr.; hat einem Vorgesetzten, einer vorgesetzten Institution unterstellt sein; unter jmds. Kontrolle,… …   Universal-Lexikon

  • Burg Mark — p3 Burg Mark Burghügel Mark Alternativname(n): Haus Mark …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsleistungen — (war services; services de guerre; servizi di guerra), Naturalleistungen, die für die mobile Truppenmacht eines Landes beansprucht werden. Die Eisenbahnen bilden das gewaltigste Hilfsmittel für den Aufmarsch der Heere und für ihre taktischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • menschliches Verhalten: Zwischen Kooperation und Konkurrenz —   Das Verhältnis von Natur und Kultur beschreibt der Biologe Hubert Markl so: »Jede funktionierende Kultur ist eine vollwertige und gleichwertige Manifestation unserer Natur. Natur ist nicht das Erdgeschoss oder gar der Keller für das Gebäude der …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»