Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ertönt

  • 1 cano

    cano, cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ich töne, got. hana, Hahn), Töne von sich geben, tönen, I) intr.: A) mit der Stimme, 1) v. Menschen, singen, canere voce, Cic. u. Gell.: canere ad tibicinem, Cic.: simplex canendi ratio, Quint. – u. in der Rhetor. von fehlerhafter singender Aussprache des Redners, singen, cum inclinatā ululantique voce more Asiatico canere coepisset, quis eum ferret etc., Cic. or. 27. – 2) von Tieren, a) v. Vögeln, singen, schlagen, merula canit aestate, hieme balbutit, Plin. – od. heulen, v. der Eule, Varr. LL. – krähen, v. Hahn, v. Raben, v. der Krähe, Cic. u.a.: u. so gallina cecinit, krähte wie ein Hahn (als Portentum), Ter. – b) v. Fröschen, quaken, Plin. 8, 227. – B) musikalisch ertönen, sich hören lassen, 1) v. Menschen, auf etw. spielen, blasen, a) übh.: c. fidibus, Cic.: nervis, Augustin.: tibiā, Quint.: conchā (v. Triton), Plin.: citharā ludicrum in modum, Tac.: harum una voce, alia tibiis, tertia lyrā canebat, Myth. Lat. 2, 101: bene, male, Plin. ep.: absurde, Cic. – b) insbes., als milit. t. t., canere receptui, zum Rückzuge blasen, s. 1. receptus. – 2) v. Instrumenten, ertönen, tubae utrimque canunt, Plaut.: tubae cornuaque cecinerunt, Liv.: signum od. classicum canit, das Zeichen zum Aufbruch, Angriff usw. ertönt Acc. fr., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 4, 31, 3. Fabri Liv. 23, 16, 12): symphonia canit, Cic.: lyra canit, Iul. Val.: m. Adv., torvum canentibus classicis, Amm. – 3) v. Örtl., ertönen, silvae canunt undique avibus, Lucr. 1, 256. – II) tr.: A) mit der Stimme singen, 1) mit homogenen Objekten, singen, od. Singbares verfertigen = in Musik setzen, komponieren, carmen, Cic.: suo ritu carmen, Curt.: versus, Cic.: neniam, Suet.: verba ad certos modos, Ov. – 2) mit besondern, bestimmten Objekten, a) v. Menschen, singen, besingen, singend verherrlichen, im Liede preisen, ad tibiam clarorum virorum laudes atque virtutes, Cic.: suas et imperatoris laudes, Liv.: laudem victorum, Phaedr.: seu deos regesve canit (Pindarus), Hor.: reges et proelia, Verg.: regum facta, Hor.: maxima bella et clarissimos duces, Quint. – dann auch preisen, verherrlichen übh. (ohne an Gesang od. Gedicht zu denken), amicitiam suam et Metrodori gratā commemoratione, Sen. ep. 79, 15. – b) v. Tieren, hören lassen, verkünden, anser Gallos adesse canebat, Verg.: et veterem in limo ranae cecinere querelam (nach alter Weise gesprochen kekinere kuerelam, Nachahmung des aristophonischen βρεκεκεκέξ), Verg. – B) auf einem musikalischen Instrumente: a) von Menschen, spielen, blasen, canere classicum, Caes., od. signum, Liv., den Soldaten mit der Trompete das Zeichen geben (zur Versammlung, zum Abmarsche usw.): so auch bellicum c., s. bellicus: intus c. omnia, alles auf der innern Seite der Cithara spielen (vom aspendischen Citharaspieler), Cic. II. Verr. 1, 53; dah. sprichw., hoc carmen hic tribunus plebis non vobis, sed sibi intus canit, d.h. denkt bei diesen Äußerungen bloß an seinen eigenen Vorteil, Cic. agr. 2, 68. – b) von der Musik, tönen, ertönen lassen, Quint. 1, 10, 24. – C) übtr., übh. (urspr. in Versen, dann auch in Prosa) verkünden, a) von Gottheiten, Sehern, Orakeln u. deren Priestern, Weissagevögeln usw. = als Weissagung, Warnung, Orakel verkünden, weissagen, vorhersagen (s. Bünem. Lact. 1, 4, 3. p. 25), ut haec quae nunc fiunt canere di immortales viderentur, Cic.: ut caneret fera fata Nereus, Hor.: quod puero canit anus, Hor. – m. folg. Acc. u. Infin., te mihi mater, veridica interpres deûm, aucturum caelestium numerum cecinit, Liv.: nec ei cornix canere potuit recte eum facere, quod etc., keine Krähe konnte ihn belehren, Cic. – b) von Lehrern (Philosophen), als Lehre verkünden, vortragen, c. praecepta, Hor.: quae diu latuere, canam, Ov.; vgl. Orelli Hor. sat. 2, 4, 11. – c) v. der Fama = ausposaunen, Fama facta atque infecta canens, Verg. Aen. 4, 190: Fama digna atque indigna canit, Val. Flacc. 2, 117. – / arch. Perf. canui, nach Serv. Verg. georg. 2, 384: canerit, Augustal. libri bei Fest. 270 (a) 32: Fut. canebo, Itala (Lugd.) iud. 7, 18. – synkop. Imperat. cante für canite, Vers. Sal. b. Varr. LL. 7, 27. – Partic. Fut. act. ungew. canitūrus, Vulg. apoc. 8, 13. – Genet. Plur. des Partic. Praes. canentum, Lucr. 4, 583 u. 5, 1383. Coripp. Iustin. 3, 42. – canīt gemessen, b. Verg. Aen. 7, 398.

    lateinisch-deutsches > cano

  • 2 classicus

    classicus, a, um (classis), I) die röm. Bürgerklassen betreffend; dah. classicus, ī, m., a) der die Bürgerklassen durch ein Hornsignal zu den Komitien zusammenruft, Varr. LL. 5, 92. – b) ein Bürger der ersten Klasse, Gell. 7, 13. 1 sqq.: desinite hominem, cum proletarius sit, classicis ascribere, Arnob. 2, 29 in.; u. dav. übtr., classicus scriptor, vom ersten Rang, mustergültiger, Gell. 19, 8, 15. – II) das Heer betreffend, 1) sowohl die Land- als die Seemacht betreffend, nur subst., classicum, ī, n. (sc. signum), das Zeichen mit der Trompete, der Trompetenstoß, das Signal, classicum canere, das S. geben, Caes.: classicum canit, das S. ertönt, Liv.: convocare (absol.) classico ad contionem, Liv.: convocare classico contionem, Sen. – meton. = Kriegstrompete, classica inflare, Verg.: classica Martia, Tibull. – 2) insbes., die Flotte betreffend, Flotten-, See-, milites, Liv.: centurio, Inscr.: legio, Tac.: bellum, Seekrieg, Prop.: certamen, Seetreffen, Vell.: corona, als Belohnung für den, der zuerst an Bord eines feindlichen Schiffes stieg, Vell. – subst., classici, ōrum, m., a) (sc. milites) Seesoldaten, Tac.: legio classicorum, Tac. – b) (sc. nautae) Matrosen, Curt. 4, 3 (14), 18.

    lateinisch-deutsches > classicus

  • 3 mutus

    mūtus, a, um (altindisch mmutuska-h, stumm, griech. μύτης, μυττός), stumm, I) eig., nicht redend, schweigend, bes. v. Geschöpfen, die die menschliche Sprache nicht besitzen, sondern nur unartikulierte Laute von sich geben, sprachlos, v. Menschen (Ggstz. eloquens, garrulus), satius est mutum esse, Cic.: mutus et elinguis diu habitus est, Gell.: mutum dices, du sollst mich stumm nennen, ich werde kein Wort sagen, Ter.: mutus ilico (sc. factus est), er verstummte, schwieg, konnte kein Wort mehr hervorbringen, Ter.: ad mandata claudus, caecus, mutus, mancus, debilis, Plaut. merc. 630: Plur. subst., mutorum (der Stummen) linguae, Lact. 4, 15, 8. – v. Tieren, pecudes, Cic. ep.: bestia, Cic.: agna, Hor.: est parva rana... muta et sine voce, Plin.: pecus mutum metu, Verg. – neutr. pl. subst., muta, sprachlose Wesen, Chalcid. Tim. 220. p. 256, 11 Wr. – II) übtr.: A) v. personif. Ggstdn., die gleichs. schweigen, stumm, omnis pro nobis gratia muta fuit, hat nicht geredet, Ov.: aspectus miserorum mutus lacrimas movet, Quint.: muta dolore lyra est, Ov. – B) v. dem, was übh. keinen Laut von sich gibt, stumm, still, lautlos, 1) im allg.: tintinnabulum, Plaut.: imago, Cic.: effigies, Quint.: artes quasi m., die bildenden Künste, im Ggstz. zur Beredsamkeit, Cic.: magistri, v. den Büchern, Gell.: instrumentum fundi, Wagen usw., Varro: scientia, die trotz aller Vorschriften nicht reden lehrt, Quint. – 2) insbes.: a) als t. t. der Religionsspr., exta, die keine Anzeige geben, Paul. ex Fest. 156, 12. – b) als gramm. t. t., m. consonantes, stumme Mitlauter (b, c, d, g, k, p, q, t), Quint. 1, 4, 6. – C) v. dem, was von keinem Worte od. Laute ertönt, still, a) v. Ortl., forum, Cic.: sepulcra, Catull.: ager, Stat. – b) v. Zeiten, tempus m. a litteris, wo nicht geschrieben wird, Cic.: silentia noctis, Ov. – c) v. Pers.u. Sachen, von denen nicht geredet wird, artes, die niemand der Erwähnung wert hält, die wenig Ruhm bringen, hier die Heilkunst, Verg.: aevum, Sil.

    lateinisch-deutsches > mutus

  • 4 verno [1]

    1. vērno, āre (ver), Frühling machen, zur Zeit des Frühlings sich verjüngen, I) eig.: vernat humus, Ov.: vernat arbor, Plin.: in Italia aër semper quodammodo vernat vel autumnat, ist frühlings- od. herbstmäßig, Plin.: caelum vernat, Plin.: caelum bis floribus vernat, Flor. – vernat anguis, verjüngt sich, legt die alte Haut ab, Plin.: vernat avis, beginnt wieder zu singen, Ov.: ager vernat arguto passere, ertönt von neuem, Mart. – II) übtr.: cum tibi vernarent lanugine malae, den ersten Bart bekamen, Mart.: dum vernat sanguis, jugendlich fließt, jung, lebhaft ist, Prop. – / Depon. Nbf. vērnor, Ven. Fort. carm. 3, 4, 6.

    lateinisch-deutsches > verno [1]

  • 5 σμαραγέω

    σμαραγέω (onomatopoetisches Wort), erdröhnen, tosen, brausen, von jedem dumpfen u. starken Getöse; vom brausenden Meere, Il. 2, 210; von einer Aue, die vom Geschrei der Kraniche ertönt, 2, 463, vom Donner, ὅτ' ἀπ' οὐρανόϑεν σμαραγήσῃ, 21, 199, von der Erde, welche beim Titanenkampfe erdröhnt, Hes. Th. 679, von Stürmen, D. Per. 805 u. 805 u. sp. D., wie Antp. Sid. 27 (VI, 217); Hippocr. vrbdt ἡ γαστὴρ αἴρεται καὶ φυσᾷ καὶ σμαραγεῖ.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σμαραγέω

  • 6 χελύ-κλονος

    χελύ-κλονος, φόρμιγξ, die Leier, die von der Schildkrötenschaale ertönt, welche ihren Schallboden bildet, Orph. Arg. 381.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χελύ-κλονος

  • 7 ἀλαλάξιος

    ἀλαλάξιος, Beiname des Mars, dem das Kriegsgeschrei ertönt, Cornut. N. D. 21.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀλαλάξιος

  • 8 ὑγρό-φθογγος

    ὑγρό-φθογγος, λάγυνος, eine Flasche, die beim Ausgießen von der darin befindlichen Flüssigkeit ertönt, also glucksend, M. Arg. 21, 3 (6, 248).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑγρό-φθογγος

  • 9 cano

    cano, cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ich töne, got. hana, Hahn), Töne von sich geben, tönen, I) intr.: A) mit der Stimme, 1) v. Menschen, singen, canere voce, Cic. u. Gell.: canere ad tibicinem, Cic.: simplex canendi ratio, Quint. – u. in der Rhetor. von fehlerhafter singender Aussprache des Redners, singen, cum inclinatā ululantique voce more Asiatico canere coepisset, quis eum ferret etc., Cic. or. 27. – 2) von Tieren, a) v. Vögeln, singen, schlagen, merula canit aestate, hieme balbutit, Plin. – od. heulen, v. der Eule, Varr. LL. – krähen, v. Hahn, v. Raben, v. der Krähe, Cic. u.a.: u. so gallina cecinit, krähte wie ein Hahn (als Portentum), Ter. – b) v. Fröschen, quaken, Plin. 8, 227. – B) musikalisch ertönen, sich hören lassen, 1) v. Menschen, auf etw. spielen, blasen, a) übh.: c. fidibus, Cic.: nervis, Augustin.: tibiā, Quint.: conchā (v. Triton), Plin.: citharā ludicrum in modum, Tac.: harum una voce, alia tibiis, tertia lyrā canebat, Myth. Lat. 2, 101: bene, male, Plin. ep.: absurde, Cic. – b) insbes., als milit. t. t., canere receptui, zum Rückzuge blasen, s. receptus. – 2) v. Instrumenten, ertönen, tubae utrimque canunt, Plaut.: tubae cornuaque cecinerunt, Liv.: signum od. classicum canit, das Zeichen zum Aufbruch, Angriff usw. ertönt Acc. fr., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 4, 31, 3. Fabri Liv. 23, 16, 12): symphonia canit, Cic.: lyra canit,
    ————
    Iul. Val.: m. Adv., torvum canentibus classicis, Amm. – 3) v. Örtl., ertönen, silvae canunt undique avibus, Lucr. 1, 256. – II) tr.: A) mit der Stimme singen, 1) mit homogenen Objekten, singen, od. Singbares verfertigen = in Musik setzen, komponieren, carmen, Cic.: suo ritu carmen, Curt.: versus, Cic.: neniam, Suet.: verba ad certos modos, Ov. – 2) mit besondern, bestimmten Objekten, a) v. Menschen, singen, besingen, singend verherrlichen, im Liede preisen, ad tibiam clarorum virorum laudes atque virtutes, Cic.: suas et imperatoris laudes, Liv.: laudem victorum, Phaedr.: seu deos regesve canit (Pindarus), Hor.: reges et proelia, Verg.: regum facta, Hor.: maxima bella et clarissimos duces, Quint. – dann auch preisen, verherrlichen übh. (ohne an Gesang od. Gedicht zu denken), amicitiam suam et Metrodori gratā commemoratione, Sen. ep. 79, 15. – b) v. Tieren, hören lassen, verkünden, anser Gallos adesse canebat, Verg.: et veterem in limo ranae cecinere querelam (nach alter Weise gesprochen kekinere kuerelam, Nachahmung des aristophonischen βρεκεκεκέξ), Verg. – B) auf einem musikalischen Instrumente: a) von Menschen, spielen, blasen, canere classicum, Caes., od. signum, Liv., den Soldaten mit der Trompete das Zeichen geben (zur Versammlung, zum Abmarsche usw.): so auch bellicum c., s. bellicus: intus c. omnia, alles auf der innern Seite der Ci-
    ————
    thara spielen (vom aspendischen Citharaspieler), Cic. II. Verr. 1, 53; dah. sprichw., hoc carmen hic tribunus plebis non vobis, sed sibi intus canit, d.h. denkt bei diesen Äußerungen bloß an seinen eigenen Vorteil, Cic. agr. 2, 68. – b) von der Musik, tönen, ertönen lassen, Quint. 1, 10, 24. – C) übtr., übh. (urspr. in Versen, dann auch in Prosa) verkünden, a) von Gottheiten, Sehern, Orakeln u. deren Priestern, Weissagevögeln usw. = als Weissagung, Warnung, Orakel verkünden, weissagen, vorhersagen (s. Bünem. Lact. 1, 4, 3. p. 25), ut haec quae nunc fiunt canere di immortales viderentur, Cic.: ut caneret fera fata Nereus, Hor.: quod puero canit anus, Hor. – m. folg. Acc. u. Infin., te mihi mater, veridica interpres deûm, aucturum caelestium numerum cecinit, Liv.: nec ei cornix canere potuit recte eum facere, quod etc., keine Krähe konnte ihn belehren, Cic. – b) von Lehrern (Philosophen), als Lehre verkünden, vortragen, c. praecepta, Hor.: quae diu latuere, canam, Ov.; vgl. Orelli Hor. sat. 2, 4, 11. – c) v. der Fama = ausposaunen, Fama facta atque infecta canens, Verg. Aen. 4, 190: Fama digna atque indigna canit, Val. Flacc. 2, 117. – arch. Perf. canui, nach Serv. Verg. georg. 2, 384: canerit, Augustal. libri bei Fest. 270 (a) 32: Fut. canebo, Itala (Lugd.) iud. 7, 18. – synkop. Imperat. cante für canite, Vers. Sal. b. Varr. LL. 7, 27. – Partic. Fut. act. ungew. canitūrus,
    ————
    Vulg. apoc. 8, 13. – Genet. Plur. des Partic. Praes. canentum, Lucr. 4, 583 u. 5, 1383. Coripp. Iustin. 3, 42. – canīt gemessen, b. Verg. Aen. 7, 398.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cano

  • 10 classicus

    classicus, a, um (classis), I) die röm. Bürgerklassen betreffend; dah. classicus, ī, m., a) der die Bürgerklassen durch ein Hornsignal zu den Komitien zusammenruft, Varr. LL. 5, 92. – b) ein Bürger der ersten Klasse, Gell. 7, 13. 1 sqq.: desinite hominem, cum proletarius sit, classicis ascribere, Arnob. 2, 29 in.; u. dav. übtr., classicus scriptor, vom ersten Rang, mustergültiger, Gell. 19, 8, 15. – II) das Heer betreffend, 1) sowohl die Land- als die Seemacht betreffend, nur subst., classicum, ī, n. (sc. signum), das Zeichen mit der Trompete, der Trompetenstoß, das Signal, classicum canere, das S. geben, Caes.: classicum canit, das S. ertönt, Liv.: convocare (absol.) classico ad contionem, Liv.: convocare classico contionem, Sen. – meton. = Kriegstrompete, classica inflare, Verg.: classica Martia, Tibull. – 2) insbes., die Flotte betreffend, Flotten-, See-, milites, Liv.: centurio, Inscr.: legio, Tac.: bellum, Seekrieg, Prop.: certamen, Seetreffen, Vell.: corona, als Belohnung für den, der zuerst an Bord eines feindlichen Schiffes stieg, Vell. – subst., classici, ōrum, m., a) (sc. milites) Seesoldaten, Tac.: legio classicorum, Tac. – b) (sc. nautae) Matrosen, Curt. 4, 3 (14), 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > classicus

  • 11 mutus

    mūtus, a, um (altindisch mka-h, stumm, griech. μύτης, μυττός), stumm, I) eig., nicht redend, schweigend, bes. v. Geschöpfen, die die menschliche Sprache nicht besitzen, sondern nur unartikulierte Laute von sich geben, sprachlos, v. Menschen (Ggstz. eloquens, garrulus), satius est mutum esse, Cic.: mutus et elinguis diu habitus est, Gell.: mutum dices, du sollst mich stumm nennen, ich werde kein Wort sagen, Ter.: mutus ilico (sc. factus est), er verstummte, schwieg, konnte kein Wort mehr hervorbringen, Ter.: ad mandata claudus, caecus, mutus, mancus, debilis, Plaut. merc. 630: Plur. subst., mutorum (der Stummen) linguae, Lact. 4, 15, 8. – v. Tieren, pecudes, Cic. ep.: bestia, Cic.: agna, Hor.: est parva rana... muta et sine voce, Plin.: pecus mutum metu, Verg. – neutr. pl. subst., muta, sprachlose Wesen, Chalcid. Tim. 220. p. 256, 11 Wr. – II) übtr.: A) v. personif. Ggstdn., die gleichs. schweigen, stumm, omnis pro nobis gratia muta fuit, hat nicht geredet, Ov.: aspectus miserorum mutus lacrimas movet, Quint.: muta dolore lyra est, Ov. – B) v. dem, was übh. keinen Laut von sich gibt, stumm, still, lautlos, 1) im allg.: tintinnabulum, Plaut.: imago, Cic.: effigies, Quint.: artes quasi m., die bildenden Künste, im Ggstz. zur Beredsamkeit, Cic.: magistri, v. den Büchern, Gell.: instrumentum fundi, Wagen
    ————
    usw., Varro: scientia, die trotz aller Vorschriften nicht reden lehrt, Quint. – 2) insbes.: a) als t. t. der Religionsspr., exta, die keine Anzeige geben, Paul. ex Fest. 156, 12. – b) als gramm. t. t., m. consonantes, stumme Mitlauter (b, c, d, g, k, p, q, t), Quint. 1, 4, 6. – C) v. dem, was von keinem Worte od. Laute ertönt, still, a) v. Ortl., forum, Cic.: sepulcra, Catull.: ager, Stat. – b) v. Zeiten, tempus m. a litteris, wo nicht geschrieben wird, Cic.: silentia noctis, Ov. – c) v. Pers.u. Sachen, von denen nicht geredet wird, artes, die niemand der Erwähnung wert hält, die wenig Ruhm bringen, hier die Heilkunst, Verg.: aevum, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mutus

  • 12 verno

    1. vērno, āre (ver), Frühling machen, zur Zeit des Frühlings sich verjüngen, I) eig.: vernat humus, Ov.: vernat arbor, Plin.: in Italia aër semper quodammodo vernat vel autumnat, ist frühlings- od. herbstmäßig, Plin.: caelum vernat, Plin.: caelum bis floribus vernat, Flor. – vernat anguis, verjüngt sich, legt die alte Haut ab, Plin.: vernat avis, beginnt wieder zu singen, Ov.: ager vernat arguto passere, ertönt von neuem, Mart. – II) übtr.: cum tibi vernarent lanugine malae, den ersten Bart bekamen, Mart.: dum vernat sanguis, jugendlich fließt, jung, lebhaft ist, Prop. – Depon. Nbf. vērnor, Ven. Fort. carm. 3, 4, 6.
    ————————
    2. vērnō, s. vernus no. II.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verno

  • 13 pip

    I noun
    (seed) Kern, der
    II noun
    1) (on cards, dominoes, etc.) Auge, das; Punkt, der
    2) (Brit. Mil.) Stern, der
    3) (on radar screen) Echosignal, das
    III noun
    (Brit.): (sound) [kurzer] Piepston; (time signal also) Zeitzeichen, das

    when the pips go(during telephone call) wenn die Piepstöne anzeigen, dass eine neue Münze eingeworfen werden muss

    IV noun
    (coll.)

    give somebody the pipjemandem auf den Wecker gehen (ugs.)

    V transitive verb,
    - pp- (Brit.) (defeat) besiegen; schlagen

    pip somebody at the post(coll.) jemanden im Ziel abfangen; (fig.) jemanden im letzten Moment ausbooten (ugs.)

    * * *
    I [pip] noun
    (a seed of a fruit: an orange/apple pip.) der Kern
    II [pip] noun
    (a short sharp sound on radio, a telephone etc, used eg to show the exact time: He put his watch right by the pips.) das Zeitzeichen
    * * *
    pip1
    [pɪp]
    n HORT Kern m
    pip2
    [pɪp]
    n usu pl esp BRIT Piep m
    pip3
    [pɪp]
    n FIN Pip m (die kleinste Preisstufe in einer Währung)
    pip4
    [pɪp]
    n
    to give sb the \pip BRIT ( dated fam) jdm auf den Wecker gehen fam
    pip5
    <- pp->
    [pɪp]
    vt BRIT ( fam)
    to \pip sb jdn [knapp] besiegen [o schlagen]
    to \pip sb at the post jdn um Haaresbreite schlagen fam
    I was \pipped at the post by the other candidate for promotion der andere Kandidat schnappte mir die Beförderung vor der Nase weg
    * * *
    I [pɪp]
    n
    1) (BOT) Kern m
    2) (on card, dice) Auge nt; (Brit MIL inf) Stern m; (on radar screen) Pip m, Echozeichen nt
    3) (RAD, TELEC)

    the pips — das Zeitzeichen; (in public telephone) das Tut-Tut-Tut

    at the third pip it will be... — beim dritten Ton des Zeitzeichens ist es...

    put more money in when you hear the pips — bitte Geld nachwerfen, sobald das Zeichen ertönt

    II
    n (VET)
    Pips m III
    vt (Brit inf)
    knapp besiegen or schlagen

    to pip sb at or to the post (in race) — jdn um Haaresbreite schlagen; (fig) jdm um Haaresbreite zuvorkommen; (in getting orders etc) jdm etw vor der Nase wegschnappen

    I was pipped at or to the post again (fig)da war mir wieder jemand zuvorgekommen

    he was pipped for second place by Mooreer wurde von Moore nur knapp vom zweiten Platz verdrängt

    * * *
    pip1 [pıp]
    A s
    1. VET Pips m (Geflügelkrankheit)
    2. Br umg miese Laune:
    B v/t Br umg jemandem auf die Nerven gehen, jemanden nerven
    pip2 [pıp] s
    1. besonders Br Auge n (auf Spielkarten), Punkt m (auf Würfeln etc)
    2. (Obst)Kern m
    3. BOT
    a) Einzelfrucht f (der Ananas)
    b) Einzelblüte f
    4. MIL besonders Br umg Stern m (Schulterabzeichen der Offiziere)
    5. Radar: Blip m, Bildspur f
    6. Br (kurzer, hoher) Ton (eines Pausen- oder Zeitzeichens etc)
    pip3 [pıp] Br umg
    A v/t
    1. a) (bei einer Prüfung etc) durchfallen lassen
    b) durchfallen bei
    2. fig jemanden knapp besiegen oder schlagen:
    a) SPORT jemanden im Ziel abfangen,
    b) fig jemandem um Haaresbreite zuvorkommen
    3. abknallen (erschießen)
    4. jemanden ächten oder auf die schwarze Liste setzen
    B v/i auch pip out den Löffel weglegen (sterben)
    * * *
    I noun
    (seed) Kern, der
    II noun
    1) (on cards, dominoes, etc.) Auge, das; Punkt, der
    2) (Brit. Mil.) Stern, der
    3) (on radar screen) Echosignal, das
    III noun
    (Brit.): (sound) [kurzer] Piepston; (time signal also) Zeitzeichen, das

    when the pips go (during telephone call) wenn die Piepstöne anzeigen, dass eine neue Münze eingeworfen werden muss

    IV noun
    (coll.)
    V transitive verb,
    - pp- (Brit.) (defeat) besiegen; schlagen

    pip somebody at the post(coll.) jemanden im Ziel abfangen; (fig.) jemanden im letzten Moment ausbooten (ugs.)

    * * *
    n.
    Kern -e m.

    English-german dictionary > pip

  • 14 gyűrű

    (DE) Ring {r}; ertönt; Öse {e}; (EN) annulation; band; body-ring; circlet; collar; cup; hoop; orb; ring; rings; terret

    Magyar-német-angol szótár > gyűrű

  • 15 ἀλαλάξιος

    ἀλαλάξιος, Beiname des Mars, dem das Kriegsgeschrei ertönt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀλαλάξιος

  • 16 σμαραγέω

    σμαραγέω (onomatopoetisches Wort), erdröhnen, tosen, brausen, von jedem dumpfen u. starken Getöse; vom brausenden Meere; von einer Aue, die vom Geschrei der Kraniche ertönt, vom Donner, von der Erde, welche beim Titanenkampfe erdröhnt, von Stürmen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σμαραγέω

  • 17 ὑγρόφθογγος

    ὑγρό-φθογγος, λάγυνος, eine Flasche, die beim Ausgießen von der darin befindlichen Flüssigkeit ertönt, also glucksend

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑγρόφθογγος

  • 18 χελύκλονος

    χελύ-κλονος, φόρμιγξ, die Leier, die von der Schildkrötenschale ertönt, welche ihren Schallboden bildet

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χελύκλονος

См. также в других словарях:

  • Des Jahres letzte Stunde ertönt mit ernstem Schlag —   Selbstbesinnung, Gedanken und Reflexionen über Vergangenes und Zukünftiges sind kennzeichnend für viele literarische Äußerungen, die sich auf das Jahresende, den Jahreswechsel beziehen. Entsprechend verhält es sich auch mit diesem Zitat. Es… …   Universal-Lexikon

  • Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kraftstellwerke — (power interlocking; appareils de manoevre commandés par machines; apparecchi di manovra meccanico). Inhalt: I. Allgemeines. Einteilung. Bestandteile. Geschichtliche Entwicklung der K. – II. Beschreibung von K. A. Elektrisches Stellwerk der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Alarmvorrichtungen [1] — Alarmvorrichtungen, Vorrichtungen zur selbsttätigen Abgabe hörbarer Signale beim Eintreten einer bestimmten Voraussetzung. Man unterscheidet: 1. Alarmvorrichtungen zur Sicherung von Wohnräumen, Geschäftszimmern, Kassenräumen und Kassenbehältern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Blues-Harp — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Lemma ist sehr Bluesharplastig  ; ) Aufbau und Teile einer Muha Geschichte weiter ausbaubar (angefangen bei dem Sheng und Maultrommel) Ergänzung der Muha Typen (Tremolo,… …   Deutsch Wikipedia

  • Blues Harp — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Lemma ist sehr Bluesharplastig  ; ) Aufbau und Teile einer Muha Geschichte weiter ausbaubar (angefangen bei dem Sheng und Maultrommel) Ergänzung der Muha Typen (Tremolo,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotzhobel — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Lemma ist sehr Bluesharplastig  ; ) Aufbau und Teile einer Muha Geschichte weiter ausbaubar (angefangen bei dem Sheng und Maultrommel) Ergänzung der Muha Typen (Tremolo,… …   Deutsch Wikipedia

  • Harp — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Lemma ist sehr Bluesharplastig  ; ) Aufbau und Teile einer Muha Geschichte weiter ausbaubar (angefangen bei dem Sheng und Maultrommel) Ergänzung der Muha Typen (Tremolo,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mundharmonika — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Bild fehlt Mundharmonika engl.: Harmonica, am.: Harpoon , Harp ital.: Armonica a bocca, frz.: Harmonica Klassifikation Aerophon …   Deutsch Wikipedia

  • Alarmvorrichtungen [4] — Alarmvorrichtungen . 1. Alarmvorrichtungen zur Sicherung von Wohnräumen, Geschäftszimmern, Kassenräumen und Kassenbehältern gegen Einbruch. a) Neue Schaltung für Türkontakte und sonstige Schleifkontakte. Türkontaktanlagen wurden bisher entweder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dreiviertelschlag — Das Schlagwerk ist eine Einrichtung in einem Uhrwerk, die ein oder mehrere akustische Signale (Uhrschlag) zu regelmäßig wiederkehrenden Zeitpunkten abgibt, um die aktuelle Uhrzeit hörbar mitzuteilen. Der Begriff Schlagwerk wird primär für eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»