Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

erstgeborene

  • 1 Erstgeborene

    m, f, n; -n, -n firstborn
    * * *
    Erst|ge|bo|re|ne(r) ['eːɐstgəboːrənə]
    mf decl as adj
    firstborn (child)
    * * *
    Erstgeborene m/f/n; -n, -n firstborn

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Erstgeborene

  • 2 erstgeboren

    Adj. firstborn
    * * *
    erst|ge|bo|ren ['eːɐstgəboːrən]
    adj attr
    first-born
    * * *
    erst·ge·bo·ren
    adj attr first-born
    der/die E\erstgeborene the first-born [child]
    * * *
    Adjektiv; nicht präd. first-born

    der/die Erstgeborene — the first-born child

    * * *
    erstgeboren adj firstborn
    * * *
    Adjektiv; nicht präd. first-born

    der/die Erstgeborene — the first-born child

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erstgeboren

  • 3 erstgeboren

    erst·ge·bo·ren adj
    first-born;
    der/die E\erstgeborene the first-born [child]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erstgeboren

  • 4 πρωτότοκος

    πρωτότοκος, ον (πρῶτος, τόκος; Sb 6647 [5 B.C.; s. WMichaelis in 2a: p. 314f]; Kaibel 460, 4; 730, 3; PLips 28, 16; PGM 36, 312; Anth. 8, 34; 9, 213; LXX; TestReub, JosAs; SibOr 3, 627 Philo, Cher. 54 al.; Jos., Ant. 4, 71; Just., Tat., Mel., Iren.) ‘firstborn, heir apparent’.
    lit. pert. to birth order, firstborn ὁ υἱὸς ὁ πρ. (PLips loc. cit. υἱὸν γνήσιον καὶ πρωτότοκον; Gen 25:25 al. LXX; JosAs 1:11; Σὴθ τρίτος, οὐ π. ἐστίν Did., Gen 147, 7) Mt 1:25 v.l.; Lk 2:7 (JFrey, La signification du terme πρ. d’après une inscription juive: Biblica 2, 1930, 373–90; CIJ II 1510, 6; Boffo, Iscrizioni 156–65; New Docs 163); cp. B 13:5 (Gen 48:18). τὰ πρ. the firstborn=all the firstborn (τὰ πρ. Ex 22:28; Num 18:15 al.; Just., D. 84, 1; 111, 3) Hb 11:28 (cp. Ex 11:5). τὰ πρ. τῶν προβάτων the firstborn of the sheep 1 Cl 4:1 (Gen 4:4). The special status enjoyed by a firstborn son as heir apparent in Israel is an implicit component of πρ. in ref. to such a son and plays a dominant role in
    pert. to having special status associated with a firstborn, firstborn, fig. ext. of 1
    of Christ, as the firstborn of a new humanity which is to be glorified, as its exalted Lord is glorified πρωτότοκος ἐν πολλοῖς ἀδελφοῖς Ro 8:29. Also simply πρωτότοκος Hb 1:6; cp. Rv 2:8 v.l. This expr., which is admirably suited to describe Jesus as the one coming forth fr. God to found the new community of believers, is also used in some instances where the force of the element-τοκος appears at first glance to be uncertain, but s. comment on status at end of 1 (cp. the originally polytheistic Naassene psalm in Hippol., Ref. 5, 10, 1 and also Ex 4:22; Ps. 88:28) (ὁ) πρ. (ἐκ) τῶν νεκρῶν Col 1:18; Rv 1:5. πρ. πάσης κτίσεως Col 1:15 (cp. Orig., C. Cels. 6, 17, 38; Theoph. Ant. 2, 22 [p. 154, 18]; s. JGewiess, Christus u. d. Heil nach d. Kol.: diss. Breslau ’32; ECerny, Firstborn of Every Creature [Col 1:15]: diss. Baltimore ’38; Romualdus, Studia Cath. 18, ’42, 155–71; WMichaelis, D. Beitrag d. LXX zur Bedeutungsgeschichte von πρ.: ADebrunner Festschr. ’54, 313–20, ZST 23, ’54, 137–57; AArgyle, ET 66, ’54, 61f, cp. 124f, 318f; NKehl, D. Christushymnus im Kol., ’67, 82–98).
    of ordinary humans
    α. of God’s people (JosAs 21:3 Ἰωσὴφ … ἐστὶν ὁ υἱὸς τοῦ θεοῦ ὁ πρ.) of the assembly of the firstborn (s. Ex 4:22) in heaven ἐκκλησία πρωτοτόκων Hb 12:23. Some interpret this phrase as a ref. to angels. On the various interpretations s. OMichel, comm. ad loc.
    β. of a notorious dissident πρωτότοκος τοῦ Σατανᾶ Pol 7:1 (NDahl, D. Erstgeborene Satans u. d. Vater des Teufels: EHaenchen Festschr., ’64, 70–84). Specif. of Marcion acc. to a saying of Polycarp, EpilMosq 3 (cp. Iren. 3, 3, 4 [Harv. II 14, 2]); s. also the corresp. Hebr. expr. in HZucker, Studien z. jüd. Selbstverwaltg. im Altert. ’36, 135.—DELG s.v. τίκτω B. M-M. EDNT. TW. Spicq. Sv.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > πρωτότοκος

См. также в других словарях:

  • Erstgeborene — Erst|ge|bo|re|ne(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 der, die, das Erstgeborene das zuerst geborene Kind, Älteste(r); oV Erstgeborne(r) * * * Erst|ge|bo|re|ne, Erstgeborne, die/eine Erstgebor[e]ne; der/einer Erstgebor[e]nen, die Erstgebor[e]nen/zwei… …   Universal-Lexikon

  • Erstgeborene — Erst|ge|bo|re|ne, Erst|ge|bor|ne, der, die, das; n, n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Croÿ — Stammwappen derer von Croÿ Wappen des Herzogs von Croÿ aus der Hauptlinie Croÿ Solre …   Deutsch Wikipedia

  • Erstgeburt — Der Ausdruck Erstgeburt bezeichnet in der Geschichte das erstgeborene männliche Kind der Familie. Ebenso bezieht sich der Ausdruck auf das männliche erstgeborene Tier oder die erstgeerntete Feldfrucht (in der Bibel „Erstling“ genannt). In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Thronfolge — Thronfolge, in Staaten mit monarchischer Verfassung der rechtmäßige Übergang der Souveränetät (s.d.) auf eine andere Person nach dem Wegfall des bisherigen Staatsherrschers, sei es durch dessen Ableben od. auf andere Weise. Die Grundsätze über… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Zwillinge (Drama) — Daten des Dramas Titel: Die Zwillinge Gattung: Trauerspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Maximilian Klinger …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Joseph Stratmann — (* 1732 in Paderborn; † 12. Februar 1807 in Paderborn) war ein deutscher Künstler des 18. Jahrhunderts. Er war ein Vertreter des späten Barock in Westfalen. Altar der Schlosskapelle Laer …   Deutsch Wikipedia

  • Clive Barker's Jericho — Clive Barker’s Jericho Entwickler: Mercury Steam Verleger: Codemasters Publikation: 26. Oktober 2007 Plattform(en) …   Deutsch Wikipedia

  • Clive Barker’s Jericho — Clive Barker’s Jericho …   Deutsch Wikipedia

  • Erstgeburtsrecht — Die Primogenitur ist ein Erbfolgeprinzip, bei dem nur der Erstgeborene das Erbe antritt und sämtliche Geschwister ausgeschlossen bleiben. Ihr Gegenteil ist die Ultimogenitur (der Letztgeborene erbt.) Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz 2 Funktion 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Leitname — Als Leitname bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft und speziell in der Genealogie einen (oder mehrere) Vornamen, die innerhalb von Familien gehäuft bis dominant auftreten. Entstehung und Wechsel Leitnamen sind vermutlich aus dem vereinzelt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»