Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

erschöpft+werden

  • 1 erschöpfen

    erschöpfen, fatigare, stärker defatigare (körperlich u. geistig ermüden, z.B. alqm od. se assiduo labore). – exhaurire (gleichs. ausschöpfen, z.B. provinciam sumptibus et iacturis: u. socios commeatibus praebendis). – absumere. consumere (aufbrauchen, z.B. abs. omnem pecuniam in alqa re: u. cons. omnia remedia: u. preces). – conficere (durch allmähliches Schwächen fertigmachen, alqm [körperlich u. gemütlich]: plures provincias). – erschöpft werden, sich ersch., auch deficere coepisse (z.B. v. Körper); exanimari alqā re (z.B. cursu); vgl. »ablaufen (sich)«. – erschöpft sein, sich erschöpft fühlen, deficere (v. Pers., v. Körper, v. Kräften). – in einer Rede e., verbis consequi alqd: alles e., omnia accurate exponere; nihil intactum relinquere; in einer gerichtl. Rede, omnia exsequi, quae sunt in causa; nihil praeterire eorum, quae pro causa dici possint. – über etwas gut u. [820] erschöpfend sprechen, de alqa re copiose ornateque dicere. erschöpft, fatigatus, stärker defatigatus (ermüdet durch eine Tätigkeit, z.B. cursu). – fessus (abgemattet durch ein Leiden, z.B. vulneribus). – deficiens (von Kräften kommend. z.B. equus deficiens procubuit). – confectus (ganz entkräftet, z.B. vigiliis, vulneribus, frigore, fame, inopiā); verb. fessus confectusque. – noch nicht e., integer. Erschöpfung, defatigatio (Ermüdung). – defectio virium (Abnahme der Kräfte). – confectio (gänzliche Entkräftung). – nach E. aller Bitten, consumptis precibus.

    deutsch-lateinisches > erschöpfen

  • 2 matt

    matt, I) eig., entkräftet: languidus (schlaff, erschlafft). – lassus. fessus. defessus (marode, müde, w. vgl.). – confectus (erschöpft durch Anstrengungen, Wunden etc.). – m. werden, languescere; elanguescere; a viribus defici: von der Arbeit m. werden, confici a vexatione operum (v. einem Stier): m. machen, lassum reddere: m. fein, languere (z.B. de via). – II) uneig., nicht lebhaft, -frisch: languidus. languens (ohne Kraft und Leben, z.B. Farbe, Blick, Stimme. Gedanke). – iners (ohne Kraft und Ausdruck, z.B. Augen, Blick, Verse). – frigidus (frostig, z.B. Gedanke). – m. Glanz, mollis fulgor. – m. werden, languescere; evanescere (unscheinbar werden): m. fein, languere; frigere (frostig sein, vom Gespräch etc.).

    deutsch-lateinisches > matt

См. также в других словарях:

  • Schlüsseltechnologien: Neuerungen werden technisch machbar —   Der erste »Schlüssel« Technologe ging gebeugt, hatte eine fliehende Stirn und ist seit über zwei Millionen Jahren ausgestorben. Homo habilis war das erste Lebewesen, das Steinwerkzeuge herstellte. Über eine Million Jahre verging, bis der… …   Universal-Lexikon

  • WoW TCG — World of Warcraft Trading Card Game Daten zum Spiel Autor Mike Hummel, Brian Kibler, Danny Mandel Verlag Upper Deck Entertainment Erscheinungsjahr 2006 Art Sammelkartenspiel Mitspieler 2 und mehr Dauer ab ca. 20 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • World of Warcraft Trading Card Game — Daten zum Spiel Autor Mike Hummel, Brian Kibler, Danny Mandel Verlag Upper Deck Entertainment Erscheinungsjahr 2006 Art Sammelkartenspiel Mitspieler 2 und mehr …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerungsanlagen [1] — Feuerungsanlagen, Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu verbrennen (s. Brennstoffe), um die dadurch entstehende Wärme zu gewinnen. Die Einrichtungen hierfür sind verschieden, je nachdem die erzeugte Wärme zur Heizung von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Romantik — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Kfz-Kennzeichen (Oman) — Kfz Kennzeichen aus dem Oman Kennzeichen mit leicht verändertem Layout …   Deutsch Wikipedia

  • Extrakte — (Extracta, »Auszüge«), Präparate, die man durch Ausziehen (Extrahieren) von Pflanzensubstanzen mit Wasser, Alkohol, Äther etc. und Eindampfen des flüssigen Auszugs bis zur weichern oder stärkern Honigdicke (Extraktkonsistenz) oder bis zur Trockne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalifornien — (California, vom span. Caliente Fornalla, »heißer Ofen«, abgekürzt Cal.), einer der namhaftesten Staaten der nordamerik. Union, nächst Texas der größte, zwischen 32°32 –42° nördl. Br. und 114°20 –124°25 westl. L., von N. nach S. 1100 km lang, von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konakion — Strukturformel Allgemeines Trivialname Vitamin K1 Andere Namen Phyllochinon Phytom …   Deutsch Wikipedia

  • Phyllochinon — Strukturformel Allgemeines Trivialname Vitamin K1 Andere Na …   Deutsch Wikipedia

  • Vitamin K1 — Strukturformel Allgemeines Trivialname Vitamin K1 Andere Namen Phyllochinon Phyto …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»