Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ersatz+leisten

  • 1 Ersatz

    Ersatz [ɛɐ'zaʦ̑] <- es> m
    1) ( Mensch) zastępca m; ( Gerät) namiastka f; ( Stoff, Ware) towar m zastępczy
    2) ( Entschädigung) odszkodowanie nt
    für etw \Ersatz leisten rekompensować [ perf z-] coś

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Ersatz

  • 2 возмещать убытки

    v
    1) gener. (кому-л.) (j-m) Ersatz bieten, Ersalz beschaffen, abfinden (кому-л.), für den Schäden aufkommen
    2) law. Schadenersatz leisten, Schäden ersetzen
    3) fin. den Schaden ersetzen, den Schaden vergüten, für einen Schaden aufkommen
    4) patents. Ersatz leisten
    5) busin. (кому-л.) Ersatz bieten, (кому-л.) Ersatz geben, den Schadenersatz leisten, für den Schaden aufkommen

    Универсальный русско-немецкий словарь > возмещать убытки

  • 3 compensate

    1. intransitive verb

    compensate for something — etwas ersetzen

    compensate for injuryetc. für Verletzung usw. Schaden[s]ersatz leisten

    2. transitive verb
    * * *
    ['kompənseit]
    1) (to give money to (someone) or to do something else to make up for loss or wrong they have experienced: This payment will compensate (her) for the loss of her job.) entschädigen
    2) (to undo the effect of a disadvantage etc: The love the child received from his grandmother compensated for the cruelty of his parents.) ausgleichen
    - academic.ru/14768/compensatory">compensatory
    - compensation
    * * *
    com·pen·sate
    [ˈkɒmpənseɪt, AM ˈkɑ:m-]
    I. vt
    to \compensate sb for sth jdn für etw akk [finanziell] entschädigen; (reimburse) [jdm] etw vergüten
    II. vi kompensieren geh
    to \compensate for sth etw ausgleichen [o fam wettmachen] [o fachspr kompensieren]
    * * *
    ['kɒmpənseɪt]
    1. vt
    (= recompense) entschädigen; (MECH) ausgleichen
    2. vi (PSYCH)
    kompensieren
    * * *
    compensate [ˈkɒmpenseıt; -pən-; US ˈkɑm-]
    A v/t
    1. jemanden entschädigen ( for für)
    2. B 1
    3. eine Entschädigung oder ein Ausgleich für einen Verlust etc sein
    4. PHYS, TECH
    a) kompensieren, ausgleichen
    b) ausbalancieren
    B v/i
    1. compensate for kompensieren ( auch PSYCH), ausgleichen, wettmachen ( alle:
    with durch, mit)
    2. (Schaden[s])Ersatz leisten ( for für):
    compensate for (Redew) als Ausgleich für
    * * *
    1. intransitive verb

    compensate for injuryetc. für Verletzung usw. Schaden[s]ersatz leisten

    2. transitive verb
    * * *
    v.
    ausgleichen v.
    entschädigen v.
    erstatten v.
    kompensieren v.

    English-german dictionary > compensate

  • 4 reparation

    noun
    1) (making amends) Wiedergutmachung, die
    2) (compensation) Entschädigung, die

    reparations(for war damage) Reparationen

    make reparation [for something] — [für etwas] Ersatz leisten

    * * *
    [repə-]
    1) (the act of making up for something wrong that has been done.) die Wiedergutmachung
    2) (money paid for this purpose.) die Wiedergutmachung
    * * *
    repa·ra·tion
    [ˌrepərˈeɪʃən, AM -əˈreɪ-]
    n ( form) Entschädigung f
    \reparations pl (for war victims) Wiedergutmachung f kein pl; (for a country) Reparationen pl
    to make \reparation to sb jdn entschädigen, jdm eine Entschädigung zahlen
    * * *
    ["repə'reISən]
    n
    (for damage) Entschädigung f; (usu pl: after war) Reparationen pl; (for wrong, misdeed) Wiedergutmachung f
    * * *
    reparation [ˌrepəˈreıʃn] s
    1. Wiedergutmachung f:
    make reparation Genugtuung leisten
    2. Entschädigung f
    3. pl POL Reparationen pl:
    reparation payments Reparationszahlungen
    4. Wiederherstellung f
    5. Ausbesserung f
    * * *
    noun
    1) (making amends) Wiedergutmachung, die
    2) (compensation) Entschädigung, die

    reparations (for war damage) Reparationen

    make reparation [for something] — [für etwas] Ersatz leisten

    * * *
    n.
    Ausbesserung f.
    Ersatz -¨e m.
    Reparatur f.
    Wiedergutmachen n.

    English-german dictionary > reparation

  • 5 make up

    1. transitive verb
    1) (replace) ausgleichen [Fehlmenge, Verluste]

    make up lost ground/time — Boden gut- od. wettmachen (ugs.)/den Zeitverlust aufholen

    2) (complete) komplett machen
    3) (prepare, arrange) zubereiten [Arznei usw.]; (process material) verarbeiten ( into zu)
    4) (apply cosmetics to) schminken

    make up one's face/eyes — sich schminken/sich (Dat.) die Augen schminken

    5) (assemble, compile) zusammenstellen; aufstellen [Liste usw.]; bilden [ein Ganzes]
    6) (invent) erfinden; sich (Dat.) ausdenken
    7) (reconcile) beilegen [Streit, Meinungsverschiedenheit]
    8) (form, constitute) bilden

    be made up of... — bestehen aus...

    2. intransitive verb
    1) (apply cosmetics etc.) sich schminken
    2) (be reconciled) sich wieder vertragen
    * * *
    1) (to invent: He made up the whole story.) erfinden
    2) (to compose or be part(s) of: The group was made up of doctors and lawyers.) bestehen aus
    3) (to complete: We need one more player - will you make up the number(s)?) voll machen
    4) (to apply cosmetics to (the face): I don't like to see women making up (their faces) in public.) sich schminken
    5) (to become friends again (after a quarrel etc): They've finally made up (their disagreement).) sich wieder versöhnen
    * * *
    I. vt
    she made the whole thing up sie hat das alles nur erfunden
    stop making up the rules as you go alongit's not fair! hör auf, dir deine eigenen Regeln zu machen — das ist nicht fair!
    to \make up up ⇆ a story/a reason/a lie/an excuse eine Geschichte/einen Grund/eine Lüge/eine Entschuldigung erfinden
    to \make up up ⇆ sth etw fertig machen
    to \make up up a bed das Bett machen
    to \make up up the fire BRIT, AUS das Feuer schüren, Holz nachlegen
    to \make up up a list eine Liste erstellen
    to \make up up a medicine eine Medizin zusammenstellen
    to \make up up a page/book/newspaper JOURN das Layout einer Seite/für ein Buch/für eine Zeitung machen
    to \make up up a road eine Straße teeren
    to \make up up a room ein Zimmer herrichten
    3. (put on make-up)
    to \make up sb/oneself up jdn/sich akk schminken
    4. (produce)
    to \make up up ⇆ curtains/a dress Vorhänge/ein Kleid machen
    to \make up up ⇆ sth:
    if you can save half the money, we'll \make up up the difference wenn du die Hälfte sparen kannst, bezahlen wir die Differenz
    I've made the collection up to the total required ich habe die Sammlung auf die erforderliche Summe aufgestockt; BRIT
    we'll invite Geoff and Sarah to \make up the number up to ten wir laden Geoff und Sarah ein, um die Zehn voll zu machen
    to \make up up a deficit ein Defizit ausgleichen
    to \make up up money owed geschuldetes Geld zurückzahlen
    to \make up up time Zeit wiedergutmachen; train Zeit wieder herausfahren
    to \make up up work AM, AUS Arbeitsstunden nachholen
    to \make up up ⇆ sth etw ausmachen
    the book is made up of a number of different articles das Buch besteht aus vielen verschiedenen Artikeln
    foreigners \make up up about 20% of the student population Ausländer machen 20 % der Studentenschaft aus
    7. (decide)
    to \make up up one's mind sich akk entscheiden [o entschließen
    to \make up it up with sb sich akk [wieder] mit jdm vertragen, sich akk mit jdm versöhnen
    to \make up it up to sb [for sth] jdn [für etw akk] entschädigen, jdm etw wiedergutmachen
    9. FIN
    to \make up up accounts die Bücher abschließen
    10. TYPO
    to \make up sth ⇆ up etw umbrechen
    II. vi sich akk versöhnen, sich akk wieder vertragen
    kiss and \make up up küsst euch und vertragt euch wieder
    * * *
    A v/t
    1. bilden, zusammensetzen:
    make up a whole ein Ganzes bilden;
    be made up of bestehen oder sich zusammensetzen aus
    2. eine Arznei, Warenproben, einen Bericht etc zusammenstellen
    3. auch THEAT etc
    a) zurechtmachen, herrichten
    b) schminken
    c) ausstaffieren
    4. ein Schriftstück etc abfassen, aufsetzen, eine Liste anfertigen, eine Tabelle aufstellen
    5. sich eine Geschichte etc ausdenken, (auch lügnerisch) erfinden
    6. ein Paket etc (ver)packen, (ver)schnüren
    7. einen Anzug etc anfertigen, nähen
    8. academic.ru/46985/mind">mind A 5
    9. a) Versäumtes nachholen, wettmachen: leeway 3
    b) verlorenen Boden etc wiedergewinnen
    c) make up three positions SPORT drei Plätze gutmachen
    10. ersetzen, vergüten
    11. einen Streit etc beilegen, begraben:
    a) es wiedergutmachen,
    b) sich versöhnen oder wieder vertragen ( with mit);
    what can I do to make it up to you? wie kann ich das wiedergutmachen?
    12. vervollständigen, eine fehlende Summe etc ergänzen, einen Betrag, eine Gesellschaft etc vollmachen
    13. WIRTSCH
    a) eine Bilanz ziehen
    b) Konten, eine Rechnung ausgleichen: average A 2
    14. TYPO den Satz umbrechen
    15. jemanden darstellen, sich verkleiden als
    B v/i
    1. sich zurechtmachen, besonders sich pudern oder schminken
    2. Ersatz leisten, als Ersatz dienen, entschädigen ( alle:
    for für)
    3. (for) ausgleichen, aufholen (akk), (einen Verlust) wiedergutmachen oder wettmachen, Ersatz leisten (für):
    make up for lost time den Zeitverlust wieder wettzumachen suchen, die verlorene Zeit wieder aufzuholen suchen
    4. US (to) sich nähern (dat), zugehen (auf akk)
    5. umg (to)
    a) (jemandem) den Hof machen
    b) (jemandem) schöntun, sich einschmeicheln oder anbiedern (bei jemandem)
    c) sich heranmachen (an jemanden)
    6. sich versöhnen oder wieder vertragen ( with mit)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (replace) ausgleichen [Fehlmenge, Verluste]

    make up lost ground/time — Boden gut- od. wettmachen (ugs.)/den Zeitverlust aufholen

    2) (complete) komplett machen
    3) (prepare, arrange) zubereiten [Arznei usw.]; (process material) verarbeiten ( into zu)

    make up one's face/eyes — sich schminken/sich (Dat.) die Augen schminken

    5) (assemble, compile) zusammenstellen; aufstellen [Liste usw.]; bilden [ein Ganzes]
    6) (invent) erfinden; sich (Dat.) ausdenken
    7) (reconcile) beilegen [Streit, Meinungsverschiedenheit]
    8) (form, constitute) bilden

    be made up of... — bestehen aus...

    2. intransitive verb
    1) (apply cosmetics etc.) sich schminken
    2) (be reconciled) sich wieder vertragen
    * * *
    (printing) n.
    Umbruch -¨e (Drucktechnik) m. v.
    umbrechen (Drucktechnik) v.
    vervollständigen v.
    zurechtmachen v.
    zusammen stellen v.
    zusammenstellen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > make up

  • 6 restitution

    [resti'tju:ʃən]
    (the act of giving back to a person etc what has been taken away, or the giving of money etc to pay for damage, loss or injury.) die Rückerstattung
    * * *
    res·ti·tu·tion
    [ˌrestɪˈtju:ʃən, AM esp -ˈtu:-]
    1. (return) Rückgabe f; of sb's rights Wiederherstellung f; of money [Zu]rückerstattung f; of a house, estates etc. [Zu]rückgabe f
    export \restitution Exporterstattung f
    2. (compensation) Entschädigung f; FIN usu Schaden[s]ersatz m
    to make \restitution [to sb] for sth [jdm] für etw akk Ersatz leisten
    * * *
    ["restI'tjuːSən]
    n
    1) (= giving back) Rückgabe f; (of money) Rückerstattung f, Rückgabe f

    to make restitution of sth (form) — etw zurückgeben/zurückerstatten

    restitution of conjugal rights (Jur)Wiederherstellung f der ehelichen Gemeinschaft

    2) (= reparation) Schadenersatz m, Entschädigung f
    * * *
    restitution [ˌrestıˈtjuːʃn; US auch -ˈtuː-] s
    1. Restitution f:
    a) (Zu)Rückerstattung f
    b) Entschädigung f
    c) Wiedergutmachung f
    d) Wiederherstellung f:
    make restitution Genugtuung oder Ersatz leisten (to dat; of für);
    restitution of conjugal rights JUR Br (Klage f auf) Wiederherstellung der ehelichen Rechte
    2. TECH elastische Rückstellung
    3. FOTO Entzerrung f
    * * *
    n.
    Restitution f.
    Rückerstattung f.
    Wiederherstellung f.
    Zurückzahlung f.

    English-german dictionary > restitution

  • 7 возместить ущерб

    v
    1) gener. für den Schaden Ersatz leisten, für den Schäden Ersatz leisten
    2) colloq. (причинённый) eine Sache gerade bügeln
    3) law. Schadenersatz leisten, einen Schaden ersetzen, einen Schaden wiedergutmachen, einen Verlust ersetzen, einen Verlust wiedergutmachen, entschädigen

    Универсальный русско-немецкий словарь > возместить ущерб

  • 8 компенсировать убытки

    v
    1) gener. (кому-л.) (j-m) Ersatz leisten, Ersalz beschaffen
    2) law. abfinden
    3) f.trade. den Schadenersatz leisten, einen Ersatz beschaffen

    Универсальный русско-немецкий словарь > компенсировать убытки

  • 9 возместить убытки

    v
    1) gener. für den Schaden Ersatz leisten, für einen Schaden aufkommen, (кому-л.) für seine Verluste entschädigen
    2) law. Schadenersatz leisten, Schadloshaltung leisten (за счёт кого-л.), den Verlust vergüten, einen Schaden ersetzen, einen Schaden wiedergutmachen, einen Verlust ersetzen, einen Verlust wiedergutmachen, entschädigen

    Универсальный русско-немецкий словарь > возместить убытки

  • 10 предлагать возмещение

    v
    fin. Ersatz bieten, Ersatz geben, Ersatz leisten

    Универсальный русско-немецкий словарь > предлагать возмещение

  • 11 praesto [2]

    2. prae-sto, stitī, stitum (u. stātum), stātūrus, āre, I) intr. voranstehen, bildl. = vorzüglicher sein, Vorzüge haben, sich auszeichnen, inter suos, Cic.: in alqa re, Lucr., u. bl. alqā re, Cic.: im üblen Sinne, probro, Sall. – mit dem Dat. od. Acc. dessen, vor dem man Vorzüge hat, vor jmd. sich hervortun, sich auszeichnen, ihn übertreffen, alci, Ter. u. Cic.: bestiis, Cic.: alci alqā re, Cic.: alqm alqā re, Nep. u. Liv. – praestat, es ist vorzüglicher, es ist besser, es ist geratener, m. folg. Infin., praestat in eandem recĭdere fortunam, Cic.: sed motos praestat componere fluctus, Verg.: m. folg. quam, zB. nimio impendiosum praestat te quam ingratum dicier, Plaut.: pudere quam pigere praestat, Plaut.: mori millies praestitit quam haec pati, Cic.: ut ei mori potius quam servire praestaret, Cic. – in der indir. Frage m. folg. ne... an, zB. copiasne adversus hostem ducere, an castra defendere, an fugā salutem petere praestaret, Caes. – II) tr. ( aus praes-sto, stehe als Bürge), für jmd. od. eine Sache stehen gewährleisten, einstehen, sich verbürgen, etw. auf sich nehmen, etw. vertreten, für etw. haften, A) eig.: alios, ceteros, Plin. pan.: Messallam Caesari, Cic.: in hac custodia provinciae non se unum, sed omnes ministros imperii sui sociis et civibus et rei publicae praestare, nicht für sich allein, sondern auch für alle untergeordneten Beamten den B. usw. verantwortlich sein, Cic.: damnum emptori, für den Schaden einstehen, Entschädigung (Ersatz) leisten, Cic. (so auch quidquid est incommodi in mancipio, id praestare debet venditor, Cic.): invidiam, Cic.: nihil, Cic.: periculum, Cic.: factum alcis, Cic.: a vi, für Gewalt, Cic.: so auch de re, wegen usw., Cic.: de me, Cic.: mit folg. Acc. u. Infin., nullos (praedones) fore quis praestare poterat, Cic. Flacc. 28. – m. folg. ne u. Konj., Plin. 25, 16; 28, 115; 29, 85. – Weil man glauben kann, daß das, wofür wir stehen, auch werde erwiesen, geleistet, getan und erhalten werden, dah. B) übtr.: a) machen, tun, verrichten, suum munus, Cic.: officium, erfüllen, Caes., alci (gegen jmd.), Caes.: assuetam vicem (Amt), Phaedr.: quae tibi iucunda praestabo, Cic.: bellum, Lucr. – b) leisten, halten, erhalten, fidem (sein Wort, Versprechen), Cic. u. Liv.: pacem, Liv. u. Sall. hist. fr.: quietem regno, Iustin. – c) jmd. od. etw. in einem gewissen Zustande erhalten, m. dopp. Acc., alqm incolumem, Hor.: socios salvos, Cic.: alqm tutum, Val. Max.: integram incorruptamque epistulam et facilem legi, Gell. – u. prägn., jmd. od. etw. wohl erhalten, Ov.: rem publicam, Cic.: omnia, Lucr.: alqm finibus certis, in den Grenzen erhalten, Cic.: alci aequor, ebnen, ruhig machen, Ov. – d) dartun, zeigen, an den Tag legen, beweisen, omnia, Cic.: fidem, Cic. u. Liv.: voluntatem, Cic.: benevolentiam, Cic. – refl., pr. se,sich zeigen, victoria se praestet, Ov. – u. pr. se m. Acc. eines Prädikats, sich als den u. den zeigen, bezeigen, erweisen, betragen, praesta te eum, Cic.: se incolumem, Lucr.: se invictum, Ov. – e) erhalten, beibehalten, fortsetzen, memoriam benevolentiae, Cic.: consuetudinem, Vatin. in Cic. ep. – f) erweisen, widerfahren lassen, alci officia, Hirt. b. G.: alci pietatem, Cic.: honorem debitum patri, Cic.: hoc unum mihi praesta beneficium, Sen. rhet.: uno eodemque momento rem maximam invicem, Plin. pan. – u. = geben, gewähren, stipendium exercitui, Liv.: milites, stellen, Eutr.: honores, vergeben, Eutr.: pacem, Eutr.: terga alci, vor jmd. fliehen, Tac.: cum senatus sententiam praestaret, seine Stimme abgab, Cic. Pis. 80. – u. = leihen aures verbis, Ps. Quint. decl. 19, 13. – u. zahlen, entrichten, quaterna milia pondo argenti, Eutr. 4, 2: ut dimidium eorum tributorum praestarent, quae regibus praestitissent, Eutr. 4, 7. – g) gewähren, gewiß verschaffen, voluptatem perpetuam sapienti, Cic. de fin. 2, 89. – / Ungew. Perf. praestavit, Iustin. inst. 2, 1. § 25. Paul. dig. 5, 3, 36. § 1. Interpr. Iren. 4, 37, 2 u. 38, 1: praestavimus, Iustin. inst. 2, 7. § 2. Paul. dig. 3, 5, 19. § 4: praestarim, Ulp. dig. 22, 1, 37. – Infin. Fut. Pass. praestatum iri, Pompon. dig. 18, 1, 66 pr., praestitum iri, Iavolen. dig. 18, 4, 10. – Partiz. Perf. praestatus, Plin. 25, 25; praestitus, Liv. 43. 18, 11. Prud. perist. 14, 17. Paul. Nol. 17, 192. Symm. epist. 8, 1 u. 10, 83: Partiz. Fut. Akk. gew. praestaturus (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 590); doch praestiturus, Tryphon. dig. 23, 3, 78. § 3. Sulp. Sev. chron. 1, 26, 4. Gromat. vet. 35, 2. Vulg. Ios. 21, 43 u. 23, 14.

    lateinisch-deutsches > praesto [2]

  • 12 возместить

    * * *
    возмести́ть возмещать
    * * *
    v
    1) gener. (j-m) für etw. (A) Entschädigung leisten (кому-л., что-л.), refundieren, rekompensieren
    3) law. abfinden, entgelten, entschädigen, ersetzen, erstatten, indemnisieren, restituieren, wettmachen, wiedergutmachen
    4) fin. aufbringen, decken, rückvergüten, vergüten
    5) f.trade. Ersatz leisten
    6) shipb. aufwiegen

    Универсальный русско-немецкий словарь > возместить

  • 13 возместить убыток

    v
    1) gener. einen Verlust aufwiegen, für den Schäden Ersatz leisten, für den Schäden einsteh, für den Schäden einstehe
    2) law. Schadenersatz leisten, einen Schaden ersetzen, für einen Schaden aufkommen
    3) fin. Schaden ersetzen, für einen Verlust aufkommen

    Универсальный русско-немецкий словарь > возместить убыток

  • 14 возмещать вред

    v
    law. Schäden ersetzen, Schäden für einen Ersatz leisten, den Schadenersatz leisten

    Универсальный русско-немецкий словарь > возмещать вред

  • 15 возмещать убыток

    v
    1) construct. Schaden ersetzen
    3) econ. den Verlust vergüten, für die Verluste entschädigen (убытки)
    4) fin. Schadenersatz leisten, für einen Verlust aufkommen
    5) busin. abtragen, für den Verlust entschädigen, für die Verluste entschädigen
    6) f.trade. einen Schaden ersetzen, den Schaden vergüten (ущерб)

    Универсальный русско-немецкий словарь > возмещать убыток

  • 16 компенсировать

    v
    1) gener. aufwiegen, auswiegen, einer Sache die Waage halten (что-л.), entschädigen (убытки, ущерб кому-л., j-n), rekompensieren, rückvergüten (сумму), trösten, aufrechnen, kompensieren
    2) Av. entlasten (напр. нагрузку)
    3) liter. ausgleichen
    4) milit. balancieren
    5) eng. angleichen, aufheben, entlasten
    6) law. l. aufrechnen, l.Forderungen aufrechnen, (jmdn.) schadlos halten, wettmachen, zur Ausgleichung bringen
    7) econ. abfinden (ущерб), bonifizieren, wiederersetzen
    8) fin. Entschädigung leisten, abfinden
    10) patents. entschädigen
    11) busin. abfinden (убытки), abgelten, (gegen A) aufrechnen, ersetzen (убытки, ущерб)
    12) Austrian. remunerieren
    13) f.trade. Ersatz leisten, bezahlen, rückvergüten
    14) aerodyn. abgleichen
    15) nav. aufheben (âåñ), nachfluten
    17) cinema.equip. ausgleichen (напр., частотную характеристику), ausgleichen (преимущественную чувствительность фотоматериала к отдельным участкам спектра с помощью светофильтров)

    Универсальный русско-немецкий словарь > компенсировать

  • 17 praesto

    1. praestō, Adv. (v. praestus st. praesitus, wie man auch repostus st. repositus sagte), gegenwärtig, da (hier), bei der Hand, gew. verb. mit esse = zugegen-, da-, bei der Hand sein, erscheinen, sich zeigen, mit dem Nbbgr. der Aufmerksamkeit = des Winkes gewärtig sein, zu Diensten sein, sich zur Verfügung stellen, aufwarten, seine Aufwartung machen, pr. est, da ist er, Ter.: domi pr. apud me esse, Ter.: hic pr. est, ist da, erscheint usw., Ter.: quaestores mihi pr. fuerunt, zeigten sich mir, erschienen bei mir (in böser Absicht), Cic.: alci, vor Gericht erscheinen, qui tibi semper pr. fuit, immer vor dir erschienen ist, Cic.: quaestores consulibus ad ministeria belli pr. essent, zur Hand sein, beistehen sollten, Liv.: tibi nulla fuit clementia pr.? hast du kein Mitleid gehabt? Catull.: commeatum exercitui pr. fore, Liv.: id ad nutum tibi pr. fuerit, Cic.: pr. esse virtutes, ut ancillulas, Cic.: eum bubulco pr. ad portam fuisse, Cic.: edicit, ut omnes in vestibulo regiae praesto sint, Curt.: iubet omnes praesto cum securibus esse, Iustin.: aestivo tempore praesto esse, dasein, ankommen (v. den Schwalben), Cornif. rhet.: ohne esse, zB. ipsum praesto video, da sehe ich ihn ja selbst, Ter.: pauper erit praesto (zur Hand, zu Diensten usw.) tibi, praesto pauper adibit, wird zur Hand gehen, zu Diensten sein, Tibull. – so auch pr. adesse, Acc. tr. 498. Ter.
    ————
    eun. 1050. Lucr. 5, 1410. Lact. 3, 7, 10: sacrificiis omnibus praesto adesse, Lact. 2, 16, 10. – bildl., pr. esse, dienen, förderlich sein, alci, Cic.: saluti tuae, Cic.
    ————————
    2. prae-sto, stitī, stitum (u. stātum), stātūrus, āre, I) intr. voranstehen, bildl. = vorzüglicher sein, Vorzüge haben, sich auszeichnen, inter suos, Cic.: in alqa re, Lucr., u. bl. alqā re, Cic.: im üblen Sinne, probro, Sall. – mit dem Dat. od. Acc. dessen, vor dem man Vorzüge hat, vor jmd. sich hervortun, sich auszeichnen, ihn übertreffen, alci, Ter. u. Cic.: bestiis, Cic.: alci alqā re, Cic.: alqm alqā re, Nep. u. Liv. – praestat, es ist vorzüglicher, es ist besser, es ist geratener, m. folg. Infin., praestat in eandem recĭdere fortunam, Cic.: sed motos praestat componere fluctus, Verg.: m. folg. quam, zB. nimio impendiosum praestat te quam ingratum dicier, Plaut.: pudere quam pigere praestat, Plaut.: mori millies praestitit quam haec pati, Cic.: ut ei mori potius quam servire praestaret, Cic. – in der indir. Frage m. folg. ne... an, zB. copiasne adversus hostem ducere, an castra defendere, an fugā salutem petere praestaret, Caes. – II) tr. ( aus praes-sto, stehe als Bürge), für jmd. od. eine Sache stehen gewährleisten, einstehen, sich verbürgen, etw. auf sich nehmen, etw. vertreten, für etw. haften, A) eig.: alios, ceteros, Plin. pan.: Messallam Caesari, Cic.: in hac custodia provinciae non se unum, sed omnes ministros imperii sui sociis et civibus et rei publicae praestare, nicht für sich allein, sondern auch für alle untergeordneten Beamten den
    ————
    B. usw. verantwortlich sein, Cic.: damnum emptori, für den Schaden einstehen, Entschädigung (Ersatz) leisten, Cic. (so auch quidquid est incommodi in mancipio, id praestare debet venditor, Cic.): invidiam, Cic.: nihil, Cic.: periculum, Cic.: factum alcis, Cic.: a vi, für Gewalt, Cic.: so auch de re, wegen usw., Cic.: de me, Cic.: mit folg. Acc. u. Infin., nullos (praedones) fore quis praestare poterat, Cic. Flacc. 28. – m. folg. ne u. Konj., Plin. 25, 16; 28, 115; 29, 85. – Weil man glauben kann, daß das, wofür wir stehen, auch werde erwiesen, geleistet, getan und erhalten werden, dah. B) übtr.: a) machen, tun, verrichten, suum munus, Cic.: officium, erfüllen, Caes., alci (gegen jmd.), Caes.: assuetam vicem (Amt), Phaedr.: quae tibi iucunda praestabo, Cic.: bellum, Lucr. – b) leisten, halten, erhalten, fidem (sein Wort, Versprechen), Cic. u. Liv.: pacem, Liv. u. Sall. hist. fr.: quietem regno, Iustin. – c) jmd. od. etw. in einem gewissen Zustande erhalten, m. dopp. Acc., alqm incolumem, Hor.: socios salvos, Cic.: alqm tutum, Val. Max.: integram incorruptamque epistulam et facilem legi, Gell. – u. prägn., jmd. od. etw. wohl erhalten, Ov.: rem publicam, Cic.: omnia, Lucr.: alqm finibus certis, in den Grenzen erhalten, Cic.: alci aequor, ebnen, ruhig machen, Ov. – d) dartun, zeigen, an den Tag legen, beweisen, omnia, Cic.: fidem, Cic. u. Liv.: voluntatem, Cic.: benevolentiam, Cic. – refl., pr. se,
    ————
    sich zeigen, victoria se praestet, Ov. – u. pr. se m. Acc. eines Prädikats, sich als den u. den zeigen, bezeigen, erweisen, betragen, praesta te eum, Cic.: se incolumem, Lucr.: se invictum, Ov. – e) erhalten, beibehalten, fortsetzen, memoriam benevolentiae, Cic.: consuetudinem, Vatin. in Cic. ep. – f) erweisen, widerfahren lassen, alci officia, Hirt. b. G.: alci pietatem, Cic.: honorem debitum patri, Cic.: hoc unum mihi praesta beneficium, Sen. rhet.: uno eodemque momento rem maximam invicem, Plin. pan. – u. = geben, gewähren, stipendium exercitui, Liv.: milites, stellen, Eutr.: honores, vergeben, Eutr.: pacem, Eutr.: terga alci, vor jmd. fliehen, Tac.: cum senatus sententiam praestaret, seine Stimme abgab, Cic. Pis. 80. – u. = leihen aures verbis, Ps. Quint. decl. 19, 13. – u. zahlen, entrichten, quaterna milia pondo argenti, Eutr. 4, 2: ut dimidium eorum tributorum praestarent, quae regibus praestitissent, Eutr. 4, 7. – g) gewähren, gewiß verschaffen, voluptatem perpetuam sapienti, Cic. de fin. 2, 89. – Ungew. Perf. praestavit, Iustin. inst. 2, 1. § 25. Paul. dig. 5, 3, 36. § 1. Interpr. Iren. 4, 37, 2 u. 38, 1: praestavimus, Iustin. inst. 2, 7. § 2. Paul. dig. 3, 5, 19. § 4: praestarim, Ulp. dig. 22, 1, 37. – Infin. Fut. Pass. praestatum iri, Pompon. dig. 18, 1, 66 pr., praestitum iri, Iavolen. dig. 18, 4, 10. – Partiz. Perf. praestatus, Plin. 25, 25; praestitus, Liv. 43. 18, 11. Prud. perist. 14, 17. Paul. Nol. 17, 192.
    ————
    Symm. epist. 8, 1 u. 10, 83: Partiz. Fut. Akk. gew. praestaturus (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 590); doch praestiturus, Tryphon. dig. 23, 3, 78. § 3. Sulp. Sev. chron. 1, 26, 4. Gromat. vet. 35, 2. Vulg. Ios. 21, 43 u. 23, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praesto

  • 18 restitution

    res·ti·tu·tion [ˌrestɪʼtju:ʃən, Am esp -ʼtu:-] n
    1) ( return) Rückgabe f; of sb's rights Wiederherstellung f; of money [Zu]rückerstattung f; of a house, estates etc. [Zu]rückgabe f
    2) ( compensation) Entschädigung f; ( financial usu) Schaden[s]ersatz m;
    to make \restitution [to sb] for sth [jdm] für etw akk Ersatz leisten

    English-German students dictionary > restitution

  • 19 compensate

    compensate v entschädigen, vergüten, Ersatz leisten, kompensieren

    English-german law dictionary > compensate

  • 20 naknada

    Entschä'digung f (-, -en), Ersa'tz m (-es), Vergü'tung f (-, -en), Entge'lt n i m (-[e]s, -e), Verge'ltung f (-, -en); dati n-u Ersatz leisten; uz n-u (bez n-e) gegen (ohne) Entgelt; zahtijevanje n-e Entschädigungsanspruch m; n. za pretrpljenu bol Schmerzensgeld n

    Hrvatski-Njemački rječnik > naknada

См. также в других словарях:

  • leisten — durchführen; zugange sein (umgangssprachlich); schmeißen (umgangssprachlich); ausführen; bewirken; vollenden; vollbringen; schaffen; erwirken; …   Universal-Lexikon

  • leisten — leis·ten1; leistete, hat geleistet; [Vt] 1 etwas leisten etwas tun oder fertig machen, das meist viel Mühe kostet ≈ vollbringen, schaffen <gute, hervorragende, ganze Arbeit leisten; viel, wenig leisten; nichts Besonderes leisten>: Er hat in …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ersatz — Surrogat (fachsprachlich); Substitut; Ersatzmittel; Auswechselung; Spielerwechsel; Auswechselung (gegen); Ausbesserung; Substitution * * * Er|satz [ɛɐ̯ zats̮], der; es: Person oder Sache, die …   Universal-Lexikon

  • Ersatz — Er·sạtz der; es; nur Sg; eine Person oder Sache, die eine andere ersetzt (1) oder im Notfall ↑ersetzen (1) kann <ein vollwertiger, schlechter Ersatz für jemanden / etwas; als Ersatz für jemanden einspringen>: Unser Torwart ist krank… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • leisten — a) ausrichten, bewältigen, erlangen, erreichen, erzielen, fertigbekommen, fertigbringen, meistern, schaffen, vollbringen, zustande/zuwege bringen; (ugs.): deichseln, fertigkriegen, managen; (bes. Papierdt.): bewerkstelligen. b) ableisten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ersatz, der — Der Ersatz, des es, plur. inus. die Ersetzung, so fern dadurch die Vergütung eines zugefügten Schadens und Verlustes angedeutet wird. Er will sich nicht zu dem Ersatze bequemen. Einem Ersatz thun, leisten, im gemeinen Leben. S. Ersetzen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ersatz — a) Ersatzmittel, [Not]behelf; (bildungsspr.): Äquivalent, Substitut, Surrogat. b) Abfindung, Abgeltung, Ausgleich, Entschädigung, Entsprechung, Erstattung, Gegenleistung, Gegenwert, Schadenersatz, Vergütung, Wiedergutmachung; (geh.): Genugtuung;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ersetzen — austauschen; substituieren; tauschen; auswechseln; ablösen; einsetzen; binden an; zuweisen; assoziieren; übergeben * * * er|set|zen [ɛɐ̯ zɛts̮n̩] <tr.; hat: 1 …   Universal-Lexikon

  • Sachbeschädigung — Sachbeschädigung, die vorsätzliche oder fahrlässige, gegen den Willen des Eigentümers verübte Beschädigung oder Zerstörung einer in fremdem Eigentum stehenden Sache durch eine rechtswidrige, die Brauchbarkeit der Sache beeinträchtigende oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Postgeschichte und Briefmarken Preußens — Postgebiete im Deutschen Bund 1830 …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen (Postgeschichte und Briefmarken) — Die Preußische Post war im 19. Jahrhundert in Norddeutschland, ähnlich Thurn und Taxis im Süddeutschen, die vorherrschende Post. Anhand der Postamtsblätter ist hier die Geschichte des Postdienstes, also der Versendevorschriften und der Tarife für …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»