Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er+zählte+sie+noch+einmal

  • 1 verlassen

    vt: (und) da verließen sie ihn
    a) и тут он зашёл в тупик
    тут заело
    на него нашло затмение. Der Sprecher wußte auf einmal nicht weiter, und da verließen sie ihn.
    Vor Aufregung wußte er keine Antwort, da verließen sie ihn.
    Ich konnte mich nicht konzentrieren, da verließen sie mich.
    Er hat alle Trümpfe verspielt, da verließen sie ihn.
    б) и всё
    и больше ничего. Er zählte sein Geld: 15, 20, 35, und damit verließen sie ihn. Ihm blieb nichts anderes übrig, als sich noch 50 Mark zu borgen.
    Er kannte ihren Vornamen, den Wohnort und ihr Reiseziel, aber damit verließen sie ihn. er war von allen guten Geistern verlassen на него "наехало", он перестал соображать. Du bist wohl von allen guten Geistern verlassen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verlassen

См. также в других словарях:

  • Einmal Himmel und zurück — Filmdaten Deutscher Titel Einmal Himmel und zurück Originaltitel Down to Earth …   Deutsch Wikipedia

  • Nun singen sie wieder — Nun singen sie wieder. Versuch eines Requiems ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es entstand im Januar 1945 als zweites Theaterstück Max Frischs, wurde aber noch vor dem früher geschriebenen Santa Cruz am 29. März 1945 am… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrea Henkel — Verband Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Franklin — Franklin Porträt von Joseph Siffred Duplessis (Ölgemälde, um 1785). Das Bild diente 1995 als Vorlage zur Darstellung Franklins auf der neugestalteten 100 US Dollar Banknote. Benjamin Franklin (* 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts; † 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Modersohn-Becker — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… …   Deutsch Wikipedia

  • Paula Becker-Modersohn — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… …   Deutsch Wikipedia

  • Paula Modersohn — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… …   Deutsch Wikipedia

  • Paula Modersohn-Becker — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wallenstein — Wallenstein: Herzog von Friedland, kaiserlicher Kriegsrat und Kämmerer, Allerhöchster Obrist von Prag und ebensolcher General. Kupferstich 1625/28. Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, tschechisch Albrecht Václav… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordafrika in der frühen Neuzeit: Zwischen Europäern und Osmanen —   Der Maghreb bis zum 17. Jahrhundert   Mit dem 15. Jahrhundert kündigte sich für den »Äußersten (Westlichsten) Maghreb« bereits die Neuzeit an, die hier das Auftreten und Eingreifen der Portugiesen bedeutete. Zwar brachte bereits das 16.… …   Universal-Lexikon

  • Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»