Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er+verließ

  • 121 pass over

    vt
    to \pass over over <-> sb jdn übergehen;
    he left the company after being \pass overed over yet again er verließ die Firma, nachdem man ihn erneut bei der Beförderung übergangen hatte;
    to \pass over sb over for promotion jdn bei der Beförderung übergehen
    2) ( overlook)
    to \pass over over <-> sth etw übergehen [o ignorieren];
    he seemed to \pass over over the most important points in his speech er schien über die wichtigsten Punkte in seiner Rede hinwegzugehen
    to \pass over over sb/ sth über jdn/etw hinweggehen;
    did you hear that plane \pass over over the house last night? hast du letzte Nacht das Flugzeug über das Haus fliegen hören?

    English-German students dictionary > pass over

  • 122 qualification

    quali·fi·ca·tion [ˌkwɒlɪfɪʼkeɪʃən, Am ˌkwɑ:l-] n
    1) ( skill) Qualifikation f; ( document) Abschlusszeugnis nt;
    do you have any teaching \qualifications? haben Sie Unterrichtserfahrung?;
    he left school with no \qualifications er verließ die Schule ohne einen Abschluss
    2) no pl ( completion of training) Abschluss m seiner Ausbildung; from school [Schul]abschluss m; from university [Studien]abschluss m;
    after his \qualification as a doctor he went to Africa nach Abschluss seiner ärztlichen Ausbildung ging er nach Afrika
    3) ( restriction) Einschränkung f, Vorbehalt m;
    \qualification of an offer comm Einschränkung f eines Angebots;
    without any \qualification ohne jede Einschränkung
    4) ( change) [Ab]änderung f, Modifikation f;
    after certain \qualifications, the proposal was accepted nach einigen Abänderungen wurde der Vorschlag angenommen;
    subject to \qualifications comm Änderungen vorbehalten
    5) ( condition) [notwendige] Voraussetzung f (for, of für +akk);
    \qualification for citizenship Voraussetzung f für den Erwerb der Staatsbürgerschaft;
    \qualification for an examination (Am) univ Zulassung zu einer Prüfung f;
    \qualification for public office Voraussetzung f für ein öffentliches Amt [o f Vorbedingung];
    \qualification procedure (Am) univ Zulassungsverfahren nt
    6) ( eligibility) Berechtigung f;
    \qualification for election Wahlberechtigung f; stockex ( for directorship) Pflichtaktienkapital nt [eines Vorstandsmitglieds];
    \qualification for dividend Dividendenberechtigung f
    7) sports ( preliminary test) Qualifikation f, Ausscheidung f
    8) ling ( modification) nähere Bestimmung

    English-German students dictionary > qualification

  • 123 regretfully

    re·gret·ful·ly [rɪʼgretfəli, re-] adv
    mit Bedauern;
    I left New York \regretfully schweren Herzens verließ ich New York

    English-German students dictionary > regretfully

  • 124 suffer

    suf·fer [ʼsʌfəʳ, Am -ɚ] vi
    1) ( experience trauma) leiden;
    I think he \suffered quite a lot when his wife left him ich glaube, er litt ziemlich, als seine Frau ihn verließ;
    to \suffer in silence still vor sich akk hinleiden
    to \suffer from sth an etw dat leiden;
    ( get attacks of) unter etw dat leiden;
    Johnny \suffers from asthma Johnny leidet unter Asthma
    3) ( deteriorate) leiden, Schaden erleiden;
    his work \suffers from it seine Arbeit leidet darunter;
    his reputation has \suffered sein Ruf hat gelitten
    to \suffer from sth an etw dat kranken;
    ( be handicapped) von etw dat in Mitleidenschaft gezogen werden;
    the people who will \suffer if the road is built are those who live locally die Leute, die am meisten betroffen sind, falls die Straße gebaut wird, sind die Anwohner
    to \suffer from sth unter etw dat zu leiden haben;
    the economy \suffered from the strikes die Streiks machten der Wirtschaft zu schaffen
    to \suffer for sth für etw akk büßen;
    you'll \suffer for this! dafür wirst du bezahlen! vt
    to \suffer sth
    1) ( experience sth negative) etw erleiden [o durchmachen];
    the president \suffered an affront es kam zu einem Affront gegen den Präsidenten;
    both sides \suffered considerable casualties auf beiden Seiten kam es zu erheblichen Opfern;
    to \suffer defeat eine Niederlage einstecken [müssen];
    to \suffer hunger Hunger leiden;
    to \suffer misfortune Pech haben;
    to \suffer neglect vernachlässigt werden;
    to \suffer a setback einen Rückschlag erleiden;
    to \suffer a breakdown med einen Zusammenbruch haben;
    to \suffer a fracture einen Bruch erleiden, sich dat etwas brechen;
    to \suffer a heart attack einen Herzschlag erleiden;
    to \suffer injury verletzt werden
    2) ( put up with) etw ertragen;
    I had to \suffer him moaning for half an hour ich musste eine halbe Stunde lang sein Gejammer ertragen;
    not to \suffer fools gladly mit dummen Leuten keine Geduld haben

    English-German students dictionary > suffer

  • 125 that

    [ðæt,ðət] pron
    1) (thing, person over there) das;
    I don't want this - give me \that ich möchte nicht das - gib' mir das;
    \that's not right - three times five is fifteen not sixteen das stimmt nicht - drei Mal fünf ist fünfzehn, nicht sechzehn;
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?;
    \that's his wife over there das da drüben ist seine Frau
    \that was yesterday that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert!;
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    who's \that on the phone? wer spricht?;
    hello, is \that Ben? hallo, ist da Ben?;
    is \that you making all the noise, John? machst du so einen Lärm, John?;
    \that was a difficult problem to resolve dieses Problem war schwierig zu lösen;
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    before \that davor;
    after \that danach;
    like \that derartig;
    we need more people like \that wir brauchen mehr derartige Leute;
    don't talk like \that sprich nicht so ( fam);
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    5) (form: the one)
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre;
    his handwriting is like \that of a child seine Handschrift gleicht der eines Kindes;
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    6) ( with an action) das;
    why did you do \that? warum hast du das gemacht?;
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, wird es kaputtgehen;
    \that's more like it das ist doch gleich schon viel besser!;
    you switch the computer on at the back - \that's it schalte den Computer auf der Rückseite an - ja, so;
    \that will do [or \that's enough] das reicht;
    he gave his mom a kiss and with \that drove off to college er küsste seine Mutter und fuhr dann zum College;
    take \that! für dich!
    \that is [to say] das heißt;
    the hotel is closed during low season, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, also von Oktober bis März, geschlossen
    I heard \that! das habe ich gehört!;
    I just said \that because... ich habe das nur gesagt, weil...;
    it's just a gimmick - \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick - dennoch würde ich es gerne machen;
    the garage still isn't finished - \that's builders for you die Garage ist noch immer nicht fertig - typisch Bauarbeiter!;
    \that's why... deshalb;
    \that's terrible das ist ja furchtbar;
    \that's a pity das ist aber schade
    are you relieved? - oh yes, I am \that bist du erleichtert? - das kannst du [aber] laut sagen
    10) (which, who) der/die/das;
    that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte;
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir von der Bibliothek ausgeliehen habe;
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln;
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    11) ( when) als;
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's, wir sind fertig;
    \that's it - I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! - ich lasse mir ihre Unverschämtheit nicht mehr gefallen;
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich sah sie nie wieder;
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss;
    \that'll do das wird reichen;
    do you need anything else? - no thanks, \that'll do brauchst du sonst noch etwas? - nein danke, das ist alles
    PHRASES:
    this and \that dies und das;
    at \that noch dazu;
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu;
    and [all] \that ( fam) und so weiter conj
    1) ( as subject/ as object) dass;
    \that such a wonderful thing could happen,... dass etwas so Wunderbares passieren konnte,...;
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde;
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird;
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    supposing [\that]... angenommen, dass...;
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...;
    given \that vorausgesetzt, dass
    6) ( as reason) weil, da [ja];
    not \that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegenhätte;
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle;
    I'd like to go - it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen - ich hab' bloß [einfach] keine Zeit;
    now \that we've bought a house jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben;
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind;
    except [\that] außer, dass;
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben;
    to the extent \that in dem Maße wie;
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern [als] sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    7) ( however)
    where do you get your hair cut? - not \that it really matters wo lässt du dir die Haare schneiden? - nicht, dass es sonderlich wichtig wäre;
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    8) (form, liter dated: expressing a wish)
    oh \that I were young again! wäre ich [doch] nochmal jung!;
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden! adv
    inv so;
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können;
    it wasn't [all] \that good so gut war es auch wieder nicht;
    it hurt me \that much I cried es hat mich so verletzt, dass ich weinte

    English-German students dictionary > that

  • 126 threat

    [ɵret] n
    1) ( warning) Drohung f;
    she left the country under \threat of arrest if she returned als sie das Land verließ, drohte man ihr, sie bei ihrer Rückkehr zu verhaften;
    there was a \threat of thunder in the heavy afternoon air an dem Nachmittag lag ein Gewitter in der Luft;
    death \threat Morddrohung f, Todesdrohung f;
    the \threat of jail die Androhung einer Haftstrafe;
    an empty \threat eine leere Drohung;
    to carry out a \threat eine Drohung wahrmachen
    2) law ( menace) Bedrohung f;
    \threat of [legal] proceedings Klagedrohung f
    3) no pl ( potential danger) Gefahr f, Bedrohung f;
    \threat of war Kriegsgefahr f;
    to pose a \threat to sb/ sth eine Gefahr [o Bedrohung] für jdn/etw darstellen;
    to be under \threat of sth von etw dat bedroht sein;
    they're under \threat of eviction because they can't pay the rent ihnen wurde die Zwangsräumung angedroht, weil sie ihre Miete nicht bezahlen können

    English-German students dictionary > threat

  • 127 turn off

    vt
    to \turn off off <-> sth etw abschalten;
    to \turn off off the alarm/ a computer den Alarm/einen Computer abschalten;
    to \turn off off the engine/ the power den Motor/den Strom abstellen;
    to \turn off off the gas das Gas abdrehen;
    to \turn off the light[s] off das Licht ausmachen;
    to \turn off the radio/ TV off das Radio/den Fernseher ausschalten
    to \turn off off <-> sb jdm die Lust nehmen;
    ( disgust) jdn anekeln;
    the salesman's high-pressure pitch really \turn offed her off die harte Verkaufstaktik des Händlers stieß sie wirklich ab;
    that kind of approach to learning \turn offs students off bei dieser Art der Wissensvermittlung verlieren die Studenten die Lust am Lernen
    to \turn off off <-> sb jdn abtörnen (sl) vi
    1) ( leave one's path) abbiegen;
    she \turn offed off the road/ onto a small dirt road sie bog von der Straße/in einen kleinen Feldweg ab;
    she \turn offed off the path to gather berries sie verließ den Weg, um Beeren zu pflücken
    2) ( lose interest) [innerlich] abschalten ( fam)

    English-German students dictionary > turn off

  • 128 Laufschritt

    Lauf·schritt m
    im \Laufschritt at a run; mil at [or on] the double;
    sie verließ das Haus im \Laufschritt she left the house at a run;
    im \Laufschritt, marsch! ( langsamer werden) quick [or (Am) quick-time], march!;
    ( schneller werden) double-time, march

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Laufschritt

См. также в других словарях:

  • verließ — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • verließest • verließen Bsp.: • Unser Flug verließ Heathrow kurz nach 11 Uhr …   Deutsch Wörterbuch

  • Verließ — Verließ, so v. w. Burgverließ …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verließ — Verließ, dunkles Gefängnis, besonders in einem Turme der unterste Raum, der nur durch ein Loch in der Decke und mittels eines Haspels zugänglich ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verließ — Verlies Die Bezeichnung Verlies für Gefängnis, Kerker kommt aus dem Niederdeutschen und leitet sich von verlieren ab, im Sinne eines Raums, der sich verliert od. in dem sich jemand verlieren kann. Die Vergangenheitsform (ich/er/sie/es) verließ zu …   Korrektes Schreiben

  • Verließ — Zu diesem Stichwort gibt es keinen Artikel. Möglicherweise ist „Verlies“ gemeint. Kategorie: Wikipedia:Falschschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Morning Musume — Platinum 9 Tour im Frühjahr 2009 Morning Musume (jap. モーニング娘。 mōningu musume., etwa Morgenmädchen.) ist eine 1997 gegründete J Pop Girlgroup mit ständig wechselnder Besetzung. Die Gruppe ist eine der beliebtesten Japans, ihre Songs zeichnen sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jukurit — Gründungsjahr 1970 Arena Kalevankankaan Jäähalli (Mikkelin Jäähalli) Stadt Mikkeli, Finnland Farben blau, gelb Liga Mestis …   Deutsch Wikipedia

  • Jukurit Mikkeli — Jukurit Gründungsjahr 1970 Arena Kalevankankaan Jäähalli (Mikkelin Jäähalli) Stadt Mikkeli, Finnland Farben blau, gelb Liga Mestis …   Deutsch Wikipedia

  • USS Santa Fe (CL-60) — USS Santa Fe im Dezember 1944 Geschichte Typ Leichter Kreuzer Namensgeber Sa …   Deutsch Wikipedia

  • USS Taylor (DD-468) — USS Taylor im Januar 1944 Geschichte Typ Zerstörer Bauwerft …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»