Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

er+tritt

  • 121 Hühnerauge

    n: jmdm. auf die Hühneraugen treten наступить кому-л. на любимую мозоль
    задевать, обижать кого-л. Muß das sein, daß du ihm auf die Hühneraugen trittst? Etwas rücksichtsvoller könnte man schon sein.
    Sieh dich vor, er ist ein sehr empfindlicher Mensch. Man tritt ihm nur zu leicht auf die Hühneraugen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hühnerauge

  • 122 Kaffeebohnen

    / PL шутл помёт, напоминающий кофейные зёрна. Paß auf! Tritt nicht auf [in] die Kaffeebohnen! Hier waren bestimmt Schafe [Ziegen]!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kaffeebohnen

  • 123 Kaktus

    m -/-ses, -se/-en
    1. эвф. шутл. куча дерьма. Tritt nicht in den Kaktus!
    Jemand hat hier einen Kaktus gepflanzt. So eine Gemeinheit!
    2.: wie ein Kaktus aussehen [sein] обрасти (о небритом). Hast wohl keine Zeit zum Rasieren gehabt?! Siehst ja aus wie ein Kaktus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kaktus

  • 124 kassieren

    vr
    1.
    а) получить, заработать. Prämien, Zinsen
    Lob, Anerkennung kassieren.
    Er kassiert ein ansehnliches Honorar.
    Diese Fanatiker wollten neue Prestigeerfolge kassieren.
    б) получить деньги у кого-л. Der Ober kassiert noch einen Gast, dann kommt er zu Ihnen.
    2.
    a) забрать, прибрать к рукам, захватить, прикарманить, заграбастать. Sie hat, ohne mich zu fragen, einfach meine Tasche kassiert, und ich weiß jetzt nicht, wo ich meine Sachen reinstecken soll.
    Zuerst kassierten die Faschisten Polen, und dann griffen sie die Sowjetunion an,
    Sie brachen in den Laden ein und kassierten alles, was nicht niet- und nagelfest war.
    Die Polizei hat die Einbrecher auf frischer Tat kassiert,
    б) отобрать. Die Lehrerin hat alle Spickzettel kassiert.
    Die Polizei kassierte meinen Führerschein.
    3. "схлопотать", "огрести", "заработать". "Was zieht der denn für ein Gesicht?" — "Ach, der hat einen Anraunzer vom Direktor kassiert."
    Drei Tore [zwei Strafpunkte] mußte unsere Mannschaft schon kassieren.
    Während einer Prügelei mußte er einen Schlag [einen Tritt, ein blaues Auge] kassieren.
    Wir mußten Kritik kassieren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kassieren

  • 125 Kuhscheiße

    / груб, коровий навоз. Tritt nicht in die Kuhscheiße!
    Der ganze Hof ist voller Kuhscheiße, wie kommt Kuhscheiße aufs Dach? вульг. ответ на дурацкий вопрос: "Это как же так?". Ср. русск. почему? да потому, что кончается на "у".

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kuhscheiße

  • 126 kurztreten

    vi (s) (тж. kürzer treten)
    1. не торопиться, замедлить темп [шаг]. Tritt mal kurz [etwas kürzer]! Du machst dich ja kaputt, wenn du in diesem Tempo weiterarbeitest.
    Kurz treten! Kurz treten! Nicht so hastig! Alle kommen noch ans Ziel!
    2. ограничивать себя в чём-л., действовать осторожно. Bis zum Gehalt werden wir kurz treten müssen, denn ich habe nur noch ein paar Mark.
    Wenn du völlig gesund werden willst, mußt du jetzt etwas kurztreten, vor allem mußt du dich öfter mal hinlegen.
    Nach einem Herzinfarkt muß man für längere Zeit kurztreten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurztreten

  • 127 Kute

    / берл. ямка. Grabe mal eine (tiefe) Ku-te und wirf die Scherben alle rein, damit sich keiner mehr daran schneiden kann.
    Die Kinder schieben auf dem Hof Murmeln in die Kute.
    Paß auf, tritt nicht in die Kute! Kannst dir sonst noch die Beine dabei brechen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kute

  • 128 leiden

    vt:
    1. jmdn./etw. leiden können [mögen] любить кого/что-л. Den neuen Kollegen können wir alle leiden. Er tritt bescheiden auf und ist sehr hilfsbereit.
    2. jmdn./etw. in [auf] den Tod nicht leiden können фам. не переваривать, не переносить кого/что-л. Diesen Kerl kann ich auf den Tod nicht leiden, weil er sehr raffiniert und brutal ist.
    3.
    a) das leide ich nicht in meiner Wohnung! я этого не потерплю в своей квартире!
    б) die Sache leidet keinen Aufschub дело не терпит отлагательства.
    4. jmd. ist zu leiden кто-л. ничего, неплохой, терпеть можно. "Wie gefällt euch eure neue Sachbearbeiterin?" — "Sie ist zu leiden. Bis jetzt gab es keine Auseinandersetzungen mit ihr."
    5. jmd. ist gut gelitten кого-л. любят. Er ist sehr sympathisch und deshalb bei uns allen gut gelitten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leiden

См. также в других словарях:

  • Tritt — bezeichnet einen Fußtritt eine Treppenstufe. Tritt bezeichnet: Tritttechnik, eine Kampftechnik Runder Tritt, eine Redewendung im Radsport Spanischer Tritt, ein Reitbewegung, siehe Passagieren (Reitkunst) Teufelstritt, einen Fussabdruck in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tritt — Tritt: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv mhd. trit, niederl. tred ist eine Bildung zu dem unter ↑ treten behandelten Verb. Der formelhafte Ausdruck »Schritt und Tritt« (17. Jh.) kehrt in vielen Redensarten wieder… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tritt — Tritt, 1) jede einzelne Bewegung der Füße, wobei sie im Gehen auf den Boden gesetzt werden; 2) die Art u. Weise, wie man den Fuß beim Gehen auf den Boden setzt; 3) die gleichförmige Bewegung der Füße aller Soldaten eines marschirenden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tritt — Tritt, der Abdruck eines Laufs des Wildes; Tritte, die Füße der Hühner, Tauben und kleinen Vögel. Über T. bei Truppenbewegung s. Gleichtritt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tritt — ↑Kick …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tritt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Stoß • Schuss • treten • kicken • schießen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Tritt — Stoß; Kick * * * Tritt [trɪt], der; [e]s, e: a) <ohne Plural> Art und Weise, wie jmd. seine Schritte setzt: einen festen Tritt haben. Syn.: ↑ Gang, ↑ Schritt. b) Stoß mit dem Fuß: jmdm. einen Tritt geben. Zus.: Fußtritt …   Universal-Lexikon

  • Tritt, der — Der Tritt, des es, plur. die e, von dem Zeitworte treten. 1. Die Handlung des Tretens, jede einzelne Bewegung der Füße im Treten. Ich höre seine Tritte. Einen Tritt thun. Einen falschen Tritt thun, S. Fehltritt. Auf dem Eise hat man keinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tritt — der Tritt, e (Mittelstufe) das Aufsetzen eines Fußes Synonym: Schritt Beispiele: Der Fußboden knarrte unter ihren Tritten. Die Tritte näherten sich schnell. der Tritt, e (Mittelstufe) das Treten mit dem Fuß Synonym: Fußtritt Beispiel: Er hat… …   Extremes Deutsch

  • Tritt auf die Glaubensbahn — Cantate BWV 152 Tritt auf die Glaubensbahn Titre français Prends le chemin de la foi Création 1714 Auteur(s) du texte Salomon Franck …   Wikipédia en Français

  • Tritt fassen — (sich) etablieren; Fuß fassen * * * Tritt fassen   In der Soldatensprache bedeutet die vorliegende Fügung »Gleichschritt aufnehmen«: Nach Überquerung der Brücke sollen die Männer sofort wieder Tritt fassen! In diesem Sinne steht die Fügung in dem …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»