Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

er+saß

  • 1 saß

    saß [za:s]
    3. imp von sitzen

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > saß

  • 2 sitzen

    sitzen <sitzt, saß, gesessen> ['zıtsən]
    1) ( Person) oturmak ( auf üzerinde) (an -de); ( Vogel) tünemek ( auf -de);
    \sitzen Sie bequem? rahat oturuyor musunuz?;
    am Tisch \sitzen masada oturmak;
    vor dem Fernseher \sitzen televizyonun karşısında oturmak;
    ( jdm) Modell \sitzen (biri için) model durmak;
    sie saßen beim Essen yemekte oturuyorlardı;
    im S\sitzen arbeiten oturarak çalışmak;
    er hat lange an dieser Arbeit gesessen bu işin başında çok oturdu;
    \sitzen bleiben ( fam) ( in der Schule) sınıfta kalmak;
    auf einer Ware \sitzen bleiben ( fam) malı elinde kalmak;
    jdn \sitzen lassen ( fam) ( Familie) birini terk etmek; ( bei einer Verabredung) birini ekmek;
    auf seinem Geld \sitzen ( fam) parasının üstüne oturmak
    2) ( sich befinden) bulunmak; ( Firma) merkezi olmak (in -de)
    3) ( Kleidung) oturmak
    4) ( fam) ( Schuss) oturmak; ( Bemerkung) oturmak;
    das saß ( Wirkung erzielen) bu iyi oturdu
    5) ( fam) ( im Gefängnis) yatmak
    6) ( fam)
    einen \sitzen haben kafayı bulmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sitzen

  • 3 sitzen

    sitzen v/i <saß, gesessen, h> -de oturmak; (sich befinden) bulunmak; (stecken) takılı/sokulu olmak; (passen) uymak, vücuda oturmak; fam (im Gefängnis) yatmak;
    sitzen bleiben oturmaya devam etmek, kalmak; Schule sınıfta kalmak;
    sitzen bleiben auf (D) -i satamamak, … elinde kalmak;
    sitzen lassen Freundin usw -i yüzüstü bırakmak;
    das lasse ich nicht auf mir sitzen! ben bu lafın vs altında kalmam!

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > sitzen

  • 4 bei

    bei [baı] präp
    1) ( räumlich)
    in Unna \bei Dortmund Dortmund yakınındaki Unna'da;
    die Schlacht \bei Leipzig Leipzig civarındaki muharebe;
    dicht \bei der Fabrik fabrikanın hemen yanında;
    ich war \bei meinem Onkel ( Bruder der Mutter) dayımın yanındaydım; ( Bruder des Vaters) amcamın yanındaydım;
    ich saß \bei ihm (onun) yanında oturdum;
    \bei Tisch sofrada;
    \beim Bäcker ekmekçide
    2) ( für Firmen) -de;
    sie arbeitet \bei der Bahn demir yollarında çalışıyor;
    ein Konto \bei der Bank haben bankada bir hesabı olmak
    wir sind \bei Susanne zum Abendessen eingeladen biz Suzanne'ye akşam yemeğine davetliyiz;
    er wohnt \bei seinen Eltern anne ve babasının yanında oturuyor;
    \bei jdm zu Hause sein birinin evinde olmak, birinin yanında kalmak;
    \bei mir zu Hause benim evimde
    4) ( zeitlich)
    \bei den schweren Regenfällen şiddetli yağışlar sırasında;
    \bei Tag gündüzün;
    \bei Nacht gece(leyin);
    \bei beginn der Vorstellung gösterinin [o programın] başında
    hast du etwas Geld \bei dir? yanında biraz para var mı?;
    ich habe kein Geld \bei mir yanımda hiç para yok
    6) ( während)
    \bei der Arbeit işte;
    \beim Arbeiten sah er... çalışırken [o iş başında]...i gördü;
    \bei Nacht geceleyin;
    Vorsicht \beim Aussteigen! inerken dikkat ediniz!;
    \bei Gelegenheit fırsat düşünce;
    \beim Lesen des Artikels makaleyi okurken;
    \bei näherer Betrachtung yakından bakıldığında, daha yakından bakınca
    7) ( falls)
    \bei Nebel siste;
    „\bei Feuer Scheibe einschlagen“ “yangın halinde camı kırınız”
    \bei guter Gesundheit sein sağlığı [o sıhhati] yerinde olmak;
    \bei reiflicher Überlegung iyice düşünüp taşındıktan sonra;
    \bei zwanzig Grad unter null sıfırın altında yirmi derecede;
    \bei offenem Fenster schlafen pencere açık olarak uyumak;
    \bei aller Vorsicht bütün dikkatine karşın;
    es geht \beim besten Willen nicht! bütün iyi niyetime rağmen olamaz!;
    \bei Gott! vallahi!;
    \bei seinen Fähigkeiten onun yetenekleriyle

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > bei

  • 5 Glied

    Glied <-(e) s, -er> [gli:t] nt
    1) ( Körperteil) organ, uzuv;
    der Schreck saß ihm in den \Gliedern korku iliğine işlemişti
    2) (Finger\Glied) boğum
    3) ( Penis)
    das männliche \Glied erkeklik organı
    4) (Ketten\Glied) bakla, halka
    5) ( Teil) unsur

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Glied

  • 6 Nacken

    Nacken <-s, -> ['nakən] m
    ense;
    einen steifen \Nacken haben boynu tutulmak;
    jdm im \Nacken sitzen birinin ensesine binmek;
    die Angst saß ihm im \Nacken can başına sıçramıştı;
    jdm den \Nacken beugen birine boyun eğdirmek;
    vor jdm den \Nacken beugen birine boyun eğmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Nacken

  • 7 rücklings

    rücklings ['rʏklıŋs] adv
    1) ( mit dem Rücken) sırtıyla;
    er lehnte \rücklings am Tor sırtını kaleye dayadı [o verdi]
    2) ( nach hinten) sırtüstü;
    \rücklings liegen/hinfallen sırtüstü yatmak/yere düşmek
    3) ( von hinten) arkadan
    er saß \rücklings auf dem Pferd ata ters binmişti, atın üzerinde ters oturuyordu

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > rücklings

  • 8 vis-à-vis

    vis-à-vis adv, vis-a-visRR [viza'vi:] adv
    \vis-à-vis unserem Haus evimizin karşısında, evimizle karşı karşıya;
    Herr Müller saß mir \vis-à-vis Bay Müller karşımda oturuyordu

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > vis-à-vis

См. также в других словарях:

  • Saß — ist der Familienname folgender Personen: Barbara Saß Viehweger (* 1943), deutsche Politikerin (CDU) und ehemaliges Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin Friedrich Saß (1817–1851), deutscher Schriftsteller Herbert Saß (1922–1989), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • saß — → sitzen * * * saß: ↑ sitzen. * * * saß: ↑sitzen …   Universal-Lexikon

  • Saß — Saß, Friedrich, geb. 1814 in Lübeck, studirte Medicin, verließ aber dieses Studium, wurde publicistischer Schriftsteller u. arbeitete bei seiner Anwesenheit in Hamburg, Leipzig u. Berlin unter dem Pseudonym Alexander Soltwedel an verschiedenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Saß — Sm Ansässiger per. Wortschatz arch. (17. Jh.) Stammwort. Ursprünglich nur in Komposita (Beisasse>, Insasse, Hintersaß), da das Wort ursprünglich ein Verbalabstraktum war ( dessen Sitz dabei usw. ist ). Zum weiteren s. Insasse. ✎ Brink, St.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • saß — vgl. sitzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Saß, der — Der Sáß, des ssen, plur. die ssen, von dem Zeitworte sitzen, der da sitzet, und figürlich in gewöhnlicherm Verstande, ein Einwohner, Besitzer. Es ist für sich allein veraltet, kommt aber noch in vielen Zusammensetzungen vor. S. Amtssaß, Beysaß,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Saß — 1. Niederdeutsche Formen von Sachs(e). 2. Wohnstättennamen zu mhd. saze »Sitz, Wohnsitz, Rastort« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • saß — sa̲ß Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; ↑sitzen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • saß — Hamburg • wohl, schon …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

  • Horst Saß —  Horst Saß Spielerinformationen Geburtstag 20. April 1934 Geburtsort Greifswald, Deutschland Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele  …   Deutsch Wikipedia

  • Katrin Saß — (* 23. Oktober 1956 in Schwerin) ist eine deutsche Theater , Film und Fernsehschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filme (Kino) 3 Filme (Fernsehen) 4 Fernsehserien …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»