Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

er+mag+50+sein

  • 1 sein

    I 1. köməkçi fel (tərcümə olunmur); 2.* vi (s) olmaq; vorhanden \sein mövcud olmaq; es sind var, olur; angestellt \sein işdə olmaq; es ist windig küləkdir; das kann doch nicht \sein bu olan şey deyil; kann \sein!, mag \sein! ola bilsin / bilər!; so ist’s / so ist die Sache aha, iş belə imiş!; muß das \sein? doğrudanmı bu vacibdir?; dagegen ist nichts zu sagen buna heç nə deyə bilməzsən; was ist zu tun? nə etməli?; laß das \sein! burax bunu!; qoy olsun! er ist nicht mehr artıq o yoxdur, o ölmüşdür
    II I pron poss m (f seine, n sein, pl seine; isimsiz: m seiner, f seine, n seins seines, pl seine) onun; özünün (mübtədanı ifadə edən şəxsə məxsus); II pron pers er, es’in G’i

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > sein

  • 2 mögen

    I vi 1. istəmək, nəyisə etməyə həvəs göstərmək; ich möchte (mögen felinin conj impf’i) erfahren* bilmək istərdim; ich möchte rauchen siqaret çəkək istəyirəm; ich möchte ihn nicht sehen* onu görmək istəməzdim; ich mag ihn nicht sehen* onu görmək istəmirəm; 2. imkanı, mümkünlüyü, ehtimalı, arzunu bildirir; er mag krank gewesen sein ola bilsin, xəstədir; mag er kommen* qoy gəlsin, wo er auch sein mag o harada olursa olsun; was mag das bedeuten? bu nə deməkdir?; ich schrieb ihm, das er kommen* möge ona yazdım ki, gəlsin; II vt xoşlamaq (çox vaxt inkarla); ich mag diese Speise nicht mən bu xörəyi xoşlamıram

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > mögen

  • 3 klug

    a ağıllı, kamallı; tədbirli; bəsirətli, gözüaçıq, fərasətli, dərrakəli; ein \kluges Haus ağıl dəryası; nicht \klug aus j-m, etw. werden məc. kimdənsə, nədənsə ağlı bir şey kəsməmək; du bist wohl nicht \klug? deyəsən ağlın başında deyil!?; daraus mag der Teufel \klug werden dan. ≅ bundan heç şeytanın da başı çıxmaz; ◊ Durch Schaden wird man \klug ata. söz. ≅ Hər dərədə bir at öldürməsən, baytar olmazsan; Das Ei will klüger sein als die Henne ≅ ata. söz. Builki sərçə bildirkinə civ-civ öyrədir; Der \kluge Mann baut vor ≅ ata. söz. Ağıllının anası ağlamaz

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > klug

См. также в других словарях:

  • MAG jeunes gais, lesbiennes, bi et trans — Contexte général Champs d’action accueil et écoute des jeunes LGBT ; prévention de l homophobie, la biphobie et la transphobie Fiche d’identité …   Wikipédia en Français

  • Mag!!! — Publisher Greenwood Entertainment Designer …   Deutsch Wikipedia

  • MAG (Computerspiel) — MAG Entwickler Zipper Interactive Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • MAG (jeu vidéo) — MAG Éditeur Sony Computer Entertainment Développeur Zipper Interactive Musique Apocalyptic …   Wikipédia en Français

  • MAG-Verfahren — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Mag Tuired — Lughs magischer Speer Mag Tuired [ maɣʴ turʴeð], auch Mag Tured, gälisch Maighe Tuireadh, neuirisch Magh Tuireadh („Feld der Säulen“, „Feld der Türme“) sind in der Irischen Mythologie zwei Orte in Connacht, an denen die Schlachten stattgefunden… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …   Universal-Lexikon

  • Sein (Verb.) — 1. Biss, das du wilt (gesehen) sein. – Franck, I, 60a; Gruter, I, 18. Lat.: Quod videri vis esto. (Franck, I, 60a.) 2. Biss, dass du hörest oder gern sein wolltest. – Petri, II, 45. 3. Da wird sein, sagt der Apotheker. Wenn man etwas Gesuchtes… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sein (2) — 2. Sein, ein Pronomen possessivum oder zueignendes Fürwort der dritten Person männlichen und ungewissen Geschlechtes. Es wird auf zweyerley Art gebraucht. I. Als ein Conjunctivum oder in Gesellschaft des Hauptwortes, wo es auf folgende Art… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»