Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

er+kann+gut+reden+de

  • 1 gut

    gut (besser, best) adj добър, хубав; Eine gute Idee Добра идея, добро хрумване; Eine gute Note Добра оценка; Ein gutes Gewissen Чиста съвест; Etw. tut gut Нещо действа добре, благотворно; Es gut haben Добре съм, в благоприятна ситуация съм; Es kann gut sein, dass Възможно е да...; Jmdm. ist nicht gut Някой не се чувства добре; Die Milch ist nicht mehr gut Млякото е развалено; guten Tag добър ден; gute Nacht лека нощ; gute Reise! приятно пътуване!; guten Appetit! наздраве!; gute Besserung! Скорошно оздравяване!; seien Sie so gut бъдете така добър; lass es gut sein остави това, да не говорим за това; wozu ist das gut? за какво може да послужи това?; du hast gut reden лесно ти е да говориш така; das ist so gut wie sicher това е почти сигурно; Kurz und gut с една дума; zu guter Letzt в края на краищата.
    * * *
    das, er 1. имот; имение; 2. благо; 3. стока (за изпращане); etw im = еn sagen казвам нщ с, за добро; des Guten zu viel прекалено.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > gut

См. также в других словарях:

  • Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reden — Rêden, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. 1. Im weitesten Verstande, vernehmliche Laute hervor bringen, Laute, welche Zeichen der Gedanken sind, hervor bringen, wie sprechen. Das Kind lernt reden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • reden — ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; plaudern; plauschen (umgangssprachlich); quatschen ( …   Universal-Lexikon

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

  • Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …   Universal-Lexikon

  • gut — gu̲t, besser, best ; Adj; 1 so, wie es sein sollte, ohne Mängel, von oder mit hoher Qualität ↔ ↑schlecht (1): eine gute Leistung; Hast du gut geschlafen?; Er kann gut tanzen; Er tanzt gut; Er ist ein guter Tänzer 2 nicht adv; <Augen, Ohren,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reden — Jemandem Rede und Antwort stehen: zur Rechenschaft verpflichtet sein, Auskunft geben müssen, oder Jemanden zur Rede stellen: Rechenschaft von ihm fordern. Rede ist in diesen Wendungen nicht das einfache Gespräch oder die Äußerung, sondern die vor …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gut gegen Nordwind — Daniel Glattauer Gut gegen Nordwind ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Daniel Glattauer. Die moderne Version eines Briefromans über eine Internet Liebschaft erschien 2006 im Deuticke Verlag und wurde 2008 in Riga in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reden ist Silber, Schweigen ist Gold — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»