Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

er+ist+schwer

  • 1 Magen

    m (7) mədə; qarın; der \Magen knurrt qarın quruldayır (acından), den \Magen aushebern / auspumpen tib. mədəni yumaq; sich (D) den \Magen überfüllen / überladen qarnının doldurmaq; sich (D) den \Magen vollschlagen gödənini (ortasını) doldurmaq; das liegt schwer im \Magen bu, çətin həzm olunandır (həmç. məc.); ◊ der \Magen hängt mir schief acından ölürəm; sich (D) den \Magen warm halten özünü qorumaq/istisoyuğa verməmək; seinem \Magen keine Stiefmutter sein qarnına korluq verməmək; j-n im \Magen haben məc. kimdənsə zəhləsi getmək; der liegt mir (schwer) im \Magen ondan zəhləm gedir; Die Augen sind größer als der \Magen ata. söz. qarnın doyur, göz doymur; Die Liebe geht durch den \Magen ata söz. Məhəbbətin yolu mədədən keçir; Man sieht uns wohl auf den Kragen, aber nicht in den \Magen ata söz. Adamın əyninə baxırlar, qarnına yox; Erst der \Magen, dann der Kragen ata söz. Əvvəl gödəniyyət, sonra mədəniyyət; Einem leeren \Magen ist schwer predigen ata söz. Ac qarına oxunan dua ovsanata keçməz

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Magen

  • 2 all

    a 1. (\alle, \alles, \alle) hamısı, hamı; vor \allem, vor \allen Dingen hər şeydən öncə; \alle beide hər ikisi; \alles Gute! salamat qalın!; in \aller Eile tələsik; in \aller Stille səssiz-səmirsiz, xəlvətcə; das ist \all es var-yox budur; \alles eingerechnet hər şeyi hesaba alaraq; \alles in \allem cəmi; in \aller Frühe səhər tezdən; xoruz banlamamış; mit \aller Gewalt var qüvvə ilə; aus \allem dem, aus \alle diesem bunların hamısından; über \alles hər şeydən artıq; bei \allem dem, bei \alle diesem buna baxmayaraq; Mädchen für \alles hər işi görən qulluqçu; gəzəyən qız; \alle Rechte vorbehalten başqası tərəfindən nəşri qadağandır (alman kitablarının titul vərəqinin arxasında olan yazı); 2. hər kəs, hər hansı; auf \alle Fälle hər ehtimala qarşı, ehtiyatdan, ehtiyat üçün; \alle acht Tage hər həftə; \alle Tage hər gün; \aller Art cürbəcür; \alle Welt hər kəs, hamı; 3. wer \alles kim olur olsun; was \alles nə olur olsun; wo \alles harada olurolsun; das ist nicht \alle Welt wieviel kim bilir, bu nə qədərdir; wer in \aller Welt … axı kim; wer in \aller Welt konnte es wissen! bunu kim bilərdi ki!; nicht um \alles in der Welt heç bir vəchlə, heç vaxt; \aller Anfang ist schwer hər şeyin başlanğıcı çətindir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > all

  • 3 Anfang

    m (1*) 1. başlanğıc, əvvəl; am \Anfang (e), im \Anfang (e), zu \Anfang əvvəlcə; \Anfang Mai mayın əvvəlində; gleich von \Anfang an lap əvvəldən; den \Anfang machen başlamaq; einen \Anfang nehmen başlanğıcını almaq (nədənsə); \Anfang einer Kolonne hərb. kolonnanın, dəstənin başı; Aller \Anfang ist schwer ata. söz. Hər şeyin əvvəli çətindir; 2. pl yaradılma, yaranma; ilk dövr

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Anfang

  • 4 predigen

    vt 1. vaizlik etmək, moizə oxumaq; 2. məc. nəsihət vermək; ◊ Moral \predigen vəlvəzir oxumaq; tauben Ohren \predigen, den Steinen \predigen havayı yerə danışıb ağzını yormaq; Einem leeren Magen ist schwer \predigen Nəsihətlə qarın doymaz

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > predigen

  • 5 bald

    adv tezliklə, bu yaxında; az qala; \bald recht tezliklə; \bald hier, \bald dort gah burada, gah orada; möglichst \bald mümkün qədər tez; \bald.., \bald.., gah.., gah..; \bald dies, \bald das ya belə.., ya elə; das ist \bald gesagt, aber schwer getan demək asandır, etmək çətin; das ist \bald gesagt und bälder noch getan bunu demək asandır, etmək isə daha asandır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > bald

  • 6 laden

    I vt 1. (auf A) yükləmək; 2. tex. doldurmaq; den Hochofen \laden domna sobasını doldurmaq; 3. hərb. doldurmaq (silahı); scharf \laden dolu güllələrlə doldurmaq; 4. eine Verantwortung auf sich (A) \laden məsuliyyəti öz üzərinə götürmək; eine Schuld auf j-n \laden təqsiri kiminsə üstünə atmaq (yıxmaq); ◊ er ist (auf mich) geladen onun (mənə) acığı tutub; er hat schwer / schief geladen o çox içib
    II vt 1. çağırmaq, dəvət etmək; 2. məc. cəlb etmək; 3. çağırmaq; vor Gericht \laden məhkəməyə çağırmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > laden

  • 7 Leben

    n -s, oh. pl 1. həyat, yaşam, yaşayış; er ist am \Leben o sağdır; am \Leben bleiben sağ qalmaq; j-n am \Leben lassen kimisə sağ buraxmaq, öldürməmək; das \Leben genießen həyatdan həzz almaq; j-m das \Leben sauer / schwer machen kiminsə yaşamını ağıya döndərmək; kimisə təngə gətirmək; sich (D) das \Leben nehmen özünü öldürmək; ums \Leben kommen həlak olmaq; j-n ums \Leben bringen kimisə həyatdan məhrum etmək; sein \Leben aufs Spiel setzen, sein \Leben für etw. in die Schanze schlagen həyatını təhlükə altında qoymaq; həyatını təhlükəyə atmaq; mit dem \Leben davonkommen sağ qalmaq, salamat qalmaq; etw. mit dem \Leben bezahlen nəyəsə canını fəda etmək; sein \Leben hing an einem Faden onun həyatı tükdən asılı idi; sie schenkte einem Knaden das \Leben onun oğlu oldu; für das \Leben gern haben kimisə dəlicəsinə sevmək; Zeit meines \Lebens bütün ömrüm boyu; ins \Leben treten zühur etmək; ins \Leben rufen yaratmaq, bünövrəsini qoymaq; nach dem \Leben gemalt naturadan/orijinaldan çəkilmiş; \Leben und Treiben 1. həyat, yaşayış; 2. canlanma, canlılıq; \Lebenin die Bude bringen canlandırmaq (işi və s.)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Leben

  • 8 verdammt

    I a 1. məlun, lənətə gəlmiş; 2. məhkum edilmiş, düçar edilmiş; II adv iblisanə, məkrli; es ist \verdammt schwer bu çox ağırdır; \verdammt noch mal! kob. lənətə gəlsin!, lənət şeytana!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > verdammt

См. также в других словарях:

  • Das Leben ist schwer — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben ist schwer Originaltitel Una vita difficile …   Deutsch Wikipedia

  • Sucht nur die Menschen zu verwirren, sie zu befriedigen ist schwer —   Im »Vorspiel auf dem Theater« am Beginn des ersten Teils von Goethes Faust rät der Theaterdirektor dem Dichter, wie er schreiben soll. Er kennt das Publikum und schätzt dessen Bildungsbedürfnis als nicht sehr groß ein. Die Handlung ist wichtig …   Universal-Lexikon

  • Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer —   Wenn jemand voll innerer Unruhe ist, Sorgen und trübe Gedanken ihn bedrängen, dann charakterisieren diese Worte treffend seine Stimmungslage. Gretchen spricht sie im 1. Teil von Goethes Faust (Gretchens Stube) in der ersten, vierten und achten… …   Universal-Lexikon

  • Schwer — Schwêr, er, ste, adj. et adv. 1. Im eigentlichen physischen Verstande ist schwer, 1) absolute und ohne alle Rücksicht auf die Vergleichung oder Empfindung, was ein Bestreben hat, sich senkrecht nach einem gewissen Mittelpuncte zu bewegen. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schwer — Adj. (Grundstufe) von großem Gewicht, nicht leicht Beispiele: Das Gepäck ist sehr schwer. Sie ist 50 Kilo schwer. schwer Adj. (Aufbaustufe) mit großer körperlicher Anstrengung oder vielen Schwierigkeiten verbunden Synonyme: hart, mühevoll, mühsam …   Extremes Deutsch

  • schwer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • groß • stark • kräftig • schwierig • hart • …   Deutsch Wörterbuch

  • schwer — 1. Der Koffer ist viel zu schwer. 2. Die Prüfung war schwer. 3. Das ist eine schwere Arbeit. 4. Dieses Wort ist schwer zu erklären …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schwer — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend; verfah …   Universal-Lexikon

  • schwer — schwe̲r1 Adj; 1 mit relativ hohem Gewicht ↔ leicht <etwas ist schwer wie Blei; schwer beladen, bepackt sein>: einen schweren Koffer schleppen; Mit 75 Kilo ist sie viel zu schwer für ihre Größe || Abbildung unter Eigenschaften || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwer — 1. Es ist nicht schwer, andern die Ohren zu schneiden. (Wend. Lausitz.) 2. Es ist schwer, einen alten Baum zu biegen. 3. Es ist schwer, einen Mohren weiss zu waschen. 4. Es ist schwer, einen Wolf bei den Ohren zu fassen. 5. Es ist schwer, in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schwer fallen — schwe̲r fal·len; fällt schwer, fiel schwer, ist schwer gefallen; [Vi] etwas fällt jemandem schwer etwas macht jemandem viel Mühe oder Schwierigkeiten ↔ etwas fällt jemandem leicht: Es fiel ihm schwer, sich bei ihr zu entschuldigen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»