Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

er+ist+keinen

  • 1 Heller

    m -s, - filir, sitan novac; keinen roten - haben nemati ni pare; bei - und Pfennig bezahlen ne ostati (-stanem) ni paru dužan (-žna, -žno), isplatiti cijelu svotu; das ist keinen - wert to ništa ne vrijedi, ne vrijedi ni pare; nicht eines -s Wert jdm. zugestehen ne priznati kome ikakvu vrijednost

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Heller

  • 2 Kreuzer

    m -s, - (Münze) novčić, krajcar; marit krstaš m, krstarica f; (Panzer-) marit oklopljen krstaš; das ist keinen - wert to ne vrijedi ni pare (pišljiva boba)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Kreuzer

  • 3 Bissen

    m -s, - zalogaj; jdm. schmale - geben dati (davati) kome male zalogaje, slabo koga hraniti; das ist ein leckerer - to je sladak zalogaj; das ist ein saurer - to je trpak zalogaj; jdm. keinen - gönnen ne priuštiti kome zalogaja; ich habe noch keinen - gegessen nisam još ni zalogaja okusio

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Bissen

  • 4 denn

    conjunct jer, što, bo, no; warum - a zašto?; wohlan - dakle naprijed; na - mal los samo naprijed; es sei - daß osim ako; mehr als Freund - als Vorgesetzter više kao prijatelj nego kao pretpostavljeni; wir binden dich nicht los, du singest uns - ein Lied mi te nećemo razriješiti (pustiti), ako nam ne otpjevaš pjesmu; kein anderer - du nitko drugi, već ti; nun - dakle; auf - ustaj (-te), naprijed; so mag es - bleiben pa neka ostane; wieso - kako to? was - mehr što još; das ist - doch Beweis genug to je dostatan dokaz, taj dokaz valjda dostaje; sie hängen keinen, sie haben ihn - ne vješaju ga, dok ga nisu uhvatili; es muß kalt sein, - die Fenster sind zugefroren mora da je hladno, jer su prozori zamrznuti; er kann keine Fortschritte machen, - er ist faul on ne može napredovati, jer je lijen; was ist - ta (pa) što je?

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > denn

  • 5 um

    praep oko, okolo; - mich her oko me-ne; - so utoliko; - so mehr tim više; - so schlechter to gore; - meinetwillen meni za volju, radi mene, koliko je do mene; - vieles größer mnogo veći; - Lohn za plaću; Zahn - Zahn zub za zub; - etw. bringen fig prikratiti za što; einen Tag - den andern dan za danom; die Frist ist - rok je prošao; - etwas kommen fig izgubiti nešto; - ein Haar skoro; - jeden Preis pošto-poto; - keinen Preis podnipošto, ni za koju cijenu; er straft ihn, - ihn zu bessern kažnjava ga, da ga popravi; das habe ich nicht - dich verdient nisam zaslužio da sa mnom tako postupaš; - ein Meter höher za metar viši; - Antwort wird gebeten kommerz molim(o) odgovor; -s Leben kommen nastradati životom; mir ist so schwer -s Herz teško mi je pri srcu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > um

  • 6 wert

    adj vrijedan (-dna, -dno), fig cijenjen; nichts - sein ne vrijedi ništa; wie viel ist es -? koliko vrijedi? das ist nicht einen Pfennig - to ne vrijedi ni paru; keinen Schuß Pulver - ništa vrijedan (nije vrijedan baruta kojim bi ga iz puške ubio); den Galgen - sein zaslužiti vješala; der Mühe - sein biti vrijedan (-dna, -dno) truda, isplatiti se; nicht der Rede - ni spomena vrijedan; willkommen, wertester Freund dobrodošao poštovani prijatelju

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > wert

  • 7 breit

    adj širok; ein langes und -es schwatzen raskokodakati (-dačem) se; - treten fig razvodniti; sich - machen raširiti se, fig kočoperiti se; keinen Finger - niti jedan pedalj; -stellen raširiti; einen Fuß - stopu širok; eine Hand -dlan širok; die Sache ist so - als lang stvar je tako široka kao i duga, fig stvar ostaje na istom; -drücken stanjiti, stanjivati (-njujem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > breit

  • 8 Fall

    m -(e)s, Fälle pad m, padanje, (des Viehes) skapavanje n; gramm padež m; mus kadenca f; von - zu - od slučaja do slučaja, ako ustreba; gesetzt den -, gesetzten Falls za slučaj, pretpostavimo, uzmimo, recimo; besten Falls u najboljem (najpovoljnijem) slučaju; schlimmsten Falls u najgorem slučaju; äußersten Falls u krajnjem slučaju; möglichen Falls ako se sluči; vorkommenden Falls ako se dogodi; erforderlichen Falls ako ustreba; im besten Fall u najpovoljnijem slučaju; im schlimmsten Fall u najgorem (najnepovoljnijem) slučaju; einen- tun pasti (padnem); zu - bringen oboriti (obarati); fig obeščastiti djevojku; zu - kommen pasti, f ig izgubiti djevojaštvo; ein eigener Fall osobit slučaj; das ist mein - to mi se sviđa, to je po mom ćefu; sollte der - daß er nicht kommt za slučaj, da ne dođe; im Falle der Not za slučaj nužde, u slučaju nužde; im letzteren Fall u posljednjem događaju; im entgegengesetzten - u protivnom slučaju; auf jeden - svakako; auf keinen - nipošto, nikako; Knall u. - naglo, iznenada, iznebuha; ich setze den - pretpostavljam; auf alle Fälle gefaßt sein biti na sve spreman (-mna, -mno)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Fall

  • 9 grün

    adj zelen; - machen ozeleniti, pozeleniti; sich - machen pozeleniti se, jig praviti se rijetkim, ne slušati; - werden oze-lenjeti (-nim); unsere Bekanntschaft ist noch - fig još se malo poznajemo, poznajemo se tek odnedavna; -er Junge zelen (nezreo) mladac (mlaca); der -e Tisch zelenim suknom pokrit stol, uredski stol; -e Haut svježa (tek odrta) koža; -es Bier svježe vareno pivo; -e Ware svježe povrće; -e Heringe svježe haringe; im -en Wagen jdn. abschieben lassen otpremiti (otpremati) koga zelenim (policijskim) kolima, fig izvrgnuti (izvrći, -vrgnem) koga ruglu; jdm. - sein fig biti kome sklon; sich auf jds. -e Seite setzen fig sjesti (sjednem, sjedati) kome nalijevo; auf keinen -en Zweig kommen ne doći (dođem) na zelenu granu, fig ne uspijevati, ne napredovati (-dujem); -er Käse svjež sir; sich - und gelb ärgern pozelenjeti (-nim) i požutjeti (-tim) od bijesa; die -e Farbe zelena boja, for lovstvo n, lovačko zvanje

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > grün

  • 10 Sinn

    m -(e)s, -e osjetilo, ćutilo n; das sagen mir meine fünf -e fig kaže mi to zdrava pamet; (Gemüt, Besinnung) svijest (-i) f; bei -en sein biti pri svijesti; darin ist weder - noch Verstand to nema nikakva smisla; keinen - haben ne imati smisla; im eigentlichen -e u pravom smislu (značenju); im übertragenen -e u prenesenom smislu (značenju); in jds. -e handeln raditi u čijem smislu; im -e des Gesetzes prema smislu zakona, po zakonu; im besten -e des Wortes u najboljem smislu; - für die Künste smisao za umjetnost; der hohe - fig plemenitost (-i) f; gerader - fig poštenje; mein Sinn steht nach nastojim, mislim na, težim za; dahin steht mein - nicht na to ni ne mislim; mit jdm. eines -es sein slagati (slažem) se s kim, imati isto mišljenje kao; auf seinem - beharren biti nepokolebljiv; in den - kommen padati na pamet; im - behalten zapamtiti; aus dem -e schlagen izbiti (-bijem) iz glave; nicht in den - kommen ne biti na kraju pameti; im -e haben imati na pameti, namjeravati; alle -e zusammenhalten pomno paziti; das will mir nicht in den Sinn to mi ne ide u glavu, toga ne mogu razumjeti; aus den Augen, aus dem - fig daleko od oka, daleko od srca; wider (gegen) jds. - handeln raditi protiv čijih namjera; von -en sein, nicht bei -en sein ne biti pri zdravoj pameti, ludovati (ludujem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Sinn

См. также в других словарях:

  • Keinen Pfennig \(auch: keine zehn Pfennig\) wert sein —   Was noch nicht einmal einen Pfennig wert ist, ist wertlos: Diese Perlenimitation ist keinen Pfennig wert. All seine Pläne sind keine zehn Pfennig wert, wenn die Stadt das Grundstück nicht verkauft. Die Redewendung ist umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Keinen Schuss Pulver wert sein —   Früher galt bei den Soldaten, die für ein Vergehen mit dem Tod bestraft wurden, die Hinrichtung durch die Kugel als ehrenhaft. Wer hingegen etwas besonders Verachtenswertes getan hatte, war des Gewehrschusses nicht wert und wurde gehängt.… …   Universal-Lexikon

  • keinen Pappenstiel wert sein — Kein Pappenstiel sein; keinen Pappenstiel wert sein; für (auch: um) einen Pappenstiel   Die Herkunft dieser umgangssprachlichen Wendungen ist nicht sicher geklärt. Vermutlich ist das Wort »Pappenstiel« aus »Pappenblumenstiel« entstanden und… …   Universal-Lexikon

  • Keinen \(auch: nicht einen\) Pfifferling wert sein — Keinen (auch: nicht einen) Pfifferling wert sein; sich keinen Pfifferling um etwas kümmern (auch: scheren)   Was keinen Pfifferling wert ist, ist überhaupt nichts wert: Seine Versprechungen waren keinen Pfifferling wert. In Herrmann Mostars… …   Universal-Lexikon

  • Keinen sittlichen Nährwert haben —   Diese umgangssprachliche Wendung ist eine scherzhafte Erweiterung von »keinen Wert haben«, wobei zum einen auf den Kaloriengehalt von Nahrungsmitteln angespielt wird, zum anderen auf den ethischen Begriff des »sittlichen Wertes«. Was keinen… …   Universal-Lexikon

  • Keinen \(auch: nicht einen\) Deut —   Die Fügungen »keinen Deut« und »nicht einen Deut« bedeuten »gar nicht[s]«: Er ist nicht einen Deut besser als sein Vorgänger. Ohne schriftliche Festlegung ist diese Abmachung keinen Deut wert. Der Deut war früher die kleinste holländische Münze …   Universal-Lexikon

  • Keinen Finger krumm machen \(auch: rühren\) —   Wer keinen Finger krumm macht, arbeitet nichts, tut nichts: Während die anderen klar Schiff machten, verzog er sich unter Deck und machte keinen Finger krumm. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Max von der Grüns Roman »Stellenweise… …   Universal-Lexikon

  • Keinen guten Faden an jemandem \(oder: an etwas\) lassen —   Wer an einer Person oder Sache heftig Kritik übt, sie gründlich schlecht macht, lässt keinen guten Faden an ihr: Seine Frau lässt an ihrem Mann keinen guten Faden. Der Kritiker ließ an der Aufführung keinen guten Faden. Die umgangssprachliche… …   Universal-Lexikon

  • Keinen (roten) Heller für jemanden \(oder: etwas\) geben — Keinen [roten] Heller für jemanden (oder: etwas) geben   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet für jemanden, etwas keine Chance mehr sehen, für den oder das Betreffende das Schlimmste befürchten: Ich gebe keinen roten Heller für einen… …   Universal-Lexikon

  • Keinen trockenen Faden mehr am Leibe haben —   Wenn man umgangssprachlich ausgedrückt »keinen trockenen Faden mehr am Leibe hat«, ist man völlig durchnässt. So heißt es z. B. in Hans Falladas Roman »Kleiner Mann was nun?«: »Sie hatten, als sie die Hütte erreichten, keinen trockenen Faden… …   Universal-Lexikon

  • Keinen Guten rauchen —   Diese landschaftlich gebräuchliche Wendung geht wohl darauf zurück, dass es meist nicht sehr angenehm ist, sich in der Nähe von jemandem aufzuhalten, der schlechten Tabak raucht. Im übertragenen Sinn bedeutet die Wendung »schlecht aufgelegt, in …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»