Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

er+ist+ganz+durch

  • 1 ganz

    ganz, integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus (voll, was keine leere Stelle hat, vollständig, vollzählig); verb. plenus atque integer. – solidus (was keine Lücke hat, einvollständiges Ganze ausmacht, vollkommen, vollständig). – totus (ganz = ungeteilt, bezeichnet das ursprünglich Ganze, im Gegensatz zu einzelnen Teilen; dann = völlig, vollkommen). – omnis. universus. cunctus (alle Teile einer Sache, so viele ihrer sind, aber mit dem Untersch., daß omnis alle Teile meint, sie mögen sein, wo sie wollen, univ. alle in eins zusammengedacht ohne Ausnahme, cunctus alle wirklich vereinigt oder wirklich vereinigt gedacht). – ipse (eig. = eben, gerade, wirklich, bes. bei Zahlwörtern, z.B. cum Athenis decem ipsos dies fuissem). – das Siegel war noch g., signum integrum erat: dieses ist sein g. Name (in bezug auf Vornamen u. Zunamen), his omnibus nominibus appellatus est. – die g. Schuld, solidum: die ganzen Interessen, usura solida: ganze (volle) drei Tage, totum [984] od. universum triduum; totos tres dies; tres ipsos dies (s. oben zu ipse): ganze Tage hintereinander, dies continuos complures (z.B. in litore iacēre): ganze (volle) drei Jahre aus seinem Vaterlande entfernt sein, triennio continuo patriā abesse: ganze (volle) achtzig Jahre gelebt haben, octoginta annos complevisse od. confecisse. – die g. Welt, mundus hic omnis od. totus (diese ganze sichtbare Welt); universitas rerum (das g. Weltall).

    Adv.ex toto (völlig, vollkommen, z.B. tutum esse, rudem esse). – ex integro (von frischem, ganz von frischem, z.B. alqd efficere novum). – ex omni parte (von allen Seiten, in jeder Hinsicht, z.B. beatum esse).omninumero. omnibus numeris. omnibus numeris et partibus (in allen seinen Teilen, z.B. ein ganz geschmackvolles Gedicht, poëma omni numero elegans: ganz vollkommen, omnibus numeris absolutus; perfectus expletusque omnibus numeris et partibus: ganz vollkommen sein, omnes numeros habere od. continere). omni ratione (auf jede Art, z.B. alqm exinanire). – toto animo (mit ganzer Seele. z.B. scholasticus erat). – plene (vollständig, völlig, z.B. perficere alqd). – plane.omnino. prorsus (gänzlich, ganz und gar, s. »durchaus« das Nähere). – valde. maxime.summe (sehr, äußerst, um das dabeistehende Wort zu verstärken, z.B. homo summe disertus). – das ist g. falsch, falsum est id totum (d. i. dieses Ganze ist falsch): ich bin ganz der Deinige, totus tuus sum: er ist ganz unglücklich, prorsus nihil abest, quin miserrimus sit: er ist g. ungebildet, omnino omnis eruditionis expers est: Marius, ein Mann von ländlicher Einfalt, aber g. ein Mann (ein ganzer Mann), Marius, rusticanus vir, sed plane vir: ein g. guter Knabe, satis bonus puer: g. (geradezu) abschlagen, praecise negare: g. leugnen, praefracte negare: ich kann nicht g. schweigen, prorsus tacere nequeo: die Sache verhält sich g. anders, res longe secus est; res longe aliter se habet: ich bin darin ganz anderer Meinung, quod longe secus mihividetur. – / Häufig drücken aber die Lateiner »ganz« durch ein dem Worte vorgesetztes per aus, z.B. ganz arm, perpauper: g. gut, perbonus: das gefällt mir g. gut, hoc mihiperplacet: g. leugnen, pernegare; – od. durch Verbindung zweier Synonyme (vgl. »gänzlich«), z.B. ganz gleich, par atque idem, par idemque; – od. durch den Superlativ, z.B. g. neulich, nuperrime (od. nuper admodum): g. groß. maximus: g. klein, minimus; minutissimus; – od. (wenn »ganz« = gewissermaßen, wahrhaft, so recht eine Art von etc.) durch quidam, quaedam, quoddam, z.B. eine ganz neue Art des Vortrags, novum quoddam genus dicendi: g. wie eine Mauer. quasi quidam murus. – g. derselbe (dieselbe etc.), idemille, idem hic; idem iste. – ganz u. gar, s. durchaus no. I. u. II. – nicht ganz, minus (d. i. weniger, z.B. minus bene vestitus: u. alqd minus consequi); paulo minus (z.B. paulominus octogesimo anno decessit); parum (zu wenig, nicht sonderlich, z.B. alci credere);non omnino (nicht in leglicher Hinsicht, z.B. credere haec): doch ist er nicht g. ohne Kenntnisse, [985] nec tamen scit nihil. – g. als wenn, g. so wie, iuxta ac si (z.B. iuxta ac si meus frater esset). – so g., s. so no. I.

    deutsch-lateinisches > ganz

  • 2 durch

    durch, I) von Raum u. Zeit: per. – Doch werden in diesem Falle gew. Zusammensetzungen gebildet, bei denen dann das Nomen als Objekt gew. ohne Präposition erscheint, wie das nach diesem Artikel folgende Verzeichnis beweist. – II) zur Angabe des Mittels: per (bes. wenn ein lebendes Wesen das Mittel ist, seltener, wenn es eine Sache). – Gew. aber bezeichnen die Lateiner das Mittel, wenn es eine Sache ist, durch den bl. Ablat., z.B. durch Schmeicheleien sich anderer Wohlwollen erwerben, aliorum benevolentiam blanditiis colligere. – Daher fallt auch beim Gerundium (als Umschreibung eines Subst.) stets die Präposition weg, z.B. durch Denken und Lernen wird der menschliche Geist genährt, hominis mens discendo alitur et cogitando. – Auch gebrauchen die Lateiner zuw. die Partizipp. utens, usus, z.B. durch glückliche Schlachten, proeliis secundis usus. – III) zur Bezeichnung der Ursache u. Einwirkung: per (überh. zur Angabe der Veranlassung). – ab zur Angabe der unmittelbaren Einwirkung, bes. nach passiven u. intransitiven Verben, z.B. durch jmd. getötet werden, ab alqo occīdi: durch etwas untergehen, interire ab alqa re). – propter (zur Angabe der wirkenden Ursache nach transitiven u. intransit. Verben, z.B. die Sklaven, durch die er lebt, servi, propter quos vivit). – alcis operā (auf jmds. Betrieb, durch jmds. Mühe, Anstrengung etc., z.B. eorum operā plebs concitata est). – alcis od. alcis rei beneficio (durch jmds. Wohltat, durch jmds. od. einer Sache wohltätige Einwirkung = durch jmd. od. etw., z.B. eius beneficio in curiam venerant: u. sie Gyges repente anuli beneficio rex exortus est). – Werden leblose Gegenstände als Ursache einer Wirkung angegeben, so wird dieses Verhältnis gew. durch den Ablat. ohne Präposition ausgedrückt, z.B. durch euere Schuld ist dies geschehen, vestrā culpā hoc accĭdit. – IV) zur Angabe der Ausdehnung in Raum u. Zeit = hindurch: per (z.B. per imperii tui provincias: u. fama per omnem Africam divulgatur). – Auch hier bilden die Lateiner Zusammensetzungen mit per, z.B. das Gift drang od. verbreitete sich durch alle Glieder, venenum cunctos artus pervasit. durch und durch, penitus (bis ins Innerste, ganz, z.B. durchschauen, perspicere: kennen, nosse). – per omnes partes [619]( durch alle Teile). – Auch drücken es dir Lateiner in Zusammensetzungen mit per aus, z.B. durch u. durch erschüttern, percutere: u. mit trans, z.B. durch u. durch stechen, alqm transigere gladio. – In bezug auf eine Person wird es durch totus bezeichnet, jmd. durch u. durch kennen, alqm totum nosse: er ist durch u. durch aus Lug u. Trug zusammengesetzt, totus ex fraude etmendacio factus est.

    deutsch-lateinisches > durch

  • 3 Meinung

    Meinung, opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei begründet oder nicht). – [1662] sententia (bes. die auf Gründe gestützte und auch ausgesprochene Meinung). – existimatio (die Meinung, Ansicht, die man sich nach Abschätzung des Wertes von einer Person od. Sache gebildet hat). – persuasio (die auf Überredung seiner selbst-begründete Ansicht und Überzeugung, der Glaube, die Einbildung). – iudicium (die auf Urteil begründete Ansicht oder Überzeugung). – auctoritas (das Gutachten, das eine Behörde od. im Namen derselben auch ein einzelner abgibt, die Ansicht, die jmd. vertritt; daher das v.pr. von der Meinung des Senats). – ratio (die auf Vernunftgründen beruhende Ansicht). – voluntas (der ausgesprochene Wille). – vox (Äußerung, laut gewordene Meinung). – dogma, ătis,n. (δόγμα), u. rein lat. praeceptum (Meinung, Lehre eines Lehrenden, bes. eines Philosophen, s. »Grundsatz« das Nähere). – Zuw. wird »Meinung« mit einem Pronomen, Adjektiv oder Genet. eines Eigennamens im Latein. bl. durch das Neutrum des Pronomens oder Adjektivs ausgedrückt, z.B. jene M. des Aristipp, illud Aristippeum: diese deine Meinungen (Ansichten), ista tua: ich halte die M. fest, daß etc., hoc od. illud teneo m. Akk. u. Infin. – die allgemeine M., communis hominum opinio; opinio vulgata: die allgemeine M. – in bezug auf etw., omnium opinio de alqa re: die allgemeine, weitverbreitete M., daß etc., opinio vulgata, quā creditur etc.: die öffentliche M., opinio publica: opinio hominum; opinio et fama; existimatio vulgi od. omnium; existimatio communis; iudicium publicum od. populi; iudicium bonorum (die Anerkennung der Guten): voluntas publica (als ausgesprochener Wille): die öffentliche Meinung nicht achten, omnium sermonem atque existimationem contemnere: in der öffentlichen Meinung verlieren, apud populum de existimatione sua deperdere: durch die öffentliche Meinung gerichtet, existimatione damnatus: es steht jmd. schlecht in der öffentlichen Meinung, male de alqo ab hominibus existimatur. – die übereinstimmende M. aller Philosophen, consensus philosophorum. – nach der gewöhnlichen M., ad vulgi opinionem; ex vulgi opinione: nach meiner M., meā quidem opinione; ut mea fert opinio; ut opinio mea od. nostra est; (ex od. de) meā sententiā; ut mihi quidem videtur; ut opinor; ut puto; quantum equidemiudicare possum (soviel ich urteilen kann).

    eine falsche M. haben von etw., falsam opinionem de alqa re habere; falsam sibi alcis rei persuasionem induisse; male od. perperam iudicare de alqa re (verkehrt urteilen): eine richtige M. von etwas haben, vere od. recte iudicare de alqa re: eine mutmaßliche M. von etwas haben, de alqa re coniecturā iudicare. – eine gute M. von jmd. haben, bene de alqo existimare: eine hohe (keine geringe) M. von jmd. oder etwas haben, magnam de alqo habere opinionem; magna est alcis de alqa re opinio: eine hohe (keine geringe) M. von sich haben, multum sibi tribuere; se aliquem esse putare; magnifice de se statuere. – die M. haben, der M. sein, opinionem habere; opinione [1663] duci; opinari etc., s. »glauben« u. »behaupten no. I«: einige (im Kriegsrat) waren der M., daß etc., nonnullae huiusmodi sententiae dicebantur, ut etc.: vieler M. ging dahin, viele waren der M., daß etc., multorum eo inclinabant sententiae, ut etc.: ich bin vielmehr der M., derer, die etc., eorum magis sententiae sum, qui etc.: ich bin derselben M., habe dieselbe M., in eadem sum sententia; idem od. unum idemque sentio: ich bin ganz derselben M., das ist ganz meine M., ita prorsus existimo od. sentio: ich bin der M. jmds., bin einerlei M. mit jmd., in eadem sum sententia cum alqo; ganz, prorsus, ut alqs dicit, sentio: ich bin anderer M., habe eine andere M. (Ansicht), aliter od. contra sentio: ich bin ganz anderer M., ich habe eine ganz andere M. (Ansicht), longe mihi alia mens est; totā sententiā dissideo: sie sind verschiedener, geteilter M., in diversas od. in contrarias sententias discedunt: inter se discrepant; inter se dissentiunt: sehr verschiedener M. sein, magnopere dissentire, mit jmd., ab alqo: ganz entgegengesetzter M. sein, in alia omnia ire od. discedere: eine verschiedene M. von etwas haben, non idem sentire de alqa re. – es herrschte die M., daß etc., res erat in ea opinione, ut putarent mit Akk. u. Infin. – seine M. sagen, aussprechen, äußern, mitteilen, sententiam dicere, dare (sein Urteil, seine Stimme über etwas abgeben); sententiam ferre (seine Stimme vor Gericht abgeben durch Stimmtäfelchen); dico quod sentio od. dico quod mihi videtur. sententiam meam promo od. aperio. expono quae mihi videntur (das, was man von einer Sache denkt, seine Ansicht von etwas sagen); quae mens suppetit eloqui (was der Gedanke eingibt, seine Ansichten aussprechen): jmd. um seine M. fragen, quaerere, quid alqs sentiat: jmds. M. wissen wollen, participem esse velle sententiae alcis: jmds. M. beitreten, s. beipflichten: für jmds. M. (Ansicht) sprechen, in alcis sententiam dicere: meine M. neigt sich zu etwas hin, inclinat sententia ad etc.: jmdm. eine M. benehmen, alqm opinione levare; gänzlich, alci od. ex alcis animo opinionem evellere: ich werde in meiner M. bestätigt, opinio mihi confirmatur: (bei andern) die M. erregen, als fürchte man sich, opinionem timoris praebere. – das war nicht meine M. (Absicht), hoc nolui; haec non erat mea mens: in guter M., bono consilio: ich habe es in der M. (Absicht) getan, daß etc., hoc feci eo consilio, ut etc.: in der besten M. raten, fidā mente suadere.

    deutsch-lateinisches > Meinung

  • 4 offenbar

    offenbar, apertus (vor Augen liegend). – manifestus (handgreiflich). – perspicuus (deutlich). – evidens (einleuchtend). – testatus (dargetan, gleichs. durch Zeugen erhärtet). – notus. cognitus (bekannt). – ganz offenb., luce clarior (heller, klarer als das Tageslicht, z.B. signum), – das o. Verderben, pernicies aperta od. ante oculos posita: ein o. Vergehen, facinus manifesto compertum et deprehensum. – es ist o., patet; apparet; manifestum est; in oculos incurrit: es ist ganz o., luce od. omni luce od. solis luce clarius est; perspicuum est omnibus: o. machen, aperire (eröffnen); patefacere. palam facere (offenkundig, bekannt machen): o. werden, patefieri (offenkundig werden); e tenebris erumpere (ans Licht treten, z.B. von einer Verschwörung); vulgari (allgemein verbreitet, bekannt werden): sich o. herausstellen, o. hervortreten, apparēre atque exstare; eminere atque apparēre; exstare atque eminere. Advaperte (z.B. mentiri, adulari, alci favere). manifesto (handgreiflich, z.B. apparere: u. m. fur es). – palam (offen vor Augen liegend, z.B. es ist o. falsch, palam falsum est). – evidenter (einleuchtend). – scilicet. videlicet (begreiflicherweise, doch wohl, oft mit ironi schem Anstrich). – auch durch die Ausdrücke oben zu »es ist offenb.«, z.B. er ist o. ein Tor. manifestum est eum esse stultum.

    deutsch-lateinisches > offenbar

  • 5 anders

    anders, I) Adv.:aliter. – alio modo od. pacto. aliā ratione (auf andere Weise, unter andern Bedingungen,-Umständen). – secus (nicht so). – contra (im Gegenteil, nicht so). – nicht a., sie: nicht a. als, non secus atque (ac); perinde atque (ac): ganz a. als, contra quam od. atque (ac): nicht a., als wenn nicht, non aliter nisi: es kann nicht anders geschehen, fieri non potest aliter oder fieri aliter non potest: es konnte nicht a. geschehen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: die Sache verhält sich ganz a., totum contra est: etw. a. machen, s. ändern: a. werden, s. (sich) ändern: er redet a. und handelt a., orationi vita dissentit: es ist mir nicht a., als ob ich etc., videor mihi etc. – Zuw. muß »anders«, wenn es sich auf ein Substantiv bezieht, auch durch alius gegeben werden, z. B. er ist ganz anders geworden. plane alius factus est: er war nicht a., als er jetzt ist, non alius erat atque nunc est: die Grenze ist a. zu bestimmen, alius finis constituendus est. – II) Conjunct., in Verbindung mit wenn, wo, und bedeutet eine Ausschließung: wenn anders, si quidem; si; auch modo dum: wenn a. nicht, nisi; nisi si; nisi forte; nisi vero. – du sollst es erfahren, wenn du a. schweigen kannst, scies, modo ut tacere possis. anderswo, alibi. alio loco (an einem anderen Orte). – in aliis terris (in anderen Ländern). – nirgend and., nusquam od. nec usquam alibi. anderswoher, aliunde. anderswohin, alio.

    deutsch-lateinisches > anders

  • 6 unmöglich

    unmöglich, qui, quae, quod fieri oder effici non potest; u. als Adv. durch nullo pacto oder plane non. – es ist unm., daß alles sich gleich. sei, non fieri potest, ut paria sint omnia: es ist unm., daß jemand in Rom sei. wenn er in Athen ist, fieri non potest, ut quis Romae sit, cum est Athenis: kein Ding ist unm., nihil est, quod accĭdere non possit: bei Gott ist kein Ding unm., nihil est, quod deus efficere non possit: dem guten Willen ist nichts unm., nihil est, quod benevolentia efficere non possit: ich halte dies für unm., non puto hoc fieri posse: ich halte nichts für unm., nihil non me efficere posse duco: es ist mir unm., zu etc., fieri non potest, ut etc.; nequeo mit folg. Infin. (ich kann nicht); (mihi) copia non est m. folg. Genet. Gerund. od. mit folg. ut u. Konj. od. mit folg. Infin. erepta est od. mihi erepta est facultas od. potestas mit Genet. Gerundii (es ist mir die Gelegenheit od. Möglichkeit zu etw. entrissen): es ist ganz unm., daß etc., nullo pacto fieri potest, ut etc.: ich kann unm. glauben, daß etc., non possum adducci, ut putem etc. – etw. unm. machen, eripere copiam oder facultatem od. potestatem m. Genet. Gerundii (die Gelegenheit oder Tunlichkeit zu etwas entreißen); alqd perimere (vereiteln, z.B. reditum); alqd tollere (wegräumen, z.B. iudicium veri): er hat sich bei den Seinigen unm. gemacht, sui eum diutius non ferent.

    deutsch-lateinisches > unmöglich

  • 7 Mann

    Mann, I) Pers. übh.: homo. – Doch wird es im Latein. gew. nicht ausgedrückt, z.B. durch den dritten Mann, per alium: für einen M. stehen, iunctis viribus rem gerere: eine Ware an den M. bringen, s. verkaufen. – II) Person männlichen Geschlechts, a) im allg.: homo (der [1641] vir (der Mann als erwachsene Person männlichen Geschlechts, Ggstz. mulier, bes. mit Hinsicht auf die dem männlichen Geschlechte vorzüglich zukommenden Eigenschaften der Tüchtigkeit der Stärke, des Mutes, der Ausdauer u. dgl.). – miles (Kriegsmann, Soldat). – vom M. getragen, für den M. (für Männer) passend, geeignet etc., den M. (die Männer) zierend, des Mannes, der Männer, virilis (z.B. vestis: u. opera: u. animus, ingenium). – Auch hier wird das deutsche »Mann« im Latein. oft nicht besonders ausgedrückt, z.B. den tapfern Mann begünstigt das Glück, fortem fortuna adiuvat: Philippus u. Antipater, zwei sehr kluge Männer, Philippus et Antipater duo prudentissimi. – oder es wird durch eine andere Wendung bezeichnet, z.B. jmd. als einen ehrlichen M. kennen lernen bei etwas, fidem alcis in alqa re perspicere: er ist ganz mein M., is est, quem esse volo. – Unser »ein Mann, Männer von oder des (der) etc.« bezeichnen die Lateiner in der Apposition entweder durch den Genetiv oder Ablativ der Eigenschaft, z.B. T. Manlius, ein Mann von alter Strenge, T. Manlius priscae severitatis: L. Philippus, ein Mann von hohem Adel u. großer Beredsamkeit, L. Philippus summā nobilitate et eloquentiā. – oder sie haben in andern Fällen eigene Substantiva, z.B. jener M. der Dedenkzeit, ille deliberator: ein M. des Friedens, pacis amator (als friedliebender Mann); pacifica persona (als ein Mann, der die Rolle des Friedensvermittlers übernimmt, Ggstz. bellator, d.i. ein Mann des Kriegs). – Männer wie Scipio u. Maximus, Scipiones aut Maximi. – dieser M. (auf einen vorhergeh. Eigennamen zurückweisend), bl. hic (wenn es einfach zurückweist); hic vir (wenn es mit Nachdruck zurückweist). – Mann für Mann. viritim (jedem od. jeden M. einzeln, z.B. tribuere od. dare, legere); universi. ad unum omnes (alle insgesamt, alle bis auf den letzten M.): auf den (einzelnen) M. kommen, der (einzelne) M. erhält, singuli auferent mit Akk. der Summe etc.: drei M. hoch mars chieren, triplici ordine incedere: sie marschierten 30 Mann hoch, triginta armatorum ordines ibant: das Heer drei M. hoch aufstellen, triplicem aciem instruere. – mit Mann u. Roß, viris equisque (d.i. mit Reiterei u. Fußvolk, mit ganzer Heeresmacht). – das Schiff wurde mit M. u. Maus von den Wellen verschlungen, totam hauriebant undae cum milite navem. – ein Heer von 10000 M., exercitus decem milium: 30000 M. Fußvolk u. 4000 M. Reiter, triginta milia hominum (od. militum) et quattuor milia equitum. – man kämpft M. gegen M., der Mann sucht seinen M., vir cum viro congreditur; pede collato pugnant: vir virum legit. – b) mit dem Nbbegr. der Stärke, Tüchtigkeit: vir. – zeige dich als M., virum te praesta: sich einigermaßen als (mutigen, kräftigen) Mann zeigen, forticulum ae praebere. – c) dem Alter nach: vir. iuvenis (Mann in den besten Jahren). – ein junger M., adulescens: die Männer, puberes, um,m.pubes, is,f. (die mannbaren Leute, Ggstz. pueri). – als Mann von 40 Jahren, quadraginta annos natus; od. quadraginta [1642] annorum (z.B. decessit). – d) dem Geschlechte nach, im Ggstz. zum Weibe: mas. – Männern. Weiber, homines utriusque sexus. – III) verehelichte männliche Person: vir (Ggstz. uxor). – maritus (Ehegatte, Ggstz. caelebs od. uxor). – coniunx (Ehegemahl). – Mann u. Frau, vir et uxor; maritus et uxor; mariti (die Ehegatten). – ein junger M., novus maritus. – einen M. nehmen, viro nubere: einen M. haben, maritum habere: zwei Männer haben, apud duos simul nuptam esse: viele Männer gehabt haben, multarum nuptiarum esse: jmd. zum M. haben, alci matrimonium tenere; cum alqo nuptam esse.

    deutsch-lateinisches > Mann

  • 8 finden

    finden, I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. zu etw. kommen, finden, ohne absichtlich oder mit Anstrengung zu suchen). – reperire (auffinden. nach langem, absichtlichem Suchen finden; sowohl invenire als reperire auch [900] = nachfragend, nachforschend erfahren). – nancisci (durch Zufall erlangen, z.B. idoneum portum). – offendere (auf etw. stoßen, etw. antreffen). – deprehendere in alqa re (jmd. über einer Beschäftigung, die meist unehrbarer Art, finden, ertappen, erwischen). – occurrerealci rei (begegnen, unabsichtlich u. unvermutet auf eine Sache stoßen, z.B. aliis se occurrisserebus viderat). – animadvertere (wahrnehmen, bes. bei andern). – etw. auf der Straße (auf dem Wege) gefunden haben, alqd abiectum sustulisse. – ich finde bei den Schriftstellern (Gewährsmännern), daß etc., apud auctores invenio mit folg. Akk. u. Infin. – sich finden, inveniri. reperiri (gefunden, angetroffen werden); gigni, nasci in alqo loco (wo erzeugt werden, entstehen, von Naturerzeugnissen); se invenire (prägn., sich geistig zurechtfinden); alqd alqā re abundat (etw. hat Überfluß an etwas) od. refertum est (ist ganz voll von etwas): nur (allein: bei jmd. (als Eigenschaft) sich s. od. zu s. sein, in alqoesse solo. – es fanden sich Leute, die etc., erant,qui etc. (es gab Leute); non deerant, qui m. Konj. (es fehlte nicht an Leuten). – sich in etwas finden, d. i. a) verstehen, begreifen: intellegere (z.B. fortunam suam non int.). alqdcapere (z.B. tantam fortunam). – sich nicht in etw. finden können, haerere in alqare. – b) sich in jmd. od. etwas fugen: ferre (etw. ertragen, gew. mit Ang. wie? durch die Adv. moderate oder modice [mit Mäßigung], sedate od. placate [beruhigt], humaniter [mit Ergebung], toleranter [mit Geduld], aequo animo [mit Gleichmut] und dgl.); cedere alci rei (sich nach etw. bequemen. z.B. sich in die Zeitumstände, temporibus). – alqā re uti recte od. sapienter od. modeste ac moderate (gehörig, weise, mit Maßen gebrauchen, z.B. rebus secundis, fortunā). – sich in jmd. (in jmds. Launen) s., se componere ad alcisdelicias. – II) bekommen, erhalten: invenire (εὑρίσκειν = sich erwerben, verschaffen, z.B. laudem, gloriam). – habere (etw. an sich haben. v. Lebl., z.B. admirationem). – er fand Bewunderer, erant (non deerant), qui eum admirarentur. – seinen Tod finden, perire; in der Schlacht, pugnantem cadere; proeliantem occ) dere. – Beifall, Gehör etc., s. Beifall, Gehör etc. – III) fühlen: Vergnügen, Wohlgefallen, Geschmack an etwas finden, delectari, oblectari alqā re. – sich bewogen finden, zu etc., s. bewegen no. II, 2. – IV) erkennen: a) übh.: videre. reperire (der Erfahrung gemäß so u. so befinden). – invenire. intellegere (sehen, einsehen). – cognoscere (nach angestellter Prüfung erkennen, als etwas od. einen kennen lernen), z.B. ich finde es unmöglich, video id fieri non posse: du wirst einen gefälligen Mann an ihm finden. hominem officiosum cognosces. – sich bereitwillig s. lassen, promptum paratumque esse ad alqd: etw. gut s., alqd probare (z.B. consilium): etw. schön s., alqd laudare (z.B. brachia). – b) dafürhalten, glauben: habere; putare; videtur mihi, z.B. ich finde deinen Rat nicht klug, haud sapienter mihi consu lere videris: ich finde für gut, videtur mihi. placet mihi mit Infin. od. (wenn etwas geschehen [901] soll) mit ut u. Konj.: ich fand für gut, dir dieses zu schreiben, ha ec ad te scribenda putavi: sich beleidigt s. (fühlen), s. beleidigen.

    deutsch-lateinisches > finden

  • 9 verwandeln

    verwandeln, mutare (verändern, umwandeln). – convertere in aliam naturam (in eine andere Natur verwandeln). – fingere oder formare in aliud (in etw. anderes umgestalten). – in etwas v., mutare in alqd (verändern in etc., z.B. nigrum colorem in album: u. alqm in taurum); vertere, convertere in alqd (umwandeln in etwas, z.B. alqm in volucrem, in taurum, in canem); fingere od. formare in alqd. figurare in habitum alcis rei (die Gestalt von etwas geben); figurare in naturam alcis rei (die Beschaffenheit von etw. geben). – Schmerz in Freude v., dolorem gaudio mutare. sich verwandeln, converti in aliam naturam (eine andere Natur annehmen, ein anderes Ding werden). – mutare vultum (die Gesichtszüge ändern aus Furcht etc.). – colorem mutare (die Gesichtsfarbe wechseln vor Schrecken etc.). – sich in etwas verwandeln, mutari in alqd (sich verändern, z.B. mutari in taurum: die Freude hat sich in Gram verwandelt, gaudium maerore mutatum est). se vertere oder convertere u. [durch jmd.] verti oder converti in alqd (umgewandelt werden in etwas, z.B. in canem). – se conferre in alqd (sich selbst in eine Gestalt begeben, z.B. ex homine in beluam). – abire in alqd (in etw. übergehen, verwandelt werden, z.B. oppidum abiit in villam: u. stagnum abiit in salem). – er ist ganz verwandelt (es ist eine totale Verwandlung mit ihm vorgegangen), totus factus est alius commutatus [2551] est totus (im allg.); in melius mutatus est (er hat sich gebessert); se invertit (er hat sich verschlechtert): als wären sie plötzlich verwandelt, velut alii repente facti.

    deutsch-lateinisches > verwandeln

  • 10 traun

    traun, profecto. ne (fürwahr, wahrhaftig; ne vor einem Pronomen). – nempe. nimirum (offenbar, ganz natürlich). – Häufig ist es durch ein eingeschobenes mihi crede (glaube mir) zu übersetzen.

    deutsch-lateinisches > traun

  • 11 recht

    recht, I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister). – die rechte Hand (die Rechte), manus dextra; auch bl. dextra: jmdm. die r. Hand geben, darreichen, alci dextram dare od. porrigere od. tendere (vgl. »Hand«): die r. Hand auf etw. geben, fidem de alqa re dextrā dare; fidem dextramque dare mit folg. Infin.: jmds. r. Hand sein (uneig.), alcis dextellam esse. – der r. Schuh, calceus oder calceamentum dextri pedis.

    II) gerade: rectus. – ein r. Winkel, angulus rectus od. quadratus.

    III) passend, in Beziehungen wie: die Schuhe sind mir r., calcei apti sunt ad pedem; calcei ad pedem apti conveniunt: das Kleid ist mir r., vestis bene sedet.

    dah. a) dem Wunsch entsprechend: gratus (angenehm). – iucundus (erfreulich). – er sagte, es wäre ihm ganz r., se non nolle dixit: wenn es dir recht ist, si tibi placet (wenn es dir gefällt); si tibi libet od. collibet (wenn es dir beliebt); si tibi commodum est (wenn es dir bequem ist). – jmdm. etw. recht machen, alci alqd probare; in vielen Beziehungen aber durch eine Wendung mit amare, z.B. bei dem Geschäft mit dem Atilius hast du es mir r. gemacht, in Atilii officio te amavi. – es allen r. machen, omnibus satis facere; omnibus probari: du kommst mir eben r., in tempore venis; opportune venis od. te mihi offers: es war mir nicht r., daß etc., aegre od. moleste tuli, quod etc.: ganz recht! schon recht! teneo! auch recte! (ich verstehe schon); sane (allerdings); ita est od. fit (es verhält sich so); ipse, ipsa, ipsum est (er, sie, es ist gerade, eben). – recht so, daß du etc., probo, quod etc.

    b) dem Rechte gemäß: rectus. – iustus (gerecht). – es ist nicht halb r., vix rectum est: es ist r. u. billig, aequum est et bonum. Adv.recte; iuste; ut par od. aequum est; ut decet. – recht handeln od. tun, recte agere. recte oder iuste facere (sofern die Wirkung des Handelns so ist, wie sie sein soll): rectum sequi (sofern man den Weg des Rechten einschlägt); ius oder ius ac fas colere (sofern man das Recht übt): es ist nicht r. von dir, daß du etc., non recte fecisti, quod etc.: es geschieht mir schon r., merito od. non iniuriā hoc mihi accĭdit od. haec mihi accĭdunt; haud indigno mihi accĭdit; iure plector.

    IV) richtig: rectus. – verus (wahr, echt, z.B. rei vocabulum). – iustus (geradeso, wie es sein soll, z.B. Maß, Größe). – häufig auch durch ipse. – es fehlt mir das r. Wort, verbum mihi deest: nicht an den r. Mann kommen, in alienas manus incĭdere (in fremde Hände geraten, von einem Brief etc.). – am r. Orte, Platze, an der r. Stelle, loco; in loco: er traf ihn nicht an der r. Stelle, am rechten Fleck (um ihn zu töten). non percussit locum: das [1927] ist nicht am r. Orte, hoc alienum est ab hoc loco: zur r. Zeit (rechtzeitig), in tempore. opportune. opportuno tempore (zur gelegenen Zeit); tempore suo. tempore ipso (zu seiner Zeit, gerade zu der Zeit, wo es nötig ist); ad tempus (im rechten Augenblick): das geht nicht mit rechten Dingen zu, dolus oder aliq ua fraus subest (es steckt ein Betrug dahinter); hoc monstri simile est (das geht nicht natürlich zu etc.): sie schreien, es gehe nicht mit r. Dingen zu, daß etc., clamant fraude fieri, quod etc.: den r. Gebrauch von etwas machen, recte od. bene od. sapienter uti alqā re. Adv.recte; vere: rite (nach dem herkömmlichen Gebrauch, z.B. deos colere). – um es r. zu sagen, ut verius dicam: etwas nicht r. verstehen, alqd non satis intellegere: wenn ich dich r. kenne, si bene te novi: wo oder wenn mir r. ist, si bene oder si recte memini.

    dah. a) rechtmäßig etc.: iustus. legitimus (rechtmäßig, gesetzmäßig, z.B. Erbe, Vater, Sohn). – naturalis (natürlich, z.B. Sohn, Vater). – iisdem parentibus oder utroque parente natus (von denselben Eltern erzeugt, z.B. Bruder, Schwester). – iustā uxore natus. iustā matre familias ortus (mit einer rechtmäßigen Gattin erzeugt, z.B. Sohn).

    b) völlig, ganz etc., in Beziehungen wie: ein Mann von ländlicher Einfalt, aber ein r. Mann, rusticanus vir, sed plane vir: eine r. Freude, magna laetitia: sich etwas Rechtes einbilden, se aliquem esse putare; magnifice de sestatuere: es wird etwas Rechtes aus ihm werden, egregius evadet. – Zuw., wenn es = eigentlich, durch ipse (z.B. das r. römische Volk, ipse populus Romanus). Adv.plane (völlig). – valde (sehr). – vehementer (stark, heftig, z.B. laetari). – satis (hinlänglich, z.B. priusPlacentiam pervenere, quam satis sciretHannibal ab Ticino profectos: und haud satis fidere alci). – ein r. großer Schmerz, plane magnus dolor: r. ordentlich od. r. tüchtig lügen, abuti libero mendacio (frischweg lügen). – nicht recht, non satis; parum (beide, z.B. procedere: u. parum constat, -ne [enklit.]... an etc.). – Sehr häufig bei Adjektiven u. Adverbien durch den Superlativ, z.B. recht töricht, stultissimus: r. oft, saepissime: r. gern, libentissime.

    V) in Übereinstimmung mit sich selbst und mit der Wahrheit, in Beziehungen wie: du hast recht, res ita est, ut dixisti; sunt ista, ut dicis; recte dicis; recte mones: Plato hat recht, wenn er sagt, daß etc., recte dicit Plato mit folg. Akk. u. Infin.: jmdm. r. geben, alci assentari: recht behalten, vincere; pervincere: darin recht behalten, daß oder daß nicht etc., tenere, ut od. ne etc. (es durchsetzen).

    deutsch-lateinisches > recht

  • 12 natürlich [1]

    1. natürlich, naturalis (im allg.). – ab ipsa rerum natura u. bl. ab ipsa natura profectus (von der Natur selbst herrührend, z.B. facultas: u. causa). – natīvus (von Natur so beschaffen, sowohl v. Dingen, z.B. Mauer, Damm, Haar, Farbe, Grotte, Wärme, als von innewohnenden Eigenschaften). – naturaliter innatus od. insĭtus. auch bl. innatus od. ingenitus od. ingeneratus od. insĭtus, verb. innatus atque insĭtus (angeboren; von Natur innewohnend, nur von Eigenschaften, z.B. ingenita caritas liberorum [zu den K.]). – proprius et naturalis (von Natur eigen, jmdm., alcis). – vivus (lebendig, wie es ein Lebendiger hat, z.B. Wärme, ca lor: dann = nicht durch Kunst geläutert, zubereitet, gemacht, z.B. Wasser, Zaun). – simplex. sincērus (einfach, ohne Zusatz, von äußern Dingen; dah. auch = ungekünstelt, von der Rede, u. aufrichtig, ohne Falsch, von Menschen). – verus (wahr, aufrichtig, von der Rede etc.). – necessarius (von Natur notwendig). – Oft auch durch den Genet. naturae (z.B. n. Ordnung, naturae ordo). – oder durch natura (z.B. n. Vater, Sohn, naturā pater, filius: n. Anlage, natura atque ingenium: meine n. Schüchternheit, natura pudorque meus). – n. Beschaffenheit des Ortes, natura loci. – n. schön, sine arte formosus od. decens.

    ein n. Recht, naturae ius aliquod: einen n. Hang zu etwas haben, a natura proclivem esse ad alqd. – es ist jmdm. etwas n., alqd alci naturaliter innatum oder naturā insĭtum est; alqd proprium et naturale alcis est: es ist uns n., daß etc., naturā nobis hoc datum est, ut etc..

    ein. Sohn, filius naturalis (im Ggstz. zum adoptierten); filius non legitimus. filius nothus (ein außer der gesetzmäßigen Ehe erzeugter). – ein n. Vater, pater naturalis (im Ggstz. zum Adoptivvater); pater non iustus od. non legitimus (der Vater eines unehelichen Kindes).

    ein n. Tod, mors naturalis; mors necessaria: eines n. Todes sterben, s. sterben. – die n. Religion, insĭta dei vel potius innata cognitio.

    eine n. Folge von etwas sein, ex ipsa rei natura sequi: das ist eine n. Folge, hoc aliter fieri non potest: es ist n., necesse est (es ist notwendig); par est (es ist passend, ganz der Ordnung gemäß): natürlicherweise od. bl. natürlich, necessario (notwendigerweise); manifesto (offenkundig); plane (ganz u. gar): es war ganz n., daß die Gattin dieses nicht gleichgültig aufnahm, si hoc aegre tulit uxor, quid mirum?: das geht ganz u. zu, [1772] hoc ex naturae legibus fit. – n. reden, loqui ut natura fert (offenherzig): etwas n. darstellen, ad verum exprimere alqd (mit dem Pinsel od. mit Worten): etw. n. erklären, ad naturam revocare alqd (z.B. signa).

    deutsch-lateinisches > natürlich [1]

  • 13 halb

    halb, dimidius (halb, von dem, was nicht mehr ganz oder noch nicht ganz vorhanden ist, also als Beiwort des Halben). – dimidiatus (in zwei Hälften geteilt, halbiert, ein Ganzes halb genommen, also als Beiwort des Ganzen). – dimidium od. dimidia pars alcis rei (eine Hälfte von etwas, etwas zur Hälfte, also ebenso wie dimidius vom Halben, was nicht mehr ganz od. noch nicht ganz ist, z.B. nicht halb soviel wurden gefangen, minus dimidium eius hominum captum est). – semis,indecl. od. Genet. semissis (die Hälfte eines zwölfteiligen Ganzen, z.B. ein halbes Brot, semis panis; bes. = ein halber As, ein halber Fuß [z.B. duos pedes et semissem]: halbe Dukaten, semisses aureorum: ein halber Morgen Land, semis agri). – Außerdem drücken die Lateiner »halb« auch durch semi... in Zusammensetzungen mit Substst. u. Adjektt aus, wenn es – »nicht ganz vorhanden« od. = »nicht ganz so, wie es sein soll«, in welcher [1197] letztern Beziehung auch sub (nur in etwas) die Stelle von semi zuweilen vertritt, z.B. eine h. Stunde, semihora. – ein h. Monat, dimidiatus mensis: ein h. Jahr, spatium semestre; menses sex: ein h. Jahr dauernd etc., s. halbjährig, -jährlich: ein h. Fuß, semipes; semis (s. oben): einen halben Fuß breit etc., semipedalis: eine halbe Elle lang, semicubitalis: im h. Schlafe, semisomno sopore: halbbesetzte Posten, semiplenae stationes: ein h. zerstörtes Kastell, ein Kastell als h. Ruine, castellum semirutum. – od. durch medius (bis zur Mitte gediehen, z.B. auf h. Wege, medio itinere; ex medio itinere [vom halben Wege aus]: im h. Sommer, mediā aestate). – od. durch similis (z.B. halb träumend, alucinanti similis). – od. durch prope (beinahe), z.B. halb in Verzweiflung, prope desperatus: ein h. Gott, prope divinus. – halb so groß, dimidio minus: noch h. so teuer, dimidio carius: noch h. so teuer sein, dimidio pluris constare: halb u. halb, mediocriter (mittelmäßig); utcumque (so gut als möglich). – eine h. Maßregel, mediocre consilium. – ein h. Geständnis ablegen, halb u. halb gestehen, aliquo modo confiteri. – Vgl. die folg. Zusammensetzungen mit »halb...«.

    deutsch-lateinisches > halb

  • 14 klein

    klein, parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; bildl. = spärlich, gering, unbeträchtlich, Ggstz. magnus: kleiner, minor: der kleinste, ganz klein, minimus, die beide dann für »klein« stehen müssen, wenn von zweien der kleinere od. von mehreren der kleinste genannt wird, z.B. Kleinasien, Asia minor: der k. Finger, digitus minimus). – paulus. paululus (verwandt mit parvus, sowohl klein der Ausdehnung in Raum u. Zeit als der Zahl, dem Werte nach [Ggstz. magnus od. multus]. Häufig paulum und paululum subst. mit Genet., wo wir das Adjektiv »klein« setzen, z.B. ein k. Gewinn, paulum lucri: ein k. Dienst, paululum operae: ein k. Verzug, paululum morae). – pusillus (klein, sehr klein, bes. im Sinne des im Wachstum Zurückgebliebenen; bildl. = kleinlich, z.B. animus). – minutus (klein gemacht, winzig, von der kleinsten od. einer kaum bemerkbaren Größe, bildl. = kleinlich, z.B. animus: u. interrogatiunculae: dazu Adv.minute, minutim, minutatim = in kleinen Teilen oder Stücken). – brevis (kurz, von geringer Ausdehnung, sowohl der Zeit als dem Raume nach, Ggstz. longus). – exiguus (was leicht zu übersehen, auszumessen ist, unbeträchtlich, unansehnlich, klein, wenig, winzig, der Menge, Zahl u. Zeit nach). – humilis,Adv.humiliter (niedrig, nicht hoch, klein der Ausdehnung in die Höhe nach, von der Statur des Menschen, von Tieren u. Gewächsen; bildl. = niedrig, kleinlich denkend, z.B. animus). – humilis staturae. humili staturā (klein von Statur, von Menschen u. Tieren). – angustus (nicht breit, schmal, Ggstz. latus, z.B. Öffnung einer Flasche etc.; dann bildl. = engherzig. kleinherzig, z.B. animus). – parvulus. infans (unerwachsen, s. jung). – Ost durch ein Diminutiv, z.B. k. Geld, nummuli (od. auch nummi minoris notae): ein k. Buch, eine k. Schrift, libellus: ein k. Geschenk, munusculum: ein k. Gewinn, lucellum: ein k. Kind, infantulus usw., s. die verschiedenen Artikel, bei denen »klein« steht. – Zuw. auch durch aliquid mit Genet., z.B. ein k. Stolz, aliquid superbiae.

    [1449] zu klein, parum magnus; iusto minor (Ggstz. iusto maior); iusto brevior (kürzer, als recht ist, Ggstz. iusto longior); nimium angustus (allzu eng, z.B. alcis cupiditati nimium angustus orbis terrarum): nicht zu k., non parum magnus. – sehr klein, ganz klein, minimus; perparvus; perparvulus; valde pusillus, perpusillus; minutulus; perexiguus. – wie klein, quantus. quantillus (der Beschaffenheit u. Größe nach); quotus (der Zeit nach): so klein, tantus od. (Diminut.) – so gar klein, tantulus (z.B. homines tantulaestaturae): ein klein wenig, paulo, paululum. – ein k. Mensch, homo parvae od. exiguae staturae. homo brevis staturā. homo brevi staturā (klein von Statur); homo corpore parvo (klein von Körper); homo taturā humili et corpore exiguo (k. u. unansehnlich von Statur und Körper); homo pusillus (ein zwerghafter, im Wachstum zurückgebliebener): k. von Statur sein, brevemhabere staturam: brevi esse staturā; staturae parvae od. exiguae esse: kleine Leute, homines staturā breves; homines pusilli: so kleine Leute, Leute von so kleiner Statur, homines tantulae staturae. – ein kleines Kind, s. Kindlein. – ein k. Knabe, s. Knäbchen: der k. Romulus, infans, puer Romulus (s. »Kind« über inf. u. puer), – die Auerochsen sind etwas kleiner als die Elefanten, uri suntmagnitudine paulo infra elephantos: ein k. Brief, epistula minuscula, pusilla: kleine Buchstaben, kleine Schrift, litterae minutae od. minutiores od. (ganz kleine) minutulae: eine k. Sache, ein k. Prozeß, s. Kleinigkeit, Bagatelle. – in k. Stücke zerschlagen, zerbrechen, comminuere, frangere et comminuere (z.B. anulum); resolvere (auflösen in kleine Stückchen, z.B. glebas sarculis): in k. Stücke zerschneiden, hacken, zerhacken, in k. Stücke stoßen, s. unten »klein machen«. – eine k. Zeit, tempus parvum od. breve od. exiguum: eine k. Zeit (lang), eine k. Weile, paulisper (ein klein wenig, eine kleine Weile lang, im Sinne des Aushaltens, Ggstz. in perpetuum; z.B. mane paulisper); parumper (nur ein klein wenig, nur eine kleine Weile, nur vor der Hand, im Sinne des Abkürzens, z.B. mane parumper): ein k. Schmerz, dolor brevis. – eine k. Anzahl, parvus (od. exiguus) numerus, von etwas, alcis rei: die k. Anzahl (die jmd. bei sich hat etc.), paucitas (z.B. militum): k. Summe Geld, parva pecunia; paulula pecunia; paululum pecuniae: k. Teil, pars exigua. – warum sollen wir diesen Gewinn, so klein er ist, verschmähen? cur hoc quantulumcumque est lucrum fastidimus? – ich habe noch eine k. Frage zu tun, habeo paulum, quod requiram.

    Rom im kleinen, Roma pusilla; Roma minor: das Haus ist ein Staat im kleinen, domus res publica pusilla est. – vom kleinen (klein) anfangen, a parvulo incipere: ang fangen haben, ex tenui principio se promovisse: das ist etwas Kleines u. dgl., s. Kleinigkeit (das ist eine K. u. dgl.): alles, das Kleinste wie das Größte, wird an Cäsar berichtet, omnia minima maxima ad Caesarem mittuntur: sich mit jmd. über das Kleinste u. Größte [1450] beraten, cum alqo de minimis maximisque rebus deliberare: bis ins kleinste eingehend (bis ins kleinste Detail) fragen, minutatim interrogare. – die Kleinen (die Kinder), parvi oder parvuli; liberi parvi (im Ggstz. zu parentes): unsere Kleinen, parvuli nostri: die ganz Kleinen, pueri infantes u. pueri infantes minutuli. – die Großen u. die Kleinen, s. »Hohe u. Niedere« unter »hoch«. – von klein auf, s. »von Kindheit an« unter »Kindheit«. – über od. um ein kleines, brevi; paulo post. k. schreiben, minute scribere: k. machen, minute od. minutim od. minutatim concīdere. minutim caedere (in kleine Stücke hacken, zerhacken, klein hacken); minutatim consecare (in kleine Stücke schneiden); minute od. minutim contundere (klein stoßen); minutim terere (klein reiben); minutim commolere (klein mahlen); minutim frangere (klein brechen); conficere (k. kauen, v. den Zähnen): sich k. machen (bildl.), se abicere. – kleiner werden, minui (s. »abnehmen no. II« die Synon.): ganz klein werden, ad minimum deduci (z.B. von einem Flusse). – k. denken, humiliter sentire: von jmd. k. denken, alqm contemnere: k. von jmd. reden, contemptim de alqo loqui.

    deutsch-lateinisches > klein

  • 15 kommen

    kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire (Ggstz. abire, manere). – pervenire (mit dem Nbbgr. des ganz Hingelangens an den Ort seiner Bestimmung, zur Stelle kommen). – advenire (herbeikommen). – accedere (herzugehen, z.B. Romam). appropinquare (herannahen). – redire (zurückkehren). – adesse (dasein – erscheinen, sich einstellen, z.B. mane ad portam). – incidĕre in alqm od. in alqd (zufällig auf jmd., auf etwas stoßen). [1464]devenire, deferri alqo (unvermerkt u. gegen seinen Willen wohin kommen, def. mit dem Nbbgr. des raschen Wohingeführtwerdens). – ingredi alqd (eig., auf etw. treten, etw. betreten, z.B. auf die Brücke, pontem). – evadere ex mit Abl., extra mit Akk. od. wohin?in od. ad m. Akk. od. m. bl. Akk. der Städte namen (entrinnen, glücklich entkommen aus, in etc.). – nicht k., auch abesse (wegbleiben, z.B. solusne aberam?). – ich komme gegangen, pedes venio od. advenio: ich komme geritten, equo vehor od. advehor: ich komme gefahren (zu Wagen, zu Schiffe), curru od. navi vehor od. advehor: die Schiffe, auf denen die Gesandten gekommen waren, naves, quae advexorant legatos. – jmd. kommen lassen, s. herbeirufen, berufen: jmd. zu sich k. lassen, alqm ad se arcessere; alqm ad se vocare. alqm ad se venire iubere (zu sich rufen, fordern). – einen Weg k., alqā viā proficisci: oft, fleißig an einen Ort k., ad od. in alqm locum ventitare (zu kommen pflegen); frequens venio in m. Akk. (z.B. in senatum); alqm locum frequentare od. celebrare (auch – oft u. in zahlreicher Menge): mit jmd. k., venire cum alqo; alqm comitari (jmd. begleiten); von jmd. k., ab alqo venire: zu jmd. k., ad alqm venire (z.B. domum ad illum: dah. ad se venire in Sabinos, zu sich = auf sein sabinisches Landgut k.); alqm convenire (jmd. aufsuchen übh.); adire alqm (zu jmd. gehen, um ein Gesuch etc. anzubringen): unvermutet zu jmd. k., supervenire od. intervenire alci; opprimere alqm (überraschen): unerwartet zu etw. k., intervenire alci rei (z.B. huic orationi): fleißig, oft zu jmd. k., crebro ad alqm venire; ad alqm ventitare (zu kommen pflegen); alqm frequentare; frequens sum cum alqo: von dort hierher k., inde huc venire: jmdm. aus dem Gesichte, aus den Augen k., ex oculis od. e conspectu abire od. auferri: komm mir nicht wieder vor die Augen! age illuc abscede procul e conspectu meo! (Komik.).

    2) uneig. (u. zwar nach alphabetischer Ordnung der mit »kommen« verbundenen Präpositionen): a) mit auf: auf etw. kommen, α) in der Rede: venire ad alqd od. ad alcis mentionem (im Laufe der Rede dahin gelangen); proficisci ad alqd (zu etwas über- od. fortgehen); incĭdere in mentionem alcis rei (zufällig im Gespräch auf etw. kommen); delabi, prolabi ad alqd (unvermerkt geraten zu etwas; del. auch ab alqa re ad alqd). – immer wieder auf etw. k., ad alqd revolvi identidem: immer wieder auf dasselbe Thema k., eodem revolvi. höre, worauf (wohin) ich am Ende kommen will, audi, quo rem deducam: da wir einmal auf diesen Punkt gekommen sind, so schein t es nicht unpassend, kurz auseinanderzu setzen etc., quoniam in eum locum perventum est, non alienum esse videtur breviter explicare etc.; quoniam ad haec ventum est, non ab re fuerit breviterexplicare etc. – β) mit den Gedanken: in memoriam alcis rei incĭdere od. incurrere. – wieder auf jmd. od. etw. kommen, revolviad memoriam alcis od. alcis rei. – γ) mit dem Geiste: alqd cognoscere (etw. erkennen); [1465] alqd deprehendere (etw. auffinden, z.B. non deprehendetur manifesto, quid a nobis deindustria fiat). – b) mit hinter: hinter etw. kommen, ad alqd pervenire (z.B. hinter alle Pläne jmds., ad omnia alcis consilia); alqd intellegere (etw. einsehen); alqd deprehendere (etwas ausfindig machen). – hinter die ganze Sache kommen, totum videre cuiusmodi sit: hinter die Wahrheit k., veritatis gnarum fieri. – c) mit mit: z.B. da kommen sie mit ihren Mittelmäßigkeiten, hic mihi afferunt mediocritates. – d) mit um: um etw. k., alqd amittere, perdere (etw. verlieren, s. das. den Untersch.); alqā re privari od. spoliari (einer Sache beraubt werden, s. »berauben« den Untersch.); alqā re fraudari (um etw. betrogen werden); excĭdere alqā re (etwas einbüßen, z.B. regno, uxore); deici alqā re (von od. um etw. gebracht werden, z.B. spe, opinione); detrimentum facere alcis rei (Abbruch leiden an etwas, z.B. um seine Ehre k., existimationis detr. f., stärker auch existimationem perdere, d.i. sie ganz verlieren). – e) mit zu: zu etw. kommen, venire ad etc. (im allg., auch in der Rede, z.B. venio nunc ad litteras tuas); ad alqd pervenire (zu etwas gelangen, z.B. zu dem Seinigen, zu seinem Gelde, zu Ehren, ad suum, ad nummos, ad honores [vgl. »erlangen«]; auch in der Rede, z.B. sine me pervenire, quo volo). – jmd. nicht zu etwas k. lassen, adimere usum alcis rei (z.B. nicht zum Schuß, usum sagittarum). – zu sich (selbst) k., ad se od. in suam potestatem od. in sensum sui redire; se colligere; animum recipere; resipiscere: er kommt zu sich, animus redit.

    II) von Dingen, eig. u. uneig.: venire (von Briefen etc., auch von der Zeit etc.). – ferri. afferri. perferri (gebracht werden, von Waren, Briefen, Nachrichten etc.). – advehi (herbeigefahren werden, zu Wagen od. zu Schiffe kommen, v. Waren etc.). – appetere (herannahen, v. der Zeit, Nacht etc.). – provenire (hervorkommen, wachsen, z.B. spärlich, angustius [v. Getreide]). – profluere (hervorfließen, z.B. profluit sanguis). – cadere. accĭdere. evenire (eintreten, der Fall sein, v. Ereignissen). – consequi (der Zeit nach folgen, z.B. omnes consequentes anni). – von selbst k., sponte suā provenire (von selbst wachsen, v. Bäumen etc.); sequi (von selbst erfolgen, Ggstz. quaeri, arcessiri, appeti). – plötzlich k., ingruere (von Krankheiten u. andern Übeln): unvermerkt k., obrepere (v. der Zeit, v. Alter): unvermerkt in od. auf einen Ort kommen, defluere in alqm locum (z.B. in forum, von Gesprächen etc.). – etwas kommen lassen, alqd arcessere, zur Fuhre, vecturā; alqd afferendum (zur Fuhre, advehendum) curare; alqd afferri od. (zur Fuhre) advehi iubere. – etw. kommen sehen, alqd praesagire (z.B. den Ausgang von etw., alcis rei eventum). – an jmd. k., venire, pervenire ad alqm (im allg., perv. auch durch Kauf, Erbschaft etc.); perferri ad alqm (bei jmd. anlangen); obvenireod. obtingere alci (zufallen durch Zufall); redire ad alqm (wieder zu jmd. kommen); transire ad alqm (auf jmd. übergehen, durch Erbschaft, Nachfolge, v. Gütern, einem Reiche etc.); deferri ad alqm [1466]( jmdm. übertragen werden, z.B. v. der Regierung, d.i. der summa rerum); defluere ad alqm (unvermerkt jmdm. zuteil werden); incĭdere in alqm (zufällig in jmds. Hände geraten, z.B. res publica in homines rerum evertendarum cupidos incĭdit): nicht anjmd. k., abire ab alqo (z.B. in der Auktion): an den unrechten, nicht an den rechten Mann k., in alienum incĭdere (z.B. von Briefen): er läßt es an sich kommen mit der Arbeit, parum industrius est; mit dem Geben, parum liberalis est. – jmdm. aus den Augen, aus dem Gesichte k., ex oculis od. e conspectu alcis auferri. – bis auf uns, bis auf unsere Zeiten kommen, usque ad nostra tempora od. ad nostram memoriam manere (v. schriftlichen und andern Denkmälern); tradi ab antiquis usque ad nostram aetatem (von einer Sitte etc.). – in Bewegung k., moveri; agitari. – die Rede kommt auf etw., oratio incĭdit in alqd; mentio alcis rei fit od. inicitur; sermo inicitur de alqa re; oratio delabitur ad alqd (unvermerkt). – es kommt etw. (ein Übel etc.) über mich, alqd in me irruit: der Geist jmds. kommt über einen, alqs suam alci mentem animumque inspirat (nach Verg. Aen. 6, 11). – von etwas k., d.i. daraus entstehen, davon herrühren, provenire ab alqa re (eig., z.B. die eßbaren Eicheln kommen von einer kleinen Eichelart); proficisci ab alqa re (von etwas ausgehen); manare ex alqa re (davon herrühren). – von jmd. kommen, afferri ab alqo missum (von jmd. geschickt werden); proficisci ab alqo (von jmd. ausgehen). – dazu kommt noch, daß etc., huc od. eo accedit, quod etc.

    es kommt zu etwas drücken die Lateiner gew. aus: a) durch res venit ad alqd (z.B. ad arma atque pugnam: u. ad inimicitias) od. in alqd (z.B. zum Prozeß, in contentionem). – b) durch venitur ad alqd (z.B. zum Prozeß, ad causam dicendam) od. in alqd (z.B. zur Klage, in ius). – c) durch fit (z.B. levia proelia fiebant). – es kam nicht zur offnen Schlacht, non acie certatum est: es kam zu einem Aufstande, seditio orta est. – wie kommt es, daß etc., quomodo factum est, ut etc.: daher kommt es, daß etc., ita fit, ut etc.; inde od. ex quo evenit, ut etc.; haeccausa est, cur od. quod etc.; hinc est, quod etc.; hinc fit, ut etc.; hoc est, quare etc.; hac (qua) ex re fit, ut etc.; ex quo fit, ut etc.: dah. kam es, daß etc., und so kam es, daß etc., quo factum est, ut etc.; auch (am Anfang des Satzes) durch itaque (s. Nep. Arist. 1, 1): ich weiß nicht, wie es kommt, fit nescio quomodo: es kann kommen, daß etc., fieri potest, ut etc.: anders k., secus cadere: es konnte nicht anders k., es mußte so k., fieri aliter non potuit; fieri non potuit aliter: es konnte nicht anders kommen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: aber es kam ganz anders, als er geglaubt hatte, sed ea res longe aliter, ac ratus erat, evenit: wie es auch kommen mag, utcumque res accĭdit od. cessit: es ist alles so gekommen (eingetroffen), facta sunt omnia. – es ist dahin (soweit) gekommen, daß etc., res eo od. in eum locumeducta est od. rem eo od. in eum locum adduximus, ut etc.; res eo venit od. [1467] pervenit, ut etc.: es ist mit seiner Kühnheit dahin (soweit) gekommen, daß etc., eo usque audaciae progressus est, ut etc.: es kam oft dahin od. soweit (bis auf den Punkt), daß etc., saepe in eum locum ventum est, ut etc.: es nicht dahin od. soweit kommen lassen, daß (man sage etc.), non committere, ut etc.: laß es nicht dahin od. soweit kommen, daß etc., noli committere, ut etc. – ich dachte nicht, daß es so k. würde, haec fore non putaram: wenn es hoch kommt, s. höchstens.

    deutsch-lateinisches > kommen

  • 16 so

    so, I) Adv.:ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen: a) ita, »so«, bezeichnet als demonstrative Partikel, sowohl in bezug auf einen vorherge henden als nachfolgenden Satz, nicht nur [2143] die Art und Weise, sondern weist auch mit der Bed. »unter solchen Umständen, in dieser Lage« auf eine gewisse Tatsache als solche hin, z.B. Cic. Clu. 168: dico illum, cum ad illud prandium crudior venisset, et bi tum non pepercisset, aliquot dies aegrotasse et itaesse mortuum. Insbes. ist ita in der Prosa in Schwur- u. Beteuerungsformeln üblich, z.B. Cic. ad Att. 5, 15, 2: ita vivam [so wahr ich lebe], ut maximos sumptus facio.b) sic, »in solcher Weise, auf solche Art; dergestalt«, verweist nur auf die Art u. Weise eines Faktums, nicht auf das Vorhandensein desselben, z.B. Liv. 6, 16, 2: sicinevestrum militem ac praesidem sinitis vexari ab inimicis?; od. Nep. Att. 4, 1: sic enim Graece loquebatur, ut Athenis natus videretur. – Auch steht sic in lebhaften Schilderungen, um irgend ein Prädikat oder eine Handlung anschaulicher zu machen, z.B. Liv. 2, 10, 11: ita sie [so wie er war] armatusin Tiberim desiluit; od. Cic. Rosc. Am. 71: noluerunt feris corpus obicere, non sic [nicht so ganz] nudos in flumen deicere. – Gleich werden ita u. sie gebraucht in solchen Sätzen, in denen »so« = »unter der Bedingung, dann«, auf einen folgenden Bedingungssatz verweist, z.B. Nep. Milt. 3, 2: sic [od. ita] enim facillime putavit, se Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si etc. Ferner in Vergleichungssätzen korrespondierend mit ut, quemadmodum, tamquam u. a., s. Cic. Phil. 1, 33. Liv. 32, 21, 35. Pollio in Cic. ep. 10, 33, 3. Endlich dienen beide Wörter, um einen [gew. im Akk. u. Infin.] folgenden Satz gleichsam einzuleiten, z.B. Cic. ep. 13, 24, 1: ita [folgendermaßen] enim scripsit ad me, sibi meam commendationem maximo adiumento fuisse; Liv. 5, 15, 11: respondit, siclibris fatalibus, sicdisciplinā Etruscā traditum esse, quando aqua Albana abundasset, tum, si eam Romanus rite emisisset, victoriam de Veientibus dari). – tam (»so, so sehr«, entweder in Verbindung mit einem Folgesatz, also mit folg. ut u. qui; od. in Vergleichungen, also vor quam, quasi u. a., z.B. Cic. Cat. 3, 21: quis potest esse tamaversus a vero, tammente captus, quineget etc.; od. Cic. ep 6. 1, 3: nec, cum id faciebamus, tameramus amentes,utexplorata nobis esset victoria; od. Cic. or. 108: nemo enim orator tammulta scripsit, quam multa sunt nostra). – adeo. usque adeo. usque eo (»so, in solchem Grade«, drückt den erhöhten Grad eines Verhältnisses od. einer Eigenschaft aus, z.B. Ter. Andr. 118 sqq.:unam aspicio adulescentulam vultu adeomodesto, adeo venusto, ut nil supra; od. Cic. ad Qu. fr. 1, 2, 5. § 15: rem publicam funditus amisimus; adeo,ut Cato, adulescens nullius consilii, sed tamen civis Romanus et Cato, vix vivus effugerit; od. Cic. Flacc. 54: usque adeoorba fuit ab optimatibus illa contio, ut etc.; od. Cic. Tusc. 3, 27: Dionysius quidem tyrannus... Corinthi pueros docebat; usque eoimperio carere non poterat). – quo factum est, ut etc. (dadurch geschah es, daß etc. = deshalb, z.B. Nep. Milt. 5, 2: quo factum est, ut plus quam collegae Miltiades valeret: [2144] so auch »so zwar... aber nicht«, quā re factum est, ut... quidem, sed... non etc., z.B. Iustin. 16, 5, 17: und in indirekter Rede, »so würde etc.«, id si factum esset mit Akk. u. Infin., z.B. Nep. Milt. 4, 5). – ita fit, ut etc. (so geschieht es, daß etc. = folglich, z.B. Cic. de off. 1, 101: ita fit, ut ratio praesit, appetitus obtemperet).so! (so ist es gut, nicht mehr), sie satis est.so? (zur Bezeichnung der Bewunderung), itane? itane vero? sicci ne? so oder so, d. i. um jeden Preis, s. Preis no. II (S. 1887). – Häufig steht im Deutschen »so« (zur Bezeichnung des Grades) mit einem Beiwort im Positiv, wo die Lateiner entweder den Superlativ setzen, z.B. L. Sulla u. L. Murena, zwei so tapfere Männer, L. Sulla et L. Murena, duo fortissimi viri: Syrakus, die so schöne Stadt, urbs pulcherrima Syracusae; oder adjektivisch talis od. is (ein solcher, so ein, d. i. ein so guter, so vortrefflicher. so ausgezeichneter, so tapferer, od. umgekehrt, so schlechter, gefährlicher, elender, von Pers. u. Dingen), und tantus (von solcher Quantität, d. i. so groß oder so gering, so wenig, so unbedeutend, von Dingen), adverbial aber bl. ita oder sic (für »so groß, so schwer, so sein, so vorzüglich, so wenig etc.«) gebrauchen, z.B. ein so ausgezeichneter (so tapferer Mann), talis vir: eine so schreckliche Tat, tale facinus: der Zustand in Latium war so traurig, daß etc., Latio is status erat rerum, ut etc.: der Senatsbeschluß hat so wenig Wert, daß etc., senatus consultum tantam vim habet, ut etc.: Hegesias hält sich für einen so vorzüglichen Attiker, daß etc., Hegesias se itaputat Atticum, ut etc.: ich habe ihn von Jugend auf so zärtlich (innig) geliebt, daß etc., eum a puero sie semper dilexi, ut etc. nicht so (bei Adjektiven und Adverbien = eben nicht sehr), haud ita; non ita; minus (weniger); z.B. nicht so lange nachher, haud ita multo post: nicht so gar viele, haud ita multi: es geht nicht so glücklich, res minus prospere procedit.so... als möglich, durch quam u. den Superlativ des Adjektivs u. Adverbs, od. durch quam fieri potest u. den Superlativ des Adverbs, z.B. so früh als möglich, quam maturrime; quam maturrime fieri potest. so aber (bei Anführung des Gegenteils), nunc vero; iam vero. so schon, sic quoque (schon an sich selbst); suā sponte (ohne Veranlassung). – auch so noch, sic quoque.so ganz, so gar, adeo: nicht so ganz, nicht so gar. non od. haud ita (z.B. magnus): so ganz, so gar... daß etc., adeo... ut etc.: nicht so ganz, nicht so gar... daß nicht etc. non adeo... ut non etc.; non adeo... quin etc sozusagen, ut ita dicam; ut hoc verbo utar; auch quidam (eine Art von, bes. zur Milderung eines tropischen Ausdrucks, z.B. qui virtutem duram et quasi ferream quandam volunt). – Alle übrigen Verbindungenmit »so«, wie sobald, soeben, sofort, sogenannt, so gern, so gut usw., s. unten als besondere Artikel.

    II) Conjunct.: a) zur Bezeichnung des Nachsatzes, wo es im Lateinischen gewöhnlich nicht besonders ausgedrückt wird; nur wenn die Folgerung stark ausgesprochen werden soll, steht tum od. tum vero. – b) bei Ermunterungen: [2145] age. agite (wohlan, agite an mehrere). – en (hier = siehe), z.B. so will ich es denn tun, age faciam: so reiche denn die Rechte her, en porrige dextram. – c) einräumend: licet. quamquam. quamvis (s. »obgleich« deren genauern Untersch. u. Konstrukt.); z.B. so alt er ist, so kindisch ist er doch, licet iam grandior sitnatu, tamen puerilis est. nochso, quamvis mit Positiv, licet mit Superlativ u. dem Konjunktiv von esse, z.B. noch so reiche Menschen, homines quamvis divites; homines licet ditissimi sint. – noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuslibet. – d) folgernd: ergo. – so wirst du, teurer Vater. meinetwegen u. mit mir sterben, ergo, carissime pater, et propter me morieris et mecum: wohlan, so mögen sie immerhin tun, was sie ergötzt, quin ergo quod iuvat, id semper faciant.

    deutsch-lateinisches > so

  • 17 Fall

    Fall, I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person oder Sache fällt: A) eig.: casus (im allg., auch vom Einsturz eines Turms oder sonst hohen Gebäudes: u. vom Herabfallen einer Sache, z.B. nivis, stillicidli). – lapsus (das Hingleiten, bes. das Fallen durch einen Fehltritt [z.B. der F. oder das Fallen von der Leiter, lapsus scalarum]: dann auch vom Erdfall, terrae lapsus). – ruina (Einsturz einer großen Masse, eines Zimmers, eines Turms etc.). – labes (der abmähliche Einsturz, bes. der Erde, terrae). – der F. (das Fallen) einer Sternschnuppe, traiectio stellae (Plur. traiectiones stellarum). – sich vom F. aufrecht erhalten, sich vor dem F. bewahren, a lapsu se sustinere: einen F. tun, cadere; labi (aus- oder herabg leiten): einen harten Fall tun, graviter cadere od. concĭdere: den F. drohen (einstürzen wollen), ruinam minari; in ruinam pronum esse. – B) uneig.: a) Eroberung einer Stadt etc.: expugnatio. – nach dem F. der Stadt, expugnatā urbe. – b) Untergang: ruina. – excidium (Untergang eines Staates, z.B. Karthagos). – casus (Untergang einer Person). – nach dem F. Karthagos, excisā Carthagine. – c) Sturz einer Person von der Höhe ihres Ansehens, s. Sturz. – II) Verminderung der Höhe des Standes eines flüssigen Körpers: decessus. recessus (bes. der Fall der Meeresflut, s. Ebbe). – III) als gramm. t. t. = Beugefall, s. Kasus. – IV) Neigung eines flüssigen od. schweren Körpers nach einem tiefer gelegenen Orte: decursus (von flüssigen Körpern). – declivitas. proclivitas (von schweren). – Übtr., v. Wort-, Tonfall; z.B. einen guten F. haben, bene, numerose cadere.[859] V) Begebenheit, Umstand: a) im allg.: casus (aber immer nur = Zufall, zufälliger Umstand). – res (Sache, Umstand, Ereignis). – causa (Umstand, besonderer Fall). – eventus (eintretendes Ereignis). – condicio (durch die Umstände gegebenes, eintretendes, mögliches Verhältnis, gegebene Lage u. dgl., z.B. aliacondicio oratorum, alia poëtarum). – locus (Punkt, Beziehung, Hinsicht). – tempus. occasio (Zeitumstand, Gelegenheit). – ein ähnlicher, verwandter Fall, similitudo; exemplum (als Beispiel). – Zuw. wird auch »Fall« mit einem Pronomen od. Adjektiv im Lateinischen bloß durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs ausgedrückt, z.B. dieser F., id (s. N ep. Milt. 4, 5): diese beiden Fälle, haec duo: jene zahllosen Fälle, ista innumerabilia: diese u. dergleichen Fälle mehr, haec atque eiusdem generis complura: u. sehr viele andere Fälle, et plurima alia: ein dritter F. ist unmöglich, tertium nihil inveniripotest. – in diesem F., in hac re; in isto genere; quae si ita sunt (wenn sich dieses so verhält): in beiden Fällen, in utraque re;utroque modo (auf beiderlei Weise): in den meisten Fällen, plerumque (meistens): in allen Fällen, in omnibus rebus (z.B. jmdm. dienen, helfen, alci adesse); omnibus rebus (in jeder Hinsicht, z.B. in eo perseverare): in einzelnen Fällen, s. bisweilen: nur in einzelnen F., raro (selten). – im glücklichsten F., si felicissimecesserit: im schlimmsten F., si parum feliciter cesserit. – im andern, entgegengesetzten F. (andernfalls), si hoc non contigerit (im nicht glücklichen Fall); sin aliter (wenn anders); sin aliter accĭderit (im unglücklichen Fall): abgesehen von dem gegenwärtigen Fall, alioqui od. alioquin (außerdem, sonst). – im Fall der Not, nötigenfalls, s. Not no. II: in einem dringenden Falle, necessario tempore;temporis causā (im Drange des Augenblicks, der augenblicklichen Umstände, z.B. leges temporis causā iussae). – für alle Fälle, ad omnes res; ad omnes eventus casusve. – auf alle Fälle, auf jeden Fall, d. i. α) = auf jede Weise, quoquo modo (z.B. neque id quoquomodo cuiusq ue interest). – β) = wie sich auch die Sache verhalten mag, utcumque sehabet res; u. bl. utcumque (z.B. id tutiusest). – γ) = wie auch die Sache ablaufen mag, ad (in) omnem eventum. ad omnes casus.ad omnes eventus casusve (z.B. gefaßt sein, paratum esse); utcumque res ceciderit od. casura est (wie auch die Sache ausfallen mag oder wird). – δ) = ganz gewiß, certe (sicherlich); profecto (zuverlässig). – auf keinen F., nullam in partem; neutiquam. omnino non.nullo modo (keineswegs). – auf oder für den F. od. in dem F. einer Sache, ad alqd, si accĭdat (z.B. reliqua ad oppugnationem urbis,si accĭdat, reservare, d. i. auf od. für den F. der Belagerung auff paren): od. bl. in mit Abl. (z.B. in periculo). – auf od. für den vorkommenden F., si quid accĭderit: auf oder für den ungewissen F., ad incertum casumet eventum. – der F. kommt oft, tritt oft ein, daß etc., saepe accĭdit, ut etc.: wenn der F. einträte, si usu veniat od. venerit; si quando usus est; si casus incĭdit: es gibt Fälle wo, [860] est, ubi mit Konjunktiv: es treten oft wichtige Fälle ein, saepe incĭdunt res magnae: es kann der F. eintreten, fieri potest; usu venire potest: es kann nie der F. eintreten, non potest accĭdere tempus: das trat nur in seltenen Fallen ein, das war nur sel ten der F., hoc raro incĭdebat. – sich in alle Fälle zu finden wissen, omnia humana ferre. – sich in ebendem F. befinden, in eadem esse condicione: wenn ich mich in diesem F. befände, isto loco si essem: in einem andern F. befindet sich der, der etc., alia causa esteius. qui etc.: das ist gerade der F., haec eadem causa est: das ist nicht der F., alia res est; aliud est: das ist der F., derselbe F. bei jmd., bei etwas (od. der, derselbe F. tri tt ein bei etc), hoc contingit alci od. alci rei; idem (eademres) accĭdit in alqo od. in alqa re: ist dies nicht der F. bei jedem Volke? an hoc non itafit in omni populo: wie es der F. zu sein pflegt, quod evenire solet: es ist ein ganz gewöhnlicher F., daß etc., hoc fere sie fieri solet, ut etc. – in dem Falle, wenn od. daß etc., si; ita... si od. tum... si (dergestalt od. dann, wenn = unter der Bedingung, wenn etc.); cum (so oft als); si est, ut etc. (wenn es angeht, wenn es der Fall ist, daß etc.). – auch od. selbst in dem F., daß etc., bl. ut (= gesetzt den Fall, daß etc.): wie denn selbst in dem Fall, daß etc., ut etiam si – im F., daß etwa etc., si forte. – ja selbst in dem F., wenn etc., etiam si. – doch nur in dem F., wenn etc., ita tamen, si. – den Fall setzen od. annehmen, fingere; facere, z.B. wir wollen den F. setzen (nämlich daß sich die Sache so verhalte), fingamus (faciamus) rem ita esse: wir wollen den F. setzen, die Sache sei wahr, fingamus (faciamus) rem esse veram. – gesetzt den F. (auch bl »gesetzt«), daß od. daß nicht, fac mit Akk. u. Infin. (z.B. fac [eum id] audisse od. non audisse statim); od. bl. ut od. ne mit Konj (z.B. ut fueris dignior quam Plancius: u. nesit summum malum dolor) – b) insbes. der Rechtsfall: condicio (der Umstand, daß sich einer vergeht oder vergangen hat, z.B. insimili condicione inveniri [sich betreten lassen]). – causa (die vor Gericht anhängige Sache, auch als Gegenstand rhetor Behandlung, z.B. causam docere [vortragen] alqm: u. causam discere [sich vortragen lassen], v. Rechtsgelehrten). – species (ein einzelner bestimmter Fall, z.B. haec species incĭdit in cognitionem meam, ist mir zur Untersuchung vorgekommen).

    deutsch-lateinisches > Fall

  • 18 wohl

    wohl, I) Adv. bene. – recte (gehörig, wie es sein soll). – sehr wohl, optime; praeclare. – mir ist wohl, ich bin wohl, s. wohl sein. – ich werde nicht w., leviter aegrotare coepi (ich werde unpäßlich). – kehre wohl zurück, fac salvus redeas; fac bellus revertare: es ist mir wohl zumute u. dgl., s. Mut no. I: es sich wohl sein lassen, animo obsequi (im allg.); cibo vinoque se largiter invitare (reichlich essen und trinken); laetitiae et hilaritati se dare (sich der Freude hingeben, vergnügt sein): will ich wohl oder übel, quid faciam? (was soll ich tun?); sive volo sive non volo (ich mag wollen oder nicht); cogor (ich werde dazu gezwungen): ich erinnere mich sehr wohl, prae. clare memini: es ist mir wohl bekannt, daß etc., non ignoro m. Akk. u. Infin. – wohl mir! wohl dir! (als Ausruf), ome, ote felicem! – / Alle übrigen Verbindungen von »wohl« mit Verben etc. s. unten bes. in alphabetischer Reihe, wie: »wohlachtbar etc.«. – II) als Partikel, a) zur Bezeichnung des Einstimmens, des Beifalls: esto! (als Beistimmung). – bene! recte! pulchre! (als Beifallsruf). – bene habet! (als Genehmigung). – ganz wohl! quam maximo! (als Ausruf übh.); ita est! (in der Antwort): ich kann es ganz w. geschehen lassen, facile patior. – nun wohl! age! recte vero!: jawohl: optime! – »wohl aber«, durch Wiederholung des Verbums, z.B. jener konnte es nicht, wohl aber dieser, ille non potuit, hic potuit. – b) zur Modifikation einer Frage, wo es oft gar nicht, zuw. durch quaeso (ich bitte, wenn man bescheiden fragt), oder durch tandem (wohl in aller Welt, wenn man mit [2725] Nachdruck fragt u. bestimmt verneinende Antwort verlangt) übersetzt wird, z.B. ich möchte wohl wissen, scire velim: siehst du wohl? videsne?: kannst du wohl sagen? potesne dicere?: wer sollte wohl glauben? quis credat? quis crediderit?: wer ist wohl ein solcher Tor? quis, quaeso, tam stultus est?: glaubst du wohl? putasne vero?: wer kann wohl glauben? quistandem credere potest?: ich soll wohl gar singen? mirum ni cantem? – c) zur Bezeichnung der Ungewißheit: nescio an od. haud scio an (ich weiß nicht, ob nicht etc., als bescheidene Behauptung). – fortasse (vielleicht; z.B. nescio an erres; oder fortasse erras). – das mag wohl nicht wahr sein, dubito an verum sit. – Zuw. durch videor mit Nom. und Infin., z.B. die Freunde werden wohl nicht kommen, amici non venturi videntur. – od. durch ein eingeschobenes ut opinor od. bloßes opinor, credo, arbitror (s. vermutlich) od. nisi fallor, z.B. darin hast du dich wohl versehen, hac in re, nisi fallor, erras: du wirst wohl nicht finden, non puto, invenies. – d) ungefähr: circiter (gegen, z.B. circiter decem fuerunt). – facile (leicht, z.B. duplici facile numero classem habere). – e) sogar: quin. – f) zwar: quidem.

    deutsch-lateinisches > wohl

  • 19 aller, alle, alles

    aller, alle, alles, omnis (aller u. jeder, im Plur. omnes, alle und jede, sie mögen sein wie sie wollen, zusammengenommen, Ggstz. unus, aliquot, pauci, nemo, nulli). – quisque (jeder, der zu einer Anzahl oder zu einem Ganzen gehört, einer wie der andere, also »alle«, aber einzeln genommen). – quivis. quilibet (jeder beliebige, aber quivis subjektiv, jeder, ben du willst oder den man will, jeder nach eigener [74] Wahl; quilibet objektiv, jeder, den der Zufall bestimmt, der erste beste). – quicumque (wer da nur, jeder, er sei, wer er wolle, jeder ohne Ausnahme). – quisque (wer es auch sei, jeder ohne Unterschied). – cunctus (gesamt, Plur. cuncti, »alle insgesamt, allesamt« an irgend einem Orte vereinigt oder versammelt, oder doch so gedacht, Ggstz. seiuncti; dah. im Singul. nur bei Kollektiven). – universus (eig. nach einem hingewendet, Plur. universi, »sämtliche« an sich einzelne, aber in der Vorstellung zusammengefaßte, Ggstz. singuli). – totus (ganz, ungeteilt, Plur. toti, die ganzen = ungeteilten). – summus (höchst, dem Grade, der intensiven Stärke nach, z. B. Crassus in summa comitate [bei aller Freundlichkeit] habebat etiam severitatis satis). – nemo non. nullus non. nemo od. nullus est mit folg. qui non od. quin u. Konj. (niemand nicht, keiner nicht, niemand oder keiner, der nicht = jedermann, aller und jeder, jeder ohne Ausnahme, z. B. alle sehen ein, nemo non videt: wir alle fehlen, nemo non nostrûm peccat: alle sprangen auf, nemo fuit, qui non surrexerit: wir alle haben der Siegesgöttin Gelübde getan, nemo nostrûm est, quin vota Victoriae fecerit: ihr alle wünscht, daß etc., vestrûm nullus est, quin velit mit Akk. u. Infin.). – »alles« bei subst. Partiz. Pers. durch quicquid u. bestimmtes Tempus des Verbums, z. B. alles Erworbene (alle Erwerbungen, Eroberungen), quicquid partum est: alles Ausgezeichnete, quicquid excellit. – alle einzeln, singuli: alle nacheinander, omnes singuli: alle miteinander, alle zusammen, alle ohne Ausnahme, omnes ad unum oder ad unum omnes; universi; singuli universique: alle bis auf einen, omnes praeter unum; omnes excepto uno. alle bis auf euch beide, omnes exceptis vobis duobus. – alle, die, alle, so da nur, omnes qui; omnes quicumque; auch bl. quicumque; quiqui; auch quicquid mit Genet. partit. (z. B. deorum quicquid in caelo regit, alle Götter, so da nur im H. regieren). – alle, die gehören zu etc., omnes mit Genet. partit. (z. B. alle, die zum tarquinischen Geschlecht gehören, omnes Tarquiniae gentis); quicquid mit Genet. partit. (z. B. alle, die zum Patrizier-u. Plebejerstande gehören, quicquid patrum plebisque est). – alle beide, s. beide. – alle Stunden, Tage, Monate, Jahre, s. stündlich, täglich, monatlich, jährlich. – vor a. Dingen, ante omnia; in primis. – Insbes.: a) bei Adjektiven, um eine ganze Klasse zu bezeichnen: omnis; od. quisque mit Superl., z. B. alle rechtschaffenen Leute, omnes boni; optimus quisque. – beim Superlativ, alle die ältesten Bürger, antiquissimus quisque civis; antiquissimi quique cives; u. bl. omnes antiquissimi cives. – b) bei den Kardinalzahlen, um eine Wiederholung auszudrücken, durch quisque mit der Ordinalzahl im Singul., z. B. alle fünf Jahre, quinto quoque anno. – c) bei den Reflexiven seiner, ihrer, sich, durch omnes... quisque, z. B. alle Soldaten kehrten in ihr Vaterland zurück, omnes milites in suam quisque patriam redierunt. – d) nach ohne (sine) durch ullus, z. B. ohne alle Gefahr, sine ullo periculo. [75] – nach nicht ohne (non sine) durch aliquis, z. B. nicht ohne alle Hoffnung, non sine aliqua spe. – e) Neutr. alles, α) von Lebl.: omne od. omnis res, od. Plur. omnia, omnes res (jede Sache, alle Dinge). – quidvis (alles Beliebige). – nihil non (nichts nicht = alles und jedes, z. B. efficere posse). – totum (das Ganze, Ungeteilte, Ggstz. dimidium, pars; z. B. totum perdere: u. nihil nisi totum, d. i. alles oder nichts). – tota od. universa res (die ganze Sache). – alles was, omnia, quae (alle Dinge, die etc., z. B. omnia, quae oculis cernimus); quodcumque (was da nur, jedes, es sei, was es wolle, z. B. quodcumque vellet, liceret facere: u. quodcumque militum [an S.] contrahere poteritis). – quicquid (was es auch sei, z. B. quicquid militum naviumque [an S. u. Sch.] in Sicilia erat). – jetzt weißt du alles, rem omnem habes. – es fehlt ihm nicht mehr als alles, summā omnium rerum inopiā laborat: er ist um alles gekommen, eversus est fortunis omnibus: er geht mir über alles, omnes res prae eo posthabeo. – er vermag alles, potest omnia: rund um die Stadt ist alles Feld, sunt omnia campi circa urbem. – alles lieber leidenwollen, als etc., quidvis malle perpeti od. quidvis potiusperpeti, quam etc. – in allem, universā re (in der ganzen Sache); totā sententiā (in der ganzen Ansicht; beide z. B. dissentire; in omni genere (in aller Art); omnibus rebus. omnibus partibus (in allen Beziehungen, Stücken); omnino (vor Zahlwörtern = alles in allem gerechnet, alles zusammengenommen, im ganzen, z. B. semel omnino eum viderat: u. externa bella omnino duo gessit). – β) von Pers.: omnia (z. B. erist mein ein und mein alles, is mihi unus omnia est: in deinem Hause ist alles ganz wohl [gesund], rectissime sunt apud te omnia). – omnes homines, gew. bl. omnes (alle Menschen). – di hominesque (Götter u. Menschen = alle Welt, z. B. approbant). – omnium ordinum homines, verstärkt omnes omnium ordinum homines (alle Stände, z. B. arma capiunt). – omnes omnium generum homines. omne genus hominum (alle Klassen der Menschen, z. B. te oderunt). – nemo non. nemo est, qui non (jedermann, z. B. tuum consilium potestnemo non maxime laudare: u. nemo fuit, qui non surrexerit, d. i. alles sprang auf). – universus ordo (der ganze Stand der Senatoren, z. B. assentitur). – omnis oder tota oder universa civitas (die ganze Bürgerschaft, z. B. eum diem prosequitur). – wer alles, s. (oben) alle, die (so da nur). – γ) v. Lebl. u. v. Pers., in der Verbindung alles was, omne, quod (alles u. jedes was); quodcumque, auch mit partit. Genet., od. Plur. omnia quaecumque u. bl. quaecumque (jegliches, was nur immer); quicquid, auch mit partit. Genet. (jegliches, was es auch sei); in bezug auf Pers. auch Plur. quicumque ob. quiqui (jegliche, die nur; alle, so da nur).

    / In Zusammensetzungen mit Adjektiven wird aller u. all gew. durch den Superlativ mit u. ohne omnium od. unus od. unus omnium, unus omnium maxime od. multo, longe gegeben. Die gebräuchlichsten dieser Zusammensetzungen [76] folgen unten der alphebetischen Reihenfolge nach.

    deutsch-lateinisches > aller, alle, alles

  • 20 in

    in, I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit in einem Orte, auf die Fragen wo? worin?: in mit Ablat. – Da aber in nur immer einen Teil des Raums bezeichnet, so bleibt es im Lateinischen weg u. es steht der bloße Ablat., wenn man den Raum oder Ort nicht an einem Teile, sondern, was meistens der Fall ist, als allgemeine Angabe zu denken hat. Daher fällt auch in vor totus mit Orts- od. Ländernamen verbunden im klassischen Stil gewöhnlich weg, z.B. in einem Briefe beschuldigt er den Alexander, epistulā quādam Alexandrum accusat (d.i. die Beschuldigung machte den ganzen Inhalt des Briefes aus): er schreibt in dem Briefe etc., perscribit in litteris (er schaltet in dem Briefe [1376] die Notiz ein): ich habe in dem Buche, das Hortensius betitelt ist, das Studium der Philosophie nach meinem besten Vermögen empfohlen, cohortati sumus, ut maxime potuimus, ad philosophiae studium eo libro, qui est inscriptus Hortensius (die ganze Schrift handelte von der Philosophie): welches diese (Pflichten der Gerechtigkeit) sind, ist im vorigen Buche angegeben worden, ea quae essent, dictum est in libro superiore (in einem einzelnen Kapitel desselben): in Griechenland, in Graecia (d.i. hier und da in Gr.); totāGraeciā (d.i. überall in ganz Gr.). – Führt man einen Schriftsteller an, ohne sein Werk zu nennen, so ist das deutsche »in« durch apud, nicht durch in zu geben, z.B. im Xenophon steht geschrieben, apud Xenophontem scriptum est. – Gleichfalls wegfallen muß die Präposition im Latein. bei den Namen der Städte, wobei die, die nach der ersten u. zweiten Deklination gehen u. nur im Singular vorkommen, im Genetiv, die aber, die nach der dritten gehen oder die nur im Plur. vorkommen, im Ablativ stehen. Ebenso wird, wenn kein Adjektiv hinzutritt, domus behandelt. – Soll Ausdehnung u. Verbreitung angedeutet werden, so gebrauchen wir zwar unser »in« mit Dativ, aber die Lateiner bezeichnen diese Richtung nach allen Punkten bin richtiger durch per, z.B. Schulden waren in allen Landen, aes alienum per omnes terras erat. – Nach den Verben des Ankommens (advenire, adventare) muß im Latein. in mit Akk. stehen, z.B. in der Provinz ankommen, advenire in provinciam. – Die übrigen Fälle, wo »in« auf die Frage worin? im Lateinischen nach Verben u. Adjektiven durch einen bloßen Kasus ausgedrückt wird, findet man unter den einzelnen Artikeln angegeben. – Noch merke man, daß die Präposit. mit einem Substantiv häufig umschrieben wird: durch das Partizipium Präsent., z.B. in einer Sänfte (liegend), lecticā cubans: mit dem Stocke in der Hand, baculum manu tenens: Jupiter mit dem Blitze in der Hand, Juppiter fulmen manu tenens od. bl. tenens: du. tadelst mich in der gelindesten, liebevollsten Form nachdrücklich, lenissimis et amantissimis verbis utens me graviter accusas; – bes. durch das Partizip. Präsent. eines der Bedeutung des Subst. entsprechenden Verbums, z.B. im Laufen, currens: in der Hoffnung, sperans: im Sterben, moriens: im Angesicht des Heeres, inspectante exercitu; – oder durch das Partizip. Pers., z.B. in einem Nachen, exceptus od. acceptus scaphā: Stäbe in der Hand, virgae dextris aptatae: Tiere in menschlicher Gestalt, beluae formā hominum indutae; – oder durch Adjektive, z.B. Davus in der Komödie, Davus comicus: Unglück im Hause, malum domesticum; – od. durch Adverbia, z.B. im Ernst, serio: in Wahrheit, vere: im Überflusse, abundanter; – oder die Lateiner wählen eine andere Präposition, z.B. im Scherz, per iocum: in meiner Gegenwart, coram me; – oder den Genetiv, z.B. der Eingang im Pontus, introitus Ponti. – / Bei Angabe des Stoffes in den Verbdgg.: »in barem Geld, in Gold« sagte man (wenigstens [1377] in nachaug. Zeit) wörtlich in pecunia, in auro, s. Suet. Tib. 49; Galb. 8.

    II) zur Angabe der Richtung nach einem Orte hin: in mit Akk. – Bei den Verben des Stellens, Setzens, Legens (ponere, locare, collocare, statuere, constituere) steht gew. in mit Abl. – Nur imponere (wenn es nicht den Dativ des Orts, wohin man etwas stellt etc., nach sich hat) u. reponere haben gew. in mit folg. Akk. nach sich. – Wie die Verba des Stellens etc. werden auch defigere (hineinstoßen), describere u. inscribere (einschreiben), insculpere (eingraben) mit in u. folg. Abl. konstruiert, wenn sie nicht den bloßen Dativ nach sich haben.

    III) bei Zeitbestimmungen, a) auf die Frage wann?: in mit Abl. – Doch ist hier ebenfalls, wie oben unter no. I, zu bemerken, daß in nur den Teil einer Zeit bezeichnet u. daß da, wo im allg., wie es gew. der Fall ist, die ganze Zeit gemeint ist, der bloße Abl. ohne in stehen muß, z.B. in diesem Jahre, hoc anno: in unserem Zeitalter, nostrā aetate. – Ebendeshalb steht auch bei tempus, wenn es = Zeitumstände, Bedrängnis, Not, gew. die Präposition in, sowie übh. bei genauern Zeitbestimmungen. – Bei Altersangaben wird »in« mit einer Ordinalzahl im Latein. entwederdurch den bloßen Ablat. oder durch agens mit Akk. der Jahreszahl ausgedrückt, s. Liv, 39, 40, 12: qui sextum et octogesimum annum agens (in seinem 86. Jahre) causam dixerit...: nonagesimo anno (in seinem 90. Jahre) Ser. Galbam ad populi adduxerit iudicium. – b) auf die Frage während oder binnen welcher Zeit?: in mit Abl. – intra mit Akk. – inter m. Akk. – oft durch bl. Abl. (s. »innerhalb« die genauere Erörterung). – Soll die Dauer durch eine Zeit hindurch bis ans Ende bezeichnet werden, so steht im Latein. per, z.B. in diesen Tagen kam kein Brief von dir an, nulla abs te per hos dies epistula venerat: in der Nacht sieht man die Sterne, per noctem cernuntur sidera.

    deutsch-lateinisches > in

См. также в других словарях:

  • Hörst du, es ist ganz nah — (Originaltitel: Carrie s War) ist ein Kinderbuch von Nina Bawden, das 1973 in Großbritannien beim Verlag Victor Gollancz Ltd erschien. Es spielt während des zweiten Weltkrieges in Wales und handelt von zwei Evakuierten, Carrie und ihrem jüngerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Uns ist ganz kannibalisch wohl —   »Uns ist ganz kannibalisch wohl,/Als wie fünfhundert Säuen!«, singt die Gesellschaft in Auerbachs Keller (Goethe, Faust I, Auerbachs Keller), nachdem Mephisto ihnen durch Zauber Wein verschafft hat. Man zitiert gewöhnlich nur den ersten Vers,… …   Universal-Lexikon

  • Ganz — Ganz, adj. et adv. welches, überhaupt genommen, denjenigen Zustand ausdruckt, wo alles Mannigfaltige, welches wir uns an einem Dinge vorstellen können, zusammen genommen wird, und welches daher keines Comparativs oder Superlativs fähig ist. Es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durch — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; mit; anhand; dank; …   Universal-Lexikon

  • durch — dụrch1 Präp; mit Akk; 1 durch etwas (hindurch) verwendet, um anzugeben, dass eine Bewegung an einer Stelle in einen Raum oder in ein Gebiet eindringt und an einer anderen, besonders der entgegengesetzten Stelle wieder hinausgeht: Sie schwamm… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durch sein — dụrch sein (ist) [Vi] (durch etwas) durch sein gespr; verwendet als verkürzte Form vieler Verben mit durch , um auszudrücken, dass eine Tätigkeit ganz oder erfolgreich beendet ist, z.B. durch eine Stadt durch sein (= durchgefahren sein); durch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ganz unten — ist ein am 21. Oktober 1985 erstmals erschienenes[1], international erfolgreiches Buch des Autors und Journalisten Günter Wallraff, das Menschenrechtsverletzungen und Ausländerfeindlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland in den frühen 1980ern… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz Schoen Feist — Ganz Schön Feist Genre Comedy,Pop, Deutschrock, A Cappella Website http://www.ganzschoenfeist.de/ …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz schön Feist — Genre Comedy,Pop, Deutschrock, A Cappella Website http://www.ganzschoenfeist.de/ …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz schön feist — Genre Comedy,Pop, Deutschrock, A Cappella Website http://www.ganzschoenfeist.de/ …   Deutsch Wikipedia

  • durch — und durch: völlig, z.B., durch und durch naß sein; eine bekannte Verstärkungsformel, die schon in früheren literarischen Belegen nachweisbar ist. Wegen ihrer Drastik wurde sie auch in späterer Zeit gerne zur Charakterisierung seelischer Vorgänge… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»