Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

er+hat+schuld

  • 1 an

    I prp. üzərində, yanında, yaxınlığında, haqqında; harada? sualına cavab olaraq (D); haraya? sualına cavab olaraq (A) tələb edir; Jewlach liegt am Kür Yevlax Kür üstündə yerləşir (harada?); ich fahre an das Meer mən dəniz kənarına (haraya?) gedirəm; \an der Hand führen əlindən tutub aparmaq; \an etw. denken bir şey haqqında düşünmək; II adv 1.: von jetzt \an indidən; von morgen \an sabahdan etibarən; 2. yaxın, təxminən; die Schule hat \an 1000 Schüler məktəbin 1000-ə yaxın şagirdi var; es ist \an mir növbə mənimdir; die Schuld liegt \an Ihnen günah sizdədir; \an die Gewehre! hərb. silah başına!; \an der Stimme erkennen səsindən tanımaq; teilnehmen \an etw. nədəsə iştirak etmək; das Ding \an sich fəls. “şey özündə”; er ist Lehrer \an einer Schule o, məktəbdə müəllimdir. ◊ \an und für sich öz-özündən

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > an

  • 2 bis

    I prp (\bis an, \bis auf, \bis nach, \bis zu) …qədər, …kimi, …can/cən, \bis auf weiteres gələcək sərəncamadək; \bis dahin oraya qədər, oraya kimi, orayacan; \bis hierher buraya qədər, burayadək; \bis jetzt bu vaxta qədər, indiyə kimi; \bis oben ağzına qədər, ağzınacan; \bis über… -dan/-dən yuxarı; \bis wann? nə vaxta qədər?; \bis wohin? haraya qədər?; alle \bis auf einen hamı; bir nəfərdən başqa hamı; er hat seine Schuld \bis auf den letzten Manat bezalt o, borcunu son manatına qədər ödəmişdir; \bis aufs Blut son damla qanınacan; \bis über die Ohren xirtdəyəcən; \bis über die Knie dizdən yuxarı; \bis gestern dünənəcən, dünənə kimi; 6-8 Euro 6-dan 8 avroyadək; II cj: (daß) hələlik, hələ ki; -ca/-cə; -can/-cən

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > bis

  • 3 laden

    I vt 1. (auf A) yükləmək; 2. tex. doldurmaq; den Hochofen \laden domna sobasını doldurmaq; 3. hərb. doldurmaq (silahı); scharf \laden dolu güllələrlə doldurmaq; 4. eine Verantwortung auf sich (A) \laden məsuliyyəti öz üzərinə götürmək; eine Schuld auf j-n \laden təqsiri kiminsə üstünə atmaq (yıxmaq); ◊ er ist (auf mich) geladen onun (mənə) acığı tutub; er hat schwer / schief geladen o çox içib
    II vt 1. çağırmaq, dəvət etmək; 2. məc. cəlb etmək; 3. çağırmaq; vor Gericht \laden məhkəməyə çağırmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > laden

См. также в других словарях:

  • Schuld, die — Die Schuld, plur. die en, ein sehr altes Wort, welches in einer doppelten Hauptbedeutung vorkommt. I. Mit dem herrschenden Begriffe eines begangenen Fehlers, Vergehens oder Verbrechens. 1. Ein Verbrechen. 1) Eigentlich. Auf daß sie sich nicht mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schuld — [ʃʊlt]: in der Wendung [an etwas] schuld sein: [an etwas] die Schuld haben, [für etwas] verantwortlich sein: er ist schuld [an dem ganzen Unheil]. * * * schụld 〈Adj.; nur präd. u. adv.; Kleinschreibung in Verbindung mit den Verben „sein“,… …   Universal-Lexikon

  • Schuld — [ʃʊlt], die; , en: 1. <ohne Plural> das Verantwortlichsein für einen unheilvollen, strafwürdigen, bestimmten Geboten o. Ä. zuwiderlaufenden Vorgang, Tatbestand: er trägt die Schuld am wirtschaftlichen Zusammenbruch; sie fühlt sich frei von… …   Universal-Lexikon

  • Schuld (Strafrecht) — Schuld ist im deutschen Strafrecht neben dem Unrecht eine weitere Voraussetzung der Strafbarkeit eines Verhaltens. Im Deliktsrecht, das keine Bestrafung des Täters, sondern die Haftung des Tätervermögens für unerlaubte Handlungen normiert,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuld — Schuld, 1) die Urheberschaft eines Übels, insofern damit zugleich die Verpflichtung entweder zum Ersatz od. zur Erduldung eines vergeltenden Übels (einer Strafe) verbunden ist. Es liegen dabei immer entweder stillschweigend od. ausdrücklich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schuld — Schuld, 1) böse Ursache, namentlich von Unsittlichkeiten und Verbrechen, aus Absicht (dolus) oder Fahrlässigkeit (culpa). S.ig erklären, verurtheilen. 2) Verbindlichkeit, Passivum, debitum, Zahlungspflicht gegenüber Forderungen (Gläubiger,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schuld (Zahlungspflicht) — 1. Alle Schulden muss man bezahlen. – Graf, 236, 90. Mhd.: Alle scult mut man wol gelden. (Homeyer, Sachsenspiegel, I, 65.) 2. Allererst die Schulden, dann die Almosen. – Graf, 221, 267. Erst wenn aus dem Nachlass des Verstorbenen die Schulden… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuld (Ursache, Vergehen) — (Eine Scheidung der Sprichwörter in zwei Gruppen konnte selbstverständlich nur im allgemeinen durchgeführt werden, da die Bedeutung des Wortes »Schuld« in einem und demselben Sprichworte verschieden aufgefasst werden kann.) 1. Auf Schuld folgt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuld (Ethik) — Der Begriff Schuld wird in der Ethik in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Schuld für die Verletzung wohlverstandener Interessen anderer, bei jemand anderem aus Dankbarkeit oder wegen eines Versprechens „in der Schuld stehen“ und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuld und Sühne — Raskolnikow und Marmeladow. Illustration von Michail Petrowitsch Klodt, 1874. Schuld und Sühne (russisch: Преступление и наказание), in älteren Übersetzungen auch Raskolnikow, in neueren Verbrechen und Strafe, ist der 1866 erschienene erste große …   Deutsch Wikipedia

  • Schuld- und Schamkultur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Gegenüberstellung der Begriffe Schamkultur, die dem nahen und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»