Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

er+hat+es+nicht

  • 21 Ohr

    n (13) 1. qulaq; 2. məc. eşitmə, eşitmə qabiliyyəti; er ist ganz \Ohr məc. o, diqqətlə qulaq asır; bis über die \Ohren məc. qulaqlarının dibinə kimi; sich (A) aufs \Ohrlegen dan. yatmağa getmək, uzanmaq; ◊ die \Ohr en spitzen, lange \Ohren machen, die \Ohr en steifhalten məc. qulaqlarını şəkləmək, diqqətlə qulaq asmaq; ein taubes \Ohrfinden məc. hüsn-rəğbət tapmamaq; j-m sein \Ohr leihen məc. kimisə dinləmək; tauben \Ohren predigen boş yerə danışmaq; er sitzt auf den\Ohren o tamamilə kardır, o heç nə eşitmir; sein \Ohr j-m verschließen kiminsə sözünə / məsləhətinə qulaq asmamaq; die \Ohr en auftun / aufsperren / aufmachen məc. böyük maraqla dinləmək; ein feines \Ohr haben yaxşı/incə eşitmə qabiliyyəti olmaq; auf einem \Ohr schlecht hören bir qulaqdan pis eşitmək; ein schlechtes \Ohr für etw. haben bir şey haqqında pis rəydə olmaq; die \Ohr en hängen lassen məc. ağzını açıb qulaq asmaq, qulaqlarını sallamaq; eins hinter die \Ohren geben şillə vurmaq (yemək); sich hinter den \Ohren kratzen / krauen (pərt edilmiş) qulağının dalını qaşımaq; Er ist noch nicht trocken hinter den \Ohren ata. söz. ≅ Onun ağzından hələ süd iyi gəlir; es (dick) hinter den \Ohren haben dan. üzü üzlər görmək; sich (D) etw. (A) hinter die \Ohren schreiben ≅ bir şeyi qulağında sırğa etmək; schreibe dir das (A) hinter die \Ohren! bunu qulağında sırğa et!; j-n übers \Ohrhauen dan. kimisə aldatmaq; j-m in den \Ohren liegen (mit D) kimisə dəng etmək, təngə gətirmək; j-m einen Floh ins \Ohr setzen sözlə kimdəsə maraq oyatmaq; mit halbem \Ohr hören diqqətsiz qulaq asmaq; er hat kein \Ohr für meine Bitte o mənim xahişimə qulaq asmır; mit beiden \Ohren hören diqqətlə qulaq asmaq; j-m das Fell / die Haut über die \Ohren ziehen məc. kimisə aldatmaq, dərisini soymaq; zu \Ohren kommen qulağına çatmaq; zu \Ohren bringen çatdırmaq, xəbər vermək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Ohr

  • 22 recht

    I a 1. sağ (tərəf); \rechter Hand sağ əllə; 2. həqiqi, düzgün; der \rechte Weg düz yol; 3. riyaz. düz; ein \rechter Winkel düz bucaq; II adv 1. lap çox, olduqca; 2. düzgün, doğru; er hat \recht o haqlıdır; \recht behalten düz görünmək; erst \recht çoxdan, bayaqdan; gerade \recht, zur \rechten Zeit vaxtında; \recht so! yaxşı!, düzdür!; mir ist es \recht mən razıyam; mənə haqq olur; dir kann man es nicht \recht machen səni salmaq olmur; ich muß dir \recht geben səninlə razılaşmalıyam

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > recht

  • 23 rühren

    I vt 1. tərpətmək; qarışdırmaq; er hat dabei keinen Finger gerührt məc. o əlini ağdan qaraya vurmayıb; 2. çox təsir etmək, toxunmaq; rührt dich das nicht? bu sənə təsir etmir?; 3. die Trommel \rühren təbil çalmaq; er stand wie vom Donner gerührt o donub qalmışdı, o quruyub qalmışdı; II vi (an D) toxunmaq, dəymək, əl vurmaq (nəyəsə); III sich \rühren tərpənmək; hərəkətə gəlmək hərb. (azad) durmaq; rührt euch! hərb. azad!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > rühren

  • 24 schmieren

    vt 1. yağlamaq; sürtmək, çəkmək; 2. qaralamaq (yazarkən); ◊ es geht wie geschmiert yağ kimi gedir; er hat ihn geschmiert o ona rüşvət verib; j-m Honig ums Maul \schmieren dan. kiməsə yaltaqlıq etmək; man schmiert das nicht jedem aufs Brot dan. bunu hər yetənə deməzlər

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > schmieren

  • 25 Sechser

    m (6) ləhc. xırda pul; ◊ er hat nicht für einen \Sechser Verstand onun bir qəpiklik ağlı yoxdur

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Sechser

  • 26 sich

    pron refl A özünü; D özünə; fellərdə çox vaxt felin qayıdış fel olmasını göstərir: \sich beziehen* auf A münasibət göstərmək; \sich waschen yuyunmaq; er ist nicht bei \sich o özündə deyil; das Ding an \sich fəls. şey özündə; das Ding für \sich fəls. şey özü üçün; an und für\sich öz-özündən; es hat nichts auf \sich bunun heç bir əhəmiyyəti yoxdur; es macht \sich pis deyil, dözmək olar

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > sich

  • 27 sitzen

    vi (h, bəzən s) 1. oturmaq, yerləşmək; über einer Arbeit \sitzen bir iş üzərində işləmək; fest im Sattel \sitzen yəhərdə möhkəm oturmaq (həmç. məc.); zu Tisch \sitzen nahar üçün masaya əyləşmək, süfrəyə əyləşmək; (wie) auf glühenden Kohlen \sitzen məc. iynə üstündə oturmaq; in der Patsche \sitzen məc. işi baş tutmamaq, əngələ düşmək; 2. iclas etmək; das Kollegium sitzt heute nicht bu gün kollegiyanın iclası yoxdur; 3. həbsdə oturmaq; er sitzt schon lange o çoxdan tutulub; 4. olmaq; 5. yaraşmaq, bədəninə uyğun gəlmək (D); der Hieb sitzt zərbə yerinə düşdü!; das hat gesessen! dan. lap yerinə düşdü!; auf dem Trockenen \sitzen qəpik-quruşsuz qalmaq; çətin vəziyyətdə olmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > sitzen

  • 28 Witz

    m (1) 1. zarafat, məzəli söz, incə zarafat; das ist ein \Witz məc. bu yalandır; mache keine \Witze! məc. zarafatı boşla!; ein fauler \Witz şit zarafat; er hat (entschieden) \Witz o çox hazırcavabdır; 2. oh. pl diribaşlıq, fərasət; dazu reicht sein \Witz nicht aus bu işə onun ağlı çatmaz; \Witze machen zarafatyana sözlər demək (sataşmaq); das ist der ganze \Witz! əsil məsələ bundadır!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Witz

  • 29 wohl

    I a sağlam; II adv 1. yaxşı; 2. deyəsən, bəlkə də; das ist \wohl das beste bu deyəsən ən yaxşısıdır; das hat er \wohl nicht gesagt bunu yəqin o deməyib; \wohl bekomm’s! nuşcan!, nuş olsun!; leben Sie \wohl! salamat qalın!; \wohl oder übel istər-istəməz; es ist ihm \wohl ums Herz o şaddır / xürrəmdir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > wohl

См. также в других словарях:

  • Adele hat noch nicht zu Abend gegessen — Filmdaten Deutscher Titel Adele hat noch nicht zu Abend gegessen Adele hat noch nicht genachtmahlt (DDR Titel) Originaltitel Adéla ještě nevečeřela …   Deutsch Wikipedia

  • Adele hat noch nicht genachtmahlt — Filmdaten Deutscher Titel: Adele hat noch nicht zu Abend gegessen Originaltitel: Adéla ještě nevečeřela Produktionsland: Tschechoslowakei Erscheinungsjahr: 1977 Länge: 101 Minuten Originalsprache: Tschechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Mit etwas hat es nicht viel auf sich —   Die Redewendung ist im Sinne von »etwas ist ohne große Bedeutung« gebräuchlich: Mit den neuen Verordnungen hat es in der Praxis gar nicht viel auf sich …   Universal-Lexikon

  • Nicht (mehr) alle (beisammen) haben — Nicht [mehr] alle [beisammen] haben   Mit dem umgangssprachlichen Ausdruck wird jemand bezeichnet, der nicht ganz normal, nicht recht bei Verstand zu sein scheint: Seit er vom Gerüst gestürzt ist, hat er sie nicht mehr alle. Er hat mich anpumpen… …   Universal-Lexikon

  • Nicht alle Nieten an der Hose haben —   Wer »nicht alle Nieten an der Hose hat«, ist nicht recht bei Verstand: Will der Kerl mich rechts überholen? Der hat wohl nicht alle Nieten an der Hose! Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht …   Universal-Lexikon

  • Nicht alle beieinander \(auch: beisammen\) haben — Nicht alle beieinander (auch: beisammen) haben; nicht ganz beieinander sein   Jemand, der nicht mehr alle beisammen hat oder nicht ganz beieinander ist, ist nicht recht bei Verstand: Manchmal glaube ich, du hast sie nicht alle beieinander. Die… …   Universal-Lexikon

  • nicht ganz beieinander sein — Nicht alle beieinander (auch: beisammen) haben; nicht ganz beieinander sein   Jemand, der nicht mehr alle beisammen hat oder nicht ganz beieinander ist, ist nicht recht bei Verstand: Manchmal glaube ich, du hast sie nicht alle beieinander. Die… …   Universal-Lexikon

  • nicht einmal — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er hatte (noch) nicht einmal mit der Arbeit angefangen. • Man denkt, dass der National Trust die einzige Organisation in Großbritannien mit diesem absoluten Recht ist, das nicht einmal vom Parlament… …   Deutsch Wörterbuch

  • Nicht alle Tassen im Schrank haben —   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart wird bildhaft umschrieben, dass jemand nicht ganz bei Verstand ist: Der hat doch nicht alle Tassen im Schrank überholt mich rechts und biegt dann ohne zu blinken links ab! …   Universal-Lexikon

  • nicht — mitnichten; in keiner Weise; keineswegs; keinesfalls; in keinster Weise; auf keinen Fall; in...; non...; un... * * * 1nicht <Adverb>: dient dazu, eine Verneinung auszudrücken: ich habe ihn nicht gesehen; die Pilze sind nicht essbar; nicht… …   Universal-Lexikon

  • Nicht genügend — Eine Schulnote (v. lat. nota „Merkmal“, „Schriftzeichen“) soll eine Leistungsbeurteilung zum Ausdruck bringen und die Leistungsbereitschaft fördern. Grundlage für diese Beurteilung sollte nach der derzeit (2004) verbreitetsten, in zahlreichen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»