Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

entwurzeln

  • 1 entwurzeln

    ɛnt'vurtsəln
    v
    1) BOT déraciner
    2) ( fig) désacclimater
    entwurzeln
    entwụrzeln *
    déraciner

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > entwurzeln

  • 2 TZINEHUA

    tzinêhua. tzinêuh.
    *\TZINEHUA v.t. tla-., déraciner, arracher une chose.
    Esp., desarrayçar arboles, o cosa semejante (M).
    Allem., entwurzeln (Häuser) einstürzen. SIS 1950,388.
    " quitzinêhua, quipoztequi in cuahuitl ", il déracine, il brise les arbres. Est dit du vent du sud. Sah7,14.
    *\TZINEHUA métaphor., détruire, anéantir un pays.
    Esp., asolar y destruir el pueblo (metaphora) (M).
    Allem., zerstören. SIS 1950,388.
    " nocontzinêhua ", je bois,,je finis, j'achève tout, je ne laisse rien.
    *\TZINEHUA v.t. tê-.,
    1.\TZINEHUA disgrâcier quelqu'un, le dépouiller de sa charge, son emploi.
    Esp., deponer y quitar a algo del officio o cargo que tenia (M II 152).
    2.\TZINEHUA jeter une personne à l'eau, par la fenêtre. etc.
    Esp., o echar a alguno cabeça baxo en el agua, o dela ventana abaxo. (M II 152).
    Allem., jmd mit dem Kopf Voran, 'ärschlings' ins Wasser werfen, (Menschen) i. Wasser untertauchen. SIS 1950,388.
    *\TZINEHUA v.réfl.,
    1. \TZINEHUA être déraciné, en parlant d'un arbre.
    " îpan motzinêuh cuahuitl ", cette année là des arbres ont été déracinés. W.Lehmann 1938,258.
    2. \TZINEHUA se retirer en marche arrière.
    " motzinêhua in ilamãh têuctli ", Ilamatêuctli se retire à reculons. Sah2,156.
    Form: sur êhua, morph.incorp. tzin-tli.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TZINEHUA

См. также в других словарях:

  • Entwurzeln — Entwurzeln, verb. reg. act. mit der Wurzel ausreißen, ausrotten, in der Sprache der Dichter. Entwuorzen kommt schon um das Jahr 1400 vor …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entwurzeln — ent|wur|zeln [ɛnt vʊrts̮l̩n] <tr.>: 1. mit den Wurzeln aus der Erde reißen: der Sturm hat viele Bäume entwurzelt. 2. jmdm. [die vertraute Umgebung und damit] den sozialen, seelischen Halt nehmen: die Vertreibung aus der Heimat hat sie… …   Universal-Lexikon

  • entwurzeln — 1. mit den Wurzeln/der Wurzel ausreißen, mit den Wurzeln/der Wurzel ausrupfen. 2. aus der Heimat vertreiben, der Heimat entfremden. * * * entwurzeln 1.mitderWurzelausreißen 2.ausderHeimatvertreiben,derHeimatentfremden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entwurzeln — ent|wụr|zeln; ich entwurz[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • (sich) entwurzeln — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ich werde mich und die Kinder nicht entwurzeln …   Deutsch Wörterbuch

  • Entwurzelung — Ent|wụr|ze|lung 〈f. 20; unz.〉 1. das Entwurzeln 2. das Entwurzeltsein 3. das Entwurzeltwerden * * * Ent|wụr|ze|lung, (seltener:) Ent|wụrz|lung, die; , en: das Entwurzeln; das Entwurzeltwerden. * * * Ent|wụr|ze|lung, (seltener:) Ent|wụrz|lung …   Universal-Lexikon

  • Entwurzlung — Ent|wụr|ze|lung, (seltener:) Ent|wụrz|lung, die; , en: das Entwurzeln; das Entwurzeltwerden. * * * Ent|wụr|ze|lung, (seltener:) Ent|wụrz|lung, die; , en: das Entwurzeln, Entwurzeltwerden …   Universal-Lexikon

  • Andonian-Dokumente — The Memoirs of Naim Bey: Turkish Official Documents Relating to the Deportation and the Massacres of Armenians sind eine 1920 [1] erschienene Buchpublikation von Aram Andonian, einem der wenigen Überlebenden der Deportierten vom 24. April 1915… …   Deutsch Wikipedia

  • Andonian-Telegramme — The Memoirs of Naim Bey: Turkish Official Documents Relating to the Deportation and the Massacres of Armenians sind eine 1920 [1] erschienene Buchpublikation von Aram Andonian, einem der wenigen Überlebenden der Deportierten vom 24. April 1915… …   Deutsch Wikipedia

  • Andoniandokumente — The Memoirs of Naim Bey: Turkish Official Documents Relating to the Deportation and the Massacres of Armenians sind eine 1920 [1] erschienene Buchpublikation von Aram Andonian, einem der wenigen Überlebenden der Deportierten vom 24. April 1915… …   Deutsch Wikipedia

  • Deinotherien — Prodeinotherium aus der Süßwassermolasse bei Langenau. Skelettrekonstruktion im Stuttgarter Museum am Löwentor. Zeitraum Mittleres Oligozän bis frühes …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»