-
1 entry permit
nounEinreiseerlaubnis, die* * *ˈen·try per·mit* * *nounEinreiseerlaubnis, die* * *n.Einreiseerlaubnis f. -
2 entry permit
'en·try per·mit n -
3 issue
1.['ɪʃuː], ['ɪsjuː]noun1) (point in question) Frage, diecontemporary issues — aktuelle Fragen od. Themen
what is at issue here? — worum geht es [hier] eigentlich?
evade or dodge the issue — ausweichen
the point at issue — der strittige Punkt; worum es geht
take issue with somebody over something — sich mit jemandem auf eine Diskussion über etwas (Akk.) einlassen
date of issue — Ausgabedatum, das; (of document) Ausstellungsdatum, das; (of stamps) Ausgabetag, der
4) (total number of copies) Auflage, die2. transitive verbdecide the issue — den Ausschlag geben
1) (give out) ausgeben; ausstellen [Pass, Visum, Zeugnis, Haft-, Durchsuchungsbefehl]; erteilen [Lizenz, Befehl]issue somebody with something — etwas an jemanden austeilen
2) (publish) herausgeben [Publikation]; herausbringen [Publikation, Münze, Briefmarke]; emittieren [Wertpapiere]; geben [Warnung]3) (supply) ausgeben (to an + Akk.)3. intransitive verb[Personen:] herausströmen ( from aus); [Gas, Flüssigkeit:] austreten ( from aus); [Rauch:] heraus-, hervorquellen ( from aus); [Ton, Geräusch:] hervor-, herausdringen ( from aus)* * *['iʃu:] 1. verb1) (to give or send out, or to distribute, especially officially: The police issued a description of the criminal; Rifles were issued to the troops.) (her)ausgeben2. noun1) (the act of issuing or process of being issued: Stamp collectors like to buy new stamps on the day of issue.) die Ausgabe2) (one number in the series of a newspaper, magazine etc: Have you seen the latest issue of that magazine?) die Ausgabe3) (a subject for discussion and argument: The question of pay is not an important issue at the moment.) die Streitfrage* * *is·sue[ˈɪʃu:]I. n1. (topic) Thema nt; (question) Frage f; (dispute) Streitfrage f; (affair) Angelegenheit f; (problem) Problem ntshe has changed her mind on many \issues sie hat ihre Einstellung in vielen Punkten geändertthey had prepared a report on the \issues of management and staff sie hatten einen Bericht über Management- und Personalfragen vorbereitetwhat is the \issue? worum geht es [hier]?that's not the \issue! darum geht es doch gar nicht!what I want isn't the \issue es geht hier nicht darum, was ich willthe main \issue is how/whether... die zentrale Frage ist, wie/ob...familiy \issues Familienangelegenheiten plthe point at \issue der strittige Punktside \issue Nebensache fdon't worry, that's just a side \issue keine Sorge, das ist nur nebensächlichthe \issue at stake der springende Punkta burning \issue eine brennende Frageethical \issue ethische Fragethe real \issues die Kernprobleme plto address an \issue ein Thema ansprechento avoid the \issue [dem Thema] ausweichento [not] be at [or an] \issue [nicht] zur Debatte stehento confuse an \issue etwas durcheinanderbringento make an \issue of sth etw aufbauschen, um etw akk Aufsehen machento raise an \issue eine Frage aufwerfento take \issue with sb [over sth] ( form) sich akk mit jdm auf eine Diskussion [über etw akk] einlassenat \issue strittigdate of \issue Erscheinungsdatum ntlatest \issue aktuelle Ausgabe4. no pl (making available) of goods, notes, stamps Ausgabe f; of shares Emission f, Ausgabe f; of a fund, loan Auflegung f; of a cheque, document Ausstellung fdate of \issue of a passport, cheque Ausstellungsdatum ntthe \issue of a statement die Abgabe einer Erklärung6. FIN, STOCKEX\issue at par Pari-Emission f fachspr\issue of securities Wertpapieremission fnew \issue Neuemission f\issue of blood Blutung fto carry sth to a successful \issue etw zu einem erfolgreichen Abschluss bringenII. vt1. (produce)▪ to \issue sth licence, permit etw ausstellen [o ausfertigen]to \issue an arrest warrant AM einen Haftbefehl erlassen [o erteilen]to \issue banknotes Banknoten in Umlauf bringento \issue bonds FIN Obligationen ausgeben [o emittieren]to \issue a newsletter ein Rundschreiben veröffentlichento \issue a passport einen Pass ausstellento \issue a patent ein Patent erteilento \issue shares/a fund Aktien/einen Fonds auflegen2. (make known)to \issue a communique ein Kommuniqué herausgebento \issue an invitation/a warning eine Einladung/Warnung aussprechento \issue an order to sb jdm einen Befehl erteilento \issue a statement eine Stellungnahme abgebento \issue an ultimatum ein Ultimatum stellen▪ to \issue sb with sth jdn mit etw dat ausstatten [o versorgen]; (distribute to) etw an jdn austeilen▪ to \issue from sth aus etw dat dringen; liquid, gas also aus etw dat strömen; smoke aus etw dat quellen2. (be born out of)* * *['ɪʃuː]1. vt1) (= give, send out) passport, documents, certificate, driving licence ausstellen; tickets, library books ausgeben; shares, banknotes ausgeben, emittieren; stamps herausgeben; coins ausgeben; order erteilen (to +dat); warning, declaration, statement abgeben, aussprechen; proclamation erlassen; details bekannt geben; ultimatum stellento issue sb with a visa, to issue a visa to sb — jdm ein Visum ausstellen
2) (= publish) book, newspaper herausgeben3) (= supply) rations, rifles, ammunition ausgebento issue sth to sb/sb with sth — etw an jdn ausgeben
all troops are issued with... — alle Truppen sind mit... ausgerüstet
2. vi(from aus) (liquid, gas) austreten; (smoke, blood, water) quellen, austreten; (sound) (hervor- or heraus)dringen; (people etc) (heraus)strömenhis actions issue from a desire to help — seine Handlungen entspringen dem Wunsch zu helfen
the sewage/river issues into the sea — das Abwasser fließt/der Fluss mündet ins Meer
3. nthe main or key issue is reducing unemployment — das Wichtigste ist es, die Arbeitslosigkeit zu verringern
she raised the issue of human rights —
the issue is whether... — es geht darum or die Frage ist, ob...
this matter/question is not at issue — diese Angelegenheit/Frage steht nicht zur Debatte
to take issue with sb over sth — jdm in etw (dat) widersprechen
do you want to make an issue of it? (inf) — du willst dich wohl mit mir anlegen?
to avoid the issue — ausweichen; (in reply also) ausweichend antworten
2) (= outcome, result) Ergebnis ntthat decided the issue — das war entscheidend or ausschlaggebend
3) (= giving out, that given out) (of banknotes, shares, coins, stamps etc) Ausgabe f; (of shares) Emission f, Ausgabe fplace of issue (of tickets) — Ausgabestelle f; (of passports) Ausstellungsort m
date of issue (of tickets) — Ausstellungsdatum nt; (of stamps) Ausgabetag m
issue desk — Ausgabe(schalter m ) f
the issue of guns to the troops —
6) (of liquid, gas) Ausströmen nt7) (JUR: offspring) Nachkommenschaft f* * *A s1. Ausgabe f, Erlass m (von Befehlen etc):issue of orders Befehlsausgabe2. WIRTSCH Ausgabe f (von Banknoten, Wertpapieren etc), Emission f (von Wertpapieren), Begebung f, Auflegung f (einer Anleihe), Ausstellung f (eines Dokuments, Schecks, Wechsels etc):issue of securities Effektenemission;3. TYPOa) Heraus-, Ausgabe f, Veröffentlichung f, Auflage f (eines Buches)b) Ausgabe f, Nummer f (einer Zeitung)at issue strittig, streitig, zur Debatte stehend;point at issue umstrittener Punkt, strittige Frage;the point at issue is … es dreht sich darum, …;the national prestige is at issue es geht um das nationale Prestige, das nationale Prestige steht auf dem Spiel;be at issue with sb mit jemandem im Streit liegen oder uneinig sein;that decided the issue das war ausschlaggebend oder entscheidend;evade the issue ausweichen;make an issue of sth etwas aufbauschen oder dramatisieren;join ( oder take) issue with sb sich auf eine Auseinandersetzung einlassen mit jemandem (on über akk)5. Kernfrage f, (akutes) Problem, Angelpunkt m:this question raises the whole issue diese Frage schneidet den ganzen Sachverhalt an6. Ausgang m, Ergebnis n, Resultat n, Schluss m:in the issue schließlich;bring sth to an issue etwas zur Entscheidung bringen;force an issue eine Entscheidung erzwingen8. JUR Nachkommen(schaft) pl(f), (Leibes)Erben pl, Abkömmlinge pl:die without issue ohne Nachkommen oder kinderlos sterben9. Abfluss m, Abzug m, Öffnung f, Mündung f10. MEDa) Ausfluss m (von Eiter, Blut etc)b) eiterndes Geschwür11. WIRTSCH Erlös m, Ertrag m, Einkünfte pl (aus Landbesitz etc)12. Herausgehen n, -kommen n:free issue and entry freies Kommen und GehenB v/t2. WIRTSCH Banknoten, Wertpapiere etc ausgeben, in Umlauf setzen, emittieren, eine Anleihe begeben, auflegen, ein Dokument, einen Wechsel, Scheck etc ausstellen:issued capital effektiv ausgegebenes Kapital3. ein Buch, eine Zeitung herausgeben, veröffentlichen, auflegen, publizierena) Essen, Munition etc ausgeben, zu-, verteilenb) ausrüsten, beliefern ( beide:with mit)C v/i1. heraus-, hervorkommen2. hervorstürzen, -brechen3. herausfließen, -strömenb) abstammen ( from von)5. herauskommen, herausgegeben werden (Schriften etc)6. ergehen (Befehl etc)7. enden (in in dat)* * *1.['ɪʃuː], ['ɪsjuː]noun1) (point in question) Frage, diecontemporary issues — aktuelle Fragen od. Themen
what is at issue here? — worum geht es [hier] eigentlich?
evade or dodge the issue — ausweichen
the point at issue — der strittige Punkt; worum es geht
take issue with somebody over something — sich mit jemandem auf eine Diskussion über etwas (Akk.) einlassen
date of issue — Ausgabedatum, das; (of document) Ausstellungsdatum, das; (of stamps) Ausgabetag, der
3) (of magazine, journal, etc.) Ausgabe, die4) (total number of copies) Auflage, die6) (result, outcome) Ergebnis, das; Ausgang, der2. transitive verb1) (give out) ausgeben; ausstellen [Pass, Visum, Zeugnis, Haft-, Durchsuchungsbefehl]; erteilen [Lizenz, Befehl]2) (publish) herausgeben [Publikation]; herausbringen [Publikation, Münze, Briefmarke]; emittieren [Wertpapiere]; geben [Warnung]3) (supply) ausgeben (to an + Akk.)3. intransitive verb[Personen:] herausströmen ( from aus); [Gas, Flüssigkeit:] austreten ( from aus); [Rauch:] heraus-, hervorquellen ( from aus); [Ton, Geräusch:] hervor-, herausdringen ( from aus)* * *n.Ausfertigung f.Ausgabe -n f.Ausgang -ë m.Ausleihe -ungen f.Ausstellen n.Effektenemission f.Emission -en f.Ergebnis -se n.Fall ¨-e m.Kernpunkt m.Nummer -n f.Problem -e n.Sachverhalt m.Schluss ¨-e m.Streitfall m.Streitfrage f.leibliche Nachkommenschaft f. v.auflegen v.ausgeben (Banknoten) v.ausgeben v.ausrüsten v.ausstellen v.emittieren (Wirtschaft) v.erteilen (Befehle) v.herausgeben v.herauskommen v.hervorbrechen v.in Umlauf setzen ausdr.liefern v.publizieren (Bücher) v.verteilen v.zuteilen v. -
4 visa
['viːzə] noun Visum, dasstudent/tourist visa — Studenten-/Touristenvisum, das
* * *['vi:zə](a mark or stamp put on a passport by the authorities of a country to show that the bearer may travel to, or in, that country: I have applied for a visa for the United States.) das Visum* * *[ˈvi:zə]I. n Visum nt, Sichtvermerk mentry/exit \visa Einreise-/Ausreisevisum nt* * *['viːzə]1. nVisum nt; (= stamp also) Sichtvermerk m2. vtein Visum ausstellen (+dat)to get a passport visaed — einen Sichtvermerk in den Pass bekommen
* * *visa [ˈviːzə]A s Visum n:a) Sichtvermerk m (im Pass)B v/t1. ein Visum in einen Pass eintragen2. fig genehmigen* * *['viːzə] noun Visum, dasstudent/tourist visa — Studenten-/Touristenvisum, das
* * *n.Sichtvermerk m.Visum Visa n. -
5 right
1. adjective1) (just, morally good) richtigit is only right [and proper] to do something/that somebody should do something — es ist nur recht und billig, etwas zu tun/dass jemand etwas tut
you're [quite] right — du hast [völlig] recht
too right! — (coll.) allerdings!
be right in something — recht mit etwas haben
is that clock right? — geht die Uhr da richtig?
put or set right — richtig stellen [Irrtum]; wieder gutmachen [Unrecht]; berichtigen [Fehler]; bereinigen [Missverständnis]; wieder in Ordnung bringen [Situation, Angelegenheit, Gerät]
put or set somebody right — jemanden berichtigen od. korrigieren
right [you are]!, (Brit.) right oh! — (coll.) okay! (ugs.); alles klar! (ugs.)
that's right — ja[wohl]; so ist es
is that right? — stimmt das?; (indeed?) aha!
3) (preferable, most suitable) richtig; rechtsay/do the right thing — das Richtige sagen/tun
not be quite right in the head — nicht ganz richtig [im Kopf] sein
as right as rain — (coll.) (in health) gesund wie ein Fisch im Wasser; (satisfactory) in bester Ordnung
put somebody right — (restore to health) jemanden [wieder] auf die Beine bringen; see also mind 1. 7)
5)you're a right one! — (coll.) du bist mir der/die Richtige!
6) (opposite of left) recht...on the right side — auf der rechten Seite; rechts; see also turn 1. 3)
be somebody's right arm — (fig.) jemandes rechte Hand sein
7)2. transitive verbRight — (Polit.) recht... See also right side
1) (correct) berichtigen; richtig stellen2) (restore to upright position) [wieder] aufrichten; [Boot usw.:]3. nounright itself — sich [von selbst] [wieder] aufrichten; (fig.): (come to proper state) [Mangel:] sich [von selbst] geben
have a/no right to something — ein/kein Anrecht od. Recht auf etwas (Akk.) haben
have a or the/no right to do something — das/kein Recht haben, etwas zu tun
by right of — auf Grund (+ Gen.)
belong to somebody as of or by right — jemandes rechtmäßiges Eigentum sein
what right has he [got] to do that? — mit welchem Recht tut er das?
in one's own right — aus eigenem Recht
the right to work/life — das Recht auf Arbeit/Leben
right of way — (right to pass across) Wegerecht, das; (path) öffentlicher Weg; (precedence) Vorfahrtsrecht, das
who has the right of way? — wer hat Vorfahrt?
be within one's rights to do something — etwas mit [Fug und] Recht tun können
2) (what is just) Recht, dasby right[s] — von Rechts wegen
do right — sich richtig verhalten; richtig handeln
do right to do something — recht daran tun, etwas zu tun
in the right — im Recht
3) (right-hand side) rechte Seiteon or to the right [of somebody/something] — rechts [von jemandem/etwas]
on or to my right, to the right of me — rechts von mir; zu meiner Rechten
4) (Polit.)be on the Right of the party — dem rechten Flügel der Partei angehören
5) in pl. (proper state)set or put something to rights — etwas in Ordnung bringen
7) (Boxing) Rechte, die4. adverb2) (to the side opposite left) nach rechts3) (all the way) bis ganz; (completely) ganz; völligright through the summer — den ganzen Sommer hindurch
right round the house — ums ganze Haus [herum]
4) (exactly) genauright in the middle of something — mitten in etwas (Dat./Akk.)
right now — im Moment; jetzt sofort, gleich [handeln]
right at the beginning — gleich am Anfang
right on! — (coll.) (approving) recht so!; so ist's recht!; (agreeing) genau!; ganz recht!
5) (straight) direkt; genaugo right on [the way one is going] — [weiter] geradeaus gehen od. fahren
6) (coll.): (immediately)right [away/off] — sofort; gleich
* * *1. adjective1) (on or related to the side of the body which in most people has the more skilful hand, or to the side of a person or thing which is toward the east when that person or thing is facing north (opposite to left): When I'm writing, I hold my pen in my right hand.) rechts2) (correct: Put that book back in the right place; Is that the right answer to the question?) richtig3) (morally correct; good: It's not right to let thieves keep what they have stolen.) richtig4) (suitable; appropriate: He's not the right man for this job; When would be the right time to ask him?) richtig2. noun1) (something a person is, or ought to be, allowed to have, do etc: Everyone has the right to a fair trial; You must fight for your rights; You have no right to say that.) das Recht2) (that which is correct or good: Who's in the right in this argument?) das Recht, im Rechten3) (the right side, part or direction: Turn to the right; Take the second road on the right.)4) (in politics, the people, group, party or parties holding the more traditional beliefs etc.) die Rechten3. adverb1) (exactly: He was standing right here.) direkt3) (close: He was standing right beside me.) direkt5) (to the right: Turn right.) rechts4. verb1) (to bring back to the correct, usually upright, position: The boat tipped over, but righted itself again.) (auf)richten2) (to put an end to and make up for something wrong that has been done: He's like a medieval knight, going about the country looking for wrongs to right.) wiedergutmachen5. interjection(I understand; I'll do what you say etc: `I want you to type some letters for me.' `Right, I'll do them now.') gut- righteous- righteously
- righteousness
- rightful
- rightfully
- rightly
- rightness
- righto
- right-oh
- rights
- right angle
- right-angled
- right-hand
- right-handed
- right wing 6. adjective- right-winger- by rights
- by right
- get
- keep on the right side of
- get right
- go right
- not in one's right mind
- not quite right in the head
- not right in the head
- put right
- put/set to rights
- right away
- right-hand man
- right now
- right of way
- serve right* * *[raɪt]I. ADJECTIVEit was \right of you to tell me es war richtig von dir, es mir zu sagenyou're \right to be annoyed du bist zu Recht verärgertto do the \right thing das Richtige tun\right and proper recht und billigwere you given the \right change? hat man dir richtig herausgegeben?do you have the \right time? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist?is your watch \right? geht deine Uhr richtig?to get sth \right etw richtig machenyou got three answers \right du hast drei Antworten richtigdid you get that sum \right? hast du [da] richtig gerechnet?to put sth \right etw richtigstellento put a clock \right eine Uhr richtig einstellento put matters \right Tatsachen richtigstellento put sb \right jdn berichtigenam I \right in thinking that... gehe ich recht in der Annahme, dass...you were \right about him Sie haben was ihn angeht Recht gehabtyou're leaving tomorrow, \right? Sie haben doch vor, morgen abzureisen, oder [o richtig]?he's the \right person for the job er ist der Richtige für den Jobhe thought the time was \right to... er dachte, das sei der passende [o richtige] Zeitpunkt, um...to be on the \right lines auf dem richtigen Weg seinto be in the \right place at the \right time zur rechten Zeit am rechten Ort seinto put a machine \right eine Maschine reparieren [o in Ordnung bringento be/be not in one's \right mind [ganz]/nicht [ganz] bei Verstand seinI would give my \right hand to meet the President ( fam) ich würde alles dafür geben, [um] mal den Präsidenten zu treffen fam\right helix CHEM rechtsdrehende Helixa \right hook SPORT ein rechter Hakento make a \right turn rechts abbiegenhe's a \right idiot er ist ein Vollidiot [o totaler Idiot] fama \right one ein Dummkopf m famII. ADVERBthe car ran \right out of fuel der Tank war völlig leershe walked \right past me sie lief direkt an mir vorbei\right through durch und durchto be \right behind sb voll [und ganz] hinter jdm stehenI filled the bath \right up to the top ich habe die Badewanne [bis zum Rand] volllaufen lassenshe came up \right behind me plötzlich stand sie direkt hinter mirhe'll be \right back er ist gleich [wieder] zurückI'll be \right with you ich komme sofort\right now gleich jetzt, im Moment\right on! ( fam) ganz genau!\right enough ( fam) völlig richtigit's a hard job \right enough es ist ein echt harter Jobto guess \right richtig ratento do \right by sb sich akk jdm gegenüber anständig [o korrekt] verhaltento go \right gut laufen; (end) gut ausgehenthings have been going \right for me es läuft gut für michthe R\right Honourable Sarah Bast, MP die sehr Ehrenwerte Sarah Bast, Mitglied des Parlamentsthe R\right Reverend John Jones Bischof John Jones9.III. NOUNthe difference between \right and wrong der Unterschied zwischen Recht und Unrecht2. (morally correct thing) das Richtigeto discuss the \rights and wrongs of sth [über] das Für und Wider [o das Pro und Kontra] einer S. gen diskutierenthe \right to sth das Anrecht auf etw akk\right of abode Wohnrecht nt\right of asylum Asylrecht nt\right of determination Bestimmungsrecht nt\right of entry Eintrittsrecht nt\right of free speech Recht nt auf freie Meinungsäußerung\right of indemnity Ersatzanspruch m\right of inspection Einsichtsrecht nt\right of lien Pfandrecht nt\right of recourse Rückgriffsrecht nt\right to recourse Regressrecht nt\right of residence Wohnrecht ntwomen's \rights die Frauenrechte pl, die Rechte pl der Frau[en]established \right Gewohnheitsrecht ntit is sb's [legal] \right to do sth es ist jds gutes Recht, etw zu tunit's my \right as a doctor to... es ist mein Recht als Arzt, zu...to be within one's \rights to do sth das Recht haben, etw zu tun; (I am within my rights) das ist mein gutes Rechtto have the \right to do sth das Recht haben, etw zu tunwhat \right have you got to criticize me? was gibt dir das Recht, mich zu kritisieren?to know one's \rights seine Rechte kennento stand up for one's \rights für seine Rechte einstehenby \rights von Rechts wegen4. (authority, ownership)fishing \rights Fischereirechte plon [or to] the \right rechts, auf der rechten Seite, zur Rechten gehon my/her \right rechts [von mir/ihr], zu meiner/ihrer Rechten gehthe first/second \right die erste/zweite [Straße] rechtstake the second \right fahren Sie die zweite rechts [rein fam]▪ the R\right die Rechtethe far \right die Rechtsextremen plon the \right im rechten Lager10.▶ to be in the \right im Recht sein▶ in one's own \right selberIV. TRANSITIVE VERB1.the boat will \right itself if it capsizes das Boot balanciert sich von selbst wieder aus, wenn es kentert2. (rectify)to \right a mistake/wrong einen Fehler/ein Unrecht wiedergutmachenV. INTERJECTION( fam)\right you are! in Ordnung!too \right! wohl [o nur zu] wahr!3. (filler word) alsoso we were on our way to work, \right, when... also, wir waren auf dem Weg zur Arbeit, als...4. (as introduction)* * *[raɪt]1. adj1) (= just, fair, morally good) richtig, recht (S Ger)he thought it right to warn me — er hielt es für richtig, mich zu warnen
it seemed only right to give him the money — es schien richtig, ihm das Geld zu geben
it is only right to point out that... — es ist nur recht und billig, wenn man darauf hinweist, dass...
2) (= true, correct) answer, solution, time, train richtigto be right (person) — recht haben; (answer, solution) richtig sein, stimmen; (clock) richtig gehen
how right you are! (inf) — da haben Sie ganz recht
you were right to refuse or in refusing — Sie hatten recht, als Sie ablehnten
let's get it right this time! — mach es dieses Mal richtig; (in reporting facts etc) sag es dieses Mal richtig
to put or set right (error) — korrigieren; clock richtig stellen; situation wieder in Ordnung bringen
I tried to put things right after their quarrel — ich versuchte, nach ihrem Streit wieder einzulenken
3) (= proper) clothes, document richtigwhat's the right thing to do in this case? —
that is the right way of looking at it —
Mr/Miss Right (inf) — der/die Richtige (inf)
we will do what is right for the country —
4)(= well)
the medicine soon put or set him right — die Medizin hat ihn schnell wiederhergestellt or wieder auf die Beine gebrachtto be as right as rain (Brit) — kerngesund sein; (after accident) keine Schramme abbekommen haben (inf)
nobody in their right mind would... — kein vernünftiger Mensch würde...
who in their right mind would...? — welcher vernünftige Mensch würde...?
See:5)that's right, dear, put it on the table — schön, stell es bitte auf den Tisch
so they came in the end – is that right? — und so kamen sie schließlich – wirklich?
he's a right fool! ( Brit inf ) — er ist wirklich doof (inf)
you're a right one ( Brit inf ) — du bist mir der Richtige (inf)
6) (= opposite of left) rechte(r, s)right hand —
I'd give my right hand to know the answer — ich würde was drum geben, wenn ich die Antwort wüsste (inf)
on your right hand — rechter Hand, rechts
7)2. adv1) (= straight, directly) direkt; (= exactly) genauright in front/ahead of you — direkt or genau vor Ihnen
go right on — gehen/fahren Sie geradeaus weiter
right in the middle — genau or direkt in der/die Mitte
I'll be right with you — ich bin gleich da
2) (= completely, all the way) ganzright round the house — ganz um das Haus herum; (inside) durch das ganze Haus
right through (drive, go) —
rotten right through — durch und durch verfault or (fig) verdorben
3) (= correctly) richtignothing goes right for them — nichts klappt bei ihnen (inf), bei ihnen läuft alles schief (inf)
I'll see you right (inf) — ich werde aufpassen, dass Sie nicht zu kurz kommen (inf)
See:→ serve5) (= opposite of left) rechtsto be cheated right, left and centre or right and left (inf) — von vorne bis hinten betrogen werden (inf)
or center ( US inf ) — bei Gott und der Welt Schulden haben (inf)
3. nI want to know the rights and wrongs of it first — ich möchte erst beide Seiten kennenlernen
to have a or the right to do sth — ein or das Recht haben, etw zu tun
by rights — rechtmäßig, von Rechts wegen
in one's own right —
See:→ civil rightsto have the ( sole) rights to sth — die (alleinigen) Rechte an etw (dat) haben
4)5) (= not left) rechte Seiteto keep to the right — sich rechts halten, rechts bleiben
the Right (Pol) — die Rechte
those to the right of him (Pol) — diejenigen, die weiter rechts stehen als er
4. vt1) (= return to upright position) aufrichten2) (= make amends for) wrong wiedergutmachen3)* * *right [raıt]1. richtig, recht, angemessen:it is only right (and proper) es ist nur recht und billig ( that dass);he does not do it the right way er macht es nicht richtig;the right thing das Richtige;say the right thing das rechte Wort finden;think it right es für richtig oder angebracht halten;2. richtig:a) korrektb) den Tatsachen entsprechend, wahr (-heitsgemäß):the solution is right die Lösung stimmt oder ist richtig;is your watch right? geht Ihre Uhr richtig?;am I right for …? bin ich auf dem richtigen Weg nach …?;be right recht haben;right you are! richtig!, jawohl!;that’s right! ganz recht!, richtig!, stimmt!;prove sb right beweisen, dass jemand recht hat; jemandem recht geben (Ereignis);right? umg richtig?, nicht wahr?;3. richtig, geeignet:he is the right man er ist der Richtige;the right man in the right place der rechte Mann am rechten Platz;4. gesund:out of one’s right mind, not right in one’s ( oder the) head umg nicht richtig (im Kopf), nicht ganz oder recht bei Trost;5. richtig, in Ordnung:come right in Ordnung kommen;a) in Ordnung bringen,c) einen Irrtum richtigstellen,d) jemanden gesund machen;put o.s. right with sba) sich vor jemandem rechtfertigen,b) sich mit jemandem gut stellen6. recht(er, e, es), Rechts…:right hand rechte Hand (a. fig Vertrauensperson);a) rechte Seite, Oberseite f (auch von Stoffen, Münzen etc),on the right side of 50 noch nicht 50 (Jahre alt);7. obs rechtmäßig (Erbe etc)8. MATHb) rechtwink(e)lig (Dreieck)c) gerade (Linie)d) senkrecht (Figur)9. POL recht(er, e, es), rechtsgerichtet, Rechts…:be very right sehr weit rechts stehenB sas of right von Rechts wegen, kraft Gesetzes;by rights eigentlich;in the right im Recht;right or wrong Recht od Unrecht;know right from wrong Recht von Unrecht unterscheiden können;do sb right jemandem Gerechtigkeit widerfahren lassen;give sb their rights jemandem sein Recht geben oder lassen2. JURto auf akk)b) Berechtigung f:right of inheritance Erbschaftsanspruch;right of possession Eigentumsrecht;right of sale Verkaufs-, Vertriebsrecht;right to vote Wahl-, Stimmrecht;rights and duties Rechte und Pflichten;a) im Namen seiner Frau,b) vonseiten seiner Frau;have a right to (ein) Anrecht haben auf;know one’s rights seine Rechte kennen;stand on one’s right(s) auf seinem Recht bestehen;in one’s own righta) aus eigenem Recht,b) selbstständig, für sich (allein), selbst;be within one’s own rights das Recht auf seiner Seite haben;what right have they to do that? mit welchem Recht tun sie das?;equal rights pl for women die Gleichberechtigung der Frau; → assemble B, assembly 1, common B 2, exist 1, privacy 2, reserve A 5, right of way, self-determination3. WIRTSCHa) (Ankaufs-, Vorkaufs) Recht n, Berechtigung fb) oft pl Bezugsrecht n (auf Aktien oder Obligationen)c) Bezug(s)schein m5. pl (richtige) Ordnung:the world was set to rights again die Welt war wieder in Ordnung6. pl wahrer Sachverhalton ( oder at, to) the right (of) zur Rechten (gen), rechts (von), auf der rechten Seite (von oder gen), rechter Hand (von);on our right zu unserer Rechten, uns zur Rechten;a) sich rechts halten,b) AUTO rechts fahren;be to the right of POL rechts stehen von8. rechte Hand, Rechte f11. pl JAGD unterste Enden pl (des Hirschgeweihs)C adv1. gerade(wegs), direkt:2. völlig, ganz (u. gar):turn right round sich ganz herumdrehen;rotten right through durch und durch faul3. genau, direkt:right at the outset gleich am Anfang;I’ll be right back ich bin gleich wieder da;5. richtig, recht:you did right to inf es war richtig von dir, dass du …;guess right richtig (er)raten;6. obs recht, ganz:know right well sehr wohl oder recht gut wissen7. recht, richtig, gut:nothing goes right with me (bei) mit geht alles schief;turn out right gut ausgehenturn right (sich) nach rechts wenden;a) rechts und links,right about face! MIL (ganze Abteilung,) kehrt!9. dial oder umg richtig:D v/t1. (aus-, auf)richten, in die richtige Lage bringen:right the machine FLUG die Maschine abfangen;the boat rights herself das Schiff richtet sich wieder auf2. einen Fehler, Irrtum berichtigen:a) sich wieder ausgleichen,b) (wieder) in Ordnung kommen4. ein Unrecht, einen Schaden etc wiedergutmachen5. a) jemandem zu seinem Recht verhelfenb)(o.s. sich) rehabilitierenE v/ia) sich (wieder) aufrichtenb) in die richtige Lage kommen* * *1. adjective1) (just, morally good) richtigit is only right [and proper] to do something/that somebody should do something — es ist nur recht und billig, etwas zu tun/dass jemand etwas tut
2) (correct, true) richtigyou're [quite] right — du hast [völlig] recht
too right! — (coll.) allerdings!
put or set right — richtig stellen [Irrtum]; wieder gutmachen [Unrecht]; berichtigen [Fehler]; bereinigen [Missverständnis]; wieder in Ordnung bringen [Situation, Angelegenheit, Gerät]
put or set somebody right — jemanden berichtigen od. korrigieren
right [you are]!, (Brit.) right oh! — (coll.) okay! (ugs.); alles klar! (ugs.)
that's right — ja[wohl]; so ist es
is that right? — stimmt das?; (indeed?) aha!
[am I] right? — nicht [wahr]?; oder [nicht]? (ugs.); see also all 3.
3) (preferable, most suitable) richtig; rechtsay/do the right thing — das Richtige sagen/tun
4) (sound, sane) richtignot be quite right in the head — nicht ganz richtig [im Kopf] sein
as right as rain — (coll.) (in health) gesund wie ein Fisch im Wasser; (satisfactory) in bester Ordnung
put somebody right — (restore to health) jemanden [wieder] auf die Beine bringen; see also mind 1. 7)
5)you're a right one! — (coll.) du bist mir der/die Richtige!
6) (opposite of left) recht...on the right side — auf der rechten Seite; rechts; see also turn 1. 3)
be somebody's right arm — (fig.) jemandes rechte Hand sein
7)2. transitive verbRight — (Polit.) recht... See also right side
1) (correct) berichtigen; richtig stellen2) (restore to upright position) [wieder] aufrichten; [Boot usw.:]3. nounright itself — sich [von selbst] [wieder] aufrichten; (fig.): (come to proper state) [Mangel:] sich [von selbst] geben
1) (fair claim, authority) Recht, das; Anrecht, dashave a/no right to something — ein/kein Anrecht od. Recht auf etwas (Akk.) haben
have a or the/no right to do something — das/kein Recht haben, etwas zu tun
by right of — auf Grund (+ Gen.)
belong to somebody as of or by right — jemandes rechtmäßiges Eigentum sein
what right has he [got] to do that? — mit welchem Recht tut er das?
the right to work/life — das Recht auf Arbeit/Leben
right of way — (right to pass across) Wegerecht, das; (path) öffentlicher Weg; (precedence) Vorfahrtsrecht, das
be within one's rights to do something — etwas mit [Fug und] Recht tun können
2) (what is just) Recht, dasby right[s] — von Rechts wegen
do right — sich richtig verhalten; richtig handeln
do right to do something — recht daran tun, etwas zu tun
3) (right-hand side) rechte Seiteon or to the right [of somebody/something] — rechts [von jemandem/etwas]
on or to my right, to the right of me — rechts von mir; zu meiner Rechten
4) (Polit.)5) in pl. (proper state)set or put something to rights — etwas in Ordnung bringen
6) (in marching) see left II 3. 4)7) (Boxing) Rechte, die4. adverb1) (properly, correctly, justly) richtig [machen, raten, halten]2) (to the side opposite left) nach rechts3) (all the way) bis ganz; (completely) ganz; völligright round the house — ums ganze Haus [herum]
4) (exactly) genauright in the middle of something — mitten in etwas (Dat./Akk.)
right now — im Moment; jetzt sofort, gleich [handeln]
right on! — (coll.) (approving) recht so!; so ist's recht!; (agreeing) genau!; ganz recht!
5) (straight) direkt; genaugo right on [the way one is going] — [weiter] geradeaus gehen od. fahren
6) (coll.): (immediately)right [away/off] — sofort; gleich
7) (arch./dial.): (very) sehr* * *adj.genau adj.gerade adj.gleich adj.recht adj.rechts adj.richtig adj.sehr adj. adv.genau adv.recht adv.richtig adv. n.Berechtigung f.Recht -e n. -
6 open
1. adjective1) offenbe [wide/half] open — [weit/halb] offen stehen
hold the door open [for somebody] — [jemandem] die Tür aufhalten
push/pull/kick the door open — die Tür aufstoßen/aufziehen/eintreten
force something open — etwas mit Gewalt öffnen
[not] be able to keep one's eyes open — [nicht mehr] die Augen offenhalten können; see also academic.ru/26032/eye">eye 1. 1)
2) (unconfined) offen [Gelände, Feuer]in the open air — im Freien
3) (ready for business or use)be open — [Laden, Museum, Bank usw.:] geöffnet sein
‘open’/‘open on Sundays’ — "geöffnet"/"Sonntags geöffnet"
4) (accessible) offen; öffentlich [Treffen, Rennen]; (available) frei [Stelle]; freibleibend [Angebot]lay open — offen legen [Plan]
the offer remains open until the end of the month — das Angebot bleibt bestehen od. gilt noch bis Ende des Monats
5)be open to — (exposed to) ausgesetzt sein (+ Dat.) [Wind, Sturm]; (receptive to) offen sein für [Ratschlag, andere Meinung, Vorschlag]
I hope to sell it for £1,000, but I am open to offers — ich möchte es für 1 000 Pfund verkaufen, aber ich lasse mit mir handeln
lay oneself [wide] open to criticism — etc. sich der Kritik usw. aussetzen
be open to question/doubt/argument — fraglich/zweifelhaft/umstritten sein
6) (undecided) offenhave an open mind about or on something — einer Sache gegenüber aufgeschlossen sein
7) (undisguised, manifest) unverhohlen [Bewunderung, Hass]; offen [Verachtung, Empörung, Widerstand]; offensichtlich [Spaltung, Zwiespalt]open war/warfare — offener Krieg/Kampf
be open [about something/with somebody] — [in Bezug auf etwas (Akk.) /gegenüber jemandem] offen sein
9) (expanded, unfolded) offen, geöffnet [Pore, Regenschirm]; aufgeblüht [Blume, Knospe]; aufgeschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan]2. nounsomebody/something is an open book [to somebody] — (fig.) jemand/etwas ist ein aufgeschlagenes od. offenes Buch [für jemanden]
in the open — (outdoors) unter freiem Himmel
[out] in the open — (fig.) [öffentlich] bekannt
3. transitive verbbring something [out] into the open — (fig.) etwas an die Öffentlichkeit bringen
1) öffnen; aufmachen (ugs.)2) (allow access to)open something [to somebody/something] — etwas öffnen [für jemanden/etwas]; (fig.) [jemandem/einer Sache] etwas öffnen
open something to the public — etwas der Öffentlichkeit (Dat.) zugänglich machen
3) (establish) eröffnen [Konferenz, Kampagne, Diskussion, Laden]; beginnen [Verhandlungen, Krieg, Spiel]; (declare open) eröffnen [Gebäude usw.]open fire [on somebody/something] — das Feuer [auf jemanden/etwas] eröffnen
4) (unfold, spread out) aufschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan, Buch]; aufspannen, öffnen [Schirm]; öffnen [Fallschirm, Poren]open one's arms [wide] — die od. seine Arme [weit] ausbreiten
something opens new horizons/a new world to somebody — (fig.) etwas eröffnet jemandem neue Horizonte/eine neue Welt
6) (make more receptive)4. intransitive verbopen one's heart or mind to somebody/something — sich jemandem/einer Sache öffnen
1) sich öffnen; aufgehen; [Spalt, Kluft:] sich auftunopen inwards/outwards — nach innen/außen aufgehen
the door would not open — die Tür ging nicht auf od. ließ sich nicht öffnen
his eyes opened wide — er riss die Augen weit auf
open into/on to something — zu etwas führen
the kitchen opens into the living room — die Küche hat eine Tür zum Wohnzimmer
Phrasal Verbs:- open out- open up•• Cultural note:Eine britische Fernuniversität, die 1969 gegründet wurde und vor allem Berufstätigen im Fernstudium Kurse auf verschiedenem Niveau bietet, insbesondere wissenschaftliche und berufliche Fortbildungsprogramme. Studenten jeder Altersgruppe, selbst solche ohne die erforderlichen Schulabschlüsse, können das Studium nach vier oder fünf Jahren mit dem Bachelor's degree und dem Master's degree abschließen. Teilnehmer studieren von zu Hause - teilweise mittels audiovisueller Medien - schicken ihre Arbeit ein und erhalten eine Rückantwort von ihrem tutor (Dozent). Studenten können auch am Direktunterricht mit wöchentlichen Seminaren in Studienzentren und an Sommerschulen teilnehmen. Nach dem erfolgreichen Vorbild der Open University gibt es inzwischen auch in anderen Teilen der Welt ähnliche Fortbildungsprogramme* * *['əupən] 1. adjective2) (allowing the inside to be seen: an open book.) offen3) (ready for business etc: The shop is open on Sunday afternoons; After the fog had cleared, the airport was soon open again; The gardens are open to the public.) geöffnet4) (not kept secret: an open show of affection.) offen5) (frank: He was very open with me about his work.) offen6) (still being considered etc: Leave the matter open.) offen7) (empty, with no trees, buildings etc: I like to be out in the open country; an open space.) offen2. verb1) (to make or become open: He opened the door; The door opened; The new shop opened last week.) öffnen2) (to begin: He opened the meeting with a speech of welcome.) eröffnen•- opener- opening
- openly
- open-air
- open-minded
- open-plan
- be an open secret
- bring something out into the open
- bring out into the open
- in the open
- in the open air
- keep/have an open mind
- open on to
- the open sea
- open to
- open up
- with open arms* * *[ˈəʊpən, AM ˈoʊ-]I. adj1. inv (not closed) container, eyes, garment, door, window offen, auf präd; pass also geöffnet, für den Verkehr freigegeben; book aufgeschlagen; flower aufgeblüht, erblüht; map auseinandergefaltetshe was breathing through her \open mouth sie atmete durch den offenen Mundexcuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen famI had difficulty keeping my eyes \open ich konnte die Augen kaum noch offenhaltento welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen]\open boat Boot nt ohne Verdeckto do sth with one's eyes \open etw ganz bewusst tunI got into this job with my eyes \open als ich diesen Job angenommen habe, war mir klar, was mich erwartetan \open wound eine offene Wundewide \open [sperrangel]weit geöffnetto burst \open bag, case aufgehento push sth \open etw aufstoßen; (violently) etw mit Gewalt öffnenis the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?to declare sth for \open etw für eröffnet erklärenthe race is still wide \open bei dem Rennen ist noch alles drinthe price is \open to negotiation über den Preis kann noch verhandelt werdento be \open to interpretation Interpretationsspielraum bietenan \open matter eine schwebende Angelegenheit [o offene Sache]an \open mind eine unvoreingenommene Einstellungto have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleibenshe has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüberto keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhaltenan \open question eine offene Frage\open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatumto leave sth \open etw offenlassento be in the \open air an der frischen Luft seinto get out in the \open air an die frische Luft gehen\open country unbebautes Land\open field freies Feldon the \open road auf freier Streckeon the \open sea auf hoher See [o dem offenem Meerthis library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothekthe competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre istthe job is \open to all applicants die Stelle steht allen Bewerbern offento have \open access to sth freien Zugang zu etw dat habenin \open court in öffentlicher Verhandlungan \open discussion eine öffentliche Diskussion\open hostility offene Feindschaft\open resentment unverhohlene Abneigungan \open scandal ein öffentlicher Skandalto lay sth \open etw offenlegenhe is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen▪ to be \open with sb offen zu jdm seinan \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch\open to offers Angebote werden entgegengenommenthe company is \open to offers for the empty factory die Firma zieht Angebote für die leer stehende Fabrik in Betrachtto be \open to advice/new ideas/suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] seinto be \open to bribes/offers/persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich seinour offer will be kept \open until the end of the week unser Angebot gilt noch [o bleibt noch bestehen] bis Ende der Wochethere are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offenit is \open to you to accept or to refuse the offer es steht Ihnen frei, das Angebot anzunehmen oder abzulehnenthe line is \open now die Leitung ist jetzt freito keep a bank account \open ein Bankkonto [weiterhin] bestehen lassen\open time verfügbare Zeit\open vacancies offene [o freie] Stellenhis macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preisto be \open to attack Angriffen ausgesetzt seinto be \open to criticism kritisierbar seinto be \open to doubt zweifelhaft [o fraglich] seinto be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen\open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft\open championship offene Meisterschaften plan \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz] ntan \open weave eine lockere Webart\open note Grundton m\open pipe offene [Orgel]pfeife\open string leere Saite\open circuit unterbrochener Stromkreislauf19. LING offen\open syllable offene Silbe\open vowel offener Vokal20. MATH\open set offene Menge21.▶ to be an \open book person [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein; thing ein Kinderspiel seincomputers are an \open book to him mit Computern hat er überhaupt kein ProblemeII. vithe door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnenthe flowers \open in the morning die Blüten öffnen sich am MorgenI can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!2. (give access)the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Gartenthe small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraßethe trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnetthe shares \opened lower bei Börsenbeginn standen die Aktien niedrigerthe valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen aufIII. nto camp in the \open unter freiem Himmel nächtigento bring sth out into the \open etw publikmachen [o an die Öffentlichkeit bringen]to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechenIV. vt1. (change from closed)to \open a book/magazine/newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagento \open a box/window/bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen]to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehento \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen]to \open a letter/file einen Brief/eine Akte öffnento \open a map eine [Straßen]karte auffalten2. (begin)to \open fire MIL das Feuer eröffnento \open a meeting/rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnento \open negotiations in Verhandlungen eintretento \open the proceedings das Verfahren eröffnen3. (set up)to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen]to \open a business/branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen4. (for customers, visitors) öffnenthe company will open its doors for business next month die Firma wird im nächsten Monat eröffnetto \open a bakery/book store/restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnento \open a building ein Gebäude einweihento \open a road/tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben6. (break new ground)▪ to \open sth etw erschließento \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen7. (evacuate)to \open one's bowels den Darm entleeren8. (clear blockages)▪ to \open sth:the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Mengeto \open a canal einen Kanal passierbar machento \open a pipe ein Rohr durchgängig machento \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen9.▶ to \open sb's eyes to sb/sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen* * *['əUpən]1. adj1) door, bottle, book, eye, flower etc offen, auf pred, geöffnet; circuit offen; lines of communication frei; wound etc offento keep/hold the door open — die Tür offen lassen or auflassen/offen halten or aufhalten
to fling or throw the door open —
the window flew open —
his defeat blew the competition wide open — durch seine Niederlage war der Ausgang des Wettbewerbs weit offen
2) (= open for business shop, bank etc) geöffnetthe baker/baker's shop is open — der Bäcker hat/der Bäckerladen ist or hat geöffnet or hat auf (inf)
3) (= not enclosed) offen; country, ground offen, frei; view frei; carriage, car offen, ohne Verdeck4) (= not blocked) Ling offen; road, canal, pores offen, frei (to für), geöffnet; rail track, river frei (to für); (MUS) string leer; pipe offenopen to traffic/shipping — für den Verkehr/die Schifffahrt freigegeben
"road open to traffic" — "Durchfahrt frei"
5) (= officially in use) building eingeweiht; road, bridge (offiziell) freigegeben; exhibition eröffnetto declare sth open — etw einweihen/freigeben/für eröffnet erklären
6) (= not restricted, accessible) letter, scholarship offen; market, competition offen, frei; (= public) meeting, trial öffentlichto be open to sb (competition, membership, possibility) — jdm offenstehen; (admission) jdm freistehen; (place) für jdn geöffnet sein; (park)
she gave us an open invitation to visit — sie lud uns ein, jederzeit bei ihr vorbeizukommen
an unlocked window is an open invitation to a thief — ein unverschlossenes Fenster lädt geradezu zum Diebstahl ein
7)to be open to advice/suggestions/ideas — Ratschlägen/Vorschlägen/Ideen zugänglich sein or gegenüber offen sein
to keep an open mind — alles offenlassen; (judge, jury) unvoreingenommen sein
to have an open mind on sth — einer Sache (dat) aufgeschlossen gegenüberstehen
to be open to criticism/attack — der Kritik/Angriffen ausgesetzt sein
to lay oneself open to criticism/attack — sich der Kritik/Angriffen aussetzen
12) weave locker; fabric, pattern durchbrochen13) (= frank) character, face, person offen, aufrichtig2. nit's all out in the open now — nun ist alles heraus (inf), nun ist es alles zur Sprache gekommen
to come out into the open ( fig, person ) — Farbe bekennen, sich erklären; (affair)
he eventually came out into the open about what he meant to do — er rückte endlich mit der Sprache heraus (inf), was er tun wollte
to force sb out into the open — jdn zwingen, sich zu stellen; (fig) jdn zwingen, Farbe zu bekennen
3. vt1) door, mouth, bottle, letter etc öffnen, aufmachen (inf); book aufschlagen, öffnen; newspaper aufschlagen; throttle, circuit öffnen3) region erschließen4) (= reveal, unfold) öffnento open one's heart to sb — sich jdm eröffnen (geh), jdm sein Herz aufschließen (geh)
open your mind to new possibilities — öffnen Sie sich (dat) den Blick für neue Möglichkeiten
5) (= start) case, trial, account eröffnen; debate, conversation etc beginnento open the bowels (person) — Stuhlgang haben; (medicine) abführen
8)to open fire (Mil) — das Feuer eröffnen (on auf +acc )
4. viI couldn't get the box/bottle to open — ich habe die Schachtel/Flasche nicht aufbekommen
2) (shop, museum) öffnen, aufmachenSee:→ also open on to4) (= start) beginnen (with mit); (CARDS, CHESS) eröffnen* * *open [ˈəʊpən]A s1. the opena) das offene Land,b) die offene oder hohe See,c) der freie Himmel:in the open im Freien, unter freiem Himmel, in der freien Natur, an der frischen Luft, (Bergbau) über Tag2. the open die Öffentlichkeit:bring into the open an die Öffentlichkeit bringen;a) sich zeigen, hervorkommen,b) sich erklären, offen reden, Farbe bekennen,c) an die Öffentlichkeit treten ( with sth mit etwas);draw sb into the open jemanden hervorlocken, jemanden aus seinem Versteck locken3. besonders Golf, Tennis: (für Amateure und Profis) offenes Turnier:B adj (adv openly)1. allg offen (Buch, Fenster, Flasche etc):sleep with the window open bei offenem Fenster schlafen;open chain CHEM offene Kette;open prison JUR offenes Gefängnis;open visibility SCHIFF klare Sicht;cut open aufschneiden;get open eine Tür etc aufbekommen, -bringen;hold the door open for sb jemandem die Tür aufhalten;keep one’s eyes open fig die Augen offen halten;pull open eine Schublade etc aufziehen;with open eyes mit offenen Augen (a. fig); → arm1 Bes Redew, book A 1, bowel A 1 b, door Bes Redew, order A 5, punctuation 12. MED offen (Tuberkulose, Wunde etc)3. offen, frei, zugänglich:open country offenes Gelände;open field freies Feld;open sea offenes Meer, hohe See;4. frei, offen:an open car ein offener Wagen;lay open bloß-, freilegen ( → B 11)5. offen, eisfrei (Hafen, Wasser etc):open winter frostfreier Winter6. geöffnet, offen, präd auch auf umg:the lines are open from … to … Sie können von … bis … anrufen;we are open wir haben geöffnet7. fig offen (to für), öffentlich, (jedem) zugänglich:be open to offenstehen (dat);a) der Öffentlichkeit zugänglich machen,b) zugänglich machen (to dat, für)( → B 1);open tournament → A 3;open competition freier Wettbewerb;open letter offener Brief;open position freie oder offene (Arbeits)Stelle;open sale öffentliche Versteigerung;open session öffentliche Sitzung;open for subscription WIRTSCH zur Zeichnung aufgelegt;open to the public für die Öffentlichkeit zugänglich;open to traffic für den Verkehr freigegeben;to für oder dat):to der Kritik etc):open to question anfechtbar;open to temptation anfällig gegen die Versuchung;lay o.s. open to criticism sich der Kritik aussetzen;leave o.s. wide open to sb sich jemandem gegenüber eine (große) Blöße geben;that is open to argument darüber lässt sich streiten;10. offen(kundig), unverhüllt (Verachtung etc):an open secret ein offenes Geheimnis11. offen, freimütig:I will be open with you ich will ganz offen mit Ihnen reden;open and aboveboard offen und ehrlich;a) offen darlegen,b) aufdecken, enthüllen ( → B 4)12. unentschieden, offen (Frage, Kampf etc)open pattern JUR ungeschütztes Muster;open season Jagd-, Fischzeit f (Ggs Schonzeit)14. frei (Zeit):keep a day open sich einen Tag freihalten15. lückenhaft (Gebiss etc):open population geringe Bevölkerungsdichte16. durchbrochen (Gewebe, Handarbeit)17. WIRTSCH laufend (Konto, Kredit, Rechnung):18. LING offen (Silbe, Vokal):open consonant Reibelaut m19. MUSa) weit (Lage, Satz)b) leer (Saite etc):open harmony weiter Satz;open note Grundton m (einer Saite etc)20. TYPO licht:open matter lichter oder weit durchschossener Satz;open type Konturschrift fC v/t1. allg öffnen, aufmachen, die Augen, ein Buch auch aufschlagen:2. eröffnen ( an account WIRTSCH ein Konto; a business WIRTSCH ein Geschäft; a credit WIRTSCH einen Kredit oder ein Akkreditiv; the debate die Debatte; fire MIL das Feuer [ at, on auf akk]; a prospect eine Aussicht):open an account auch ein Konto anlegen;open new markets WIRTSCH neue Märkte erschließen;open negotiations Verhandlungen anknüpfen, in Verhandlungen eintreten;open a road to traffic eine Straße dem Verkehr übergeben;open diplomatic relations POL diplomatische Beziehungen aufnehmen5. JUR in der Schwebe lassen:open a judg(e)ment beschließen, eine nochmalige Verhandlung über eine bereits gefällte Entscheidung zuzulassenD v/i3. führen, gehen (Fenster, Tür)4. figa) anfangen, beginnen (Börse, Schule etc)b) öffnen, aufmachen (Laden, Büro etc)d) (einen Brief, seine Rede) beginnen ( with mit)5. a) allg öffnenb) das Buch aufschlagen:let’s open at page 506. SCHIFF in Sicht kommen* * *1. adjective1) offenbe [wide/half] open — [weit/halb] offen stehen
hold the door open [for somebody] — [jemandem] die Tür aufhalten
push/pull/kick the door open — die Tür aufstoßen/aufziehen/eintreten
[not] be able to keep one's eyes open — [nicht mehr] die Augen offenhalten können; see also eye 1. 1)
2) (unconfined) offen [Gelände, Feuer]be open — [Laden, Museum, Bank usw.:] geöffnet sein
‘open’/‘open on Sundays’ — "geöffnet"/"Sonntags geöffnet"
4) (accessible) offen; öffentlich [Treffen, Rennen]; (available) frei [Stelle]; freibleibend [Angebot]lay open — offen legen [Plan]
the offer remains open until the end of the month — das Angebot bleibt bestehen od. gilt noch bis Ende des Monats
5)be open to — (exposed to) ausgesetzt sein (+ Dat.) [Wind, Sturm]; (receptive to) offen sein für [Ratschlag, andere Meinung, Vorschlag]
I hope to sell it for £1,000, but I am open to offers — ich möchte es für 1 000 Pfund verkaufen, aber ich lasse mit mir handeln
lay oneself [wide] open to criticism — etc. sich der Kritik usw. aussetzen
be open to question/doubt/argument — fraglich/zweifelhaft/umstritten sein
6) (undecided) offenhave an open mind about or on something — einer Sache gegenüber aufgeschlossen sein
7) (undisguised, manifest) unverhohlen [Bewunderung, Hass]; offen [Verachtung, Empörung, Widerstand]; offensichtlich [Spaltung, Zwiespalt]open war/warfare — offener Krieg/Kampf
8) (frank) offen [Wesen, Streit, Abstimmung, Gesicht]; (not secret) öffentlich [Wahl]be open [about something/with somebody] — [in Bezug auf etwas (Akk.) /gegenüber jemandem] offen sein
9) (expanded, unfolded) offen, geöffnet [Pore, Regenschirm]; aufgeblüht [Blume, Knospe]; aufgeschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan]2. nounsomebody/something is an open book [to somebody] — (fig.) jemand/etwas ist ein aufgeschlagenes od. offenes Buch [für jemanden]
in the open — (outdoors) unter freiem Himmel
[out] in the open — (fig.) [öffentlich] bekannt
come [out] into the open — (fig.) (become obvious) herauskommen (ugs.); (speak out) offen sprechen
3. transitive verbbring something [out] into the open — (fig.) etwas an die Öffentlichkeit bringen
1) öffnen; aufmachen (ugs.)open something [to somebody/something] — etwas öffnen [für jemanden/etwas]; (fig.) [jemandem/einer Sache] etwas öffnen
open something to the public — etwas der Öffentlichkeit (Dat.) zugänglich machen
3) (establish) eröffnen [Konferenz, Kampagne, Diskussion, Laden]; beginnen [Verhandlungen, Krieg, Spiel]; (declare open) eröffnen [Gebäude usw.]open fire [on somebody/something] — das Feuer [auf jemanden/etwas] eröffnen
4) (unfold, spread out) aufschlagen [Zeitung, Landkarte, Stadtplan, Buch]; aufspannen, öffnen [Schirm]; öffnen [Fallschirm, Poren]open one's arms [wide] — die od. seine Arme [weit] ausbreiten
5) (reveal, expose)something opens new horizons/a new world to somebody — (fig.) etwas eröffnet jemandem neue Horizonte/eine neue Welt
4. intransitive verbopen one's heart or mind to somebody/something — sich jemandem/einer Sache öffnen
1) sich öffnen; aufgehen; [Spalt, Kluft:] sich auftun‘Doors open at 7 p.m.’ — "Einlass ab 19 Uhr"
open inwards/outwards — nach innen/außen aufgehen
the door would not open — die Tür ging nicht auf od. ließ sich nicht öffnen
open into/on to something — zu etwas führen
3) (make a start) beginnen; [Ausstellung:] eröffnet werdenPhrasal Verbs:- open out- open up•• Cultural note:Eine britische Fernuniversität, die 1969 gegründet wurde und vor allem Berufstätigen im Fernstudium Kurse auf verschiedenem Niveau bietet, insbesondere wissenschaftliche und berufliche Fortbildungsprogramme. Studenten jeder Altersgruppe, selbst solche ohne die erforderlichen Schulabschlüsse, können das Studium nach vier oder fünf Jahren mit dem Bachelor's degree und dem Master's degree abschließen. Teilnehmer studieren von zu Hause - teilweise mittels audiovisueller Medien - schicken ihre Arbeit ein und erhalten eine Rückantwort von ihrem tutor (Dozent). Studenten können auch am Direktunterricht mit wöchentlichen Seminaren in Studienzentren und an Sommerschulen teilnehmen. Nach dem erfolgreichen Vorbild der Open University gibt es inzwischen auch in anderen Teilen der Welt ähnliche Fortbildungsprogramme* * *(not concealed) adj.offen adj. (not hidden) adj.nicht geheim adj. adj.offen (Mathematik) adj.offen adj.übersichtlich (Gelände) adj. (close) the meeting expr.Sitzung eröffnen (schließen) ausdr. (up) v.erschließen (Markt) ausdr. v.anfangen v.eröffnen v.öffnen v. -
7 swipe
1.(coll.)intransitive verb2. transitive verb1) (hit hard) knallen (ugs.)3)3. nounswipe the card through the swipe reader — die Karte durch das [Karten]lesegerät ziehen
1)take a wild swipe at something — wild auf etwas (Akk.) losschlagen
2) (device) [Karten]lesegerät, das* * *1. verb(to hit hard: She swiped the tennis ball over the net; He swiped at the wasp but didn't hit it.) hart schlagen2. noun(a hard hit: She gave the child a swipe.) harter Schlag* * *[swaɪp]I. vi schlagenII. vt1. (swat)she \swiped him round the head sie gab ihm ein paar hinter die Ohren4. (pass through)III. n Schlag mto take a \swipe at sb/sth auf jdn/etw losschlagen; ( fig) zum Schlag gegen jdn/etw ausholen; (criticize) jdn/etw kritisieren* * *[swaɪp]1. n(= blow) Schlag mto take or make a swipe at sb/sth — nach jdm/etw schlagen; ( fig
2. vt1) person, ball etc schlagenhe swiped the wasp with the towel — er schlug mit dem Handtuch auf die Wespe
3) credit card einlesen, durchziehen; entry card durchziehen3. vito swipe at sb/sth — nach jdm/etw schlagen
* * *swipe [swaıp]A s1. umg harter Schlag, (Pranken- etc) Hieb m:give sb a swipe round the ear umg jemandem eins hinter die Ohren geben2. Ziehstange f (eines Ziehbrunnens)B v/t1. eine Kreditkarte etc durch den Leseschlitz ziehen2. SPORT umg den Ball dreschen3. sl klauenswipe away at einschlagen auf (akk)* * *1.(coll.)intransitive verb2. transitive verbswipe at — eindreschen auf (+ Akk.) (ugs.)
1) (hit hard) knallen (ugs.)3)3. nounswipe the card through the swipe reader — die Karte durch das [Karten]lesegerät ziehen
1)take a wild swipe at something — wild auf etwas (Akk.) losschlagen
2) (device) [Karten]lesegerät, das* * *v.klauen v.
См. также в других словарях:
pass for — ˈpass for ˈpass as [transitive] [present tense I/you/we/they pass for he/she/it passes for present participle passing for past tense passed for … Useful english dictionary
pass down — ˌpass ˈdown [transitive] [present tense I/you/we/they pass down he/she/it passes down present participle passing down past tense … Useful english dictionary
pass the torch — see ↑torch, 1 • • • Main Entry: ↑pass pass the torch chiefly US ◇ If you pass the torch (on) or pass on the torch, you give your job, duties, etc., to another person. He is retiring and passing the torch on to his successor … Useful english dictionary
pass your lips — see ↑pass, 1 • • • Main Entry: ↑lip pass your lips 1 of words : to come out of your mouth : to be spoken The word “quit” has never passed her lips. [=she has never said the word “quit”] 2 of food or drink : to go into your mouth : to be eaten or… … Useful english dictionary
pass as — ● pass * * * pass as [phrasal verb] 1 pass as (someone or something) : to cause people to believe that you are (someone or something that you are not) He thought that growing a mustache would help him pass as an adult. Your mom could pass as your … Useful english dictionary
pass in — [phrasal verb] pass (something) in or pass in (something) : to give (something) to a person who will review it Students should pass their papers in before they leave. He passed in [=handed in] his test … Useful english dictionary
pass as — ► pass as/for be accepted as. Main Entry: ↑pass … English terms dictionary
pass as/for — ► pass as/for be accepted as. Main Entry: ↑pass … English terms dictionary
pass for — ► pass as/for be accepted as. Main Entry: ↑pass … English terms dictionary
pass away — ► pass away euphemistic die. Main Entry: ↑pass … English terms dictionary
pass off — ► pass off 1) happen or be carried through in a specified (usually satisfactory) way. 2) evade or lightly dismiss (an awkward remark). Main Entry: ↑pass … English terms dictionary