Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ellendt+zu

  • 61 Trasumenus

    Trasumēnus (Trasumennus, Trasimēnus, Trasymēnus), ī, m. (mit u. ohne lacus), der trasimenische See, der See Trasimenus, berühmt durch Hannibals Sieg über die Römer unter Flaminius (217 v. Chr.), j. Lago di perugia, Liv. 22, 4 sqq. Nep. Hann. 4, 3. Val. Max. 3, 7. ext. 6. Flor. 2, 6, 13. Cic. Brut. 57. – Dav.: A) Trasumēnus, a, um, trasimenisch, litora, Ov. fast. 6, 765. – B) Trasumēnicus, a, um, trasimenisch, strages, Sidon. carm. 9, 244. – Die Schreibart Trasumenus u. gew. Trasumennus ist überall die der besten Hdschrn. (s. Halm Cic. Rosc. Am. 89 ed. Orell. p. 54, 5. Ellendt Cic. Brut. 57 not. cr. Alsch. u. Heerw. Liv. 22, 4, 1) und wird durch Quint. 1, 5, 13 (wo auch die alte Nbf. Tarsumennus) u. Strabo 5, 2, 9 (wo Kramer nach den Hdschrn. ἡ Τρασουμέννα hergestellt hat) ausdrücklich beglaubigt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Trasumenus

  • 62 Ulixes

    Ulixēs, is, Akk. em, m., lat. (nach dem etrusk. Uluxe od. dem sikul. Ουλίξης gebildeter) Name für Odysseus (Ὀδυσσεύς), Sohn des Laërtes (dh. Ulixes Lartius, Plaut. Bacch. 946), Gemahl der Penelope, Vater des Telemachus, König von Ithaka, berühmt durch seine Klugheit und List, die er besonders während der Belagerung von Troja bewies, nach dessen Fall er zehn Jahre lang umherirrte, ehe er nach Ithaka zurückkam, Cic. Tusc. 1, 98; de off. 1, 113. Hor. ep. 1, 2, 18. Prop. 3, 12. 23: Ulixis errationes, Vitr. 7, 5, 2: Octavius Mamilius Tusculanus, ab Ulixe deaque Circa oriundus, Abkömmling von Ul. u. der Göttin Circe (= Abkömmling von der Mamilia, der Tochter des Telegonus, den Ulixes mit der Circe erzeugte, des Gründers der Burg von Tuskulum), Liv. 1, 49, 9; vgl. Hor. carm. 3, 29, 8. – Appell., meus Ulixes, mein kluger Berater, Plaut. Men. 902. – a) Fehlerhaft ist die Schreibart Ulysses, s. Ellendt Cic. Brut. 40. Hildebr. Apul. met. 1, 14. p. 45. – b) Genet. Ulixĕi, Hor. carm. 1, 6, 7 u.a. Ov. met. 14, 159 u. 671. Auson. epist. 16, 13 u. 24, 107; s. Obbar. not. cr. ad Hor. ep. 1, 6, 63. p. 284. – Genet. Ulixi, Cic. Brut. 40; Tusc. 5, 46 u.ö. Apul. met. 1, 14. Dict. 5, 16; vgl. Charis. 132, 7. – Akk. Ulixēn, Val. Max. 8, 11. ext. 6. Hor. sat. 2, 3, 197 u. 204. Prop. 2, 9, 7. Ov. met. 13, 55 u.a. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S.
    ————
    711. – Dav. Ulixeus (Ulyxeus), a, um, zu Ulixes gehörig, des Ulixes, fraus, Orest. tr. 76: peregrinatio, Apul. met. 2, 14: cerae, Sidon. epist. 9, 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ulixes

См. также в других словарях:

  • Ellendt — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Ellendt (1803–1863), deutscher Klassischer Philologe Friedrich Ellendt (1796–1855), deutscher Klassischer Philologe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • Ellendt — Ellendt, Friedrich, geb. 1796 in Kolberg; studirte in Königsberg Philologie, wurde 1819 Lehrer am Altstädtischen Gymnasium daselbst, 1825 Professor u. 1835 Director der Gymnasiums in Eisleben; er schr.: Lateinisches Lesebuch, Königsb. 1826,[649]… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ellendt — Ellendt, Joh. Ernst, geb. 1803, st. 27. April 1863 als Director des Altstädtischen Gymnasiums in Königsberg; er schr.: Materialien zum Übersetzen aus dem Lateinischen ins Deutsche, Königsb. 1842; u. gab Arrians Anabasis, ebd. 1832, 2 Bde., heraus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Carl Friedrich Ludwig Anton Stegmann — (* 31. Dezember 1852 in Grohnde/Weser; † 7. Dezember 1929 in Norden) war ein klassischer Philologe und Gymnasialdirektor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Ludwig Seyffert — (* 19. März 1809 in Wittenberg; † 8. November 1872 in Potsdam) war ein deutscher Philologe und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • ТУЛЛИИ —    • Tullĭi.        I. M. Tull., был потоплен по приказанию Тарквиния Гордого за то, что выдал тайну. Dion. Hal. 4, 62;        II. M. Tullius Longus, был консулом в 500 г. до Р. X., вел войну против Фиден. Умер по возвращении своем в Рим,… …   Реальный словарь классических древностей

  • Cicĕro [1] — Cicĕro, eine zur Tullia gens gehörige plebejische, in den Ritterstand erhobene Familie aus Arpinum, so genannt, weil sich dieselbe bes. mit dem Anbau der Küchenerbse (Cicer) beschäftigte; 1) Marcus Tullius C., Großvater von C. 5), ein Mann von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cicĕro [2] — Cicĕro, 1) Marcus Tullius, der berühmte Staatsmann und Redner, geb. 3. Jan. 106 v. Chr. in Arpinum als Sohn eines Ritters, gest. 7. Dez. 43 auf dem Landgut bei Formiä, widmete sich, in Rom vorgebildet, rhetorischen und philosophischen Studien und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Condom — This article is about the transmission barrier and contraceptive device. For other uses, see Condom (disambiguation). Condom …   Wikipedia

  • Nitrosamine — Not to be confused with nitroamine. Structure of the nitrosamino group Nitrosamines are chemical compounds of the chemical structure R1N( R2) N=O, some of which are carcinogenic. Contents …   Wikipedia

  • Софокл — (Σοφοκλής) сын Софилла, афинянин, вместе с Эсхилом и Еврипидом образующий триаду знаменитейших античных трагиков. Род. около 495 г. до Р. Х. в афинском предместье Колоне, вблизи реки Кефиса. Место своего рождения, издавна прославленное святынями… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»