Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

ekel

  • 1 Ekel

    'eːkəl
    m
    dégoût m, nausée f, écoeurement m

    Ekel erregend — écoeurant, nauséabond

    Das ist Ekel erregend. — C'est à vomir.

    Ekel1
    54efb593E/54efb593kel1 ['e:kəl] <-s>
    (Abscheu) dégoût Maskulin; (Überdruss) nausée Feminin; Beispiel: Ekel erregend répugnant
    ————————
    Ekel2
    54efb593E/54efb593kel2 ['e:kəl] <-s, ->
    (abwertend: umgangssprachlich: ekelhafter Mensch) salaud Maskulin /salope Feminin; Beispiel: du Ekel! espèce de dégueulasse!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Ekel

  • 2 Ekel, de

    De Ekel
    Fr dégoût

    Rhinfränkisch-Deutsch-Français > Ekel, de

  • 3 TLAHELTIA

    tlahêltia > tlahêltih.
    *\TLAHELTIA v.réfl., avoir du dégoût pour quelque chose de sale, avoir des nausées, des envies de vomir.
    Esp., tener asco de alguna cosa suzia (M).
    tener asco, dar asco. Garibay Llave 374 (tlayeltia).
    Allem., Ekel empfinden. SIS 1952,371.
    Angl., to suffer nausea (K s tlahyeltia).
    " motlahêltia ", cela le dégoûte - es ekelt ihn.
    " cencah motlahêltihqueh ", ils ont été très dégoûtés. Est dit des Espagnols auxquels les Aztèques proposent de boire du sang des esclaves. Sah2,21.
    *\TLAHELTIA v.t. tê-., dégoûter quelqu'un.
    Esp., poner asco a otro. Molina II 120v.
    Angl.. to make someone suffer nausea (K s tlahyeltia).
    Dégoûter qqn. SIS 1950,360 et SIS 1952,371.
    " nechtlahêltia ". (cela) me dégoûte, m'écoeure, en parlant d'aliments ou d'autre chose.
    " têtlahêltih ", il provoque la nausée - nauseating, est dit du sodomite. Sah10,39.
    " inic ihyâc, inic têtlahêltih ", ainsi il pue, ainsi il provoque la nausée - so did its stink sicken one.
    Est dit de l'épouvantable odeur de l'epatl. Sah5, 171.
    " ahmo quitlahêltia ", cela ne le dégoûte pas - es ekelt ihn nicht. Sah 1950,108:10.
    " têtlahyeltia ", elle dégoûte les gens.
    Est dit de l'étoile filante. Sah7, 13 (tetlaieltia).
    " cencah înhuîc êhuac, quintlahêltih ", cela les a beaucoup révolté, cela les a dégoûté. Sah12,21.
    Form: sur tlahêl-li.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TLAHELTIA

  • 4 schütteln

    'ʃytəln
    v
    secouer, agiter, remuer
    schütteln
    schụ̈ tteln ['∫c6e631d8y/c6e631d8təln]
    1 Beispiel: jemanden/etwas schütteln secouer quelqu'un/quelque chose
    2 (erzittern lassen) Beispiel: jemanden schütteln Hustenanfall faire trembler quelqu'un
    secouer, agiter
    Beispiel: sich schütteln s'ébrouer; Beispiel: sich vor Ekel schütteln frissonner de dégoût

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > schütteln

См. также в других словарях:

  • Ekel — Ekel …   Deutsch Wörterbuch

  • Ekel — Êkel, er, ste, adj. et adv. von dem vorigen Hauptworte. 1. Ekel erweckend, in der ersten und zweyten Bedeutung des Hauptwortes; bestimmter ekelhaft. Ein ekler Gegenstand, Less. Es ist ein ekler Anblick, wenn man eine Spinne die andere fressen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ekel — ¹Ekel a) Abneigung, Abscheu, Widerwille; (geh.): Degout; (bildungsspr.): Antipathie. b) Überdruss, Übersättigung; (bildungsspr.): Ennui; (schweiz. ugs.): Verleider. ²Ekel unangenehmer Mensch; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ekel — Sm std. (16. Jh.) Stammwort. Älter ist das Adjektiv ndd. ekel. Herkunft unklar. Vielleicht mit niederdeutschem Übergang von w zu g, gg, ch, k aus g. * aiw in gt. aiwiski, ae. æwisc f. Schande . Außergermanisch vermutlich gr. aĩschos n. Schande… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ekel — Ekel, eigene Art des Gemeingefühls, zunächst als Widerwille gegen Speisen u. Getränke, überhaupt od. gegen gewisse Arten derselben, od. auch gegen Dinge sich äußernd, die, ohne eigentliche u. taugliche Nahrungsmittel zu sein, verschluckt werden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ekel — (Übelkeit, Übelsein, Nausea), eigentümliches unangenehmes Gefühl, äußert sich in physischer Beziehung vorzugsweise als Widerwille gegen Speisen und Getränke. Der E., der dem Erbrechen vorausgeht, ist ein Muskelgemeingefühl und beruht auf der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ekel — Ekel, Widerwillen gegen Speisen, Getränke, bestimmte Gerüche u. Gegenstände. Er geht häufig vom Magen aus, ist mit Brechreiz verbunden, steigert sich bis zum Erbrechen und ist oft einer der sichersten Vorboten länger dauernder Krankheiten. –… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ekel — ↑Degout …   Das große Fremdwörterbuch

  • ekel — (gehoben); ein ek|ler Geruch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ekel — Beispiele für Ekel Mimik. Abbildungen aus dem Buch Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren von Charles Darwin …   Deutsch Wikipedia

  • Ekel — Grauen; Abscheu; Widerwille; Abneigung; Aversion; Gräuel; Schrecken * * * Ekel [ e:kl̩], der; s: heftiger Widerwille (der häufig durch Geruch, Geschmack oder Aussehen ausgelöst wird): einen Ekel vor fettem Fleisch haben; sich voll Ekel von jmdm.… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»