Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

einwände+machen

  • 1 machen

    I vt 1. etmək; icra etmək; hazırlamaq; 2. … ibarət olmaq; das macht im ganzen … bu … ibarətdir; 3. səbəb olmaq, bais olmaq; \machen, daß … elə etmək ki… j-m Durst \machen kimdəsə coşqun həvəs oyatmaq; j-m Angst \machen kimisə qorxutmaq; den Anfang \machen başlamaq, bir işin bünövrəsini qoymaq; Anstalten \machen nəyəsə hazırlaşmaq; das Bett \machen yatağı (yorğan-döşəyi) yığışdırmaq; böses Blut \machen həyəcanlandırmaq; narazılığa səbəb olmaq; den Dummen \machen aldadılmaq; axmaq yerinə qalmaq; Einwände / Einwürfe \machen etiraz etmək; Feierabend \machen işi qurtarmaq, dayandırmaq; Feuer \machen ocaq qalamaq; Gebrauch \machen von etw. nədənsə istifadə etmək; Geschichte \machen tarix açmaq; Geschichten \machen əngəl törətmək; sich (D) Illusionen \machen xəyalpərvərlik etmək; Licht \machen işığı yandırmaq; j-m Mut \machen kimisə ruhlandırmaq; eine Partie \machen bir əl oynamaq (şahmat və s.); sie machte eine gute Partie o, yaxşı ər tapdı; einen Punkt \machen nöqtə qoymaq, son qoymaq; Schluß \machen bitirmək, qurtarmaq; es ist nicht zu \machen bu, mümkün olan iş deyil; es ist nichts zu \machen nə edəsən, buna çarə yoxdur; das macht nichts! zərər yoxdur; sich (D) nichts aus etw. \machen nəyəsə əhəmiyyət verməmək; nəyisə ürəyinə salmamaq; mach schnell! tez ol!, tələs!; er macht’s nicht mehr lange onun ömrünə az qalıb; II sich \machen: sich an etw. \machen bir işə girişmək; sich auf den Weg / die Beine / die Socken \machen yola düşmək / düzəlmək; sich aus dem Staube \machen sürüşquluya dəm vermək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > machen

См. также в других словарях:

  • kurzen Prozess machen — nicht viel Federlesen machen (umgangssprachlich); nicht zögern; nicht lange warten; kurze Fünfzehn machen (umgangssprachlich); nicht lange überlegen * * * [Mit jemandem; mit etwas] kurzen Prozess machen   »Mit jemandem, etwas kurzen Prozess… …   Universal-Lexikon

  • Mit etwas kurzen Prozess machen — [Mit jemandem; mit etwas] kurzen Prozess machen   »Mit jemandem, etwas kurzen Prozess machen« bedeutet »energisch und rasch, ohne große Bedenken und Rücksicht auf Einwände mit der betreffenden Person, Sache verfahren«: Der Parteivorstand machte… …   Universal-Lexikon

  • Mit jemandem kurzen Prozess machen — [Mit jemandem; mit etwas] kurzen Prozess machen   »Mit jemandem, etwas kurzen Prozess machen« bedeutet »energisch und rasch, ohne große Bedenken und Rücksicht auf Einwände mit der betreffenden Person, Sache verfahren«: Der Parteivorstand machte… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Eisenbahnunglück — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals am 6. Januar 1909 in der Neuen Freien Presse, Wien.[1] Die erste Buchveröffentlichung erfolgte im gleichen Jahr in Der kleine Herr Friedemann und andere Novellen (= Fischers Bibliothek… …   Deutsch Wikipedia

  • Fisimatenten — machen: Umstände, Ausflüchte, nichtige Einwände machen (ähnlich wie ›Kinkerlitzchen‹, ›Sperenzien machen‹). Das seltsame Wort ist bis in die Mundarten hinein verbreitet, z.B. schwäbisch ›Mach mir keine Fisimatente‹, rheinisch ›Du häs nicks wie… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …   Universal-Lexikon

  • beanstanden — Vsw std. (19. Jh.) Stammwort. Gebildet als Präfix Ableitung zu Anstand in dessen Bedeutung Zaudern, Stillstand mit den Nebenbedeutungen Bedingung und Einwand ; also etwa Einwände machen . deutsch s. Stand …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mäddsjer — Unsinn oder sinnloses Tun, sinnlose Einwände machen …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • dagegenhalten — Einwände erheben/machen, einwenden, entgegenhalten, entgegnen, erwidern, kontern, reagieren, versetzen, widersprechen, Widerspruch erheben, Widerworte geben, zurückgeben; (geh.): begegnen; (ugs.): Kontra geben; (bildungsspr., Rechtsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einwand — Einspruch; Rekurs; Ablehnung; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; Gegenstimme; Veto; Widerspruch; Intervention (fachsprachlich); E …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»