Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

einverstanden+sein

  • 1 einverstanden sein

    einverstanden sein, mit jmd. od. etwas, a) der Ansicht nach: consentire cum alqo od. cum alqa re (im guten u. üblen Sinne, auch mit de od. in alqa re; od. mit ad u. Akk., od. mit folg. Infin. od. Akk. u. Infin. od. mit folg. ut u. Konj.; vgl. »einig« die Synon.). – nicht ei. mit jmd. od. etw. sein, dissentire ab alqo od. ab alqa re (z.B. ab alcis iudicio). – ich bin damit ei., idem placet mihi. – b) der Geneigtheit des Willens nach: non nolle, z.B. er erklärte sich damit ei., ille se non nolle dixit: und sie selbst sind ei., neque ipsi nolunt.

    deutsch-lateinisches > einverstanden sein

  • 2 einig

    einig, I) im allg., übereinstimmend in Urteil u. Ansicht: consentiens (Ggstz. dissentiens). – einig (einverstanden) sein, consentire, mit jmd., cum alqo, unter sich, inter se, über etwas, de alqa re (übereinstimmen in Meinung u. Ansicht, im guten und üblen Sinne); idem existimare, eadem censere, mit jmd., cum alqo, über etwas, de alqa re (dasselbe glauben, derselben Ansicht sein); colludere cum alqo (mit jmd. ein geheimes Einverständnis haben, zu eines dritten Schaden mit jmd. unter einer. Decke stecken). – mit sich selbst ei. sein, sibi secum constare (in bezug auf Urteil u. Ansicht): ich bin mit mir selbst nicht recht ei., was ich tun soll, mihi non satis constat, quid agam. – alle sind über diese Sache ei., ea de re omnes uno ore consentiunt: man ist darüber ei., daß etc., non discrepat, quin etc. – nicht ei. sein (in der Ansicht), dissentire od. discrepare, mit jmd., cum alqo, od. unter sich, inter se, od. über etw., de alqa re. – die Schriftsteller sind darüber nicht einig, inter scriptores discrepat; parum od. nequaquam inter auctores constat; non omnes auctores sunt mit folg. Akk. u. Infin. (nicht alle Schriftsteller verbürgen es, z.B. eum exanimatum esse). – ich werde mit jmd. über etwas ei., convenit mihi cum alqo res oder de alqa re: man konnte über die Bedingungen nicht ei. werden, condiciones non convenerunt: man wurde des Handels ei. (handelseinig), de pretio inter ementem et vendentem convenit: wie man einig geworden war, ut convenerat: wir sind darüber ei. (geworden), convenit inter nos. – II) insbes. = einträchtig, w. s.

    deutsch-lateinisches > einig

  • 3 Einverständnis

    Einverständnis, consensio. consensus (Übereinstimmung der Ansicht; auch im üblen Sinne = Komplott). – conspiratio (völlige Übereinstimmung in Gefühl u. Ansicht; auch im üblen Sinne – Komplott). – conscientia (das Mitwissen, z.B. inter matrem et filium). – collusio (geheimes Einverständnis als Betrug zum Nachteil eines Dritten). – clandestina colloquia (heimliche Unterredungen, z.B. cum hoste). – gutes Ei., s. Eintracht: im Ei. stehen, sein (als Mitwisser), conscium esse (z.B. facinoris, adulterii: u. huic facinori): jmd. ins Ei. ziehen, alqm assumere in conscientiam: ins Ei. gezogen werden, conscium esse coepisse: nicht ins Ei. gezogenwerden, ab interioribus consiliis segregari. – mit jmd. im Ei. stehen, cum alqo consentire (einverstanden sein, w. s.); alcis od. facinori alcis conscium esse (Mitwisser sein); est conscientia inter mit Akk. (es besteht Mitwissenschaft, z.B. inter matrem et filium); colludere cum alqo (zum Nachteil eines Dritten einen Betrug spielen): sichin Ei. mit jmd. setzen, consilia cum alqo inire coepisse.

    deutsch-lateinisches > Einverständnis

  • 4 sympathisieren

    sympathisieren, consentire, mit jmd., cum alqo, miteinander, inter se (übereinstimmen, einverstanden sein). – congruere, mit jmd., cum alqo, mit etwas, alci rei, miteinander, inter se (in einem Gefühl, in der Gesinnung zusammentreffen). – concordare, mit jmd., cum alqo, miteinander, inter se ( ein Herz u. eine Seele sein).

    deutsch-lateinisches > sympathisieren

  • 5 blasen

    blasen, I) v. intr.: 1) v. Wind, wehen: flare (z. B. ab Epiro). – aus Norden b., a septemtrionibus oriri: in den Rücken b., tergum afflare. – 2) die eingezogene Luft durch eine enge Öffnung des Mundes mit Heftigkeit ausstoßen: flare. – ins Feuer b., ignem conflare. – 3) durch Blasen beliebige Töne auf einem Blasinstrumente hervorbringen: a) übh.: canere od, cantare (mit Abl. worauf? z. B. tibiā od. tibiis). – b) in eng. Bed., bei den Soldaten durch Blasen das Zeichen zu etwas geben: α) v. Pers.: classicum canere (übh. ein Signal geben). – zum Rückzug b., receptui canere; dare signum receptui: zum Aufbruch b., vasa conclamare: zum Abzug b., classico signum profectionis dare: es wird geblasen, classicum od. signum canit. – β) von den Instrumenten selbst: canere (z. B. die Trompeten u. Hörner bliesen, tubae cornuaque cecinerunt). – c) Sprichw., mit jmd. in ein Horn b., d. i. mit ihm einverstanden sein, cum alqo conspirare od. consentire. – II) v. tr.: 1) durch Blasen verfertigen: flatu figurare (z. B. vitrum). – spiritu formare (z. B. vitrum in habitus plurimos). – 2) durch Blasen mitteilen: inflare (z. B. aquam in alcis os). – Uneig., jmdm. etwas ins Ohr b., insusurrare alci ad aurem. – 3) durch Blasen in ein Instrument beliebige Töne hervorbringen: inflare (z. B. tibiam, bucinam). – Lärm (Alarm) b., ad arma conclamare. Blasen, das. flatus (z. B. des Windes). – B. auf der Flöte, inflatus tibiae.

    deutsch-lateinisches > blasen

  • 6 einverstehen, sich

    einverstehen, sich, s. einverstanden sein, im »Einverständnis« stehen.

    deutsch-lateinisches > einverstehen, sich

См. также в других словарях:

  • einverstanden sein — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • zustimmen Bsp.: • Er war nicht einverstanden mit dem was sie sagte …   Deutsch Wörterbuch

  • einverstanden sein — ↑ einwilligen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nicht einverstanden sein — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • nicht zustimmen Bsp.: • Es tut mir Leid, aber Ich bin nicht einverstanden …   Deutsch Wörterbuch

  • mit etw. einverstanden sein — [Redensart] Auch: • etw. von etw. halten • für etw. sein Bsp.: • Ich halte nichts davon, Kinder zu prügeln …   Deutsch Wörterbuch

  • damit einverstanden sein, dass ... — damit einverstanden sein, dass …   Deutsch Wörterbuch

  • einverstanden — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); gut (umgangssprachlich); okay (umgangssprachlich); billigen; …   Universal-Lexikon

  • einverstanden — ein·ver·stan·den Adj; (mit etwas) einverstanden sein etwas, das jemand sagt oder tut, akzeptieren: Ich bin mit deinem Vorschlag einverstanden; Ich bin (damit) einverstanden, dass es so gemacht wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sein — sein1; ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind; er war, er ist gewesen; Konjunktiv I er sei, Konjunktiv II er wäre; [Vi] 1 jemand / etwas ist etwas (Nom) / ist + Adj; verwendet, um ein Subst. oder ein Adj. auf das Subjekt des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einverstanden — abgemacht, akzeptiert, gut, in Ordnung; (geh., bes. österr.): d accord; (ugs.): all right, o. k., okay, roger. * * * einverstanden:1.〈AusdruckderZustimmungzueinemVorschlag〉umg:[geht]inOrdnung·gehtklar·okay·o.k.·gemacht;auch⇨ja(1)–2.e.sein:⇨zustimm… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dafür sein — akzeptieren, sich anschließen, befürworten, begrüßen, beipflichten, beistimmen, bejahen, billigen, sich einverstanden erklären, einverstanden sein, einwilligen, für gut/richtig halten, gutheißen, Ja sagen, konform gehen, mitmachen, richtig finden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • für etw. sein — [Redensart] Auch: • mit etw. einverstanden sein • etw. von etw. halten Bsp.: • Ich halte nichts davon, Kinder zu prügeln …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»