Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

eintracht

  • 1 concordo

    concordo, āvi, ātum, āre (concors), I) v. intr. in Eintracht od. im Einklang sich befinden (Ggstz. discordare), a) von leb. Subjj., in Eintracht od. einig leben, ein Herz und eine Seele sein, ne tunc quidem fratres concordare potuerunt, Iustin.: vicinae gentes concordabant, Amm.: concordantibus viro et uxore, ICt.: concordante civitate, Iustin. – m. cum u. Abl., cum illa, Ter.: cum Romano, sich völlig mit dem R. verständigen, Amm. – b) v. lebl. Subjj., im Einklang stehen, harmonieren, Hand in Hand gehen, übereinstimmen, et sensit varios, quamvis diversa sonarent, concordare modos, Ov.: concordantia sidera, Sen.: animi dicitur (sanitas), cum eius iudicia opinionesque concordant, Cic. Tusc. 4, 30: tametsi prosperitas simul utilitasque consultorum non ubique concordent, Amm.: concordante sententiā multorum, Amm. – m. cum u. Abl., sermo concordat cum vita, Sen.: caput conco rdat cum gestu, Quint.: od. (poet.) m. Dat. (mit), concordant carmina nervis, Ov. met. 1, 518: et huic concordant verba prophetarum, Vulg. act. apost. 15, 15. – m. inter se, concordantes inter se iracundia et voluptas, Apul. de dogm. Plat. 1, 18. – II) v. tr. in Eintracht bringen, versöhnen, vos, Augustin. ep. 210, 2: discordes, Augustin. serm. 311, 11: litigiosum, Augustin. in psalm. 148, 8: litigantes, Augustin. serm. 362, 28: matrimonium bene concordatum dirimere, Papin. dig. 48, 5, 11. § 11.

    lateinisch-deutsches > concordo

  • 2 concordo

    concordo, āvi, ātum, āre (concors), I) v. intr. in Eintracht od. im Einklang sich befinden (Ggstz. discordare), a) von leb. Subjj., in Eintracht od. einig leben, ein Herz und eine Seele sein, ne tunc quidem fratres concordare potuerunt, Iustin.: vicinae gentes concordabant, Amm.: concordantibus viro et uxore, ICt.: concordante civitate, Iustin. – m. cum u. Abl., cum illa, Ter.: cum Romano, sich völlig mit dem R. verständigen, Amm. – b) v. lebl. Subjj., im Einklang stehen, harmonieren, Hand in Hand gehen, übereinstimmen, et sensit varios, quamvis diversa sonarent, concordare modos, Ov.: concordantia sidera, Sen.: animi dicitur (sanitas), cum eius iudicia opinionesque concordant, Cic. Tusc. 4, 30: tametsi prosperitas simul utilitasque consultorum non ubique concordent, Amm.: concordante sententiā multorum, Amm. – m. cum u. Abl., sermo concordat cum vita, Sen.: caput conco rdat cum gestu, Quint.: od. (poet.) m. Dat. (mit), concordant carmina nervis, Ov. met. 1, 518: et huic concordant verba prophetarum, Vulg. act. apost. 15, 15. – m. inter se, concordantes inter se iracundia et voluptas, Apul. de dogm. Plat. 1, 18. – II) v. tr. in Eintracht bringen, versöhnen, vos, Augustin. ep. 210, 2: discordes, Augustin. serm. 311, 11: litigiosum, Augustin. in psalm. 148, 8: litigantes, Augustin. serm. 362, 28: matrimonium bene concordatum
    ————
    dirimere, Papin. dig. 48, 5, 11. § 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concordo

  • 3 antiquus

    antīquus, a, um (andere Schreibart für anticus v. ante), bezeichnet das Vorher im Range u. gew. in der Zeit, während anticus das Vorher im Raume ausdrückt (doch s. unten /), also: I) »was der Geltung nach allem andern vorangeht«, 1) als mathem. t.t., Haupt-, Grund-, numerus, die Grundzahl, vollkommene Zahl, Vitr. 3, 1, 8 (ibid. auch numerus perfectus gen.). – 2) im Compar. u. Superl., was in meinen Augen allem andern der Geltung nach vorangeht, wichtiger, am wichtigsten, höher-, am höchsten stehend, dah. auch was mir mehr am Herzen liegt, angelegentlicher, angelegentlichst, a) Compar.: genere antiquior, Acc. tr. fr.: antiquior in senatu sententiae dicendae locus, höhere, wichtigere Stellung, Vortritt, Cic.: antiquiorem locum hospiti tribuere quam clienti, Gell.: sed ne dubitaris, quin quod honestius id mihi futurum sit antiquius, Cic.: quod mihi est et sanctius et antiquius, Cic.: id antiquius consuli fuit, Liv.: quaedam animā carent, ut saxa; itaque aliquid erit animantibus antiquius, scilicet corpus, Sen.: m. folg. Abl., ut omnes intellegerent nihil sibi antiquius amicitiā nostrā fuisse, Cic.: Claudii genti iam inde ab initio nihil antiquius in re publica patrum maiestate fuit, Liv.: tantā utilitate fides antiquior fuit, Liv.: quid hunc tantā Thebanorum gloriā, tam claro atque exornato tropaeo carius atque antiquius habere convenit? Cic.: quam nihil antiquius communi salute ac libertate iudicarim, Cic.: ne quid vitā existimem antiquius, Cic.: nihil antiquius oppugnatione Cluvianā ratus, Liv. – m. folg. quam, antiquiorem sibi fuisse laudem et gloriam, quam regnum et possessiones suas, Cic.: in armorum ratione antiquior cavendi quam ictum inferendi cura est, Quint.: bes. nec habui quicquam antiquius, quam ut m. Konj., Cic. ep. 11, 5, 1: nihil ei fuisset antiquius quam m. folg. Infin., Cic. ep. 13, 29, 3. Auct. b. Alex. 36, 2: u. multo antiquius est m. folg. Infin., Lucr. 4, 846: u. neque prius neque antiquius quidquam habuit quam m. folg. Infin., Vell. 2, 52, 4: nihil antiquius duxit od. habuit quam m. folg. Infin., Suet. Claud. 11, 1 u. Vesp. 8, 1. – b) Superl.: navalis apparatus ei semper antiquissima cura fuit, Cic.: (causam) antiquissimam se habiturum dixit, Cic.: longe antiquissimum ratus est (hatte nichts Angelegentlicheres zu tun, hielt es für seine erste Pflicht) m. folg. Infin., Liv. 1, 32, 2. – II) »was der Zeit nach vorher gewesen ist«, alt, A) relativ, alt = früher, vormalig, einstig (Ggstz. novus), a) übh.: concordia, die frühere Eintracht, Plaut.: duritia, die frühere, alte Strenge, Ter.: antiquae munitiones, Caes.: morem antiquum atque ingenium obtinere, Ter.: antiquam venustatem suam obtinere, Ter.: antiquior dies, ein früheres, älteres Datum, Cic.: tres epistulas tuas accepi; igitur antiquissimae cuique respondebo, Cic.: causa antiquior memoriā tuā, Cic.: Scipio Africanus antiquior (der ältere), Gell. 4, 18, 1. – subst., fricari ex antiquo (nach der alten Sitte), Plaut.: antiquum obtinere, die alte Art od. Sitte beibehalten, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Most. 776. die Auslgg. zu Ter. Andr. 4, 5, 22): nec in antiquius citeriusve procedere, sich weder jenseit noch diesseit dieses Zeitraums erstrecken, Vell. 1, 17, 2: verum tamen antiqua (das Alte) neglegemus, Cic. har. resp. 32: studiose antiqua (Beispiele aus der alten Zeit) persequi, Cic. de fin. 1, 36 (u. so Liv. 9, 34, 14. Sen. de ira 3, 18, 2): nam illa nimis antiqua (die in allzuferner Zeit liegenden Fälle) praetereo, Cic. Cat. 1, 3. – dicht. übh. = früher, vergangen, hiemes, vulnus, Ov.: carcer, Lucan.; vgl. Burm. Ov. trist. 3, 9, 12. Becker Eleg. Rom. p. 73. – b) insbes., mit dem Nebenbegr. des Einfachen, Reinen, Unschuldigen, alt = von altem Schlage, von altem Schrot u. Korn, schlicht, bieder von Gesinnung, antiqui moris, Tac.: antiquis esse moribus, Plaut.: cives antiquā virtute ac fide, Ter.: antiqui homines, Cic.: antiquae artes tuae, Plaut.: antiqui impetus (altbiedere Aufwallungen), Tac. – B) absol., was seit der Vorzeit od. wenigstens seit langer Zeit besteht od. üblich ist, alt, uralt, vorzeitlich, langjährig (Ggstz. recens), u. mit Lob = altehrwürdig, altheilig, vicinus tuus, Comic. vet. fr.: hospes, Ter.: nemo est mihi te amicus antiquior, Cic.: tuus antiquissimus amicus, Cic.: antiquus Butes, der langjährige (treue) Diener, Verg.: deus (Götterbildsäule) antiquo opere factus, Cic.: templa, Hor.: quercus, Suet.: genus, Nep.: antiquissima scripta, Hor.: antiquissimum tempus, Caes.: antiqui, antiquiores medici, Cels.: u. als Beiw. von Städten usw., urbs, terra, Verg.: Helerni, Ov.; vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 12. p. 14. – subst.: α) antīquī, ōrum, m., die Alten, Altvordern, die Leute der Vorzeit, die Schriftsteller-, Staatsmänner-, Ärzte der Vorzeit (Ggstz. recentiores), Cic., Vell., Cels. u.a. – β) antīqua, ōrum, n., das Alte, das Altertum, das Vorzeitliche, die Vorzeit, quid antiqua perscrutor? Sen. de ira 3, 18, 3: verb. vetera tantum et antiqua mirari, Tac. dial. 15. – / In Hdschrn. u. Ausgg. auch anticus geschr., zB. vates anticus, Liv. 45, 27, 10: anticum consortium, Gell. 1, 9, 12. Vgl. Georges, Lexikon der lat. Wortf. S. 52.

    lateinisch-deutsches > antiquus

  • 4 caristia

    caristia (charistia), ōrum, n. (χαρίστια), ein jährlich, unmittelbar nach den Parentalien, am 22. Februar gefeiertes Familienfest, an dem Verschwägerte u. Blutsverwandte sich zu einem geselligen Kreise vereinigten, angesichts der Gottheiten (Laren, Genien), denen der Tag geweiht war, entstandene Mißhelligkeiten beilegten u. beim gemeinsamen Mahle sich fröhlich u. herzlich miteinander vergnügten, das Fest der Liebe und Eintracht, Ov. fast. 2, 617 sqq. Val. Max. 2, 1, 8.

    lateinisch-deutsches > caristia

  • 5 concentus

    concentus, ūs, m. (concino), I) der Einklang, die harmonische Musik, der harmonische Gesang, die Konsonanz, Harmonie, hominum aviumque, Sen.: avium, Cic.: vocis lyraeque, Ov.: tubarum ac cornuum, Liv.: catervae et concentus, zusammensingende Chöre, ganze Sängerchöre (Ggstz. singuli), Cic.: varios aequabiliter concentus efficere (von einem Tone), Cic.: fit concentus ex dissonis, Sen. – insbes., der einstimmige Beifallsruf des Volkes im Theater, Plin. pan. 2, 6 u. 46, 2. – II) übtr.: a) das Zusammenwirken von Wohlgerüchen, tot generum aurae spirante concentu, Plin. 12, 86. – b) der Übergang einer Farbe in die andere, in unum (ineinander) concentus, Plin. 37, 91. – c) die geistige Übereinstimmung, Harmonie, Einigkeit, Eintracht (vgl. Schwarz Plin. pan. 46, 2), melior actionum quam sonorum concentus, Cic.: mirus quidam omnium quasi consensus doctrinae concentusque, Cic.: coniunctio naturae et quasi concentus atque consensus, Cic.: mentium animorumque concentus conspiratusque, Gell.: nunc age, quid nostrum concentum dividat, audi, Hor.: neque a te minore concentu ut tolleres pantomimos exactum est, Plin. pan.

    lateinisch-deutsches > concentus

  • 6 concordatio

    concordātio, ōnis, f. (concordo), die Herstellung der Eintracht, Vulg. Sirach 22, 22; 27, 23.

    lateinisch-deutsches > concordatio

  • 7 concordia [1]

    1. concordia, ae, f. (concors), die Einherzigkeit (vgl. unser ein Herz und eine Seele), deutsch die Einträchtigkeit, Eintracht, das gute Einvernehmen (Ggstz. discordia, dissensio), I) eig.: patris patruique perpetua vitae c., Liv.: c. Caesaris et Pompeii, Val. Max.: omnium ordinum, Lentul. in Cic. ep. – c. equestris (des Ritterstandes), Cic.: c. felix, Prop.: c. discors, der gespannten Fürsten Einigkeit, Lucan. (vgl. no. II): male cohaerens inter Cn. Pompeium et C. Caesarem, Vell.: interpres pacis et concordiae, Friedensapostel, Cic. – ad concordiam hortari, Quint.: concordiam et quietem suadere, Suet.: mirā concordiā vivere (v. einem Ehepaar), Tac.: concordiae inter se od. in commune consulere, Liv.: ab diutina ira tandem in concordiam redigere ordines, Liv.: multitudinem hominum in quoddam vinculum concordiae redigere, Augustin.: concordiam reconciliare, Liv. (u. reconciliatio concordiae, Cic.): concordiam restituere et conciliare, Gell.: Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos rursus in pristinam concordiam reducere, Balb. in Cic. ep. – concordiam communicare cum alqo, sich mit jmd. versöhnen, Val. Max.: concordiam confirmare cum alqo, Cic.: concordiam et pacem firmare in perpetuum, Curt.: concordiam conglutinare, Cic.: mediis concordiam copulare, Liv.: concordiam constituere, Cic. – ordinum concordiam disiungere od. turbare, Cic. u. Liv.: alcis concordiam aspernari, Vell. – concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur, Sall.: accepta calamitas... concordiam ordinum maiorem fecit, Liv.: concordiā maxima egit (v. röm. Volke), Sall. fr.: aequabili cum concordia vivere, Inscr. – u. im Gleichnis v. Abstr., (temperantia) pacem animis affert et eos quasi concordiā quādam placat ac lenit, Cic.: rerum agendarum ordo et, ut ita dicam, concordia, Cic. – Meton., et cum Pirithoo felix concordia Theseus, ein Herz und eine Seele, Ov. met. 8, 303. – II) übtr., der Einklang, die Harmonie, Sympathie, c. rerum ac repugnantia, Plin.: c. discors (näml. in der Wirksamkeit der Kräfte der Wärme u. Feuchtigkeit), Ov.: rerum c. discors (= νεικος καὶ φιλία), Hor. (vgl. Lact. 2, 9, 17): rupta rerum, Sen.: c. vocum, Col.: nervorum sociata c., Quint.: concordia, quam magnes cum ferro habet, Plin. – Davon

    lateinisch-deutsches > concordia [1]

  • 8 Concordia [2]

    2. Concordia, ae, f., I) die Göttin der Eintracht, griech. Ὁμόνοια, die in Rom mehrere (gew. nach bürgerlichen Unruhen geweihte) Heiligtümer hatte, deren ältestes das von Kamillus zwischen dem Kapitol u. dem Forum (368 v. Chr.) gegründete war, das Tiberius u. Livia (9 n. Chr.) erneuerten, Ov. fast. 1, 639 sqq. Suet. Tib. 20: ein anderes, nach dem Samniterkriege von Kn. Flavius geweihtes b. Liv. 9, 46, 6. Plin. 33, 19 (auch Liv. 40, 19, 2 gemeint): ein drittes, nach den gracchischen Unruhen vom Konsul Opimius gegründetes b. Augustin. de civ. dei 3, 25; u. noch a. – In einem dieser Tempel (wahrsch. dem erstgenannten) hielt der Senat oft feierliche Sitzungen, s. Cic. Phil. 2, 19. Sall. Cat. 46, 5. – II) als Personenname: A) Beiname des Vitellius, Suet. Vit. 15. – B) Name einer Sklavin, Paul. dig. 40, 5, 40 in. – III) als Städtename, A) St. in Venetia (Oberitalien) am Fluß Romatinum (Lemene), j. Concordia, Mela 2, 4, 3 (2. § 61). Plin. 3, 126. Aur. Vict. epit. 16, 5. Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 9 N.: röm. Kolonie mit dem Beinamen Iulia, Corp. inscr. Lat. 6, 1622: dies. Concordiensis colonia, Fronto ad amic. 2, 7. p. 192, 15 u. 193, 5: deren Einw. Concordiēnsēs, ium, m., ibid. – B) Stadt in Lusitanien, jetzt Thomar, oder nach Reich. La Guarda, wov. Concordiēnsēs, ium, m., deren Einw., Plin. 4, 118. – C) Stadt der Tribocker im belgischen Gallien, beim j. Weißenburg, nach Reich. beim j. Lauterburg, Amm. 16, 12, 58.

    lateinisch-deutsches > Concordia [2]

  • 9 concordialis [1]

    1. concordiālis, e (concordia), zur Eintracht gehörig, Firm. math. 6, 32.

    lateinisch-deutsches > concordialis [1]

  • 10 concorditas

    concorditās, ātis, f. (concors), die Eintracht, Pacuv. tr. 188.

    lateinisch-deutsches > concorditas

  • 11 consonatio

    cōnsonātio, ōnis, f. (consono), der Einklang, die Harmonie, Metrol. p. 129, 8: übtr., die Eintracht, Iren. 1, 15, 2.

    lateinisch-deutsches > consonatio

  • 12 convello

    con-vello, vellī u. (selten) vulsī, vulsum, ere, durch Zerren u. Stoßen aus seiner Lage, aus seinen Fugen reißen, deutsch je nach dem Zusammenhange = losreißen, abreißen, heraus-, ausreißen, aufreißen, auseinander-, einreißen, umreißen, niederreißen, zuw. auch = herumzerren, -zausen, zerzerren, zerzausen, I) eig.: 1) im allg.: c. universam caudam equi (Ggstz. caudam paulatim carpere), Val. Max.: claustra ianuae, carceris, Val. Max.: effigiem alcis (clypeo Minervae inclusam), Val. Max.: gradus Castoris, Cic.: nullam partem munitionum convellere posse, Hirt. b. G.: pedem mensae, Ov.: c. repagula, effringere fores, Cic.: c. spolia hostium affixa templis, Val. Max.: alterius (arboris) lentum vimen, Verg. – selten leb. Wesen, convulsi laniatique centuriones, herumgerissenen (nach Nipperdey = vom Boden aufgerissenen), Tac. ann. 1, 32: teneros c. fetus, aus dem Leibe reißen, abortieren, Ov. am. 2, 14, 5. – u. (v. lebl. Subjj.) non hiemes illam (aesculum), non flabra neque imbres convellunt, Verg.: ne torrens fundamenta (villae) convellat, Col.: bildl., c. fundamenta fidei, Leo epist. 47, 2: u. im Passiv, Iuppiter (Jupiterstatue) nullis convellitur procellis, Plin.: vix septem naves convulsae undis Euroque supersunt, aus den Fugen gerissen, leck geworden, Verg.: convulsum remis rostrisque aequor, zerwühlt, Verg. – m. Ang.womit? vectibus infima saxa turris, Caes.: radices sarculo od. aratro, Plin.: glebam vomere, Catull.: auricomos arboris fetus duro ferro (Ggstz. manu carpere), Verg.: dapes avido dente, zerzausen (poet. = verzehren), Ov. – m. Ang. von wo? Herculem ex suis sedibus c. atque auferre, Cic.: simulacrum Cereris e sacrario convellere auferreque, Cic.: u. (im Bilde) alqm ex suis paene hortulis convellere deducereque in Academiam perpauculis passibus, Cic. – viridem ab humo silvam, grünes Gesträuch ausraufen, ausziehen, Verg.: ab terra funem, ablösen, Verg. – suā robora terrā, Ov.: turrim altis sedibus, Verg.: mihi domus ipsa nutare convulsaque suis sedibus ruitura supra videtur, Plin. ep.: Roma prope convulsa sedibus suis, Cic. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., c. signum, das Feldzeichen (aus dem Boden) herausreißen (als Zeichen des Aufbruchs), Val. Max. 3, 2, 20: gew. c. signa, Cic. de div. 1, 77. Liv. 3, 7, 3; 3, 54, 10 u. ö. (s. Drak. z. d. St.). Val. Max. 1, 6, 6. Suet. Claud. 13, 2: so auch c. vexilla, Tac. ann. 1, 20: c. aquilam, Val. Max. 1, 6, 11. – b) Gliedmaßen aus den Fugen reißen, verrenken, α) durch Fallen usw., verstauchen, artus, Lucr.: armos, Col. – dah. Plur. des Partic. Perf. subst., convulsī, ōrum, m. Verrenkte, Verstauchte, Plin. 25, 98: u. convulsa, ōrum, n., Verrenkungen, Verstauchungen, Plin. 20, 36. – β) auf der Folter, ausrenken, omnia (membra) laniata, omnes partes convulsae sunt, Sen. contr. 2. 13. § 5: convolsis laceratisque membris, ibid. § 6. – c) convelli, Zuckungen-, den Krampf bekommen, v. Gliedmaßen, convulso latere, da er den Krampf in die Seite bekam, Suet.: fauces convulsae (am Krampfe leidende) fractis sunt organis similes, Quint. – d) die Worte im Munde verzerren, verba, Sen. ep. 40, 2.

    II) übtr., gleichs. aus seinen Fugen, aus seiner Bahn reißen, in seinen Grundpfeilern, in seinem Bestande erschüttern, untergraben, a) physisch: vires aegri, Cels. 3, 4. p. 79, 6 D.: vires aegri luce, vigiliā, siti ingenti, Cels. 3, 4. p. 78, 33 D. – b) politisch, moralisch, geistig: c. priscae consuetudinis auctoritatem, Val. Max.: cuncta auxilia rei publicae labefactare convellereque, Cic.: c. castrorum decus (Ehre), Tac.: domus eorum convulsa, gestürzt (Ggstz. integra), Tac.: c. gratiam alcis, Hirt. b. G.: testamentum iudicio, Val. Max.: nuntiis et promissis fidem legionum, Tac.: desine molle, precor, verbis convellere pectus, mein fühlendes Herz zu bestürmen, Ov. – v. lebl. Subjj., si eam opinionem ratio convellet, si oratio labefactabit, si denique veritas extorquebit, ne repugnetis, Cic.: u. im Passiv, cogitatio penitus insederat; vi tamen tempestatum erat aliquantum labefactata atque convulsa, Cic.: quo iudicio convulsam penitus scimus esse rem publicam, Cic.: novercae insidiis domum omnem convelli, Tac.: eā discordiā nepotes suos convelli, aus der ruhigen Bahn der Eintracht gerissen, Tac.: Tiberius vi dominationis convulsus et mutatus est, aus der Bahn der Tugend gerissen, verdorben, Tac. – m. Ang. von wo? durch de m. Abl., quae (epistulae) me convellerunt de pristino statu, iam tamen, ut ante ad te scripsi, labantem, Cic. – / Perf. gew. convelli, zB. Cic. de domo 54; de legg. 1, 54; aber auch convulsi, Sen. nat. qu. 2, 6, 4. – Partiz. Fut. Akt. auch convolsurus, zB. Cic. Pis. 4 u. Partiz. Perf. Pass. auch convolsus, zB. Cic. Verr. 4, 94. Verg. Aen. 3, 414.

    lateinisch-deutsches > convello

  • 13 panegyricus

    panēgyricus, a, um (πανηγυρικός), I) zur allgemeinen Festversammlung-, zum Volksfeste gehörig, subst., panēgyricus, ī, m. (πανηγυρικός mit u. ohne λόγος), Isocratis, die Festrede des Isokrates, worin er die Griechen zur Eintracht u. zum Kriege gegen die Perser zu bewegen sucht, daneben aber auch die Verdienste der Athener erhebt, der Panegyrikus, Cic. u. Quint. – dah. II) übtr., rühmend, lobend, libri, Lobschriften, Auson. prof. 1, 13. – subst. panēgyricus, ī, m., eine Lobrede, ein Panegyrikus, Quint. 2, 10, 11 u. 3, 4, 14. Spart. Pesc. 11, 5: panegyrici mendaces, Lact. 1, 15, 13.

    lateinisch-deutsches > panegyricus

  • 14 unanimitas

    ūnanimitās, ātis, f. (unanimus), die Einmütigkeit, Eintracht, Pacuv. tr. 109. Liv. 40, 8, 14 (Ggstz. discordiae fraternae, ibid. § 11).

    lateinisch-deutsches > unanimitas

  • 15 antiquus

    antīquus, a, um (andere Schreibart für anticus v. ante), bezeichnet das Vorher im Range u. gew. in der Zeit, während anticus das Vorher im Raume ausdrückt (doch s. unten ), also: I) »was der Geltung nach allem andern vorangeht«, 1) als mathem. t.t., Haupt-, Grund-, numerus, die Grundzahl, vollkommene Zahl, Vitr. 3, 1, 8 (ibid. auch numerus perfectus gen.). – 2) im Compar. u. Superl., was in meinen Augen allem andern der Geltung nach vorangeht, wichtiger, am wichtigsten, höher-, am höchsten stehend, dah. auch was mir mehr am Herzen liegt, angelegentlicher, angelegentlichst, a) Compar.: genere antiquior, Acc. tr. fr.: antiquior in senatu sententiae dicendae locus, höhere, wichtigere Stellung, Vortritt, Cic.: antiquiorem locum hospiti tribuere quam clienti, Gell.: sed ne dubitaris, quin quod honestius id mihi futurum sit antiquius, Cic.: quod mihi est et sanctius et antiquius, Cic.: id antiquius consuli fuit, Liv.: quaedam animā carent, ut saxa; itaque aliquid erit animantibus antiquius, scilicet corpus, Sen.: m. folg. Abl., ut omnes intellegerent nihil sibi antiquius amicitiā nostrā fuisse, Cic.: Claudii genti iam inde ab initio nihil antiquius in re publica patrum maiestate fuit, Liv.: tantā utilitate fides antiquior fuit, Liv.: quid hunc tantā Thebanorum gloriā, tam claro atque exornato tropaeo carius atque antiquius habere convenit?
    ————
    Cic.: quam nihil antiquius communi salute ac libertate iudicarim, Cic.: ne quid vitā existimem antiquius, Cic.: nihil antiquius oppugnatione Cluvianā ratus, Liv. – m. folg. quam, antiquiorem sibi fuisse laudem et gloriam, quam regnum et possessiones suas, Cic.: in armorum ratione antiquior cavendi quam ictum inferendi cura est, Quint.: bes. nec habui quicquam antiquius, quam ut m. Konj., Cic. ep. 11, 5, 1: nihil ei fuisset antiquius quam m. folg. Infin., Cic. ep. 13, 29, 3. Auct. b. Alex. 36, 2: u. multo antiquius est m. folg. Infin., Lucr. 4, 846: u. neque prius neque antiquius quidquam habuit quam m. folg. Infin., Vell. 2, 52, 4: nihil antiquius duxit od. habuit quam m. folg. Infin., Suet. Claud. 11, 1 u. Vesp. 8, 1. – b) Superl.: navalis apparatus ei semper antiquissima cura fuit, Cic.: (causam) antiquissimam se habiturum dixit, Cic.: longe antiquissimum ratus est (hatte nichts Angelegentlicheres zu tun, hielt es für seine erste Pflicht) m. folg. Infin., Liv. 1, 32, 2. – II) »was der Zeit nach vorher gewesen ist«, alt, A) relativ, alt = früher, vormalig, einstig (Ggstz. novus), a) übh.: concordia, die frühere Eintracht, Plaut.: duritia, die frühere, alte Strenge, Ter.: antiquae munitiones, Caes.: morem antiquum atque ingenium obtinere, Ter.: antiquam venustatem suam obtinere, Ter.: antiquior dies, ein früheres, älteres Datum, Cic.: tres epistulas tuas accepi; igitur antiquissimae cuique respondebo, Cic.: causa
    ————
    antiquior memoriā tuā, Cic.: Scipio Africanus antiquior (der ältere), Gell. 4, 18, 1. – subst., fricari ex antiquo (nach der alten Sitte), Plaut.: antiquum obtinere, die alte Art od. Sitte beibehalten, Komik. (vgl. Lorenz Plaut. Most. 776. die Auslgg. zu Ter. Andr. 4, 5, 22): nec in antiquius citeriusve procedere, sich weder jenseit noch diesseit dieses Zeitraums erstrecken, Vell. 1, 17, 2: verum tamen antiqua (das Alte) neglegemus, Cic. har. resp. 32: studiose antiqua (Beispiele aus der alten Zeit) persequi, Cic. de fin. 1, 36 (u. so Liv. 9, 34, 14. Sen. de ira 3, 18, 2): nam illa nimis antiqua (die in allzuferner Zeit liegenden Fälle) praetereo, Cic. Cat. 1, 3. – dicht. übh. = früher, vergangen, hiemes, vulnus, Ov.: carcer, Lucan.; vgl. Burm. Ov. trist. 3, 9, 12. Becker Eleg. Rom. p. 73. – b) insbes., mit dem Nebenbegr. des Einfachen, Reinen, Unschuldigen, alt = von altem Schlage, von altem Schrot u. Korn, schlicht, bieder von Gesinnung, antiqui moris, Tac.: antiquis esse moribus, Plaut.: cives antiquā virtute ac fide, Ter.: antiqui homines, Cic.: antiquae artes tuae, Plaut.: antiqui impetus (altbiedere Aufwallungen), Tac. – B) absol., was seit der Vorzeit od. wenigstens seit langer Zeit besteht od. üblich ist, alt, uralt, vorzeitlich, langjährig (Ggstz. recens), u. mit Lob = altehrwürdig, altheilig, vicinus tuus, Comic. vet. fr.: hospes, Ter.: nemo est mihi te amicus antiquior, Cic.: tuus antiquissimus
    ————
    amicus, Cic.: antiquus Butes, der langjährige (treue) Diener, Verg.: deus (Götterbildsäule) antiquo opere factus, Cic.: templa, Hor.: quercus, Suet.: genus, Nep.: antiquissima scripta, Hor.: antiquissimum tempus, Caes.: antiqui, antiquiores medici, Cels.: u. als Beiw. von Städten usw., urbs, terra, Verg.: Helerni, Ov.; vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 12. p. 14. – subst.: α) antīquī, ōrum, m., die Alten, Altvordern, die Leute der Vorzeit, die Schriftsteller-, Staatsmänner-, Ärzte der Vorzeit (Ggstz. recentiores), Cic., Vell., Cels. u.a. – β) antīqua, ōrum, n., das Alte, das Altertum, das Vorzeitliche, die Vorzeit, quid antiqua perscrutor? Sen. de ira 3, 18, 3: verb. vetera tantum et antiqua mirari, Tac. dial. 15. – In Hdschrn. u. Ausgg. auch anticus geschr., zB. vates anticus, Liv. 45, 27, 10: anticum consortium, Gell. 1, 9, 12. Vgl. Georges, Lexikon der lat. Wortf. S. 52.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > antiquus

  • 16 caristia

    caristia (charistia), ōrum, n. (χαρίστια), ein jährlich, unmittelbar nach den Parentalien, am 22. Februar gefeiertes Familienfest, an dem Verschwägerte u. Blutsverwandte sich zu einem geselligen Kreise vereinigten, angesichts der Gottheiten (Laren, Genien), denen der Tag geweiht war, entstandene Mißhelligkeiten beilegten u. beim gemeinsamen Mahle sich fröhlich u. herzlich miteinander vergnügten, das Fest der Liebe und Eintracht, Ov. fast. 2, 617 sqq. Val. Max. 2, 1, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caristia

  • 17 concentus

    concentus, ūs, m. (concino), I) der Einklang, die harmonische Musik, der harmonische Gesang, die Konsonanz, Harmonie, hominum aviumque, Sen.: avium, Cic.: vocis lyraeque, Ov.: tubarum ac cornuum, Liv.: catervae et concentus, zusammensingende Chöre, ganze Sängerchöre (Ggstz. singuli), Cic.: varios aequabiliter concentus efficere (von einem Tone), Cic.: fit concentus ex dissonis, Sen. – insbes., der einstimmige Beifallsruf des Volkes im Theater, Plin. pan. 2, 6 u. 46, 2. – II) übtr.: a) das Zusammenwirken von Wohlgerüchen, tot generum aurae spirante concentu, Plin. 12, 86. – b) der Übergang einer Farbe in die andere, in unum (ineinander) concentus, Plin. 37, 91. – c) die geistige Übereinstimmung, Harmonie, Einigkeit, Eintracht (vgl. Schwarz Plin. pan. 46, 2), melior actionum quam sonorum concentus, Cic.: mirus quidam omnium quasi consensus doctrinae concentusque, Cic.: coniunctio naturae et quasi concentus atque consensus, Cic.: mentium animorumque concentus conspiratusque, Gell.: nunc age, quid nostrum concentum dividat, audi, Hor.: neque a te minore concentu ut tolleres pantomimos exactum est, Plin. pan.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concentus

  • 18 concordatio

    concordātio, ōnis, f. (concordo), die Herstellung der Eintracht, Vulg. Sirach 22, 22; 27, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concordatio

  • 19 concordia

    1. concordia, ae, f. (concors), die Einherzigkeit (vgl. unser ein Herz und eine Seele), deutsch die Einträchtigkeit, Eintracht, das gute Einvernehmen (Ggstz. discordia, dissensio), I) eig.: patris patruique perpetua vitae c., Liv.: c. Caesaris et Pompeii, Val. Max.: omnium ordinum, Lentul. in Cic. ep. – c. equestris (des Ritterstandes), Cic.: c. felix, Prop.: c. discors, der gespannten Fürsten Einigkeit, Lucan. (vgl. no. II): male cohaerens inter Cn. Pompeium et C. Caesarem, Vell.: interpres pacis et concordiae, Friedensapostel, Cic. – ad concordiam hortari, Quint.: concordiam et quietem suadere, Suet.: mirā concordiā vivere (v. einem Ehepaar), Tac.: concordiae inter se od. in commune consulere, Liv.: ab diutina ira tandem in concordiam redigere ordines, Liv.: multitudinem hominum in quoddam vinculum concordiae redigere, Augustin.: concordiam reconciliare, Liv. (u. reconciliatio concordiae, Cic.): concordiam restituere et conciliare, Gell.: Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos rursus in pristinam concordiam reducere, Balb. in Cic. ep. – concordiam communicare cum alqo, sich mit jmd. versöhnen, Val. Max.: concordiam confirmare cum alqo, Cic.: concordiam et pacem firmare in perpetuum, Curt.: concordiam conglutinare, Cic.: mediis concordiam copulare, Liv.: concordiam constituere, Cic. – ordinum concordiam
    ————
    disiungere od. turbare, Cic. u. Liv.: alcis concordiam aspernari, Vell. – concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur, Sall.: accepta calamitas... concordiam ordinum maiorem fecit, Liv.: concordiā maxima egit (v. röm. Volke), Sall. fr.: aequabili cum concordia vivere, Inscr. – u. im Gleichnis v. Abstr., (temperantia) pacem animis affert et eos quasi concordiā quādam placat ac lenit, Cic.: rerum agendarum ordo et, ut ita dicam, concordia, Cic. – Meton., et cum Pirithoo felix concordia Theseus, ein Herz und eine Seele, Ov. met. 8, 303. – II) übtr., der Einklang, die Harmonie, Sympathie, c. rerum ac repugnantia, Plin.: c. discors (näml. in der Wirksamkeit der Kräfte der Wärme u. Feuchtigkeit), Ov.: rerum c. discors (= νεικος καὶ φιλία), Hor. (vgl. Lact. 2, 9, 17): rupta rerum, Sen.: c. vocum, Col.: nervorum sociata c., Quint.: concordia, quam magnes cum ferro habet, Plin. – Davon

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concordia

  • 20 Concordia

    2. Concordia, ae, f., I) die Göttin der Eintracht, griech. Ὁμόνοια, die in Rom mehrere (gew. nach bürgerlichen Unruhen geweihte) Heiligtümer hatte, deren ältestes das von Kamillus zwischen dem Kapitol u. dem Forum (368 v. Chr.) gegründete war, das Tiberius u. Livia (9 n. Chr.) erneuerten, Ov. fast. 1, 639 sqq. Suet. Tib. 20: ein anderes, nach dem Samniterkriege von Kn. Flavius geweihtes b. Liv. 9, 46, 6. Plin. 33, 19 (auch Liv. 40, 19, 2 gemeint): ein drittes, nach den gracchischen Unruhen vom Konsul Opimius gegründetes b. Augustin. de civ. dei 3, 25; u. noch a. – In einem dieser Tempel (wahrsch. dem erstgenannten) hielt der Senat oft feierliche Sitzungen, s. Cic. Phil. 2, 19. Sall. Cat. 46, 5. – II) als Personenname: A) Beiname des Vitellius, Suet. Vit. 15. – B) Name einer Sklavin, Paul. dig. 40, 5, 40 in. – III) als Städtename, A) St. in Venetia (Oberitalien) am Fluß Romatinum (Lemene), j. Concordia, Mela 2, 4, 3 (2. § 61). Plin. 3, 126. Aur. Vict. epit. 16, 5. Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 9 N.: röm. Kolonie mit dem Beinamen Iulia, Corp. inscr. Lat. 6, 1622: dies. Concordiensis colonia, Fronto ad amic. 2, 7. p. 192, 15 u. 193, 5: deren Einw. Concordiēnsēs, ium, m., ibid. – B) Stadt in Lusitanien, jetzt Thomar, oder nach Reich. La Guarda, wov. Concordiēnsēs, ium, m., deren Einw., Plin. 4, 118. – C) Stadt der
    ————
    Tribocker im belgischen Gallien, beim j. Weißenburg, nach Reich. beim j. Lauterburg, Amm. 16, 12, 58.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Concordia

См. также в других словарях:

  • Eintracht — (lat.: concordia) ist ein friedlicher Zusammenhalt innerhalb einer Gruppe. Eintracht, wie auch Concordia, sind Namensbestandteil von: Sportvereinen, wie Eintracht Frankfurt, Eintracht Wetzlar, Eintracht Braunschweig, Eintracht Hildesheim oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Eintracht — (German for accord, agreement, harmony , corresponding to Latin concordia ) may refer to the following football clubs:* Eintracht Frankfurt * Eintracht Braunschweig * Eintracht Trier …   Wikipedia

  • Eintracht — 1 Sf std. (14. Jh.) Stammwort. In spätmittelhochdeutscher Zeit übernommen aus ndd. endraht, Abstraktum zu ēn drāgen und över ēn drāgen, also in eines tragen , vgl. nhd. übereinkommen. Das Adjektiv einträchtig dringt schon ein Jahrhundert früher… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eintracht — (Concordia, gr. Homonoia), allegorische Gottheit, abgebildet mit Schale in der Rechten, Scepter od. Füllhorn in der Linken; symbolisch angedeutet durch 2 in einander geschlagene Hände od. einen Heroldsstab. Auf dem Forum zu Rom (s.d., a. Geogr.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eintracht — ↑Harmonie, ↑Konkordia …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eintracht — Eintracht: Das zunächst nur mittel und niederd. Wort erscheint im 14. Jh. in der Rechtssprache als mnd. ēndracht, mhd. eintraht »Übereinstimmung, Vertrag«. Voraus liegt mnd. ēndrāgen, älter över ēn drāgen (mhd. über ein tragen)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eintracht — 1. Die Eintracht baut ein Haus, die Zwietracht reisst es nieder. Frz.: La concorde fait tout prospérer, la désunion est la source de tous les maux. Ung.: A szép egyesség emel a táborban zászlót. (Gaal, 350.) 2. Die grösste Eintracht wächst nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eintracht — Harmonie; Einheit; Friede Freude Eierkuchen (umgangssprachlich); Einssein; Einigkeit; Übereinstimmung * * * Ein|tracht [ ai̮ntraxt], die; : Zustand der Einmütigkeit, der Harmonie mit anderen: in [Frieden und] Eintracht miteinander leben. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Eintracht — die Eintracht (Aufbaustufe) friedlicher Zusammenhalt innerhalb einer Gruppe, Gegenteil zu Zwietracht Synonyme: Brüderlichkeit, Einvernehmen, Frieden, Harmonie, Verbundenheit, Einklang (geh.), Solidarität (geh.) Beispiele: Die Mutter hatte wieder… …   Extremes Deutsch

  • Eintracht — Brüderlichkeit, Einhelligkeit, Einigkeit, Einmütigkeit, Einstimmigkeit, Einvernehmen, Einverständnis, Frieden, Geschlossenheit, Gleichgesinntheit, Gleichklang, Harmonie, Konkordia, Übereinstimmung, Verbundenheit; (geh.): Einklang; (bildungsspr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eintracht — Ein·tracht die; ; nur Sg, geschr; ein Zustand, in dem zwei oder mehr Menschen gut zusammenleben, weil sie die gleichen Meinungen oder Absichten haben, sich gegenseitig respektieren und sich gut verstehen <in Eintracht miteinander leben; in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»